Sachs Erstausrüster Stoßdämpfer?
Hallo,
war Sachs Erstausrüster für die Stoßdämpfer beim A4 B5? Sind die Dämpfer, die man auf den angehängten Bilder sehen kann, die Originalen?
Danke und Gruß
Daniel
20 Antworten
Jap,
sonst dürften sie die Audiringe und die Teilenummer nicht drauf haben.
@id:
Dürfen sie übrigens auch nicht, wenn sie bei Sachs (ZF) verkauft werden, nur wenn sie direkt von VW verkauft werden!
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Jap,sonst dürften sie die Audiringe und die Teilenummer nicht drauf haben.
@id:
Dürfen sie übrigens auch nicht, wenn sie bei Sachs (ZF) verkauft werden, nur wenn sie direkt von VW verkauft werden!
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Na dann ist es ja auch nicht weiter verwunderlich wenn die sich nach 240TKM bischen beschissen fahren 😁 Aber diesen Sommer kommen da neue Sachs rein.
Gruß
Daniel
Ja das glaub ich.
Wennst dir die neu kaufen muss, mach dir aber gleich ein ordentliches Fahrwerk rein.
Ein Bilstein B12 (soll wohl eines der Besten sein) kostet ca. 500-600 Euro.
Das würde ich mir gerne einbauen. Hat in der geringsten Tieferlegung 30/30, in originalhöhe gibts das leider nicht, dann müsste man die Stoßdämpfer von Bilstein extra kaufen und sich andere Federn besorgen ... kommt dann natürlich teurer als das Set.
Gibt aber auch günstigere Fahrwerke wie Weitec (soll aber a Klumpat sein) oder H&R, was nicht schlecht sein soll, aber an Bilstein nicht rankommt.
Da muss ich mich gleich mal einwerfen 🙂
Ich habe das Weitec 55/30 verbaut und kann nun nach ca. 60-70 tkm sagen das es was taugt, ist halt Stahl und kein Edelstahl, ansonsten (laut KW Mitarbeiter) identisch mit KW Fahrwerken.
Ähnliche Themen
Ich bin noch keines gefahren, aber man hört nicht viel gutes davon, wenn man so in diversen Foren schaut ...
Ich hatte damals auch geschaut und konnte nichts finden, wo hast du das denn gesehen?
Würde mich Ernsthaft interessieren ob es da negative Rezensionen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Ja das glaub ich.Wennst dir die neu kaufen muss, mach dir aber gleich ein ordentliches Fahrwerk rein.
Ein Bilstein B12 (soll wohl eines der Besten sein) kostet ca. 500-600 Euro.
Das würde ich mir gerne einbauen. Hat in der geringsten Tieferlegung 30/30, in originalhöhe gibts das leider nicht, dann müsste man die Stoßdämpfer von Bilstein extra kaufen und sich andere Federn besorgen ... kommt dann natürlich teurer als das Set.
Gibt aber auch günstigere Fahrwerke wie Weitec (soll aber a Klumpat sein) oder H&R, was nicht schlecht sein soll, aber an Bilstein nicht rankommt.
Ok, dann hier mal die entscheidende Frage: Meint ihr das 30/30 bei Originalen Felgen vernünftig aussieht?
Gruß
Daniel
Bei original Felgen von Audi oder bei original Felgen vom A4 B5 (in 15"😉?
Bei Letzteren kannst jedes Fahrwerk vergessen, das wird nie gut ausschaun 😁
Ich war gestern in einer Werkstatt und habe mich dort interesse halber nochmal wegen Weitec erkundigt, die meinten auch noch nie etwas negatives darüber gehört zu haben und es aus dem Hause KW kommt, welche gute FW herstellen (u.a. auch für die DTM).
Bei 30/30 besteht die Gefahr des "Hängearschs", zudem ist es auf jeden Fall sehr dezent.
Meine 55/30 sind auch noch relativ hoch.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Bei 30/30 besteht die Gefahr des "Hängearschs", zudem ist es auf jeden Fall sehr dezent.
Naja, ich habe die Befürchtung das es im Zusammenhang mit meiner Bereifung 205/60 R15 wie gewollt und nicht gekonnt ausschaut...
Gruß
Daniel
Es wird harmonischer aussehen als original, allerdings darf man sich halt keinen WOW Effekt erhoffen.
Schlimmer als mit dem originalen Fahrwerk wirds sicher ned aussehen.
Außerdem, wenn du jetzt noch alte Federn drinnen hast (bei der km Leistung gehe ich davon aus, das zumindest die schon mindestens einmal getauscht wurden) sind die ja auch schon tiefer als sie neu waren, da sich die unter dem Autogewicht und der Jahrelangen belastung auch etwas setzen.
Daher gehe ich davon aus, dass du eventuell gar keinen Unterschied von der Fahrwekshöhe zu jetzt haben wirsd, und wenn doch dann nur minimal. Du musst bedenken 30/30 heißt vorne und hinten 3cm. Das ist beim A4 nix, so hoch wie der ist.
Oh man, bis eben wußte ich noch was ich kaufen will 😁
Na gut, ich hab ja noch ein paar Tage zeit zum Überlegen. Bei dem Preis vom Bilstein B12 Fahrwerk würde ich aber das bevorzugen. Federn sind mit Sicherheit noch die Originalen. Ich habe den A4 mit 140TKM gekauft und die Federn wurden von mir bis jetzt nicht gewechselt. Ich kann mir auch kaum vorstellen das die vorher gewechselt wurden. Insofern kann mich da sowieso noch böses überraschen. Wobei ich nicht das Gefühl habe, das eine gebrochen ist.
Gruß
Daniel
Hmm ... meine hinteren Federn sind ca. bei 150tkm gebrochen.
Also kann durchaus sein, dass die bei 140tkm auch schon mal neu mussten, ist aber eh egal.
Habe gerade nochmal meinen Fahrwerksvertrauten angerufen ... musst beim Avant (hast du nen Avant) doch eher mit 600er rechnen. Bei interesse lasse ich dir einen guten Kontakt zukommen.