Sämtliche Lichter spielen beim Audi A3 1.2 Sportsback aus 2011 verrückt

VW Phaeton 3D

Hallo Phaeton Gemeinde,
Ich weiß dass dies der Phaeton Club ist. Im Audiforum kann oder wird einem nicht geholfen. Da auf euch verlass ist wage ich es trotzdem. Bitte kein S-Storm.
Ich bin nun auch stolzer Besitzer von nem Audi A3 1.2 Sportsback aus 2011.
Seit ein paar Tagen machen die Scheinwerfern und Blinker was die wollen.
Auto startet ganz normal und das Automatikgetriebe schaltet normal.
Am Anfang werden sämtliche Bremslichter als defekt angezeigt.
Der Blinker rattert im zehntelsekundentakt.
Hin und wieder geht die Warnblinkanlage von allein an und wechselt sich mit dem Abblendlicht ab. Quasi von Geisterhand.
Was muss ich Prüfen oder nachschauen?
Die Sicherungen habe ich im Motorraum geprüfte, Relais noch nicht.
Hab es mit einem einfachen OBD Stecker ausgelesen.
Löschen der Fehler bringt nichts.
Ich hoffe es sprengt nicht den Rahmen
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Audi
VIN: WAUZZZ8PXBA089542

============1==============
3544
Raw code: 0DD8
ECU: 09. Onboard supply control unit
Status:
Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden

============2==============
1497
Raw code: 05D9
ECU: 09. Onboard supply control unit
Status:
Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
Audi: Front Right Turn Signal Lamp-M7; Lampe für Blinklicht vorne rechts-M7

============3==============
1505
Raw code: 05E1
ECU: 09. Onboard supply control unit
Status:
Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
Audi: Rear Right Turn Signal Lamp-M8; Lampe für Blinklicht hinten rechts-M8

============4==============
2896
Raw code: 0B50
ECU: 09. Onboard supply control unit
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
Audi: Submission of a control signal to the left module of LEDs for daylight and parking lights; Ansteuerung für LED-Modul links für Tagfahrlicht und Standlicht

============5==============
2898
Raw code: 0B52
ECU: 09. Onboard supply control unit
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
Audi: Submission of a control signal to the right module of LEDs for daylight and parking lights; Ansteuerung für LED-Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht

============6==============
1504
Raw code: 05E0
ECU: 09. Onboard supply control unit
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
Audi: License Plate Light-X; Kennzeichenleuchte-X

============7==============
0988
Raw code: 03DC
ECU: 09. Onboard supply control unit
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
Audi: Right Brake Light Lamp-M10; Lampe für Bremslicht rechts-M10

============8==============
0987
Raw code: 03DB
ECU: 09. Onboard supply control unit
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
Audi: Left Brake Light Lamp-M9; Lampe für Bremslicht links-M9

16 Antworten

Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder gewechselt, ohne Erfolg.
VCDS spuckt keinen Fehler aus.

Okay.
Es war eine 5A Sicherung im Motorraum. Auf den ersten Blick war sie intakt. Beim messen keinen Durchgang festgestellt.
Nun funktioniert alles tip top.

Ich bedanke mich bei euch und der Hinweis mit der Batterie war super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen