Salatöl statt Diesel?(bei den Preisen)
Hi
Wollte nur mal wissen, ob ich in meinen Audi 80 B4 Tdi Salatöl tanken kann.(Laufleistung 240000km).
Beim Salatöl fehlen doch bestimmt Addidtive?Oder spielt das keine Rolle oder macht es dem Motor und Einspritzpumpe gar nichts aus?Und wie schaut es mit Leistung und Mehrverbrauch aus?
Wäre doch zu Überlegen bei diesen Spritpreisen
Danke für Antwort
Gruss
Peter
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tuningpaul77
Ganz, ehrlich. Ich würde es lieber nicht auspropieren!!
Soviel ich weiß muß dein Diesel umgerüstet werden.
Dann kannste mit Salatöl fahren. Wie schon oben gesagt ist deiner ein Einspritzer, da ist es nicht so einfach wie bei einem Vergaser!!!
Geil!!!
Ich will auch´n Diesel-Vergaser!!! :-)))))))))))))
Hallo,
@ tbird:
Ich hab auch nen 1.6 TD im Typ89 (siehe Sig) und fahre sogar 70%Pöl ohne Umrüstung und ohne Probleme!
MfG
Simon
Ähnliche Themen
Mal ne Zwischenfrage:
Ich glaubte immer, das sei verboten, weil Salatöl ja nicht als kraftstoff zugelassen ist und deshalb nicht als solcher verwendet werden darf? Aber wenn ihr alle sagt, dass das erlaubt ist...
Mein Vaddi hat n B4 1,9TDI... Geht das da auch? Dann sollte ich ihn mal diesen hinweis geben..
Von Biodiesel wurde hier schonmal abgeraten, weil er angeblich diverse Dichtungen angreift. Ist da bei nem PÖL-Diesel Gemisch auch so?
Ich muss mir leider mit meinem E30 über Salatöl keine Gedanken machen 🙁
irgendwo auf Seite ein von diesem Thread kam die Frage schonmal auf, anschließend gibts daru einen Link. Das Betreiben eines KFZ mit Pflanzenöl ist nicht verboten. Wie auch schon o.g. ist der Wagen von deinem Vater ein TDI, hat damit die gleichen "Probleme" wie alle Direkteinspritzer aufgrund des zähflüssigeren PÖLs, somit sollte man, wobei das einige auch anders sehen, nicht mit reinem Pflanzenöl fahren, sondern mit ca. 30% PÖL.
Pflanzenöl ist nicht aggressiv und greift die Dichtungen nicht an.
cu 🙂
hab hier was ganz tolles bei EBay gefunden;
Damit ließe sich der schädliche Effekt des Dickflüssingen PÖLs doch massiv vermindern, oder?
Und taugt das Ding was?
Einziges problem: Bringt dem Kaltstart nix, da er ja vom Kühlwasser lebt. Aber sonst ist das Ding doch ne Überlegung wert, oder?
Hab auch schon gehört, das man Heizspiralen von Kaffeemaschinen nehmen kann. Hat jm damit erfahrungen?
Gestern kam im TV ein bericht dazu. Es gibt ein richtiges system dafür da muss man nur dieserl zum starten verwenden und dann kan man Pöl fahren aus einem seperaten Tank(reserveradmulde eignet sich bestimmt gut für den extra tank). Nachteil des Systems 1000.-€ inkl. einbau.
ja...focus tv...zusätzliche Förderpumpe und ein Wärmetauscher gehören auch dazu...kann man auch selber machen....
Reserverad-Tank: 120 EUR
Wärmetauscher: 65 EUR
Förderpumpe: 75 EUR
Magnetventil: 60 EUR
einige m Schlauch, Schelle..bla: 50 EUR
Einbau: etwas Fleiß
macht ca. 370 EUR + etwas Fleiß
...und 630 EUR gespart...
ich mein ja, wenn man ein Fahrwerkwechseln kann, kann man auch eben drei schläuche ziehen und vier Kabelanklemmen...glaub ich...
Zitat:
Original geschrieben von richta
Wird etwas schwer sein einen Benziner mit PÖL zu betreiben, oder? 😁
mfg richta
Einfach ausprobieren 😉