Sägezahn vorbeugen

Hallo,

habe in meinen 20 Zoll Reifen einen heftigen Sägezahn an der HA.

Jetzt bin ich auf der Suche nach 2 neuen, die weniger anfällig auf sowas sind, welche kommen da in Frage?

Es handelt sich um einen Passat CC 2.0 TDI DSG (170 PS)

Reifengrösse 235/30/20 muss es sein. Auf was kann/sollte ich achten, um das so gut es geht zu vermeiden?

Ein Tausch der Reifen von VA zur HA und umgekerht hab ich bisher nicht gemacht, werde ich aber ab jetzt alle 5.000 Km vollziehen..

Beste Antwort im Thema

Kauf dir anständige Stoßdampfer , Sägezahne sind ja das Ergebniss eines hüpfendes Rades .
Viel vergessen das große Felgen plus Reifen sackschwer sind , und gebändigt werden müssen.
Aus 1 Kg Mehrgewicht des Rades statisch werden mal eben bis 40 Kg dynamisch , die gebändigt werden müssen , weshalb die Verwendung sinnlos großer Felgen aus Posergründen ausgesprochen fragwürdig ist .

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@KayBee schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:16:23 Uhr:


War der auch so ausgeprägt, wie auf meinen Bildern?
Sind die überhaupt noch zu retten?

Deine sind schon sehr wellig.

Außerdem sind die laufrichtungsgebunden......Kannst Du nicht drehen.

Hab hier noch 3 Bilder.. Schwer, das richtig drauf zu bekommen..

Wenn ich die jetzt nach vorne setze, kann das wieder besser werden? Die bekommen dann ja eine andere Art der Belastung.. Falken kosten mich inkl. Montage 822 Euro..

20151020-114401
20151020-114433
20151020-114510

Mal ne andere blöde Frage, ist es eigentlich möglich daß Winter und Ganzjahresreifen weniger anfällig für Sägezahnbildung sind? Bedingt durch die Einschnitte/Lamellen im Profil? Meine Winterreifen sind auf meinem A6 zumindest bis jetzt die einzigen Reifen, die noch kleinen Sägezahn gebildet haben.

WR waren bei uns auch mit SZ.
Gibt halt wenige ohne Laufrichtung.

Ähnliche Themen

Falken für 822 € ? Nun... ok.
Hankook Ventus S1 evo K107 bekommst Du momentan bei Reifen.com für 199€ pro Stück.
+ Montage - 60€
Also Komplet für 856€ .
Überlege es Dir. Es wären 34 € mehr aber Du hättest viel bessere Bodenhaftung bei jedem Wetter.

Ich fand das auch recht teuer.

Das Problem ist die Montage. Wenn ich meine Reifen im Netz kaufe - wohin damit? Oder bieten online Reifendealer sowas wie Partner an, zu denen ich die schicken lassen kann?

Zitat:

@KayBee schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:56:57 Uhr:


Hab hier noch 3 Bilder.. Schwer, das richtig drauf zu bekommen..

Wenn ich die jetzt nach vorne setze, kann das wieder besser werden? Die bekommen dann ja eine andere Art der Belastung.. Falken kosten mich inkl. Montage 822 Euro..

Durch den Antriebs-Schlupf glätten sich diese wieder. Dieser Vorgang kann zunächst mit vermehrten Abrollgeräuschen verbunden sein, weil die Gummis sich auf die neue Rad-/Achsposition einkämmen müssen.

Ok, aber nicht ausgeschlossen, dass sich der sägezahn zurückbilden könnte? Dann versuch ich das natürlich zu erst, bevor ich fast 1000 Euro ausgebe. Neue kaufen kann ich immer noch..

Ich habe nicht verstanden, was an meiner Aussage missverständlich ist.

Moin, Moin!
Ich verstehe das Problem nicht. Mein Reifenhändler vor Ort akzeptiert, dass ich meine Reifen wo anders günstiger kaufen kann, und ist zufrieden, dass ich bei Ihm montieren lasse.
Kosten 4 alte runter 4 neue rauf, auf 18J Felgen, kosten 27 EUR, mir Rechnung.

Wow, Schnäppchen.. Ich zahle dann Pro Rad 22,50...

Reifen Günther, sollte glaub ich auch überregional ein Begriff sein..

Schau mal bei der ATU vorbei un lass dir da mal n Angebot machen.

Zitat:

@KayBee schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:56:57 Uhr:


Wenn ich die jetzt nach vorne setze, kann das wieder besser werden? Die bekommen dann ja eine andere Art der Belastung..

Meiner Meinung nach kannst du das vergessen.

Oder es dauert so lange das du hinten wieder nen Sägezahn hast...

Bei mir hat sich da noch nie was zurückgebildet.

Zitat:

@KayBee schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:19:40 Uhr:


Ich fand das auch recht teuer.

Das Problem ist die Montage. Wenn ich meine Reifen im Netz kaufe - wohin damit? Oder bieten online Reifendealer sowas wie Partner an, zu denen ich die schicken lassen kann?

Bei vielen Portalen werden Montagepartner genannt - sollte also kein großes Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen