Sachmangel: alte Reifen und ignoranter Händler
Kurzfassung: Auto mit zwei Reifensätzen gekauft, die Winterreifen sind 14 Jahre alt. Der Händler stellt sich am Telefon etwas quer, möchte nichts von Rechtsnormen hören. Ist das ein Sachmangel und was kann ich mir erhoffen?
Guten Tag!
Vor knapp zwei Monaten habe ich ein Gebrauchtfahrzeug "inkl. Sommer- und Winterräder" (Vertrag) bei einem Händler erworben. Die Sommerreifen waren montiert, die Winterreifen eingelagert, sodass ich mir auch auf Nachfrage kein Bild vom Zustand der Winterräder machen konnte. Zudem gab es keine Bilder von diesen im Inserat.
Naja, dann hab ich den Vertrag eben so unterschrieben und das Fahrzeug ne Woche später abgeholt. Gestern habe ich festgestellt, dass die Reifen über 14 (!) Jahre alt sind. Für mich ist das absolut nicht hinnehmbar, die Dinger sind absolut verkehrsunsicher- Erschwerend kommt hinzu, dass der Verkäufer bei Abholung (ich machte nichtsahnend ne Anmerkung zum geringen Profil) meinte, damit könne man noch locker n Winter fahren.
Den Händler hab ich eben angerufen. Dieser meinte, er prüfe das, man hätte aber sicher noch Reifen vor Ort. Ich habe entgegnet, mir wäre ne Kaufpreisminderung lieber, bevor die nächsten alten Schlappen draufkommen, darauf hieß es, man hätte auch neue Reifen. Ich erwähne noch einmal, dass mir ne Kaufpreisminderung sinnvoller erscheint, da der Händler ja auch die Transport- und Wegekosten (100km einfache Strecke) zahlen müsste. Der Händler meinte "nö, müssen wir nicht". Ich zitiere die Rechtsnorm, der Händler nur so "wollen wir jetzt ernsthaft so anfangen?". Darauf erwähne ich, dass ich das ohnehin lieber schriftlich klären würde, aber bevor ich diesen Satz zu Ende bringen kann, legt der Typ kommentarlos auf.
Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Geht das als Sachmangel durch und auf was kann ich als Käufer hoffen?
Übrigens: die Reifen sind 2 Jahre älter als das Fahrzeug selbst und auch nicht diejenigen Reifen, die von VW mitgeliefert wurden. Hier hat also jemand vorsätzlich seine alten Reifen mitgegeben... Der Händler bekommt übrigens Post (Musterformular vom ADAC), nur will ich mir jetzt schonmal ein Bild von der Situation machen können.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Moment. Vorsätzlich?
Reifen sind IMMER älter als das Fahrzeug, wenn es der erste Satz ist.
Übrigens gibt es keinen Mangel wegen des Alters am Reifen. (Insofern nicht rissig, porös o.ä.)
Du kaufst also ein 12 Jahre altes Auto, mit einem 2. Satz Winter dazu. Was erwartet man da?
158 Antworten
Mein erster Absatz war Satire; kein Reifenhersteller wird ein Haltbarkeitsdatum aufdrucken.... das wäre geschäftsschädigend.
Klar sind 25 Jahre alte Reifen top... warum nicht jeder die Reifen erst 20 Jahre rumliegen lässt ist mir echt ein Rätsel....
Zitat:
@Habuda schrieb am 23. September 2020 um 07:43:11 Uhr:
Klar sind 25 Jahre alte Reifen top... warum nicht jeder die Reifen erst 20 Jahre rumliegen lässt ist mir echt ein Rätsel....
Lesen und verstehen!
Es geht nicht darum, dass die Reifen noch Top sind! Na klar lassen Sie in ihrer Performance nach. Was aber nicht zwangsläufig dazu führt, dass sie nichts mehr taugen.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. September 2020 um 08:02:43 Uhr:
Zitat:
@Habuda schrieb am 23. September 2020 um 07:43:11 Uhr:
Klar sind 25 Jahre alte Reifen top... warum nicht jeder die Reifen erst 20 Jahre rumliegen lässt ist mir echt ein Rätsel....Lesen und verstehen!
Es geht nicht darum, dass die Reifen noch Top sind! Na klar lassen Sie in ihrer Performance nach. Was aber nicht zwangsläufig dazu führt, dass sie nichts mehr taugen.
War nicht an dich gerichtet. Also ruhig bleiben😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Habuda schrieb am 23. September 2020 um 07:43:11 Uhr:
Klar sind 25 Jahre alte Reifen top... warum nicht jeder die Reifen erst 20 Jahre rumliegen lässt ist mir echt ein Rätsel....
Sagt doch kein Mensch.
Ebenso sagt aber kein (zumindest kaum ein) Mensch daß es angemessen wäre, auf einem 12 Jahre alten Fahrzeug (bei vermutlich zum Alter passenden Preis) neue Reifen zu erwarten.
An alten Autos befinden sich nun mal auch alte Teile.
Gilt nicht nur für Reifen.
wer 20 Jahre alte Reifen fährt und das sogar noch verteidigt, de sollte ernsthaft die Tauglichkeit für den Verkehr abgesprochen werden.
Hatte mal einen 18 Jahre alten Golf gekauft. 8 fach bereift. Die Reifen habe ich mir angesehen, waren vom Profil her gut, waren nicht hart, zumindest nicht so, dass man beim hinfassen was erkennen würde. Habe aber nicht auf die DOT geschaut, habe erst später gesehen, dass die Reifen auch 18 Jahre alt waren.
Die Winterreifen hatte ich nur so lange drauf, bis die Straße das erste mal nass war. Bin da langsam zur nächsten Werkstatt gefahren und habe mir neue Reifen gekauft.
Wer ernsthaft so alte Reifen fährt und das gut findet, spielt mit seinem und mit dem Leben anderer!
Ich hab das am eigenen Leib erfahren!!!
Zitat:
@Bad Al schrieb am 24. September 2020 um 13:20:27 Uhr:
wer 20 Jahre alte Reifen fährt und das sogar noch verteidigt, de sollte ernsthaft die Tauglichkeit für den Verkehr abgesprochen werden.
Hatte mal einen 18 Jahre alten Golf gekauft. 8 fach bereift. Die Reifen habe ich mir angesehen, waren vom Profil her gut, waren nicht hart, zumindest nicht so, dass man beim hinfassen was erkennen würde. Habe aber nicht auf die DOT geschaut, habe erst später gesehen, dass die Reifen auch 18 Jahre alt waren.
Die Winterreifen hatte ich nur so lange drauf, bis die Straße das erste mal nass war. Bin da langsam zur nächsten Werkstatt gefahren und habe mir neue Reifen gekauft.
Wer ernsthaft so alte Reifen fährt und das gut findet, spielt mit seinem und mit dem Leben anderer!
Ich hab das am eigenen Leib erfahren!!!
Unfall gehabt?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 24. September 2020 um 16:00:43 Uhr:
Zitat:
@Bad Al schrieb am 24. September 2020 um 13:20:27 Uhr:
wer 20 Jahre alte Reifen fährt und das sogar noch verteidigt, de sollte ernsthaft die Tauglichkeit für den Verkehr abgesprochen werden.
Hatte mal einen 18 Jahre alten Golf gekauft. 8 fach bereift. Die Reifen habe ich mir angesehen, waren vom Profil her gut, waren nicht hart, zumindest nicht so, dass man beim hinfassen was erkennen würde. Habe aber nicht auf die DOT geschaut, habe erst später gesehen, dass die Reifen auch 18 Jahre alt waren.
Die Winterreifen hatte ich nur so lange drauf, bis die Straße das erste mal nass war. Bin da langsam zur nächsten Werkstatt gefahren und habe mir neue Reifen gekauft.
Wer ernsthaft so alte Reifen fährt und das gut findet, spielt mit seinem und mit dem Leben anderer!
Ich hab das am eigenen Leib erfahren!!!Unfall gehabt?
Nein, ich hatte in den Kurven extremes Untersteuern, weil die Reifen absolut keine Haftung hatten.
Ich bin extrem langsam und vorsichtig gefahren. Verkehrsbehindernd würde ich sagen 🙂
Mit "am eigenen Leib erfahren" meinte ich, dass ich die Erfahrung selber gemacht habe, nicht gehört, gelesen, oder dergleichen!
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 22. September 2020 um 20:57:57 Uhr:
.Persönlich lasse ich auch die Finger von Reifen älter als 6 Jahren. Und wenn in einem Inserat steht "8-fach bereift", dann gehe ich zunächst auch von jüngeren Reifen aus, aber ich lasse mir die Reifen auch vor Vertragsschluss
Ich wollte vor einigen Jahren einen Satz Reifen kaufen. Der war ungebraucht aber Auch schon ich glaube sieben Jahre alt. Hab dann bei der Reifeninnung angerufen wo mir gesagt wurde dass Reifen, die bereits vier oder fünf Jahre alt sind ( da bin ich mir nicht mehr so sicher ) bei vernünftiger Lagerung als neu verkauft werden dürfen.
Konnte ich damals auch nicht glauben kam aber als Auskunft. Und ich glaube nicht dass ich mit dem Hausmeister gesprochen habe. 🙂
Ist natürlich mit Reifen die sechs Jahre in Gebrauch etwas anderes.
Aha, die Reifeninnung... also den Dachverband der Reifenhändler und Hersteller... Warum fragst Du nicht mal jemanden der nicht die Interessen derjenigen vertritt die ein Interesse haben ihre Ladenhüter loszuwerden????
Zitat:
@stero111 schrieb am 24. September 2020 um 20:29:29 Uhr:
Aha, die Reifeninnung... also den Dachverband der Reifenhändler und Hersteller... Warum fragst Du nicht mal jemanden der nicht die Interessen derjenigen vertritt die ein Interesse haben ihre Ladenhüter loszuwerden????
Genau. Die Innung habe ich gefragt. Wen sonst? Mein Metzger wusste dass nicht.
Was ist los? Schlecht geschlafen oder warum so aggressiv?
Zitat:
@AS60 schrieb am 24. September 2020 um 20:07:56 Uhr:
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 22. September 2020 um 20:57:57 Uhr:
.Persönlich lasse ich auch die Finger von Reifen älter als 6 Jahren. Und wenn in einem Inserat steht "8-fach bereift", dann gehe ich zunächst auch von jüngeren Reifen aus, aber ich lasse mir die Reifen auch vor Vertragsschluss
Ich wollte vor einigen Jahren einen Satz Reifen kaufen. Der war ungebraucht aber Auch schon ich glaube sieben Jahre alt. Hab dann bei der Reifeninnung angerufen wo mir gesagt wurde dass Reifen, die bereits vier oder fünf Jahre alt sind ( da bin ich mir nicht mehr so sicher ) bei vernünftiger Lagerung als neu verkauft werden dürfen.
Konnte ich damals auch nicht glauben kam aber als Auskunft. Und ich glaube nicht dass ich mit dem Hausmeister gesprochen habe. 🙂
Ist natürlich mit Reifen die sechs Jahre in Gebrauch etwas anderes.
Das ist falsch.
Es gibt keine Reifeninnung!
Es gibt aber den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-handwerk e.V.
Und der sagt folgendes....
",dass Reifen bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren als fabrikneu gelten. Ungebrauchte Reifen mit einem Alter von max. 5 Jahren gelten weiterhin als neu."
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 24. September 2020 um 20:52:22 Uhr:
Zitat:
@AS60 schrieb am 24. September 2020 um 20:07:56 Uhr:
Ich wollte vor einigen Jahren einen Satz Reifen kaufen. Der war ungebraucht aber Auch schon ich glaube sieben Jahre alt. Hab dann bei der Reifeninnung angerufen wo mir gesagt wurde dass Reifen, die bereits vier oder fünf Jahre alt sind ( da bin ich mir nicht mehr so sicher ) bei vernünftiger Lagerung als neu verkauft werden dürfen.
Konnte ich damals auch nicht glauben kam aber als Auskunft. Und ich glaube nicht dass ich mit dem Hausmeister gesprochen habe. 🙂
Ist natürlich mit Reifen die sechs Jahre in Gebrauch etwas anderes.Das ist falsch.
Es gibt keine Reifeninnung!
Es gibt aber den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-handwerk e.V.
Und der sagt folgendes....
",dass Reifen bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren als fabrikneu gelten. Ungebrauchte Reifen mit einem Alter von max. 5 Jahren gelten weiterhin als neu."
Das wird’s gewesen sein. Dann war der Ausdruck „Innung“ wohl falsch. Hab damals irgendwas rausgesucht und telefoniert. Ist schon lange her und sollte ja auch nur zur Info dienen.
Da schon bekannt war mein Post dann wohl überflüssig.
Gibt genug Urteile, die sagen, dass ein Reifen 2 Jahre nach seiner Herstellung nicht mehr als Neureifen verkauft werden darf.
Da man selbst nicht wissen kann, wie die Reifen gelagert wurden, ist man als Kunde nicht in der Lage die Beschaffenheit eines Reifens zu beurteilen, der etwas älter ist.
Ich sage bei Reifenbestellung immer, dass ich ein maximales Alter von 12 Monaten akzeptiere und lasse das im Kaufvertrag festhalten. Zur Not schreibe ich es handschriftlich auf die Bestellung (ich kaufe meine Reifen immer regional, nicht übers Internet). Hat bisher immer funktioniert.
Bei mir halten die Reifen aber auch nicht so lange, als dass sie 6 Jahre alt werden.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 25. Sep. 2020 um 07:1:07 Uhr:
Bei mir halten die Reifen aber auch nicht so lange, als dass sie 6 Jahre alt werden.
Klar, liegt ja daran dass die unter 12 Monate Reifedauer im Lager noch gar nicht wiederstandsfähig genug sind 😛.
Spaß beiseite, was soll einem reifen im ordentlichen Lager großartig passiern? Keine Witterung, keine Temperaturschwankungen, keine Sonne. Oder anders, würdest du nach 3 Jahren Laternenparker deine reifen prophylaktisch tauschen? Die sind (ohne Abnutzung) sicher schlechter beinander als 5 Jahre im Lager.