Sägezahnbildung bei A6 häufig?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein Vater hat sich bei Audi einen gebrauchten Avant 3.0 TDI Quattro angesehen.
Normales Fahrwerk und 225/55/16 Reifen.

Die Reifen haben nen ziemlichen Sägezahn drin. Ist das oft beim A6?

Beim Golf kann man mit Reifen allá ContiSC2/3 oder Hankook Evo12 (ohne Blöcke außen) das Problem etwas eindämmen.
Die Reifen gibt es aber in der Größe des A6 nicht.

Erfahrungen ?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Klingt das ganze bei Kurvenfahrten als wäre das Radlager defekt?

So klingen aktuell meine Dunlop-ab-Werk-Winterreifen.. die Profiblöcke sind unterschiedlich hoch abgefahren... laut :-) würden Sie mir nicht zu diesen Reifen mehr raten... Wie schön, dass die ab Werk drauf waren.

Naja, wird halt ein lauter Winter 😉

Gruß,
Tom

Den Dunlop SP fahre ich jetzt den zweiten Winter. Die Reifen haben sehr starke Abrollgeräusche, sind aber als Winterreifen nach meiner Erfahrung bei jedem Straßenzustand sehr gut. Die Abrollgeräusche sind zwar lästig, ich nehme diese aber aus den vorgenannten Gründen hin.

Gruß

Hallo 4f-ler,
meine Sommerreifen sind noch die Erstausrüster-Bridgestone Potenza RE050 in der Diemension 225/50-R17. Mittlerweile habe ich ca. 38tkm damit zurückgelegt. Die Sägezahnbildung und einhergehende Geräuschentwicklung empfinde ich inzwischen als "nervig". Vor einer Woche habe ich auf die WR 225/55-R16 Semperit gewechselt und ich muss sagen, der Fahrkomfort hinsichtlich kaum wahrnehmbarer Geräusche, kein Nachfahren bei Spurrinnen etc. ist erfreulich.
Ich zähle mich eher zu den Cruisern, wenn es die BAB hergibt, fahre ich auch gerne mal zügig. Dies ist aber im Großraum Ruhrgebiet eher selten der Fall.
Welche Reifen sind denn nun unempfindlicher gegen diese Sägezahnbildung?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von birdstrike



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Klingt das ganze bei Kurvenfahrten als wäre das Radlager defekt?

So klingen aktuell meine Dunlop-ab-Werk-Winterreifen.. die Profiblöcke sind unterschiedlich hoch abgefahren... laut :-) würden Sie mir nicht zu diesen Reifen mehr raten... Wie schön, dass die ab Werk drauf waren.

Naja, wird halt ein lauter Winter 😉

Gruß,
Tom

Den Dunlop SP fahre ich jetzt den zweiten Winter. Die Reifen haben sehr starke Abrollgeräusche, sind aber als Winterreifen nach meiner Erfahrung bei jedem Straßenzustand sehr gut. Die Abrollgeräusche sind zwar lästig, ich nehme diese aber aus den vorgenannten Gründen hin.
Gruß

..so ist es..der Dunlop Winter Sport 3D ist wirklich recht Laut(ich höre es auch aktuell gerade wieder)...eine Sägezahnbildung ist bei diesem Reifen gewollt!..sie ,,Schärfen" sich quasi immer selbstständig nach!(damit wirbt Dunlop sogar)

Ansonsten ist Sägezahnbildung eher eine Sache des Reifens,als eine Sache des Autos oder des Fahrwerks!

Zitat:

Original geschrieben von birdstrike



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Klingt das ganze bei Kurvenfahrten als wäre das Radlager defekt?

So klingen aktuell meine Dunlop-ab-Werk-Winterreifen.. die Profiblöcke sind unterschiedlich hoch abgefahren... laut :-) würden Sie mir nicht zu diesen Reifen mehr raten... Wie schön, dass die ab Werk drauf waren.

Naja, wird halt ein lauter Winter 😉

Gruß,
Tom

Den Dunlop SP fahre ich jetzt den zweiten Winter. Die Reifen haben sehr starke Abrollgeräusche, sind aber als Winterreifen nach meiner Erfahrung bei jedem Straßenzustand sehr gut. Die Abrollgeräusche sind zwar lästig, ich nehme diese aber aus den vorgenannten Gründen hin.
Gruß

Echt? Dann lieber nen Conti oder Michelin und LEISE sicher durch den Winter. Naja, Werksausrüstung kann man sich halt nicht aussuchen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Original geschrieben von Olperianer


Hallo!

Habe nach Umrüstung auf WR bei meinem A6 Avant starke Brummgeräusche zwischen ca. 40 - 90 km/h von den Vorderreifen. Diese waren im letzten Jahr auf der Hinterachse montiert, wobei mir hier die Brummgeräusche nicht aufgefallen sind.

Was kann man hiergegen machen?

Danke für Antwort.

guten morgen,

frontkratzer oder quattro? motor? hast du mal mit der hand entgegen der laufrichtung des reifen gestrichen? so lässt sich die sägezahnbildung feststellen. ändert sich die tonlage des geräusches von 40 auf 90 km/h? bei schnellerer fahrt ist das brummen weg?

mfg

Hallo!

Avant 2.7 TDI Mulitronic als Frontkratzer; Hand habe ich aufgelegt und es ist so wie hier geschrieben - es hat sich eine Sägezahnstruktur gebildet. Reifenfabrikat ist übrigens Dunlop 3D der wie hier bereits geschildert extrem unkomfortabel im Abrollgeräusch ist. Habe auf dem anderen Auto Conti Winterreifen, die kaum wahrnehmbar sind.

Werde nächste Woche mal zum Reifenhändler fahren und einen Wechsel vorne nach hinten ausprobieren. Wenn´s dann immer noch brummt kommen neue Reifen drauf.

Schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen