Sägezahn nach 4000km

Hallo,

Wir haben ein 2002er A4 Cabby 2.4 MT

Wir hatten von 2002 bis 2012 Michelin-Reifen drauf, die wir 2012 bei 40tkm erneuerten (Alter; Innen mehr abgefahren).
Montiert wurde 4 Hankook Ventus Prime 2 (k115) in 215/55/16 und es wurde eine Achsvermessung gemacht.
Jetzt nach 2 Urlauben und 4000tkm haben die Reifen schon einen deutlichen Sägezahn an der Außenseite (alle 4 Reifen; vorne etwas stärker). Die alten Michelin hatten über 10 Jahre keine Ansatz von einem Sägezahn.....
Liegt es eher an den Reifen oder könnte bei der Achsvermessung was "schief" gegangen sein?

Empfehlungen?
Würde jetzt mal die Reifen über Kreuz tauschen und hoffen, dass das den SZ noch etwas "bremst".
Hankook gibt sicher keinen Garantie da drauf?!?!
Dachte eigentlich die Hankook´s wären nicht so empfindlich bei SZ. Zumindest die Evo12 und die S1 nicht.

19 Antworten

Bei meinem Sägezahn waren es die Stoßdämpfer vorne.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Hallo,

Wir haben ein 2002er A4 Cabby 2.4 MT

Wir hatten von 2002 bis 2012 Michelin-Reifen drauf, die wir 2012 bei 40tkm erneuerten (Alter; Innen mehr abgefahren).
Montiert wurde 4 Hankook Ventus Prime 2 (k115) in 215/55/16 und es wurde eine Achsvermessung gemacht.
Jetzt nach 2 Urlauben und 4000tkm haben die Reifen schon einen deutlichen Sägezahn an der Außenseite (alle 4 Reifen; vorne etwas stärker). Die alten Michelin hatten über 10 Jahre keine Ansatz von einem Sägezahn.....
Liegt es eher an den Reifen oder könnte bei der Achsvermessung was "schief" gegangen sein?

Empfehlungen?
Würde jetzt mal die Reifen über Kreuz tauschen und hoffen, dass das den SZ noch etwas "bremst".
Hankook gibt sicher keinen Garantie da drauf?!?!
Dachte eigentlich die Hankook´s wären nicht so empfindlich bei SZ. Zumindest die Evo12 und die S1 nicht.

hab auch den evo s1 drauf und beginnenden sz auf der ha nach ca.8tkm.

es wird daher eher der reifen sein. versuch mal den luftdruck zu senken das kann helfen und dann immer mal über kreuz die räder tauschen. ich hab bei meinen 215/45r17 vorn 2.3 und hinten 2.1bar drauf und habe das gefühl der sz ist weniger geworden

Zitat:

Original geschrieben von floth



Was soll denn bei den Spurwerten nicht stimmen? Sind doch top.

Naja, wenn die Gesamtspur außerhalb des vorgesehenen Wertes liegt, ist die Spur nicht top, auch wenn es nur 5 Minuten sind. In Verbindung mit 'nem falschen Sturz sind die geringen Spurabweichungen schon bemerkbar, vielleicht nicht beim Fahren, aber sicher beim Verschleiß...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von floth



Was soll denn bei den Spurwerten nicht stimmen? Sind doch top.
Naja, wenn die Gesamtspur außerhalb des vorgesehenen Wertes liegt, ist die Spur nicht top, auch wenn es nur 5 Minuten sind. In Verbindung mit 'nem falschen Sturz sind die geringen Spurabweichungen schon bemerkbar, vielleicht nicht beim Fahren, aber sicher beim Verschleiß...

Gruß

Sehen wir dasselbe Protokoll?

Denn ich sehe auf dem Protokoll nur einen nicht ganz korrekten Sturz:

Der Spurwert NACH der Einstellung liegt bei +0°10' - also GENAU in der Mitte des Sollwertes (+0°5' bis +0°15'😉
Und ein Sollwert für die Gesamtspur ist auf dem Protokoll auch nicht vermerkt.

Und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht:
0°5' - 0°10' - 0°15'

Sollte ich falsch liegen, entschuldige ich mich schon mal im voraus und bitte um Berichtigung

Ähnliche Themen

Hmmm...

Jetzt wo du es sagst.

Man kann das aber auch so interpretieren, dass die Gesamtspur zw. +0°5' bis +0°15' liegen muss. SO habe ich es verstanden, vor allem, weil der angegebene Wert für alle drei Messwerte zu gelten scheint.

Eigentlich ist das Protokoll so für'n Popo.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen