Säuft wie Ochse, AU bestanden
Hy
muss mich leider nochmal an euch wenden, da ich nun absolut nicht mehr weiter weis, HU/AU habe ich vor 2 wochen bestanden, nun gut, mir solls recht sein
nachdem ich ja nun alles neu habe, mit rauch den Motor nach einem Leck absuchte, sämtliche Sensoren gegen orginal teile wechselte, eine neue Lambda dran habe, einen neuen Luftmassenmesser, neue Zündspulen und weis der geier was noch alles.
inpa keine fehler gespeichert, einzig bei den live daten stimmt der zündwinkel nicht, wo wir hier uns darauf geeinigt haben, das inpa auch nur ne maschine ist, und das demnach ich lassen soll
nun zum punkt. eine tankfüllung schaffe ich keine 300km, egal wie sparsam ich fahre oder ob ich nun voll auf den pinsel latsche, mehr wie 300 schaff ich nicht
laut verbrauchsanzeige 10-12 liter, rein rechnerisch passt das ja nicht zusammen
tanken tu ich voll, und zahle es auch, also läuft auch was rein^^
der bock läuft wie sau^^. also sehr laufruhig, zieht wie ein Bulldog, und laut GPS 228km/h
M50B20 tü Cabrio.
hat wer nen tipp, wo ich da ansetzen soll? würde auch gerne mal über 500km mit einer füllung kommen ...
danke euch
Beste Antwort im Thema
Oder Account bei Spritmonitor anlegen.
40 Antworten
sodale,
heute 60km gefahren, stank schon noch nach benzin ausm pott.
fehler auslesung nach 60km NULL fehler
da hab ich noch ein bild von der tages laufleistung und tank uhr war vorher rand voll
komisch passt ja denke ich vom verbrauch
Ich weiß nicht, ob der M50 die Fehler evtl anders ablegt, als der M52 und M54.
Die Tankuhr kannst nicht zum Ermitteln des Verbrauchs heranziehen, die ist bestenfalls ein grobes Schätzeisen, das die sagt, wann du tanken solltest.
Verbrauch bitte klassisch per Dreisatz ermitteln, sonst ist das unbrauchbar.
Abgesehen davon: dass nach 60km kein Fehler im Speicher steht, bedeutet nicht unbedingt was. Fahr weiter und schau immer wieder nach, ob was abgelegt ist.
Ähnliche Themen
Verbrauchsablesung bzw. Berechnung über Uhr, KM, MVA oder BC ist Mumpitz.
Wie Flash schon schrieb ist alleinig der Dreisatz nach klassischer Methode zuverlässig.
Klassische Methode: Volltanken, KM nullen, leer fahren, tanken, rechnen. Das am besten mehrmals, auch wenn 1x durch aus sehr aussagekräftig ist wenn das Fahrprofil recht konstant ist.
ok, dann werd ich mal 2 tanks leer fahren, und danach den verbrauch ermitteln, und ggf mal den gr bordcomputer anstecken^^
aso eins hab ich noch, mit der ansaugluft temperatur, ist das normal das dieser fast 70 grad misst?
(...) man muss nicht unbedingt den Tank leer fahren, um den Verbrauch zu ermitteln.
Volltanken, fahren bis zum nächsten Volltanken und die gefahrenen Kilometer in Verhältnis zu der Nachtankung setzen.
Wie bereits schon erwähnt wurde, Dreisatz.
ich hab mal ein diagramm von einem anderen motor angeschaut. bei 90 grad wasser
war dort gerade mal ca 45 grad ansaugluft temperatur. check das mal ab.
gruss
Zitat:
@fischer117 schrieb am 30. Mai 2017 um 22:51:21 Uhr:
ich hab mal ein diagramm von einem anderen motor angeschaut. bei 90 grad wasser
war dort gerade mal ca 45 grad ansaugluft temperatur. check das mal ab.gruss
Das ist stark abhängig davon, ob das Fahrzeug permanent gefahren wird oder auch mal "steht".
Blöd zu erklären, wenn man mit kaltem Motor los fährt und permanent fährt..
also z.B. Landstraße oder Autobahn.. dann geht die Ansauglufttemperatur durch den Fahrtwind nur mäßig nach oben.
Fährt man aber Stop n Go oder hält mal an um zu tanken, Bäcker und co. steht die "hitze" unter der Motorhaube und erwärmt die ganzen Luftleitungen (Ansaugbrücke, Gummileitungen, Luftführungen und Luftfilterkasten).
hat der Kunststoff/Gummi dann mal Temperatur kühlt der nicht mehr so schnell aus und die Ansauglufttemperatur steigt rel. hoch.
aber 70°C ist schon rel. hoch.
steuergerät hatte nen schlag, das wurde ja mal nass, hab nun die tage nen neues rein, und dann mal ne weile gefahren^^
spritmonitor Verbrauch: 9,37l/100km 310km und 29l
und der BC sagte 9,6, den werd ich nun anpassen, dann ist das thema abgeschlossen 🙂
danke euch