sämtliches Licht flackert

VW Golf 1 (17, 155)

Alles flackert bei mir :-/

Habe bei der Lima schon Kohleborsten und Regler erneuert. Spannung an der Batterie bei laufendem Motor gemessen 15,58V

Habe auch nie probleme das die Batterie abkackt nur das licht flackert. Innenleuchte Handbremsleucht Scheinwerfer alles.

Habt ihr eine idee ?

34 Antworten

Hi,

oder du sparst dir dieses Valeo Geraffel, und baust gleich ne ordentliche Bosch Lima ein.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Die Masseverbindung hat keinen Einfluss auf die regelung. Die Lima Regelt von Gehäusemasse auf Ausgang Lima, ob da irgendeine Verbindung besteht, ist der Lima ziemlich egal.

Richtig, der Lima ist es egal. Aber dem Auto nicht...

Über die Limamasse fließt der gesammte Strom. Hat die Masse einen Übergangswiderstand, fällt an ihr eine Spannung ab (U=I*R).
Wir haben also eine Spannungsdifferenz zwischen der KFZ-Masse und der Limamasse. Die Lima regelt relativ zu ihrer eigenen Masse, und das KFZ bekommt die Summe Nennspannung + Spannung Masseübergang.
Das kann so stark werden, das es die Bordelektrik tötet!

Deswegen hat er auch trotz neuem Regler >15V..

Gruß.. Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Richtig, der Lima ist es egal. Aber dem Auto nicht...

Über die Limamasse fließt der gesammte Strom. Hat die Masse einen Übergangswiderstand, fällt an ihr eine Spannung ab (U=I*R).
Wir haben also eine Spannungsdifferenz zwischen der KFZ-Masse und der Limamasse. Die Lima regelt relativ zu ihrer eigenen Masse, und das KFZ bekommt die Summe Nennspannung + Spannung Masseübergang.
Das kann so stark werden, das es die Bordelektrik tötet!

Deswegen hat er auch trotz neuem Regler >15V..

Gruß.. Jochen

Falsch.

Zwischen Limamasse und Ausgang liegen die geregelten 14,4 Volt an, wenn der Regler funktioniert.

Zeichne dir das mal auf, und du wirst merken was ich meine.

Bei mehr Spannung, ist IN der Lima was im Argen, meist de Regler.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Falsch.

Wenn du meinst..

Zitat:

Zwischen Limamasse und Ausgang liegen die geregelten 14,4 Volt an, wenn der Regler funktioniert.

Richtig.

Aber uns interessiert die Spannung gegen die KFZ-Masse, und nicht gegen die Lima-Masse.

Du gehst von einer gemeinsamen Masse aus, die aber (vermutlich) nicht existert. Den Regler hat er doch bereits gewechselt. Soll er es deiner Meinung nach nochmal wechseln?

Zitat:

Zeichne dir das mal auf, und du wirst merken was ich meine.

Hab ich gemacht :-)

Deswegen ja..

Gruß.. Jochen

Ähnliche Themen

also was soll ich jetzt tun? Mich wunderts nur das der Regler regelt! Also konstant regelt. 15,4V wenn licht aus, dann Lich an und es schwankt nur kurz und pegelt sich da wieder ein.

Meint ihr nicht das es an der Masse liegen kann? Vielleicht sogar an dem an der rechten Seite durchgegammelten kabel?

Erstmal thx für die Antworten!

Du kannst aber nicht die spannung, die am Übergangswiderstand (Wenn vorhanden) von der Lima zur KFZ-Masse abfällt zur Lima Spannung addieren.

Da mußt du auf die Stromrichtung achten, und die ist immer von der Lima zum Kfz, allso würde sich die Spannung subtrahieren von der Lima Spannung.

Sonnst hättest du da einen feinen Energie-Erzeuger gebaut, nur mit Hilfe des übergangswiederstandes.

Allso ist entweder der neue Regler defekt, paßt nicht zur Lima, oder die Lima hat intern ein Kontaktproblem, und dadurch kann der regler nicht richtig arbeiten.

mfg,
christian

naja ich denke mal nächste woche habe ich Zeit dann werde ich mal nach einer neuen Lima suchen!

Also gestern habe ich das erst gemessen aber flackern tuts schon ewig. Aber was kann passieren bei konstanten 15,4V? Mal abgesehn das ne sicherung kaputt geht, aber weder das noch eine Lampe ging jemals kaputt in einem halben Jahr!

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Da mußt du auf die Stromrichtung achten, und die ist immer von der Lima zum Kfz, allso würde sich die Spannung subtrahieren von der Lima Spannung.

Gehen wir mal davon aus, wir haben zwischen der Lima und der Karosserie einen Übergangswiderstand Rü:

Stromkreis: Lima+ -> Verbraucher -> KFZ-Masse -> Rü -> Lima-

Der Strom fliest also von der KFZ-Masse über Rü zur Lima. Eben wegen der Stromrichtung ist jetzt die KFZ-Masse um I*Rü höher als die Masse der Lima. Der Regler weis das nicht, und erhöht halt die Spannung um U(Rü).

Aber ich will mich nicht mit dir streiten..
Räbbi soll einfach mal messen, ob er (bei laufendem Motor und Verbrauchern) eine Spannung zwischen dem Lima-Gehäuse und Minus an der Batterie hat. Misst er was anderes als 0,0V hat er den Fehler gefunden, ansonsten kann er den Regler nochmal tauschen.

Gruß.. Jochen

Hi,

Der Regler mißt die Spannung aber zwischen Lima-Gehäuse und Plus. Nicht zwischen KFZ-Masse un Plus.

mfg,
christian

gemessen blanke stelle Lima gehäude und Batterie Minus unterschied bzw. Messergebnis 0,05V !

Zitat:

Original geschrieben von Räbbi


gemessen blanke stelle Lima gehäude und Batterie Minus unterschied bzw. Messergebnis 0,05V !

Eben, meine rede.

Was mist du zwischen Gehäuse Lima und Plus Lima?

Sicher das dein messgerät funktioniert? Bei über 15V muesste deine Batterie schon kochen..

mfg,
christian

sicher! Batterie bei ausgeschaltetem Wagen gemessen 12,45V

das mit dem messen muss ich später machen! Sorry

aber mal ne andere Frage was sollt ich denn beim messen fürn Wert bekommen?

und die 0,05V Sind eigentlich nicht hoch! Meinste nicht das es doch der Regler sein kann?

Wie ist der Zustand der Batterie?
Ist sie schon einige Jahre alt, würd ich mal einfach überbrücken mit einer neueren Batterie, starten und schauen. Wenns nicht mehr flackert, Batterie wechseln.
Und sowieso Baterieanschlüsse überprüfen.
Der zweite Regler ist warscheinlich der richtige und der erste war nicht kaputt, denn der Felher ist ja der gleiche geblieben.
Gruss Markus

Batterie ist schon alt! Ich gucke mal ob ich was finde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen