Saisonfahrzeug überwintern Tips und Tricks????
Hallo SL Freunde,
wer hat Erfahrungen zum Thema Überwintern von Saisonfahrzeugen?
Meiner muss in 4 Wochen für 5 Monate in die Garage, was sollte ich beachten?
Batterie möchte ich eigentlich nicht abklemmen, da ich Bedenken wegen div. Steuergeräte habe.
Wer hat Erfahrungen mit Ladungserhaltungsgeräten, bei denen die Batterie dran bleibt (Marke, Model, Preis,etc.)
Das Thema Reifen, also aufbocken geht auch nicht wirklich.
Für konstruktive Tips und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Also , ich stell meinen in die Garage und schließ das Batterierhaltungsgerät an die hintere Batterie und gut isses.
Ob mit vollem oder halb leeren Tank..... das ganze Gedönse um die anderen Sachen interessiert doch einen Händler ebensowenig wenn er das Auto 5 Monate in seinem Ausstellungsraum hat.
Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
Gruß Günther
37 Antworten
Also , ich stell meinen in die Garage und schließ das Batterierhaltungsgerät an die hintere Batterie und gut isses.
Ob mit vollem oder halb leeren Tank..... das ganze Gedönse um die anderen Sachen interessiert doch einen Händler ebensowenig wenn er das Auto 5 Monate in seinem Ausstellungsraum hat.
Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
Gruß Günther
Zitat:
Original geschrieben von guenther-wagner
Also , ich stell meinen in die Garage und schließ das Batterierhaltungsgerät an die hintere Batterie und gut isses.Ob mit vollem oder halb leeren Tank..... das ganze Gedönse um die anderen Sachen interessiert doch einen Händler ebensowenig wenn er das Auto 5 Monate in seinem Ausstellungsraum hat.
Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
Gruß Günther
ich tanke noch voll, das hat den vorteil man kann im frühjahr mit dem billigen sprit des vorjahres losfahren und guten gewissens ne runde in der sonne drehen kann....
ansonsten halte ich den hipe auch etwas übertrieben, wir sprechen hier ja nach nicht von einem 1963er sl oder ner pagode mit entsprechenden wert.
aber wer die zeit und musse hat, kann gern die guten ratschläge beherzigen. falsch sind sie nicht.
gruß gamby
Zitat:
Original geschrieben von guenther-wagner
das ganze Gedönse um die anderen Sachen interessiert doch einen Händler ebensowenig wenn er das Auto 5 Monate in seinem Ausstellungsraum hat.
Das Argument ist okay! ABER den Händler interessieren auch keine Defekte an Fahrzeugen, die er verkauft. Der verdient ja daran 😉
Das mit dem Tank beschäftigt mich jetzt aber. Jetzt noch volltanken ist kein Akt, aber das Ding steht schon seit 2-3 Monaten und der Tank ist n Viertel voll, wenn überhaupt.
Woher erkenn ich ob es ein Blechtank ist oder nich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow [/i
Woher erkenn ich ob es ein Blechtank ist oder nich?
Das ist recht einfach:
Rechten Zeigefinger krümmen, Rest der Hand ballen,
und mit dem Gelenk des Zeigefingers auf den Tank klopfen.
Wenn es blechern klingt, ist es - richtig-
ein Blechtank.
Mal im Ernst, hat einer hier je von einem durchgerosteten
Tank von 230 gehört?
Und ich mein nicht den Onkel vom Schwager der Freundin......
Gruß,
vmaxPeter
PS: 25 Jahre Motorradtanks, der Älteste war 15 Jahre alt, kein Krümel Rost.
Gibt es denn überhaupt noch Fahrzeuge nach 2000 (also auuch den R230) mit Stahltank?
Danke für die Antwort, Peter, aber verarschen kann ich mich alleine. 😉
Muss mich mal drunterlegen und schauen.
Ist im Übrigen auch kein Mercedes um den es geht. Ich habe für den Winter zwar einen, den nutze ich aber auch. Stehen tut mein silberner Bomber.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Das Argument ist okay! ABER den Händler interessieren auch keine Defekte an Fahrzeugen, die er verkauft. Der verdient ja daran 😉Zitat:
Original geschrieben von guenther-wagner
das ganze Gedönse um die anderen Sachen interessiert doch einen Händler ebensowenig wenn er das Auto 5 Monate in seinem Ausstellungsraum hat.
Ob es ihn interessiert ist zweitrangig. Schließlich hat er dafür gerade zu stehen!
Batterie an ein CTEK, dann soll es auch gut sein.
Ich hatte noch nie einen Standplatten bei ca. drei monatiger Ruhezeit.
Zitat:
Original geschrieben von galu2
Moinin letzter Zeit werden hier sehr oft uralte Beiträge - 4 bis 5 Jahre - wieder hochgezerrt. Bekommt man dafür eigentlich irgendwo Geld dafür ???
Seltsam das... 😕
Klaus
ja.......daher der Wagen......
Lösung: einfach selbst mal was zum besten geben und nicht nur rummeckern.............
Zitat:
Lösung: einfach selbst mal was zum besten geben und nicht nur rummeckern.............
schreibt jemand mit 43 Beiträgen. Ah ja... Wie Holger schon an anderer Stelle geschrieben hat - seichtes Gespräch bei MT .....
Unterschrift erscheint hier ja nicht erforderlich, warum auch ...
...ich finde, dass das Thema jedes Jahr relevant ist, vor allem für "Neue"....klar kann man die Suchfunktion nutzen, was der "Wiederhochzerrer" bestimmt gemacht hat, sonst hätte er ja nicht antworten können .......aber so ein Forum lebt ja auch von Diskussionen und erweiterten Themenbeiträgen. Die weiteren Antworten auf das Thema zeigen dies und unterstreichen doch das Interesse auch an "alten" Themen. Würde jedes Thema nur einmalig angesprochen wäre ziemlich schnell Funkstille....ich bin der Meinung => posten und posten lassen, wir leben in einem freien Land, wem es nicht gefällt, der muss das ja nicht lesen.
Beste Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von MarcopoloSL500
...ich finde, dass das Thema jedes Jahr relevant ist, vor allem für "Neue"....klar kann man die Suchfunktion nutzen, was der "Wiederhochzerrer" bestimmt gemacht hat, sonst hätte er ja nicht antworten können .......aber so ein Forum lebt ja auch von Diskussionen und erweiterten Themenbeiträgen. Die weiteren Antworten auf das Thema zeigen dies und unterstreichen doch das Interesse auch an "alten" Themen. Würde jedes Thema nur einmalig angesprochen wäre ziemlich schnell Funkstille....ich bin der Meinung => posten und posten lassen, wir leben in einem freien Land, wem es nicht gefällt, der muss das ja nicht lesen.Beste Grüße Markus
Wenn ich was mache, dann höchstens den Luftdruck erhöhen. Im letzten Jahr habe ich es vergessen und mein 124er eierte erst ein wenig. Nach ca. 50 km war alles erledigt.
Heute gehe ich alle paar Wochen mal zur Garage, erfreue mich an den Fahrzeugen und schiebe sie ein wenig hin- und her.
peso
Den Tank beim R230 voll zu tanken ist eine Schnapps- bzw. Benzin-Idee. Der Tank ist aus Alu und kann nicht rosten. Im Gegenteil kann sich das Schwellblech darin lösen - ist bei meinem passiert (relativ teuer, das Auswechseln des Tanks ist mit ca. 10 Stunden Arbeit verbunden - Gott sei Dank durch MB in Kulanz ersetzt). Also würde ich vom Volltanken abraten, da ja dadurch nur das Gewicht erhöht wird und dadurch auch die Chance auf einen Standplatten.
Zitat:
@thurma schrieb am 20. Januar 2015 um 01:28:22 Uhr:
Den Tank beim R230 voll zu tanken ist eine Schnapps- bzw. Benzin-Idee. Der Tank ist aus Alu und kann nicht rosten. Im Gegenteil kann sich das Schwellblech darin lösen - ist bei meinem passiert (relativ teuer, das Auswechseln des Tanks ist mit ca. 10 Stunden Arbeit verbunden - Gott sei Dank durch MB in Kulanz ersetzt). Also würde ich vom Volltanken abraten, da ja dadurch nur das Gewicht erhöht wird und dadurch auch die Chance auf einen Standplatten.
naja, ursprünglich ging der tread 2008 vom 129er sl aus und die 70 kg mehrgewicht im tank sollten bei 2 to keine große rolle beim reifen spielen.
was ich nicht verstehe: wieso kann sich bei vollem tank in der standzeit das schwellblech lösen?
gruß gamby