Sägezahn auf an den Sommerreifen

Audi TT 8N

Hi,

musste gerade feststellen, das meine hinteren beiden Reifen beide innen abgefahren sind. 
Leider so, das diese ein Sägezahnprofil gebildet haben.

Woher kann das kommen?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Hab meinen TT erst seit ca. 4 Monaten und bin noch nicht ganz vertraut mit dem. 🙂

Gruß
Fabian

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Das hin- u. hertauschen von vorne nach hinten und umgekehrt würde ich nur bedingt empfehlen. Z.B. nur dann, wenn man es alle 3-5000 Km (Wert ist nur als Richtwert gedacht) macht, damit der Unterschiede zwischen vorderen und hinteren Profil nicht zu groß wird.

Warum?
Die Hinterachse ist für die Stabilität eines Fahrzeugs besonders wichtig. Abgefahrene Hinterreifen reduzieren das Seitenführungspotenzial der Hinterachse.
Gerade bei Nässe ist viel Profil hinten lebenswichtig. Alleine schon gerade aus ist es wichtig, dass hinten die Nässe besser verdrängt wird wie vorne.
Noch wichtiger ist des für den "sportlichen Fahrer", der mal gerne flott bei Nässe in Kurven, z.B. auf Autobahnauffahrten unterwegs ist.
Denn ehe er sich versieht, fährt er ungewollt in eine andere Richtung in die er gar nicht will - nur weil hinten aufgrund des geringeren Profiles die Seitenführung abgerissen ist und das Heck rumkommt.

Stellt sich mir die Frage, ob es sich für die paar Euro lohnt, einen Blechschaden (im günstigsten Fall) zu riskieren.

Das ist falsch, gerade an der Vorderachse ist es wichtig Profil zu haben, der Wagen muß immer so gut wie möglich zu bremsen sein auch bei Regen und Reifen mit wenig Profil bremsen nun mal schlecht im Regen. Da nützt dir auch die beste Seitenführung nichts wenn du vorne nicht mehr richtig bremsen kannst oder dich Quer stellt!

Also vorne Reifen mit viel Profil, hinten Reifen mit weniger Profil, logisch oder.

Hallo,
als ich noch Lehrling war, waren wir von der Firma aus bei einem Fahrsicherheitslehrgang und da wurde es uns genau so erzählt wie brezelpauel es geschrieben hat.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
als ich noch Lehrling war, waren wir von der Firma aus bei einem Fahrsicherheitslehrgang und da wurde es uns genau so erzählt wie brezelpauel es geschrieben hat.

MFG 1781 ccm

Man muß dazu sagen das sich selbst die Auto- und Reifenhersteller nicht einig sind und es auch aufs Antriebskonzept und die Bedürfnisse des Fahrer ankommt. Wers genau wissen will kann sich hier schlau machen.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm

Noch mal zum ursprünglichen Problem.

Zägezahnbildung bekommt Du, wenn Deine Stoßdämpfer defekt sind!

Bei mir war es genauso. Die Reifen waren so laut, dass ich dachte irgendwas anderes kann nicht stimmen.

Der :-) hat übrigens behauptet, dass die Stoßdämpfer noch ganz gut ausgesehen hätten. Ich hab dann trotzdem letztes Jahr die hinteren Stoßdämpfer gewechselt und neue Reifen drauf gezogen.

Und seid dem denke ich, ich fahr ein Neufahrzeug. Göttliche Ruhe...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Das hin- u. hertauschen von vorne nach hinten und umgekehrt würde ich nur bedingt empfehlen. Z.B. nur dann, wenn man es alle 3-5000 Km (Wert ist nur als Richtwert gedacht) macht, damit der Unterschiede zwischen vorderen und hinteren Profil nicht zu groß wird.

Warum?
Die Hinterachse ist für die Stabilität eines Fahrzeugs besonders wichtig. Abgefahrene Hinterreifen reduzieren das Seitenführungspotenzial der Hinterachse.
Gerade bei Nässe ist viel Profil hinten lebenswichtig. Alleine schon gerade aus ist es wichtig, dass hinten die Nässe besser verdrängt wird wie vorne.
Noch wichtiger ist des für den "sportlichen Fahrer", der mal gerne flott bei Nässe in Kurven, z.B. auf Autobahnauffahrten unterwegs ist.
Denn ehe er sich versieht, fährt er ungewollt in eine andere Richtung in die er gar nicht will - nur weil hinten aufgrund des geringeren Profiles die Seitenführung abgerissen ist und das Heck rumkommt.

Stellt sich mir die Frage, ob es sich für die paar Euro lohnt, einen Blechschaden (im günstigsten Fall) zu riskieren.

Das ist falsch, gerade an der Vorderachse ist es wichtig Profil zu haben, der Wagen muß immer so gut wie möglich zu bremsen sein auch bei Regen und Reifen mit wenig Profil bremsen nun mal schlecht im Regen. Da nützt dir auch die beste Seitenführung nichts wenn du vorne nicht mehr richtig bremsen kannst oder dich Quer stellt!
Also vorne Reifen mit viel Profil, hinten Reifen mit weniger Profil, logisch oder.

Nee...leider nicht logisch...

zudem.....bin einfach mal Deinem Link gefolgt, und der -für mich- entscheidene Hinweise steht als Fazit an letzter Stelle:

"Bei einer Gegenüberstellung aller Vor- und Nachteile ergibt sich somit, dass kritische Fahrzustände besser beherrschbar sind, wenn die Reifen mit der größeren Profiltiefe auf der Hinterachse montiert werden. Dies gilt für Pkw mit Vorderrad-, Allrad -und Heckantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Das ist falsch, gerade an der Vorderachse ist es wichtig Profil zu haben, der Wagen muß immer so gut wie möglich zu bremsen sein auch bei Regen und Reifen mit wenig Profil bremsen nun mal schlecht im Regen. Da nützt dir auch die beste Seitenführung nichts wenn du vorne nicht mehr richtig bremsen kannst oder dich Quer stellt!
Also vorne Reifen mit viel Profil, hinten Reifen mit weniger Profil, logisch oder.

Nee...leider nicht logisch...
zudem.....bin einfach mal Deinem Link gefolgt, und der -für mich- entscheidene Hinweise steht als Fazit an letzter Stelle:

"Bei einer Gegenüberstellung aller Vor- und Nachteile ergibt sich somit, dass kritische Fahrzustände besser beherrschbar sind, wenn die Reifen mit der größeren Profiltiefe auf der Hinterachse montiert werden. Dies gilt für Pkw mit Vorderrad-, Allrad -und Heckantrieb.

Das hab ich natürlich auch gelesen deswegen meine Berichtigung das es auch aufs Antriebskonzept und die Bedürfnisse des Fahrer ankommt.

Allerdings hab ich noch bei jedem Fahrzeug die besseren Reifen nach vorn getan, gerade bei Regen schiebt auch der TT mit schlechten Reifen vorn über die Vorderachse, die Hinterachse ist weniger empfindlich, gerade beim Quattro ist wegen des größeren negativen Sturzes weniger Reifenaufstandsfläche am Boden, was bedeutet das weniger Profil hinten nicht so tragisch ist wie vorn. Trotzdem sollten wenn möglich die Reifen durch getauscht werden um einen großen Profilunterschied zu vermeiden.

Hallo Forum,

Folgendes Problem:
Seit ich meine Sommerreifen, von hinten nach vorne, durchmontiert habe, besitze ich eine Vibration in der Lenkung:
Aussage der Werkstatt: Auswaschung/Sägezahnbildung in den Reifen.
Da nun sowieso 2 Reifen erneuert werden, mir aber die anderen beiden Sommerreifen einfach noch zu viel Profil besitzen um sie wegzuwerfen, kontaktierte ich Firststop, ob sie ne Maßnahme gegen Sägezahnbildung im Reifen besitzen?!

Ich erhielt die Antwort, die Reifen kurzzeitig GEGEN die Laufrichtung (ich besitze ein V-Profil) zu montieren, da hierbei sich der "Sägezahn" höchstwahrscheinlich wieder rausfährt.
Das ich somit nicht bei Nässe fahren sollte ist mir klar, aber kennt jemand diese Maßnahme???

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Mario

Anbei die original Antwort von Firststop:
------------------------------------------------------
"bei dem Problem des Sägezahnes wechseln wir die Reifen von links nach rechts. Der Sägezahn läuft dadurch entgegen der Laufrichtung und fährt sich damit in den meisten fällen wieder zu. Die ersten ca. 50KM ist das Geräusch oder die Vibration zwar schlimmer aber wie gesagt er fährt sich in 90% aller fälle wieder zu.
einfach die Reifen mit dem Sägezahn entgegen der Laufrichtung montieren."
(Firststop)
-------------------------------------------------------

Hallo Mario,

davon abgesehen, ob es überhaupt funktioniert und ob bei der Falschmontage die ABE erlischt: wie lange soll das vorhalten?

Ich hätte auch Bedenken, dass durch die falsche Belastung, die vom Profil auf den Unterbau übertragen wird, die innere Struktur des Reifens Schaden nehmen könnte. Ein Protektorabriß bei 200 ist kein Vergnügen.

Entweder Du lebst mit den Geräuschen oder Du holst Dir vier neue Reifen. Zuvor würde ich aber auf alle Fälle die Stoßdämpfer testen. Auswaschungen im Profil legen immer eine eingeschränkte Dämpfungswirkung nahe.

Grüsse!

Hallo Sam,

vielen Dank für dein kurzes Statement.
Da ich nächste Woche einen neuen Spurstangenkopf bekomme und auch eine Achsvermessung ansteht, und eben zumindest 2 Reifen erneuert werden, werd ich sowieso dann sehen, wie sich diese Maßnahmen auf die Vibration dann auswirken.

Sollte Sie dann immer noch störend sein, werden eben alle 4 Reifen erneuert.

Grüße
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen