Sägezahnbildung 21Zoll SR
Nach knapp 13500 KM verabschieden sich die beiden vorderen Reifen mit einer Sägezahnbildung, Restprofil der Reifen liegt bei 5,5 mm.
Die Abrollgeräusche der vorderen Reifen wurden abartig, sodass ich heute mal zum Reifenhändler sowie danach zu BMW gefahren bin.
Mein Dicker geht am 27.06 für einen Tag inne Werkstatt, um die Ursache zu untersuchen.
Wer kennt dieses Phänomen? Bis dato dachte ich immer, dass der X5 gegen den Sägezahn immun ist.
Bedient war ich schon.....€ 1.160,00 für zwei Reifen steen nunmehr an und "nur" 13500 gefahrene KM, bei meiner aktuellen Fahrleistung von ca. 55.000 KM p.a. wird es was teurer......
Beste Antwort im Thema
N'Abend Kollege!
Sägezahnbildung ist in aller Regel immer ein Zeichen eines Mißverhältnisses zwischen Fahrzeuggewicht und Gummimischung/Reifendruck, soll heißen: Zu harter Gummi und/oder zuviel Reifendruck in Kombination mit zu geringer Achslast. Ich würde das heftigst bei BMW- bzw. beim Reifenhersteller reklamieren, sowas darf einfach nicht sein. Zu geringe Achslast können wir bei unseren Panzern wohl ausschließen, ergo hattest Du entweder zuviel Luft drin (erkennbar an verstärktem Sägezahn in der Laufflächenmitte) oder der Gummi war schon alt (erkennbar an der DOT-Nummer) und dadurch ausgehärtet oder der Reifen hatte eine fehlerhafte Gummimischung.....andere Ursachen gibts in aller Regel schlichtweg nicht.
Ich hette mal einen Arbeitskollgen, der meinte, seinem ML was besonders Gutes zu tun, indem er nicht den MO-Reifentyp (MercedesOriginal) montierte, sondern den gleichen Reifen, aber mit höherer Traglast. Der Conti CrossContact UHP MO hatte Traglast 108Y, der reguläre CrossContact 112Y...et voila, nach 10.000km Sägezahn auf der VA, nach weiteren 5.000km das Selbe auf der HA. Die höhere Traglastklasse hat härteren Gummi-bzw. verstärkte (und somit auch härtere) Karkasse......
Ausnahme könnte noch ein heillos verstellter Achssturz BEIDSEITIG sein, ist aber sehr unwahrscheinlich. Ein Profi kann anhand des Abnutzungsbildes sehr schnell eingrenzen, was die Ursache war/ist.
LG Nik
44 Antworten
Hallo an alle,
habe nach 15000 km defensivster Fahrweise auch an meiner werksmäßigen 19 Zoll 255er Bridgestone Dueler RFT Bereifung an der Vorderachse erhebliche Sägezahnbildung festgestellt. Da ich auch mit dem vorgeschriebenen Luftdruck fahre, denke ich das dieses Phänomen
nichts mit der Fahrweise oder Reifengröße zu tun hat, sondern systembedingt ist (Xdrive). Da ich Mischbereifung fahre, habe ich die Räder von links nach rechts getauscht und fahre jetzt wieder etwas geräuscharmer.
Gruß, Karsten
Zitat:
Original geschrieben von kkrause
Da ich Mischbereifung fahre, habe ich die Räder von links nach rechts getauscht und fahre jetzt wieder etwas geräuscharmer.
Sind die nicht fahrtrichtunggebunden mit einem Rotationspfeil?
Hallo,
starke Zähne hatte ich bereits nach 8.000 km auf den Dunlop (21"😉 an der Vorderachse auf dem X 6.
Die Sache moniert, haben dann gemeint, ich soll die neuen Reifen einstweilen selber vorfinanzieren oder bis zum Winter warten (dann wären sie bei 25.000 km gewesen). Dauert angeblich ca 6 Wochen bis die Reifen (ohne Felgen) von Dunlop begutachtet werden.
Dann wird über die Kulanz entschieden. Wobei mir eigentlich egal ist was Dunlop sagt, da BMW mein Reklamationspartner ist.
Händler hat mir dann nach "gutem Zureden" 4 neue Bridgestone aufgezogen (mit 8 mm und nicht wie bei Dunlop mit 6,4 mm/bzw 7 mm Profiltiefe).
Übrigens: Danke an meinen Händler - TOP !!! (falls er das liest)
Was weiter kommt steht in den Sternen - und dort kann es auch bleiben........
Ein neuer Radsatz auf meine Kosten nach 4 Monaten oder 8.000 km geht dann doch mal gar nicht.
Also cool bleiben, reklamieren, reklamieren, reklamieren, irgendwann sehen sie schon ein, dass hier was nicht stimmt.
Geht doch schon seit Jahren so. Fing beim X 5 an den Innenseiten Hinterachse an (Reifenplatzer und Stahlgewebesichtung an den Innenkanten) und endet nun mit Innenraumdröhnen durch Sägezähne.
Viele Grüße
Ich glaub' es geht schon wieder los?
Die Reifen vorne sind wieder wie Schmirgelpapier ...... und
dies nach keinen 4000 KM.
Ich glaube, dass es wohl besser ist den Big- X auf 18 oder 19"
Spalttabletten umzurüsten ......
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Ich glaub' es geht schon wieder los?Die Reifen vorne sind wieder wie Schmirgelpapier ...... und
dies nach keinen 4000 KM.Ich glaube, dass es wohl besser ist den Big- X auf 18 oder 19"
Spalttabletten umzurüsten ......
===============================================
Hallo Thorsten,
hab Dich letztens in Düsseldorf "fahrenderweise" gesehen.
Die Sägezähne und Deine knirschenden Zähne sah
und hörte man vom weiten ..... 😛 😛 😛
Zitat:
Original geschrieben von chriscool1
===============================================Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Ich glaub' es geht schon wieder los?Die Reifen vorne sind wieder wie Schmirgelpapier ...... und
dies nach keinen 4000 KM.Ich glaube, dass es wohl besser ist den Big- X auf 18 oder 19"
Spalttabletten umzurüsten ......Hallo Thorsten,
hab Dich letztens in Düsseldorf "fahrenderweise" gesehen.
Die Sägezähne und Deine knirschenden Zähne sah
und hörte man vom weiten ..... 😛 😛 😛
beim nächsten Mal HUPEN und gemeinsam KAFFEE trinken!😉
Hallo,
ich habe vorne (275er auf 20 Zoll) auch einen Sägezahn beidseitig. Hinten überhaupt nicht (315er). Die Reifen sind 20TKM gelaufen. Es tritt bei ca. 80kmh merklich durch ein Brummendes Geräusch auf. Der Luftdruck vorne beträgt derzeit 2,2 bar. Bringt eine Erhöhung des Luftdrucks etwas um den Sägezahn Effekt zu minimieren ? Was würdet Ihr empfehlen 2,5 bar oder höher ?
Gruss vom phaetonuser
Zitat:
Original geschrieben von phaetonuser
Hallo,ich habe vorne (275er auf 20 Zoll) auch einen Sägezahn beidseitig. Hinten überhaupt nicht (315er). Die Reifen sind 20TKM gelaufen. Es tritt bei ca. 80kmh merklich durch ein Brummendes Geräusch auf. Der Luftdruck vorne beträgt derzeit 2,2 bar. Bringt eine Erhöhung des Luftdrucks etwas um den Sägezahn Effekt zu minimieren ? Was würdet Ihr empfehlen 2,5 bar oder höher ?
Gruss vom phaetonuser
Hallo,
vorweg stellt sich die Frage, ob Du RFT fährst ! Diese Erörterung war das Kernstück u.a. einer Schlussfolgerung dieses Threads bis dato.
Erst dann können Deine Fragen diesbezüglich erfahrungsmäßig zutreffender beantwortet werden.^^
Grüße
Chris
ich werde auf alle Fälle bei meinem nächsten Big - X, welcher wohl in den kommenden 14 Tagen kommt (da Firmenwagen), ohne RFT- Reifen auskommen müssen😉
Hallo,
ja, es sind Runflat (Noch Original 275er Sommerreifen vorne von der Auslieferung).
Gruss vom phaetonuser
Die in Relation jeweils schweren RFT Reifen tragen erheblich zur Sägezahnbildung bei. Lese hierzu vorgegangene Seiten dieses Threads. Thorsten kann Dir ein Lied singen gar ein Pfeiffkonzert .....
2,5 Reifenluftdruck ringsherum passt schon. Wirst es merken und i.O. finden. mehr aber auch nicht. Falls Du von Natur aus Skeptiker bist, so gehe wöchentlich 0,1 hoch ^^
Welchen Motor hast Du ? Und warum PHAETONUSER ???
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chriscool1
Welchen Motor hast Du ? Und warum PHAETONUSER ???
Chris
Hat den 3,5d und noch nen Phaeton....deshalb (wahrscheinlich) der Nick
Hallo,
wir haben jetzt den Luftdruck deutlich erhöht (ich meine der Händler sagte mir 2,8 bar) und der Effekt/Geräusch ist noch vorhanden, aber nicht mehr so deutlich. Ich werde bei den Winterreifen / nächsten Reifen von vorneherein mit etwas höherem Luftdruck fahren.
Gruss vom phaetonuser (@thknab: Genau richtig erklärt, Danke)