Sägezahnbildung 21Zoll SR
Nach knapp 13500 KM verabschieden sich die beiden vorderen Reifen mit einer Sägezahnbildung, Restprofil der Reifen liegt bei 5,5 mm.
Die Abrollgeräusche der vorderen Reifen wurden abartig, sodass ich heute mal zum Reifenhändler sowie danach zu BMW gefahren bin.
Mein Dicker geht am 27.06 für einen Tag inne Werkstatt, um die Ursache zu untersuchen.
Wer kennt dieses Phänomen? Bis dato dachte ich immer, dass der X5 gegen den Sägezahn immun ist.
Bedient war ich schon.....€ 1.160,00 für zwei Reifen steen nunmehr an und "nur" 13500 gefahrene KM, bei meiner aktuellen Fahrleistung von ca. 55.000 KM p.a. wird es was teurer......
Beste Antwort im Thema
N'Abend Kollege!
Sägezahnbildung ist in aller Regel immer ein Zeichen eines Mißverhältnisses zwischen Fahrzeuggewicht und Gummimischung/Reifendruck, soll heißen: Zu harter Gummi und/oder zuviel Reifendruck in Kombination mit zu geringer Achslast. Ich würde das heftigst bei BMW- bzw. beim Reifenhersteller reklamieren, sowas darf einfach nicht sein. Zu geringe Achslast können wir bei unseren Panzern wohl ausschließen, ergo hattest Du entweder zuviel Luft drin (erkennbar an verstärktem Sägezahn in der Laufflächenmitte) oder der Gummi war schon alt (erkennbar an der DOT-Nummer) und dadurch ausgehärtet oder der Reifen hatte eine fehlerhafte Gummimischung.....andere Ursachen gibts in aller Regel schlichtweg nicht.
Ich hette mal einen Arbeitskollgen, der meinte, seinem ML was besonders Gutes zu tun, indem er nicht den MO-Reifentyp (MercedesOriginal) montierte, sondern den gleichen Reifen, aber mit höherer Traglast. Der Conti CrossContact UHP MO hatte Traglast 108Y, der reguläre CrossContact 112Y...et voila, nach 10.000km Sägezahn auf der VA, nach weiteren 5.000km das Selbe auf der HA. Die höhere Traglastklasse hat härteren Gummi-bzw. verstärkte (und somit auch härtere) Karkasse......
Ausnahme könnte noch ein heillos verstellter Achssturz BEIDSEITIG sein, ist aber sehr unwahrscheinlich. Ein Profi kann anhand des Abnutzungsbildes sehr schnell eingrenzen, was die Ursache war/ist.
LG Nik
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Erste, kurze Zwischeninfo:scheinbar sind lt BMW auch Radlager beschädigt, welche mitunter auch diese Geräusche (mit)verursachen.....Klarheit gibt es morgen, da der Werkstattmeister morgen noch eine Kontrollfahrt machen wird.
Die Reifen haben aufgrund einer Spurverstellung haben "Hau" weg.....
scheint aber "regelbar" zu sein................weiteres morgen......
Hallo,
ich habe auch bei exakt 80 km/h ein Drohngeräusch von den Vorderrädern und tippte stets auf Radlager oder Sägezahn. Vor ca. 10 tkm sagte mein BMW-Händler, dass das weder noch festzustellen sei. Er tippe auf irgendweinen Effekt, der vom Winterlager noch kommen könne und sich mit der Zeit und Fahrt aufheben würde.... Hat es nicht. Jetzt sagt ein anderer Meister des gleichen Händlers, dass es klar der Sägezahn sei. Ich traue jetzt eigentlich nur noch wenig. Wie kann man denn Radlagerschäden und Sägezahn denn vom Geräusch her auseinanderhalten - weiß das jemand ?
Danke
VG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von BMWSchwabe
Wie kann man denn Radlagerschäden und Sägezahn denn vom Geräusch her auseinanderhalten - weiß das jemand ?Danke
VG
Markus
Die Geräusche vom Sägezahn sind ständig zu hören. Die Radlager melden sich meistens nur wenn du in die Kurve fährst und das defekte Radlager belastet wird, dann ist das lauter zu hören. Wenn du also mehrmals hintereinander Kurvenfahrten machst und in eine Richtung die Geräusche lauter werden, dann ist das eignetlich das Zeichen für ein defektes Radlager. Ich hab auch Sägezahn auf der Vorderachse obwohl ich viel Autobahn fahre. Mein🙂 sagte das es bei einem "Hecktriebler" normal ist, speziell beim X3 und X5, da man mit beiden eher selten vor der Kurve vom Gas geht und das Auto so zu sagen durch die Kurve geschoben wird und das dann eben über die Vorderachse. Sägezahnprofil hatte ich beim X3 (200.000km) auch ständig und jetzt beim BiX nach 100.000km und dem 4 Satz Reifen immer das Gleiche... Sägezahn auf der Vorderachse...
Gruß Thomas
Thorsten, ich sehe da keinen Fahrradträger 😛
das war doch nur ´ne Floskel..... 😛
ME = Mehr Erleben sagtest DU ja im Vorfeld......
Chris
@Zur angeblich verlorenen Wette:
Gebe trotzdem gerne eine Runde aus.... Schöfferhofer oder Füchsen? 😛
Oder doch Bionade Holunder ? 😛
Zitat:
Original geschrieben von chriscool1
Thorsten, ich sehe da keinen Fahrradträger 😛das war doch nur ´ne Floskel..... 😛
ME = Mehr Erleben sagtest DU ja im Vorfeld......
Chris
@Zur angeblich verlorenen Wette:
Gebe trotzdem gerne eine Runde aus.... Schöfferhofer oder Füchsen? 😛Oder doch Bionade Holunder ? 😛
Füchsen!!!!
Will doch ME!
Zitat:
Original geschrieben von chriscool1
Thorsten, ich sehe da keinen Fahrradträger 😛das war doch nur ´ne Floskel..... 😛
ME = Mehr Erleben sagtest DU ja im Vorfeld......
Chris
@Zur angeblich verlorenen Wette:
Gebe trotzdem gerne eine Runde aus.... Schöfferhofer oder Füchsen? 😛Oder doch Bionade Holunder ? 😛
Also ein ME-D mini Treffen? 😕
Was gibt es da alles zu Trinken?
LG
Astrid
PS Ich finde wir könnten bei Thorsten grillen 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
PS Ich finde wir könnten bei Thorsten grillen 😉😁
Grillen....😁 wo, wann..... Michael wann soll ich dich abholen.....😁😁😁😉
Gruß Thomas
Ich glaube jetzt hab ich Thorsten sprachlos gemacht 😰
Dann müssen wir doch wieder Steakessen gehen 😛
LG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Ich glaube jetzt hab ich Thorsten sprachlos gemacht 😰Dann müssen wir doch wieder Steakessen gehen 😛
LG
Astrid
so ungefähr......aber ich kämpfe grad sehr, sehr intensiv mit meiner NL .......Service wird irgendwie anders definiert.....😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
so ungefähr......aber ich kämpfe grad sehr, sehr intensiv mit meiner NL .......Service wird irgendwie anders definiert.....😕😕
Warum kämpfst Du?
Wegen den Kosten oder hab ich etwas falsch verstanden? 😕
LG
Astrid
Hallo zusammen,
bei mir genaus das gleiche Problem:
Auch das M-Paket mit diesen -ich muss es mittlerweile sagen- bescheuerten 21"-Reifen nach 12,8 TKM an der Vorderachse Sägezähne und ein Abrollgeräusch auf Traktor-Niveau. 5x in der Werkstatt OHNE Ergebnis, neue Reifen für knapp 700 EUR drauf und dann ist aufgefallen, dass der "NACHLAUF" verstellt war, wurde bei einer Achsvermessung festgestellt.
Mittlerweile habe ich den gleichen Mist wieder bei 70Tkm und habe die Sache dem Anwalt übergeben. Dazwischen lag ja Winter und die neuen Laufräder sind auch maximal 25Tkm gelaufen.
Ich glaube schlicht, dass die Achse mit dengroßen Reifen irgendwie überfordert ist und sich hier der nachlauf regelmäßig verschiebt, wenn man durch Schlaglöcher o.ä. fährt.
Mal sehen wie die Sache ausgeht, aber den anstehenden neuen Satz Reifen werde ich nicht zahlen!
Eine Ergänzung zum Thema "wie merke ich Sägezähne":
Ist recht einfach, indem Du mit der bloßen Hand über die Gummis gehst entgegen der Fahrtrichtung. Bei mir ist da ein sehr deutlicher Widerstand / Erhebung zu spüren im Vergleich zur Hinterachse; diese Erhebung wird mit der zeit immer größer => immer lautere Abrollgeräusche. Eine solche "Erhebung" an den Gummis haste beim kaputten Radlager nicht.
VG
Also ich habe irgendwie bei allen Xen und allen möglichen verschiedenen Felgen und Reifen einen Sägezahn.
Liegt bei mir wohl an den meist etwas schnelleren Kurvenfahrten .... 🙂
Habe mich nach den ganzen Jahren dran gewöhnt und stört mich garnicht mehr.
Fahreigenschaften werdn nicht beeindrächtigt und ein vibrieren hatte ich nie im Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von BMWSchwabe
Wie kann man denn Radlagerschäden und Sägezahn denn vom Geräusch her auseinanderhalten - weiß das jemand ?Danke
VG
Markus
Radlager hört sich so an "Wumm Wumm Wumm..." , d.h. 1x Wummen pro Radumdrehung. Wenn du in eine Kurve fährst wird das Geräusch stärker oder schwächer (je nachdem ob Links- oder Rechtskurve).
Sägezahn ist ein gleichbleibendes Geräusch. Dank meiner 18" bleibe ich davon verschont. 😛