Sägezahnbildung auf den Hinterreifen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

erstmal wünsche ich euch vorab allen eine schöne Weihnachtszeit.

Ich habe seit kurzer Zeit eine Unwucht oder eine Sägezahnbildung bei meinem Golf auf der Hinterachse. Es sind 4x Dunlop Winter Sport 3D mit der Größe 195 65R15 montiert. Fahre die Reifen jetzt die 2. Saison und wechsel diese jeden Winter achsweise.

Dieses typische Unwuchtgeräusch tritt bei Geschwindigkeiten zwischen 80-110 km/h auf.

Habe kurze Zeit, bevor ich das Geräusch wahrgenommen habe nen U-Turn auf dem Schnee gemacht, es kam mir jetzt nciht so vor, als ob ich da jetzt merklich Gummi gelassen habe, war doch recht glatt, sonst hätte ich es nicht gemacht.
Fakt ist nur, dass es mir danach aufgefallen ist.

Wollte damit sagen, dass es eigentlich nicht davon kommen kann denke ich.
Die Spur wurde letzten WInter auch neu eingestellt.

Frage ist jetzt, würde es was bringen, die Reifen jetzt achsweise zu tauschen und somit dem Sägezahn entgegen zu wirken?

Oder habt ihr eine andere Idee? Kann ich die Reifen iwie testen oder in augenschein nehmen?

Gruß

Thomas

20 Antworten

Bei unserem Golf (siehe Sig.) konnte ich den leichten aber hörbaren Sägezahn, der sind an den hinteren Reifen gebildet hat, nach ca. 5 - 7 tkm auf der Vorderachse wieder rausfahren. Es handelte sich dabei um laufrichtungsgebundene Sommerreifen.

Ich grab den Thread mal wieder aus.

Kann durch extreme Sägezahnbildung eigentlich irgendwelche Lager in Mitleidenschaft gezogen werden?

Hatte bei mir extrem Sägezahnbildung auf der Hinterachse allerdings innen. Die Reifen sind dann umgezogen worden, so das die Sägezahnbildung nun außen ist. Jetzt habe ich die Räder von vorne (ohne Sägezahbildung) nach hinten getan, und die von hinten (mit extremer Sägezahnbildung) nach vorne.

Mein Wagen hört sich an wie ein Truppenpanzer.

Ich hatte vorne (jetzt hinten) einen Dunlop SP Sport 9000 (ohne Zägezahnbildung), und hab jetzt vorne (vorher hinten) einen Dunlop SP Sport Maxx (mit der extremen Sägezahnbildung).

Der Grund warum ich den SP 9000 jetzt hinten fahre, liegt daran, das er bei nässe massive Traktionsprobleme an der Vorderachse hat. Diese Traktionsprobleme habe ich mit dem Sport Maxx nicht.

Luftdruck sind ringsrum 2,3bar.

Werd gleich noch Bilder dazu liefern.

So hier mal die Bilder.

Den Sport Maxx hatte ich 3 Sommer auf der Hinterachse, wobei ich im 1ten Sommer nach ca. 20tkm bemerkt habe das die hintern Stoßdämpfer kaput waren. Darauf hin sind die Dämpfer vorne und hinten gewechselt worden.

Ich denke mal ich hab schlechte Karten die Sägezahnbildung wieder halbwegs rauszu bekommen. Herstellerdatum der Reifen 09/06

Img-0043
Img-0044
Img-0045
+1

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


So hier mal die Bilder.

Den Sport Maxx hatte ich 3 Sommer auf der Hinterachse, wobei ich im 1ten Sommer nach ca. 20tkm bemerkt habe das die hintern Stoßdämpfer kaput waren. Darauf hin sind die Dämpfer vorne und hinten geweselt worden.

Ich denke mal ich hab schlechte Karten die Sägezahnbildung wieder halbwegs rauszu bekommen. Herstellerdatum der Reifen 09/06

hatte das letzt ja auch.bei mir waren es die dämpfer.hab dämpfer getauscht und die reifen mit nach vorne so wie du.hat sich auch angehört wie panzern dann aber noch 1 monat wurde es deutlich leiser.heute hab ich die winter reifen runter und man hörte bis vor 2 std nix davon mehr.ist mir jetzt egal sommi drauf und winter kommen neue

Ähnliche Themen

Das läst mich hoffen, das ich die Sägezahnbildung raus bekomme.

War die Sägezahnbildung bei dir genauso schlimm wie auf meinen Fotos?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das läst mich hoffen, das ich die Sägezahnbildung raus bekomme.

War die Sägezahnbildung bei dir genauso schlimm wie auf meinen Fotos?

so schlimm war es net.rechtzeitig bemerkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen