Sägezahnbildung auch beim 4G ein Thema ?
Moin,
nachdem ich nun 6 Jahre einen 2,4er 4F gefahren habe und nun auf 4G umsteige, erhoffe ich mir Besserung was den Sägezahn angeht. Beim 4F hatte ich immer einen ausgeprägten Sägezahn an der Hinterachse. Sowohl Reifenhändler als auch Audi waren da die machtlos. Der Reifenhändler sagt:
"Aufgrund des immer leichteren Gewichtes von solchen Fahrzeugen kommt es vermehrt zu Sägezahn. Man könne verschiedene Reifen probieren, aber das Problem wird sich nie ganz beheben lassen."
Audi sagt:
"Aufgrund der Achsgeometrie neigt der A6 (4F?) generell zu Sägezahn. Man kann da leider nichts machen."
Nun meine Frage an die 4G Fraktion: Ich bekomme einen 2.0 TDI S-Line. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Thema sammeln können? Neigt der 4G auch zu Sägezahn oder ist das jetzt mal besser geworden? Ist nämlich ganz schön nervig! Selbst bei neuen Reifen, die ich dann nach einem Jahr umstecke (hinten<=>vorne) ist der Sägezahn an den hinteren Reifen bereits so schlimm geworden, dass die Abrollgeräusche dann an der Antriebsachse so laut werden, dass ich nen Rappel kriege! Wohlgemerkt: Diese Erfahrungen sind vom 4F.
VG
Krümel
50 Antworten
Zitat:
@utahfan schrieb am 10. März 2014 um 20:11:03 Uhr:
Ich habe aufmerksam das Thema "Sägezahnbildung" verfolgt.Ich habe meinen A6 Avant im November 2013 in NSU abgeholt und am selben Tag noch auf Winterräder umgerüstet. Leider hatte ich beim Wechseln nicht auf das Fabrikat der Sommerreifen geachtet.
Ich habe gerade einmal den Reifen-Einlagerungsbeleg gecheckt.
Dort ist der Bridgestone Turanza vermerkt. Hat jemand Erfahrung mit diesen Reifen gemacht ?
So wie es scheint, habe ich die leidigen Pirelli nicht drauf gehabt.Reifengröße ist 245/45 R18 auf 5-Speichen-V-Design 8Jx18 (PRM)
Gruß
Utahfan
Hi,
ich bin jetzt 50 TKM gefahren mit dem Reifen und der Radgröße und habe die HR nach vorn wechseln lassen, weil ich zwei neue Reifen brauchte, die nun hinten drauf sind.
Keine Sägezahnbildung und keine zusätzlichen Geräusche!
Meine Goodyear F1 (255/40R19), waren bis zum Schluss top zu fahren.
Ich hab im Frühjahr, nach knapp 40.000 km wieder die selben genommen.
Ich denke die Sägezahn-Problematik ist auch stark vom Reifen und Fahrer abhängig. Das Auto kann nicht immer was dafür.
Was ich mich sowieso frage, die Dunlop Sportmaxx haben keinen Pfeil für "Rotation", es steht nur "outside". Dürften also nicht laufrichtungsgebunden sein. Aber wenn die äußeren Profilblöcke in einem bestimmten Winkel gesetzt sind bzw. in eine Richtung verlaufen, kann das wirklich dann egal sein in welche Richtung die montiert sind?
Dann wäre die Frage, ob in einer Richtung der Sägezahn weniger auftreten würde.
Zitat:
@meisterheizer schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:38:11 Uhr:
Meine Goodyear F1 (255/40R19), waren bis zum Schluss top zu fahren.
Ich hab im Frühjahr, nach knapp 40.000 km wieder die selben genommen.
Ich denke die Sägezahn-Problematik ist auch stark vom Reifen und Fahrer abhängig. Das Auto kann nicht immer was dafür.
Vom Profil her sehen die wie die Pirelli aus dir ab Werk drauf waren, die sind äußerst haltbar und Verschleiß arm.
Ähnliche Themen
Verschleißarm ist der Goodi, ich hatte ja auch noch 4,5 bis 5mm - und ohne Sägezahn deutlich leiser ggü. dem Pirelli.
"Eingefahren" habe ich mir den Sägezahn gefühlt innerhalb kürzester Zeit im Urlaub (rund 3000 km).
Wobei zwischen 255/40R19 und 255/45R19 auch schon ein Unterschied bezüglich der Neigung zum Sägezahn bestehen kann.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:24:18 Uhr:
Zitat:
@meisterheizer schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:38:11 Uhr:
Meine Goodyear F1 (255/40R19), waren bis zum Schluss top zu fahren.
Ich hab im Frühjahr, nach knapp 40.000 km wieder die selben genommen.
Ich denke die Sägezahn-Problematik ist auch stark vom Reifen und Fahrer abhängig. Das Auto kann nicht immer was dafür.Vom Profil her sehen die wie die Pirelli aus dir ab Werk drauf waren, die sind äußerst haltbar und Verschleiß arm.
Na ja, also das Profil ist schon ein bißchen anders.
Hab mal bei Frauchen geschaut.
Bei ihrem Fahrprofil werden die aber alt bevor sie runter sind. 🙄 😁