Salz am Unterboden nach diesem Winter
Hallo,
habe heute mal meinen 325iA von 9/2006 von unten angeschaut.
Es sind jede Menge, auch großflächige, Salzspuren zu sehen.
Gehe aber davon aus, dass die werksseitigen Schutzmassnahmen für einen 12 jährigen Betrieb ohne Durchrostungen ausreichen, länger werde ich das Auto wahrscheinlich nicht fahren, das wären noch 5 1/2 Jahre bis dahin.
Bei den nächsten Regenfahrten (wenn das Salz auf den Strassen mal weg ist) sollten ja diese Salzrückstände abgewaschen werden.
Wie handhabt Ihr das?
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Was findest DU daran absurd?? Ist nichts anderes wie seinen Unterboden abzuspritzen und vom Salz zu berfreien! Dauert paar Minuten und spart die Unterbodenwäsche mit gebrauchtem, teilweise zu wenig entsalztem Wasser in den Waschanlagen!!
Das gerade Du so antwortest wundert mich schon sehr.....
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Ich nehme einen Rasensprenger, den ich an einem Besenstiel befestigt habe und fahre den ganzen Unterboden mal ab, danach (wenn alles getrocknet ist) sieht der Boden wie neu aus.
Mehr mache ich auch nicht. Waschanlagen mit Unterbodenwäsche meide ich, da teilweise nicht gründlich entsalztes Wasser eingesetzt wird.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich, nach 30 Jahren, meinem Kabinett der absurden Automacken noch eine hinzu fügen kann.
Was findest DU daran absurd?? Ist nichts anderes wie seinen Unterboden abzuspritzen und vom Salz zu berfreien! Dauert paar Minuten und spart die Unterbodenwäsche mit gebrauchtem, teilweise zu wenig entsalztem Wasser in den Waschanlagen!!
Das gerade Du so antwortest wundert mich schon sehr.....
Lassen wir den Nutzen mal außen vor, aber jetzt mal ehrlich an alle anderen:
Wer macht das oder wer hat das schon mal gesehen, dass jemand mit dem Gardenaregner am Besenstiel unterm Auto rumfuhrwerkt?
Nur darum ging es mir ... ansonsten hat jeder von uns, der hier bei MT aktiv ist, sein ganz persönliches Schepperle ... ich auch ... 😁
Hört sich zwar lustig an, sieht aber nicht gar nicht mal so lustig aus, wie man meint!
Es ist einfach ein 180°, 9,95€ Gartensprenger, (nicht so ein hochmodernes Teil welches sich auch noch bewegt), das hängt vorne quer am Besenstiel.
Optisch meint man eingentlich, dass ich unter meinem Auto kehre 🙂😁 .... obwohl ich nie gesehen werde, da ich es in meiner Tiefgarage mache (Ölabscheider ist vorhanden), die nur von meiner Familie benutzt wird!! 🙄
Durch die 180° Verteilung wird der Boden recht breitflächig abgesprüht, das funzt prima!
Die Salzkrusten gehen einwandfrei weg, kostet nur ein paar Liter Wasser und keine große Mühe!
Ähnliche Themen
Vielleicht doch gar nicht so doof ...
Aber ich muss mit dem Cabby schon auf ein Holzbrett fahren, um den Wagenheber drunter zu bekommen. Obwohl es ein Serienfahrwerk hat.
Im Verhältnis dazu könnte ich beim X3 quasi über Kopf arbeiten. 😁
Mal sehen, Gartensprenger habe ich 3 verschiedende.
Man müsste ja noch nicht mal "kehren", sondern das Teil einfach von vorne nach hinten durchziehen .... grübel ...
Deshalb mein Besenstiel, da kann man schön von vorne nach hinten auf jeder Seite immer bis zu Mitte hin und her "kehren" fertig!
Bei einem X3, X5 würde evtl. schon einmal in der Mitte durchziehen reichen.... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Bei einem X3, X5 würde evtl. schon einmal in der Mitte durchziehen reichen.... 😁😁
Vereinfacht die Sache natürlich ungemein. War beim Rexton schon ne feine Sache (da höher) in der Selbstwaschanlage... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Vielleicht doch gar nicht so doof ...
Aber ich muss mit dem Cabby schon auf ein Holzbrett fahren, um den Wagenheber drunter zu bekommen. Obwohl es ein Serienfahrwerk hat.
Im Verhältnis dazu könnte ich beim X3 quasi über Kopf arbeiten. 😁Mal sehen, Gartensprenger habe ich 3 verschiedende.
Man müsste ja noch nicht mal "kehren", sondern das Teil einfach von vorne nach hinten durchziehen .... grübel ...
🙄 Schaumal Zimpala.....
so ein aufgedrehter Hydrant wäre doch ideal 😎😁
Da kommt ja gleich die Feuerwehr um die Wagenwäsche zu beenden. Und dann gibt es vermutlich noch Mecker wegen Wagenwäsche ohne Ölabscheider 😁. Wir sind ja hier nicht in Griechenland ...
Bei uns ist Autowaschen in der Einfahrt schon grundsätzlich verboten. Mit ein bissl Pech ruft der nette Nachbar gleich die Polizei. Dann war's ne teure Autowäsche... 🙂
Deutschland Hurra! Und ein Hoch auf die Nachbarschaft 🙄 .
Wenn ich das Auto abwappe und der Dreck runtergespült wird, dies alles ohne Pflegemasochismus ... muß ich demnächst mein Fahrzeug bei Regen mit einer Plane abdecken?
Was für ein Brimborium. In Russland laufen die Fahrzeuge Nachts durch, damit sie morgens wieder anspringen. Und es wird gemunkelt, dass bei der Erdölgewinnung der ein oder andere m³ wieder im Sand versickert. Sogar wenn er schon in der Pipeline gepumpt wird. Wenn wir jetzt noch über Ölwechsel oder Säureverklappung von Schiffen außerhalb der Hoheitszonen reden, könnte ich mich langsam in Rage schreiben.
Ruhig Blut, jeder hat die Nachbarn, die er verdient.
Kam gestern in irgendeinem Boulevard-Magazin ein Fernsehbericht über Unterbodenwäsche. Ergebnis: Bringt nix.
Damit bestätigt sich mal wieder, dass ich ein Oberschlaufuchs bin 😁 So ein Gedöns hab ich mir schon immer gespart. Eine längere AB-Fahrt im Regen und der Mist ist eh runter 😎
Aber vor dem Ideenreichtum von Thommy ziehe ich echt den Hut. Da wäre ich ja nie drauf gekommen 😰 Dennoch schließe ich mich da mal der Ansicht von Zimpelzussel.... äh... Dings an und vermute, dass das lustig aussieht 😛
Kommt vorbei, wir lachen uns bei einem Kasten Augustiner zusammen schlapp!!! 😁
BTW.
Auch wenn so ein Boulevard-Magazin zu angegebener Meinung kommt, findet man sehr viele anders lautende Aussagen. Hier z.B. eine:
Fünf krasse Fehler bei der Auto-Pflege
Fehler 4: Heißwachs/Unterbodenwäsche sparen Die Wirkung der Waschstraße wird um ein Mehrfaches verlängert, wenn man bei der Autowäsche Heißwachs auftragen lässt. Wer das versäumt, setzt sein Auto nach der Wäsche schnell wieder den schädlichen Einflüssen des Winters aus. Zur Vorbeugung von Rost dient außerdem eine regelmäßige Unterbodenwäsche, die die aggressiven Reste vom Streusalz entfernt. Wer beides unterlässt, spart am falschen Ende.oder hier
Sinnvoll im Winter: die Unterbodenwäsche mit Hochdruckdüsen gegen Dreck und Streusalz. Eine Unterbodenkonservierung mit Wachs schütze außerdem vor Steinschlag und Salz. Im Sommer können Sie sich beides sparen.