Saison 2006 - noch 21 tage

Porsche

hallo

eifrig mitlesend, manchmal kommentierend, aber dennoch enthusiastisch, noch 21 tage bis das saison kennzeichen das cabrio wieder offiziell auf die strasse lässt, hoffentlich passen dann auch die witterungsverhältnisse. wann startet ihr die saison?

cu - fiebernd (zum glück nur auf den frühling)

xen

24 Antworten

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von TTraffic


Ich empfinde das ebenfalls als wunderbar, im Sommer grade NACHTS rumzufahren.
Sind wir bekloppt? 😁

Das habe ich mit dem

SLK

auch immer besonders gern gemacht - und nicht nur, wenn es brüllwarm war - mit Windschott, Sitzheizung und Heizung Vollgas auf Fussraum ging das auch bei kalten Temperaturen hevorragend.

Beste Grüße, Markus <- auch ein Bekloppter :-)

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Was ja wohl hoffentlich nicht nur auf einen R des von dir erwähnten Herstellers zutrifft! 😁

wuddeline
(trotzdem bekloppt 🙂)

Denn nächtliches Oben-ohne-Fahren hat auch in Roadstern eines anderen deutschen Premium-Herstellers seinen ganz besonderen Reiz.

Wenn auch mit geschlossenen Türen. 🙂

Gell, "Maus" ?! 😛😁

Camlot
---------------------------------------------------
Zu zweit bekloppt ist doppelt be...äh, schön !!

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ burnouTT
Warum Radio aus?

Ein Radio stört nur bei der Verschmelzung zwischen Mensch und Maschine... 😁

^^^
und übertönt nur sinnlos den absolut genialen sound des reihensechsers (oder boxers)... 😁

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


und übertönt nur sinnlos den absolut genialen sound des reihensechsers (oder boxers)... 😁

Oder V6? *g*

Grüße, Markus.

Auch wenn's nur ein R4 war .... nachts oben offen fahren hatte natürlich auch im 91er Spider seinen ganz speziellen Reiz, wenn ich da schon nur an den schräg in die Armaturen "eingelassenen" Schaltstock denke, durch dessen verchromten Griff ich in der Regel im dümmsten Augenblick vom Mondlicht geblendet wurde .... schmacht ..... und die überaus erotischen - nebst seinen 911er "Geschwistern" wohl schönsten "aufstehenden" Kotflügel ..... die das Anvisieren des Scheitelpunktes immer so wahnsinnig leicht erscheinen liessen, und erst die brutalen Lastwechselreaktionen wieder dafür sorgten, dass das leicht verträumte Grinsen einem eher panischen Gekrächze wich .... hach ... da komm ich heute noch ins Schwärmen ....

Und die niedlichen Ausstellfenster hinter der A-Säule, welche, richtig eingestellt, für die jeweils schönsten Bindehautentzündungen verantwortlich zeichneten ... nie möchte ich die vielen, ja schier endlosen Wicks Medi Night Nächte missen .... und die unzähligen Kamillenteebeutel, welche ich mir nach solchen Touren regelmässig an die Augen kleben musste .... (erfuhr erst viel viel später, dass das nicht die tollste aller Ideen ist) 😉 ...

ja, ja ... er war ein Luftikus der alten Schule ... und damit meine ich nicht etwa das Kühlsystem 😉

wie auch immer .... liebster Speedi, ich vermisse Dich!

Gruss Alfan, der den Verkauf des Spider noch heute bereut ...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


... und erst die brutalen Lastwechselreaktionen wieder dafür sorgten, dass das leicht verträumte Grinsen einem eher panischen Gekrächze wich .... hach ... da komm ich heute noch ins Schwärmen ...

exakt.

und ich glaube ich habe noch niemals zuvor und nie wieder danach ein so "abgefahrenes" fahrwerk* erFAHRen dürfen, wie im von dir beschriebenen spider. mit fuss auf dem gas und ca. 80km/h über einen in einer leichten kurve gelegenen ausgeleierten bahnübergang: soviel eigenleben hab ich keinem autoheck zugetraut... 😁

mfg

*ps: permanentes arschschaukeln wie auf rohen eiern - einmalig!

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


....

mfg

*ps: permanentes arschschaukeln wie auf rohen eiern - einmalig!

😉

Der Spider war das erste und bisher auch einzige Gefährt, bei dem ich noch heute das Gefühl habe, dass mehr PS absolut keinen Spass machen würden .... 😉

PS: Der Spider ist der Beweis dafür, dass der Begriff "Seekrankheit" nicht zwingend nur mit Wasser in Verbindung gebracht werden kann 😁

Gruss Alfan

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


*ps: permanentes arschschaukeln wie auf rohen eiern - einmalig!

Man, man, man.....auf was

IHR

alles steht!!

Habt Ihr vielleicht eine leichte Neigung für das "Abnormale"??? 😁

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Man, man, man.....auf was IHR alles steht!!
Habt Ihr vielleicht eine leichte Neigung für das "Abnormale"??? 😁

Gruß
Konni

Hi Konni

Nee ... aber lies mal hier ...

Fahrwerk Alfa Spider

Das Fahrwerk mit seiner Einzelradaufhängung vorne und der an Längslenkern geführten hinteren Starrachse ist recht robust. War es damals bei der Einführung recht modern so ist es heute nicht mehr zeitgemäß. Aber das ist ja auch das, was den Reiz dieser Fahrzeuge ausmacht.
Die Hinterachse hat vor allem eine Schwachstelle: Die Silentbuchsen der Längslenker und des Rotationsdreickes schlagen gerne aus. Je nach Fahrweise sind bereits nach 50000 km neue Buchsen fällig. Bemerkbar macht sich dies vor allem durch ein starkes „wackeln“ des Hecks in Kurven. Man hat dann den Eindruck das Heck wäre auf gewisse Art und Weise vom Vorderbau entkoppelt.

.......

Gelegentlich kann es auch zu einem Reißen der Fangbänder der Hinterachse kommen.

Quelle:
Text: Jass
Bilder: Martin, Folka, Alfa Romeo
©alfisti.net

😉 als ich diese Stoffbänder zum ersten Mal sah, suchte ich umgehend irgendwo die Kamera, die mein ungläubiges Staunen gerade für's Amusement im FreeTV aufzeichnet .... kein Witz, textile Fangbänder 😁

Sorry für soviel OT, aber als eine der wenigen wirklichen Stil-Ikonen möge man dieser Bella diese Zeilen gönnen ....

Danke und Gruss
Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen