Sägezahneffekt bei Mischbereifung
Hallo Zusammen,
ich hab folgendes Problem und wollte mal nachfragen, ob ich alleine auf der X-Welt damit bin.
Bei meinem X5 mit Mischbereifung (20-Zoll, 275 vorn, 315 hinten) bildet sich nach kurzer
Zeit am Vorderreifen ein Sägezahneffekt. Das Fahren wird extrem unkomfortabel und sehr laut.
Es ist mein 2. X5 und bei wirklich jedem Satz Sommerreifen genau das gleiche.
Lt. Werkstatt ist das wohl normal.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen?
Danke für eine schnelle Nachricht.
Achim
11 Antworten
ja, ich..
Es soll aber nicht an Mischbereifung liegen.
Laut 🙂 soll das an gleichmäßiger Autobahnfahrt liegen.. ich weiss ja nicht...
Fahre genau diese Dimensionen auch, Sommer wie Winter:
Sommer Bridgestone: Sägezahn spürbar, gerade noch erträglich
Winter Pirelli: Sägezahn sehr stark, kaum erträglich, Abrollgeräusche wie ein Kettenfahrzeug
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Fahre genau diese Dimensionen auch, Sommer wie Winter:Sommer Bridgestone: Sägezahn spürbar, gerade noch erträglich
Winter Pirelli: Sägezahn sehr stark, kaum erträglich, Abrollgeräusche wie ein KettenfahrzeugGrüße
Ja genau das beschreibt es treffend. Wie ein Panzer....
Fahre im Sommer auch Bridgestone. Im Winter hab ich 255-er. Sieht zwar sch... aus, aber ich
freu mich schon richtig auf das angenehme Fahrgefühl. So sollte es nicht sein :-(
LG und Danke für die schnelle Antwort
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
ja, ich..
Es soll aber nicht an Mischbereifung liegen.
Laut 🙂 soll das an gleichmäßiger Autobahnfahrt liegen.. ich weiss ja nicht...
gleichmässige Autobahnfahrt??? hört sich ja interessant an. Kann man kaum glauben.
Danke für die schnelle Antwort
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Ich kenne Sägezahnbildung nur in Verbindung mit einer verstellten
Spur oder Sturz.
Fahrt doch mal bei eurem Reifenhändler vorbei und laßt das mal prüfen!
(Alternativ Euromaster geht auch bis Größe 22"😉
VG Marco
Zitat:
Original geschrieben von kroko001
Hallo zusammenIch kenne Sägezahnbildung nur in Verbindung mit einer verstellten
Spur oder Sturz.Fahrt doch mal bei eurem Reifenhändler vorbei und laßt das mal prüfen!
(Alternativ Euromaster geht auch bis Größe 22"😉VG Marco
Hallo Marco,
ja, alles schon gemacht, Spur und Sturz stimmen perfekt.
Trotzdem laufen die Vorderräder nach kurzer Zeit derart ab, dass
sich dieser Sägezahneffekt bildet. Dann hast Du nen Panzer :-).
Danke für Deine Info.
Dieses Thema wurde hier im letzten Sommer in einem Thread von Thknab ausführlich behandelt.
BMW X5 E70
Sägezahnbildung 21Zoll SR
Erstellt am 17. Juni 2011 um 19:20:22 Uhr
http://www.motor-talk.de/.../saegezahnbildung-21zoll-sr-t3314451.html
ich bekomme am Freitag meine 21" SR montiert - meine letzten SR haben nur 13.ooo KM gehalten.
Bei meiner aktuellen mtl. KM- Laufleistung dürften die neuen SR "nur" knapp 2 Monate halten - ich werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Szekeres
gleichmässige Autobahnfahrt??? hört sich ja interessant an. Kann man kaum glauben.Zitat:
Original geschrieben von rnevik
ja, ich..
Es soll aber nicht an Mischbereifung liegen.
Laut 🙂 soll das an gleichmäßiger Autobahnfahrt liegen.. ich weiss ja nicht...
Danke für die schnelle Antwort
Mir ist auch aufgefallen, dass die Sägezahnbildung nach 700 km reiner Autobahnstrecke immer besonders stark ausgeprägt ist.
Auf den alltäglichen Strecken Zuhause (hauptsächlich flott gefahrenen Bergstraßen) wird der Sägezahneffekt wieder geringer.
Also so ganz unrecht hat der 🙂 nicht.
lg
Tobias
Habe im Sommer die gleiche 20'' Mischbereifung. Nach ca. 15-20' km Fahrt auf Sommerreifen trat der Sägezahneffekt auf, wird mit der Zeit eher stärker. Am Profil liegt es nicht, nach ca. 30'km Laufleistung auf den Reifen noch 6mm auf allen 4 Rädern. Der Effekt tritt vor allem bei Tempi 40-90 auf. Ab 100 kaum mehr zu hören, bei 70 besonders schlimm.
Lt BMW Reifenservice Nord in München ist die Bildung des Sägezahneffekts eher/schneller ausgeprägt bei viel schneller Autobahnfahrt. Das ist bei mir letzten Sommer der Fall gewesen. An den RunFlats liegt es angabegemäß nicht. Nach dem alten Fred begünstigen auch die breiten Reifen den Effekt. Alle Marken bei der 20'' 275/315 Mischbereifung waren davon betroffen, die meisten hatten den Bridgestone drauf, alle berichteten vom Sägezahn ohne Ausnahme.
Habe im Winter die 255er Bridgestone, nach ca. 25' km Laufleistung noch keinen Sägezahneffekt!!
Sägezahneffekt gab es in meiner Familie schon bei anderen Autos regelmäßig: 735i V8 Bj. 95 und Golf VR6 Bj. 92. Viel ausgeprägter und auch bei ganz niedrigen Geschwindigkeiten. Ich habe leider zum ersten Mal den Sägezahn! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Habe im Sommer die gleiche 20'' Mischbereifung. Nach ca. 15-20' km Fahrt auf Sommerreifen trat der Sägezahneffekt auf, wird mit der Zeit eher stärker. Am Profil liegt es nicht, nach ca. 30'km Laufleistung auf den Reifen noch 6mm auf allen 4 Rädern. Der Effekt tritt vor allem bei Tempi 40-90 auf. Ab 100 kaum mehr zu hören, bei 70 besonders schlimm.Lt BMW Reifenservice Nord in München ist die Bildung des Sägezahneffekts eher/schneller ausgeprägt bei viel schneller Autobahnfahrt. Das ist bei mir letzten Sommer der Fall gewesen. An den RunFlats liegt es angabegemäß nicht. Nach dem alten Fred begünstigen auch die breiten Reifen den Effekt. Alle Marken bei der 20'' 275/315 Mischbereifung waren davon betroffen, die meisten hatten den Bridgestone drauf, alle berichteten vom Sägezahn ohne Ausnahme.
Habe im Winter die 255er Bridgestone, nach ca. 25' km Laufleistung noch keinen Sägezahneffekt!!
Sägezahneffekt gab es in meiner Familie schon bei anderen Autos regelmäßig: 735i V8 Bj. 95 und Golf VR6 Bj. 92. Viel ausgeprägter und auch bei ganz niedrigen Geschwindigkeiten. Ich habe leider zum ersten Mal den Sägezahn! 😠
Ja genau so gehts mir auch! 40 - 90 ist extrem - ein Panzer ist ein Sch.... dagegen :-).
Bei den Winterrädern (19-Zoll, 255-er rundum) hab ich noch nie Probleme gehabt. Wie gesagt, sieht zwar echt übel aus aber für den
Fahrkomfort ist das super.
Also nach den ganzen Meldungen hier, bin ich wohl nicht alleine mit dem Problem in unserer X-Welt. Da müssen wir wohl damit leben.