Sag zum Abschied...
... (bald) leise Servus!
Liebe Freunde, Mitstreiter und BMW Fans!
Nach insgesamt mehr als 100.000km X6 (35d und M) insgesamt doch nicht unordentlicher Freude am Fahren, darf ich die bevorstehende Trennung von BMW bekanntgeben und meine baldige Rückkehr zu jener Marke ankündigen, die neuerdings von sich behauptet: "das Beste oder nichts". Zu Recht, wie ich meine.
Ich lege wert auf die Feststellung, dass Autos mMn nur so gut und soviel wert sind, wie die Menschen, die dahinter stehen. Als zahlender (aber dennoch freier) Kunde kann ich mit dem BMW Konzern und dessen Philosophie leider nicht mehr viel anfangen und mich noch weniger damit identifizieren. Bewusst und plakativ möchte ich den BMW Händler (als Vertragspartner des Kunden) von dieser Feststellung ausnehmen: Jene Menschen waren/sind stets um ihren Kunden bemüht, wie ich erfahren durfte.
Objekt der Begierde ist der neue CLS AMG (der CLS hat mich bereits begeisterte 3 Jahre als Diesel begleitet) - warten könnte ich schwach werdender Weise aber auch auf den CLS Shooting Brake AMG (quasi CLS Kombi), der 2012 die Strassen mit seiner Seltenheit beehren soll.
Im Gegensatz zum - zwar immer noch schönen - aber nun doch schon fast 5 Jahre alten und (sicherheits-)technisch (im Gegensatz zum neuen 7er) nicht auf Stand gebrachten X6, hat der heutige CLS (AMG vgl zu M) um einiges mehr zu bieten. Für fast denselben Preis (Vollausstattung etwa EUR 150TSD) bietet die Marke mit dem Stern sogar Features, die man gar nicht serienreif, sondern eher in den Bereich Sience Fiction einreihen würde...
Da sieht man nicht nur was heute technisch möglich ist, sondern auch dem Endverbraucher bereits zugänglich gemacht wird (im Gegensatz was BMW mit dem X6 veranstaltet)
Interessenten für einen liebevoll gepflegten 35d bzw. M im besten Zustand sind herzlich willkommen sich via PN zu melden.
Es grüsst Euch Euer
Merlin
Beste Antwort im Thema
@Figo500
Ich erlaube mir als X5 Fahrer, der nunmehr dritte X5, Deine Gedanken und Ausführungen, denen ich zustimme🙂, zu ergänzen und darf mich auch wiederholen, der X5/6 ist ein schwerer wuchtiger kraftstrotzender Brocken, der von der ökoterroristischen politcial correctnes😠 bis dato noch nicht erfasst wurde. Ich meine damit nicht den Spritverbrauch, mit 10,5 Liter den 4d zu treiben, im Gegenzug zu einem Volvo mit
"Atomkraft nein Danke", "Peace" und "alles ist scheixxe" Papper am Heck, aus dem Jahre 1991 von Herrn Oberstudienrat Hans-Rüdiger Klugscheixx, mit 13 Liter, ist schon lässig. Nein ich meine die Erscheinung des X5/6, wenn der Kübel vor Dir steht, dann wird es dunkel und wenn er im Rückspiegel auftaucht wird es ebenso finster😁. Wie vorbezeichnet, ein Brocken von Auto, einfach xeil. Noch nicht rundgelutscht, downgesized, Gerothsched, Trittiniert oder Gekünastelt.
Aber, und hier stimme ich Figo500 erst recht zu, wenn wir es in unserer Gesellschaft weiter zulassen uns wie dumm blöckenden Hammel behandeln und uns vorschreiben lassen, welche Autos wir fahren müssen, dann ist es nicht weit her, dass uns die Ökoterroristen vorschreiben, zu welchen Tageszeiten wir einen fahren lassen dürfen🙁. Wenn ihr den neuen Verkehrskasperminister in BW betrachtet, der am liebsten alle Kfz. abfackeln würde, dann wisst ihr, es ist 5 vor 12, doch der dt. Michl merkt es nicht und lässt sich weiter durch puren linken Ökopopulismus instrumentalisieren und durch Verdrehung von Tatsachen aufhetzen, der auch nicht davor zurückschreckt, menschliche Tragödien und Katastrophen ohne jeglichen Skrupel und Hemmung zu Wahlkampfzwecken zu nützen um letztlich die eigene Existenz zu sichern. Wenn wir es weiter zulassen, dass in unsere Lebensbereiche mit einer plärrenden Ideologie und einer selbsternannten rechthaberischen Moral von einer, und dies ist ja das erstaunliche, Minderheit eingriffen wird, dann gute Nacht, Michl😉
Nun, das war ja wieder mal klassisches OT, aber eine Themenbezogenheit liegt ja vor..........🙂😉
36 Antworten
Guten Morgen,
als zweiter X6 -> CLS Umsteiger, meine Meinung dazu:
- X5/X6 sind sehr gute PKWs, techn. sehr okay (es wird immer gerade in einem neueren Modell ein neues "Feature" geben) und optisch natürlich der Hammer. Nicht umstonst versuchen dzt. einige Hersteller, daß X6 Konzept zu kopieren und BMWs X-Reihe war ja sowieso eine Art Vorreiter.
Aber: die Qualität aller meiner (wie bereits öfter angeführt ingesamt 3) X5/X6 war nur mittelmäßig und für so ein Auto - im PKW-Durchschnitt sicher im oberen 10% Preisbereich - nicht ganz passend.
Hier sollte und muß BMW auch mehr Augenmerk auf Kleinigkeiten legen, der Anspruch der Besitzer und Fahrer ist nun mal sehr groß.
Mein Wechsel erfolgte Hauptsächlich aus 2 Gründen:
a) ich wollte mal was anderes ausprobieren (hatte 7 BMW hintereinander)
b) mir ist der X6 zwischenzeitlich zu groß (vorallem zu breit, vorallem in der Stadt)
c) der CLS hat mich ganz einfach überzeugt (kam zu Punkt a) zum richtigen Zeitpunkt dazu)
Aber ich möchte nicht ausschließen, daß ich wieder zu BMW wechsle - zB. wenn ein X4 Wirklichkeit wird !
Wünsche allen X6 Fahrern weiterhin viel Spaß mit Ihrem Fahrzeug,
- eines könnt Ihr Euch ganz sicher sein, daß der X6 weiterhin sehr viele Emotionen auf den Straßen weckt 😉
Gruß,
Christian
PS: Edit: bei mir ist kein Leasingvertrag ausgelaufen, Wechsel ganz freiwillig !!!
Zitat:
aus der Tatsache, daß in Österreich "Luxus"-Steuern erhoben werden, die aus privater Tasche zu zahlen sind, läßt sich ein besonderer Anspruch auf Sonderbehandlung durch BMW nicht daraus ableiten, daß man faktisch EUR 100.000,- für ein Fahrzeug zahlt, welches BMW selbst erheblich weniger einbringt.
Hallo? habt Ihr sie nicht mehr alle? Sind 100.000 EUR jetzt die neue Grenze ab der man erst eine vernünftige Behandlung erwarten kann? Also mein deutscher X6 35d hat nur 80.000,- gekostet. Wenn ich Probleme hätte und BMW sich nicht bemühen würde, würde ich denen aufs Dach steigen. Insofern ist Merlins Kritik, vollkommen unabhängig vom Wert des Fahrzeugs, vollkommen berechtigt.
Zum Stand der Technik, habe ich hier schon vom ersten Tag an meine Meinung gesagt. Vielleicht ist es für einen Dauer-BMW-Fahrer schwer nachzuvollziehen, weil er es so gewohnt ist. Ich kann nur sagen, ich bin vorher acht Jahre lang einen SL gefahren (welcher ja nach so langer Zeit auch schon technisch veraltet war) und ich kam mir im BMW noch mal um Jahre zurückversetzt vor. Inzwischen ist einiges nachgebessert worden aber das nützt den frühen Käufern garnichts. Ich ärgere mich fast täglich über das (sorry) SCHEISS Navi und die PDC die erst angeht, wenn ich schon in der Parklücke stehe. Ich kann auch nicht verstehen, wie man ein neues Modell noch mit alter Technik auf den Markt bringt, obwohl es schon neuere Systeme in anderen Modellen gibt.
Ich will aber auch mal etwas Positives sagen. Schade das Merlin und die anderen mit Ihrem Wagen wohl so viel Pech hatten. Ich hatte noch nie ein Auto das so zuverlässig lief, der Wagen fährt sich super und macht echt Spass. Das Design ist für mich weiterhin eine Klasse für sich. Auch der neue 7er und 5er sind optische Leckerbissen. Das hat BMW gott sei Dank wieder drauf.
Meine Gründe, warum ich keinen X6 mehr nehmen werde, sind anders gelagert. Der Wagen ist in viele Situationen einfach zu unpraktisch. Ich weiß nicht wie es woanders ist, aber die Kölner Parkhäuser sind vollkommen X6 inkomaptibel. Ich musste letzens sogar in einem Parkhaus durch die Einfahrt wieder rausfahren, weil der X6 nicht durch die Schranke der Ausfahrt passte. In Autobahnbaustellen ist bei der linken Spur schon wirklich Fingerspitzengefühl angesagt. Manches mal bin ich wirklich auf beiden Seiten mit den Reifen auf der Fahrbahnmarkierung. Da hilft es dann nur sich rechts hinter die LKWs in die Schlange zu setzen. Dann gibts langsam noch das Imageproblem, welches glaube ich auch ein lokales Kölner Problem ist. Ich habe mir gestern einen Aston Martin gekauft und der Verkäufer (selbst türkischer Herkunft) meinte, der X6 ist ja schön aber in Köln fährt den langsam jeder Türke.
Fazit: Der X6 ist für mich ein tolles Auto und ich bin froh ihn gehabt zu haben aber langsam auch froh wenn er nächstes Jahr aus dem Leasing läuft (wieso kann bei mir nicht mal so ein X6 Dieb vorbei kommen 😁 ).
Gruß... Alex
Zitat:
....Dann gibts langsam noch das Imageproblem, welches glaube ich auch ein lokales Kölner Problem ist. Ich habe mir gestern einen Aston Martin gekauft und der Verkäufer (selbst türkischer Herkunft) meinte, der X6 ist ja schön aber in Köln fährt den langsam jeder Türke.
Gruß... Alex
Dann scheint's unseren türkischen Landsleuten ja richtig gut zu gehen.. .
Das spricht doch mal für den Erfolg gelungener Integrationspolitik 😉
LG
Axel
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Zu 1: Ich gehe davon aus, dass Du die Preise in Österreich und deren Steuersätze nicht kennst. In Österreich bezahlst Du auf den Nettopreis die so genannte NoVA von 11% für den 40d und 16% für den X6 M (fährt Merlin). Danach kommt noch die 20% USt. dazu.
Basispreis für den 40d ist somit 73.600,- bzw. 138.950,- für den M.
Selbst Unternehmer dürfen sich weder die NoVa noch die USt. vom Finanzamt zurück holen und alles über €40.000,- beim KFZ privat bezahlen.
Da diese Steuern auch auf Zubehör eingehoben werden kommt man nur sehr schwer unter 100.000,- Euro, selbst bei einem 40D.
und mittlerweile darf man auch den CO2 Malus nicht vernachlässigen....
ab 160g -> 25 EUR / gram
ab 180g -> 50 EUR / gram
ab 220g -> 75 EUR / gram
Beim x6 m mit 325g heisst es 10375 EUR CO2 Malus zusätzlich zu 16% NOVA - oh ja die 20% MWST auf den Nettopreis, NOVA (!!!!!) und CO2 Malus (!!!!!) darf man auch nicht vergessen...
beim x6 40d ist es mit 198g nicht so schlimm - wir reden hier von ca. 1500 eur malus..
Mein x6 hat vor 2 jahren einen LP von 93000 und dabei hatte das auto ca. 3/5 aller verfügbare optionen... sop gesehen sind 100k für einen x6 keine hexerei...
Ähnliche Themen
Mit dieser "etwas" chaotisch anmutenden und der Höhe nach m.E. völlig überzogenen Form der finanziellen Mehrbelastung für die österreichischen Kollegen wird deren Frust natürlich um einiges verständlicher... 🙄
Was motiviert denn eigentlich die österreichische Politik zu diesen drastischen Maßnahmen?
LG
Axel
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Exact 3 Jahre ist der X6 auf dem Markt!Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Im Gegensatz zum - zwar immer noch schönen - aber nun doch schon fast 5 Jahre alten und (sicherheits-)technisch (im Gegensatz zum neuen 7er) nicht auf Stand gebrachten X6,
Nein, nicht exakt. Seit 19. April 2007 ist das Fahrzeug auf dem Markt. Also mehr als 4 Jahre und noch nicht 5 Jahre... 😉
Zitat:
Original geschrieben von avm66
Hallo liebe Mitstreiter,ich habe heute den von Merlin eröffneten Thread nochmal Revue passieren lassen und möchte hierbei geäußerte "Unzufriedenheiten" von Merlin selbst, aber auch von Martin und rsyed etwas hinterfragen... .
1. Hier wird - gerade von den österreichischen Kollegen - deshäufigeren erwähnt, daß wir ein Auto über 100 TEUR fahren. Stimmt so nicht! Der Basispreis für den mehrheitlich hier gefahrenen X6 40D liegt bei netto (Deutschland) round about EUR 55.000. Mit gut EUR 20.000 Sonderausstattung sind wir bei ca. 75 TEUR ohne Umsatzsteuer. Das ist garnicht soviel mehr, als ein sehr gut ausgestatteter 535 Diesel. Die Preise in Österreich mögen 15-20% höher ausfallen. Das ist aber m.W. auf die dortigen Steuerzuschläge zurück zu führen und gilt für andere Wagen gleicher Leistungs-/Schadstoffklasse sicher analog.
2. Es entsteht der Eindruck, der X6 würde vom Konzern stiefmütterlich behandelt werden. Und es wird herangeführt die verspätete Einführung des neuen i-Drives, sowie gelbe Tagfahrleuchten. Es wird aber nicht hinreichend erwähnt, daß m.W. der X6 das erste Fahrzeug mit DPC war. Auch das Motoren-Update oder die 8-Gang-Automatik im (immerhin ERST) letzten Jahr kommt schlichtweg zu kurz.
3. Es kommen Frustgefühle angesichts der vermeintlich rücksichtslosen Kundenbehandlung in Streitfällen auf.
Ist das wirklich nur BMW-typisch??? Wer sagt mir hier, daß sich Mercedes anders verhielte in vergleichbarer Situation??
Merlin selbst preist die Innovationen von DB als "Science-Fiction" und rudert dann auf Nachfrage von raser1000 zurück und relativiert doch merklich.4. Das "Objekt der Begierde" von Merlin ist ein DB CLS AMG für ca. EUR 150.000!!!!! mit Vollaustattung in Deutschland. In Österreich vermutlich mindestend EUR 20.000 teurer. Sorry, das ist aber nochmal eine ganz andere Liga, als ein gut ausgestatteter X6 40 D 😉
Wir verzeichnen hier in den letzten Tagen eine "kleine Welle" von "Umstiegswilligen". Gut.. - deren Leasingverträge neigen sich eben dem Ende zu und so Mancher möchte vielleicht schlicht etwas Neues ausprobieren. Sehr verständlich, aber kein Grund, am X6-Konzept grundsätzlich zu zweifeln und ihn unter Verweis auf "stiefmütterliche Behandlung" als veraltet und nicht zeitgemäß zu charakterisieren.
