Saisonfahrzeug RS5 Sportback

Audi RS5 F5

Hallo Leute,
ich bin seit 2 Wochen glückliche Mitbesitzerin eines RS5 Spirtback, BJ 2019.
Wir haben ihn als Saisonfahrzeug angemeldet, wir fahren außerdem noch einen A6 4G BJ 2013.
Meine Frage: wie überwintert ihr das gute Stück?
Bezüglich Batterie, Tank und Reifen?? Wir würden uns freuen wenn hier einige Experten am lesen sind,
achso, Garage ist natürlich vorhanden.

Grüße spafa

22 Antworten

Zitat:

Wie kommst du darauf, dass das Getriebe auf „N“ stehen soll?

Bestimmt dass er sein Schätzchen hin und her schieben kann, gegen Standplatten.

Batterie ans Ladegerät ist am wichtigsten. Dann mehr Druck auf die Reifen und den Tank vollmachen. Flüssigkeitenwechsel falls er im Winter ansteht immer am Anfang des Winters.
Und an einem trockenen Tag die letzte Fahrt machen und das Auto einmotten damit die Bremsen nicht zu sehr rosten.

Zitat:

@cup-replika schrieb am 13. Mai 2020 um 00:57:59 Uhr:


Ich wasche das Auto vor dem Überwintern.
Wenn es trocken ist, werden die Räder auf 4 bar aufgepumpt, damit es keine Standplatten gibt.
Die Batterie mit einem CETEK-Ladegerät, das auf Wintererhaltung eingestellt wird dauergeladen.
Alle Fenster werden einen Spalt geöffnet und zwei Behälter mit Katzenstreu zum entfeuchten rein gestellt.
Ein Stoffpersenning ziehe ich über das ganze Auto.
Dann geht es vier Monate in den Winterschlaf.
Zwischendurch öffne ich bei schönem, trocknem Wetter die Garage zum Belüften.
Mit diesen Vorkehrungen habe ich jetzt schon 20 Jahre gute ERfahrungen gemacht.

Hallo,
ich hol das Thema nochmal hoch.
In ein paar Wochen muss das Schätzchen in den Winterschlaf.
Kannst du mir ein spezielles Ladegerät empfehlen??
Alles was ich bisher gegoogelt hatte, hat irgendwie immer schlechte Bewertungen, daß die nicht lange halten.
Wäre super wenn da ein Vorschlag käme!
Grüße Spafa

Ähnliche Themen

Ctek 5.0

Hallo nochmals,
falls ich das nicht schon gefragt hatte...
muss man die Batterie ausbauen oder kann die drin bleiben??
Ich werde das Auto auch mit Stoffplane abdecken.
Ich hab da bisschen Bammel wenn alles ringsum zu ist und ich das Ladegerät im Kofferraum hätte?!?

Mit Ctek habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.

Batterie kann eingebaut bleiben.

Der B8 hatte Plus- und Minus- Klemmen zusätzlich im Motorraum. Daran hatte ich mein Ctek angeschlossen, welches ich auf die Windschutzscheibe/Scheibenwischer gelegt hatte.

Nochmal ich mit noch einer Frage an die Experten,

wenn ich die Parkbremse löse und auf „N“ stellen will, kann ich das Auto nicht mehr verschließen, stimmt’s??
Wie macht ihr das dann wenn man ihn bisschen hin und herschieben will wegen dem Standplatten??
Immer wieder die Zündung an und aus?
Ideen?

Grüße Spafa

Deine Antwort
Ähnliche Themen