Sägezahn was tun ???

VW Touran 1 (1T)

Hallo !
Es ist schon viel darüber geschrieben worden aber vieles aus 2005 .
Hat jemand mittlerweile eine Werkstatt die das abstellen kann ?
Mein Touran hat schon mit den Werkseitig gelieferten Reifen nach kurzer Zeit ca. 15tkm. das bilden von Sägezähnen auf der hinterachse angefangen .
Ich bin dann als es im Kopf nicht mehr auszuhalten war hin , Reifen in den Müll und neue 17" 225 auf Alus montieren lassen .
Das gleiche Spiel nach ca. 15tkm . Habe jetzt die Reifen von hinten nach vorne getauscht und schon 5tkm damit gefahren aber besser wird das Geräusch nicht .
Es kann doch nicht sein , das da ein Auto konstruiert wird an dem alle 15tkm die Reifen neu müssen .
Der freundliche sagt , das Problem kennen wir aber machen können wir nix.

Danke schonmal für die Antworten .
Gruß Holger

32 Antworten

Ich kenne Sägezahnbildung auch nur an der antriebslosen Achse .
V-Profilreifen (z.B. Goodyear Eagle F1) neigen gerne zur Sägezahnbildung .
Diese Reifen meiden .
Mein Touran ist Sägezahnfrei .
Reifen Bridgestone Re050 .

Also wenn ich das hier so verfolge habe ich den Eindruck, dass die Qualität der Reifen eine große Rolle bei diesem Effekt spielen. Vielleicht sollten die "Reifentester" dieses als Testkriterium mit in ihre Bewertungen nehmen - würde es allen Betroffenen leichter machen 🙂

Aber mal Scherz beiseite!

Vielleicht hat es ja auch etwas mit der Tieferlegung zu tun oder begünstigt diesen Effekt? Aber drauf verzichten möchten viele nicht - und ich auch nicht! Vor allem macht es mich sehr nachdenklich, dass es nicht bei jedem Fahrzeug auftaucht. Also was könnte die Ursache sein? Wenn ich mir überlege, dass jedes Auto ab einer bestimmten Leistungsklasse und ohne Allrad mit diesem Effekt rechnen muss, auch wenn die Reifen gerade mal eingefahren sind, muss es doch eine logische Erklärung dafür geben und zu beheben sein?

Ich denke, Probleme sind dazu da gelöst zu werden. Aber die Lösung zu finden ist bei diesem Thema wohl recht schwierig...

Übe mich in Geduld!

Gruß Enzo

Ich hatte auch vor über 15 Jahren Sägezahnbildung an meinem Auto,
ich hatte damals immer mehr Luftdruck als angegeben - bin immer schonend gefahre und hatte nie Überladen.
Auch die Fahrwerksvermessung brachte nix - Lösung war ein anderer Reinfenhersteller - hatte da nie wieder Probleme.

Nur zur Warnung - ich dachte ich wäre schlau und änderte die Drehrichtung der Räder. Die Reifen waren dann gefühlte 5mal lauter als zuvor und ich traute mich nur noch langsam zum nächsten Reifenhändler zu fahren.....🙂

Deine Antwort