Mir geht es nicht darum, die gemachten Aussagen grundsätzlich in Frage zu stellen. Aber etwas mehr Objektivität in der Bewertung scheint mir hier sehr angemessen zu sein ... 🙄
LG
Axel
Also Axel...
Entweder hattest du gestern Abend ein paar Bierchen zuviel, oder etwas völlig falsch verstanden 😉.
Genau deshalb werde ich nicht auf "Details" eingehen, weil solche Meldungen dann den Thread verwässern und unnötige Diskussionen entstehen. Der Thread heisst bewusst "Abschied" und nicht "10 Gründe unzufriedener BMW Kunden die Marke zu wechseln". Gerade um Objektivität zu bewahren.
Wer bleiben möchte, der bleibt. Wer gehen will, den lasst bitte (ohne diesen Umstand in Frage zu stellen) gehen.
Da du scheinbar keine Preisvorstellung hast und somit auch den Zusammenhang nicht erkennst, sei noch erwähnt, dass wir bei meinem Fahrzeug von 555PS zu einem Listenpreis von (nicht geleasten 😉) EUR 147.000,- (M GmbH) sprechen. Dem gegenüber stehen markenfremde 557PS mit einem Listenpreis von EUR 151.500,- (AMG). Kein Mensch spricht hier von einem 40d Ölbrenner als Vergleichsobjekt zur Hälfte des Preises...
Zu deinem Punkt 3. sei noch erwähnt, dass sich ferner nicht die Frage nach "typisch" oder "atypisch" stellt, sondern wie im Extremfall mit Reklamationen umgegangen wird. Ob Müller, Mayer oder Hempel´s - Ob BMW, Mercedes oder AUDI, jeder Kunde hat ein Recht auf faire Behandlung und Erledigung. Im Übrigen - egal ob es um einen 10.000 Euro Gebrauchtwagen oder 100.000 Euro Neuwagen geht. Jeder Kunde ist gleich viel wert und wichtig - so sehe ich das.
Völlig wertfrei. 😉
lg, merlin
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Nein, nicht exakt. Seit 19. April 2007 ist das Fahrzeug auf dem Markt. Also mehr als 4 Jahre und noch nicht 5 Jahre... 😉Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Exact 3 Jahre ist der X6 auf dem Markt!
Sommer 2008 kam er nach Deutschland....
Und er wurde erst auf der 2007er IAA im September vorgestellt, da willst du mir was vom April 2007 erzählen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Sommer 2008 kam er nach Deutschland....Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Nein, nicht exakt. Seit 19. April 2007 ist das Fahrzeug auf dem Markt. Also mehr als 4 Jahre und noch nicht 5 Jahre... 😉
Und er wurde erst auf der 2007er IAA im September vorgestellt, da willst du mir was vom April 2007 erzählen? 🙄
Wer spricht denn von Deutschland? Es geht nicht immer um Deutschland. Das Auto wird ja nicht einmal in Deutschland produziert.
Bei der Frage wie lange ein Fahrzeug am Markt ist, geht es darum, wann es als Serienfahrzeug erstmals auf die Strasse rollte und über welchen Zeitraum es bis zum Modellwechsel unverändert (außer "MOPF" oder "Facelift"😉 auf der Strasse rollt. Diese erste Strasse war am 19.April 2007 irgendein Highway in den USA und seitdem sind nun eben etwas mehr als 4 Jahre vergangen.
Zitat:
Zu deinem Punkt 3. sei noch erwähnt, dass sich ferner nicht die Frage nach "typisch" oder "atypisch" stellt, sondern wie im Extremfall mit Reklamationen umgegangen wird. Ob Müller, Mayer oder Hempel´s - Ob BMW, Mercedes oder AUDI, jeder Kunde hat ein Recht auf faire Behandlung und Erledigung. Im Übrigen - egal ob es um einen 10.000 Euro Gebrauchtwagen oder 100.000 Euro Neuwagen geht. Jeder Kunde ist gleich viel wert und wichtig - so sehe ich das.
Völlig wertfrei. 😉
lg, merlin
Hallo Merlin,
bin genau Deiner Meinung ohne Abstriche!
Zitat:
Da du scheinbar keine Preisvorstellung hast und somit auch den Zusammenhang nicht erkennst...
Du glaubst, mich ja schon gut zu kennen... 😉
Zitat:
Kein Mensch spricht hier von einem 40d Ölbrenner als Vergleichsobjekt zur Hälfte des Preises...
Wenn auch ich den 40D nicht gerade als "Ölbrenner" 😁 beschreiben würde, hast Du natürlich völlig Recht damit! Und genau deshalb habe ich erwähnt, daß Dein persönlicher Anspruch (ob M oder AMG) eine andere Messlatte erfordert, als der "gemeine Ölbrenner".. 😉
Zitat:
Genau deshalb werde ich nicht auf "Details" eingehen, weil solche Meldungen dann den Thread verwässern und unnötige Diskussionen entstehen. Der Thread heisst bewusst "Abschied" und nicht "10 Gründe unzufriedener BMW Kunden die Marke zu wechseln". Gerade um Objektivität zu bewahren.
Wer bleiben möchte, der bleibt. Wer gehen will, den lasst bitte (ohne diesen Umstand in Frage zu stellen) gehen.
Tja, so ist das mit den Threads. Man kann es als Verwässerung sehen, oder als eine bereichernde Weiterentwicklung und Fortdenkung des ursprünglichen Themas. So ähnlich entwickeln sich doch auch gute Gespräche. Vom Ursprungsthema entwickelt sich das Gespräch fließend weiter und später ist man dann bei einem gänzlich anderen Bereich angelangt. 🙄
Liebe Grüße
Axel
@Axel,
genau so ist es. Wir werden die guten Gespräche über den "X6" hinaus aufrecht erhalten 😉
lg, merlin
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
@Axel,genau so ist es. Wir werden die guten Gespräche über den "X6" hinaus aufrecht erhalten 😉
lg, merlin
Gerne 😉
LG
Axel
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Wer spricht denn von Deutschland? Es geht nicht immer um Deutschland. Das Auto wird ja nicht einmal in Deutschland produziert.Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Sommer 2008 kam er nach Deutschland....
Und er wurde erst auf der 2007er IAA im September vorgestellt, da willst du mir was vom April 2007 erzählen? 🙄
Bei der Frage wie lange ein Fahrzeug am Markt ist, geht es darum, wann es als Serienfahrzeug erstmals auf die Strasse rollte und über welchen Zeitraum es bis zum Modellwechsel unverändert (außer "MOPF" oder "Facelift"😉 auf der Strasse rollt. Diese erste Strasse war am 19.April 2007 irgendein Highway in den USA und seitdem sind nun eben etwas mehr als 4 Jahre vergangen.
Habe eben noch mal etwas recherchiert.. ,
der nachstehende Link gibt - glaub ich - ganz gut Auskunft über die Premiere des X6.
http://www.kfz.net/autonews/bmw-x6-hat-in-detroit-premiere-19554/
Danach war die Premiere in den USA im Januar 2008 in Detroit.
Am 19. April 2008 kam er auf den US-Markt.
Au den europäischen Markt dann am 31.05.2008
LG
Axel
interessant - HIER steht 2007. Vielleicht ein Fehler.
lg, merlin
Hallo,
Kann ganz sicher sagen, dass die Einführung 2008 war!
Damals war ich neidisch auf die Amis, dass sie den X6 2 Monate früher auf dem Markt hatten als wir.
Ende Mai 2008 bin ich dann zum 🙂 gepilgert und habe unzählige Bilder gemacht.Datum der Bilder sind 30.5.2008.
Lg
Tobias