Sägezahnbildung ! Hilfe!!!!!
Hallo Leute brauche eure Hilfe. Im Internet steht soviel von Sägezahnbildung, aber alle sagen was anderes.
Ich fahre einen Golf IV und habe auf den Hinteren Reifen (225/45/R17) extremen Sägezahn, es macht kein Spaß mehr Auto zu fahren. Vorne ist es nur minimal. Jetzt Wollte ich mir neue Reifen zulegen (Profil ist noch ganz gut) aber weis nicht genau welche Marke und welches Modell. Habe gehört das es Reifen gibt die nicht zu sehr dazu neigen sägezahn zu bekommen. Kann mir vielleicht da jemand weiterhelfen?
Würde mich über hilfe sehr freuen.
9 Antworten
ich kenne keinen Reifen welcher bei Fz. wo Sägezahnbildung auftritt ein Mittel ist, einziges Mittel dagegen ist die Räder oft nach hinten nach vorne tauschen so alle 5.000 km...
Ich beherzige dies wenn es geht und habe damit kaum Probleme, vorher ziemlich starke Probleme damit, da der Variant davon noch stärker betroffen war. Selbst bei dem Micra meiner Freundin tritt die Sägezahnbildung auf, dort tausche ich die Räder 1 mal im Jahr, da sie keine 10.000 km im Jahr macht!
Laut VW neigen neue Reifen mit kleinen Profilblöcken eher zu Sägezahnbildung, also suche bei den neuen einfach welche wo die Blöcke recht groß sind, diese sind steifer und dadurch entsteht dies nicht so stark.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ich kenne keinen Reifen welcher bei Fz. wo Sägezahnbildung auftritt ein Mittel ist, einziges Mittel dagegen ist die Räder oft nach hinten nach vorne tauschen so alle 5.000 km...Ich beherzige dies wenn es geht und habe damit kaum Probleme, vorher ziemlich starke Probleme damit, da der Variant davon noch stärker betroffen war. Selbst bei dem Micra meiner Freundin tritt die Sägezahnbildung auf, dort tausche ich die Räder 1 mal im Jahr, da sie keine 10.000 km im Jahr macht!
Laut VW neigen neue Reifen mit kleinen Profilblöcken eher zu Sägezahnbildung, also suche bei den neuen einfach welche wo die Blöcke recht groß sind, diese sind steifer und dadurch entsteht dies nicht so stark.
Nicht angegriffen sein oder beleidigt sein aber Sägezahnbildung an den Reifen hat überhauptnichts mit den Profilblöcken der Reifen zu tun bzw mit der Marke oder dem Fahrzeugtyp.
Sägezahnbildung weißt meist auf ein defekt am Fahrwerk hin.Defekte Stoßdämpfer, ausgeschlagene Achsaufhängung ect.
Der Micra meiner Freundin weißt keine Sägezähne auf.Und wenn ich alle 5.000km die reifen von hinten nach vorne tauschen müsste, würde ich mich schon fragen ob das normal ist.Zudem ich dann alle 2Monate die Reifen meiner Freundin tauschen müsste.
Ich fahre schon über 10.000km mit 225/40 ZR18, die Reifen sind so gut wie runter und ich habe keine Sägezahnbildung.
grüsse der DEVIL
kennst du die Meinung von VW dazu?siehe bitte den Anhang dir an!
Das Verschleißbild welches durch defekte Stoßdämpfer, ausgeschlagene Achsaufhängung ect. kommt nennt sich im allg. Auswaschungen!
Ich möchte nicht sagen das der Reifen und seine Art dafür alleine verantwortlich ist, beim Kombi ist im allg. auch das oft leere Fahrzeug dafür verantwortlich, da zu wenig Gewicht auf der Hinterachse ist, natürlich sind auch noch mehrere Faktoren dafür verantwortlich.
Aber eine Lösung ist das häufige tauschen von hinten nach vorne!
Angegriffen fühle ich mich nie und auch wenn man unrecht haben sollte, kann man darüber reden!
edit by Johnes
Dateianhang entfernt! Bitte Copyright beachten!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
kennst du die Meinung von VW dazu?siehe bitte den Anhang dir an!Das Verschleißbild welches durch defekte Stoßdämpfer, ausgeschlagene Achsaufhängung ect. kommt nennt sich im allg. Auswaschungen!also mir wurde es in der werkstatt als sägezahn mitgeteilt
Ich möchte nicht sagen das der Reifen und seine Art dafür alleine verantwortlich ist, beim Kombi ist im allg. auch das oft leere Fahrzeug dafür verantwortlich, da zu wenig Gewicht auf der Hinterachse ist, natürlich sind auch noch mehrere Faktoren dafür verantwortlich.
Aber eine Lösung ist das häufige tauschen von hinten nach vorne!
Angegriffen fühle ich mich nie und auch wenn man unrecht haben sollte, kann man darüber reden!
bei deinem bild wo steht wodurch es entsteht fehlt defekte Stoßdämpfer etc.weil ich hatte das vor 2 Jahren und bei mir waren es die hinteren Stossi.haben hinten neue rein gemacht die reifen von hinten nach vorne.war in der anfangszeit schwer damit zu fahren.extrem laut im auto aber nach paar tkm wurde es weniger und bis zum winterreifen drauf mach zeit sogar weg
und dann hauen die fehler die im bild gesagt werden garnicht hin bei mir.
-ori.Reifengröße
-korrekter Reifendruck
-an der nicht angetriebenen Achse.tausche jedes jahr die reifen mit hinten und vorne.also hätten schon vorher die vorderen reifen dies auch schon haben müssen.weil die schon mal hinten drauf waren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Das Verschleißbild welches durch defekte Stoßdämpfer, ausgeschlagene Achsaufhängung ect. kommt nennt sich im allg. Auswaschungen!
Sägezahnbildung ist eine art der Auswaschung.
Ein kollege hatte es bei seinem Bora variant auch gehabt.Ausgeschlagene achsaufhängung.Die reifen wiesen extreme sägezahnbildung auf.Die Aufhängungen wurden von mir getauscht und in den letzten 2jahren keine sägezahnbildung oder andere arten von auswaschungen zu sehen.
Grüße devil
Zitat:
Original geschrieben von red-devil121
Nicht angegriffen sein oder beleidigt sein aber Sägezahnbildung an den Reifen hat überhauptnichts mit den Profilblöcken der Reifen zu tun bzw mit der Marke oder dem Fahrzeugtyp.Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ich kenne keinen Reifen welcher bei Fz. wo Sägezahnbildung auftritt ein Mittel ist, einziges Mittel dagegen ist die Räder oft nach hinten nach vorne tauschen so alle 5.000 km...Ich beherzige dies wenn es geht und habe damit kaum Probleme, vorher ziemlich starke Probleme damit, da der Variant davon noch stärker betroffen war. Selbst bei dem Micra meiner Freundin tritt die Sägezahnbildung auf, dort tausche ich die Räder 1 mal im Jahr, da sie keine 10.000 km im Jahr macht!
Laut VW neigen neue Reifen mit kleinen Profilblöcken eher zu Sägezahnbildung, also suche bei den neuen einfach welche wo die Blöcke recht groß sind, diese sind steifer und dadurch entsteht dies nicht so stark.
Sägezahnbildung weißt meist auf ein defekt am Fahrwerk hin.Defekte Stoßdämpfer, ausgeschlagene Achsaufhängung ect.
Der Micra meiner Freundin weißt keine Sägezähne auf.Und wenn ich alle 5.000km die reifen von hinten nach vorne tauschen müsste, würde ich mich schon fragen ob das normal ist.Zudem ich dann alle 2Monate die Reifen meiner Freundin tauschen müsste.
Ich fahre schon über 10.000km mit 225/40 ZR18, die Reifen sind so gut wie runter und ich habe keine Sägezahnbildung.
grüsse der DEVIL
ich denke auch dass es sehr wohl drauf ankommt welches fahrzeug mit welchen reifen und welches gewicht auf den reifen lastet.
aber natürlich spielen faktoren vom fahrwerk auch eine rolle.
was mich aber mehr wundert deine reifen sind nach 10.000km abgefahren 😰
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
ich denke auch dass es sehr wohl drauf ankommt welches fahrzeug mit welchen reifen und welches gewicht auf den reifen lastet.
aber natürlich spielen faktoren vom fahrwerk auch eine rolle.
was mich aber mehr wundert deine reifen sind nach 10.000km abgefahren 😰
mfg
hab nochmal nachgerechnet es sind bei mir ca 30tkm + die km meines vorgängers.
aber fakt ist das ich keine sägezahnbildung an den flanken habe.
gruß devil
hehe 😁
hab scho ngedacht ^^
aber 30tkm+ vorgänger ist ok
interessant wäre noch der fahrstil und wo man fährt... also ob man viel autobahn fährt... immer dieses rechte abfahren in ausfahrten... oder landstraße.... oder gar nur stadt...
denke das spielt auch noch alles ein rolle....
mfg
Ja das spielt alles eine rolle.
Aber wir sollten mal auf den ursprünglichen tread zurück kommen und da ging es um sägezahn bildung an der Hinterachse.
Meine anderen Beiträge sind ja noch drin also brauch ch nicht nochmal alles auf schreiben.
Gruß devil