Sachmaengelhaftung

Hallo, ich habe ein Womo in Zahlung gegeben um ein Neues zu kaufen. Mein Womo war Bj 2008.als ich dieses Womo 2018 gekauft habe war Ein Satz im Kaufvertrag Lackschaeden. Ich habe den Wagen besichtigt und fand kleinere Stellen wo der Lack beschädigt war. Nach ca. 6 Monaten wurden die Stellen grosser. Darauf kontaktiert ich den Händler, mitterlerweile war auch von mir ein Lackschaeden, ohne Unfall dazu gekommen. Der Händler holte den Wagen in die Werkstatt und ließ diese 5 Stellen lackieren. Das war im August 2019. Im Oktober 2020 habe ich dieses Wohnmobil in Zahlung gegeben. Es waren keine Lackschaeden mehr drann. Der Händler hatte das Womo ja besichtigt. Jetzt nachdem der neue Käufer wohl wieder angeblich Lackschaeden festgestellt hat, der Händler angeblich auch schon nachgebessert hat, kommt die Aussage vom Händler ich haette ihn darueber aufklären müssen, dass der Wagen lackiert worden waere. Es war aber doch kein Unfall, sondern lediglich fuer mich nur eine Schoenheitsreperatur. Ich habe auch Bilder ueber die Stellen an denen der Lack beschädigt. Er droht mir damit, wenn er den Wagen zurueck nehmen muesste, wuerde er mir den Wagen auch zurueck geben.

60 Antworten

Es war aber kein Rost, sondern Ein ganz langer Kratzer, ca 150m an der Beifahrerseite wo dann auch teilweise, ein Stück des Lackes abging, dann in ich in Frankreich in einem kleinen Dorf bei rueckwaertsfahren mit der Fahrerseite an einem Balkon vorbei gekratzt. Ansonsten war es vorne links an Fenster, sowie an der selben Seite oberhalb des Fensters,.es waren ueberhaupt noch nicht mal Dellen da.

Zitat:

@Wschueri schrieb am 14. März 2021 um 19:18:22 Uhr:


Es war aber kein Rost, sondern Ein ganz langer Kratzer, ca 150m an der Beifahrerseite wo dann auch teilweise, ein Stück des Lackes abging, dann in ich in Frankreich in einem kleinen Dorf bei rueckwaertsfahren mit der Fahrerseite an einem Balkon vorbei gekratzt. Ansonsten war es vorne links an Fenster, sowie an der selben Seite oberhalb des Fensters,.es waren ueberhaupt noch nicht mal Dellen da.

...also ein verschwiegener Unfallschaden... wird ja immer besser. 😉

Nanana,

nehmt doch mal die Angaben des TE als gegebene Diskussionsgrundlage.
Da steht der Lack war bei Verkauf und Eigentumsübergang OK.

Moorteufelchen

Mir fällt gerade ein, dass ich in der Vergangenheit immer Steinschläge mit einem Lakstift des Herstellers nachgepinselt habe. Diese "Lackierungsarbeiten" habe ich bis jetzt immer beim Verkauf verschwiegen, auch wenn ich danach gefragt wurde. Bin ich jetzt ein Betrüger?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gast356 schrieb am 14. März 2021 um 19:19:57 Uhr:



Zitat:

@Wschueri schrieb am 14. März 2021 um 19:18:22 Uhr:


Es war aber kein Rost, sondern Ein ganz langer Kratzer, ca 150m an der Beifahrerseite wo dann auch teilweise, ein Stück des Lackes abging, dann in ich in Frankreich in einem kleinen Dorf bei rueckwaertsfahren mit der Fahrerseite an einem Balkon vorbei gekratzt. Ansonsten war es vorne links an Fenster, sowie an der selben Seite oberhalb des Fensters,.es waren ueberhaupt noch nicht mal Dellen da.

...also ein verschwiegener Unfallschaden... wird ja immer besser. 😉

Wieso Unfall, es war ein Kratzer mehr nicht

Der lange Kratzer war, ich vermute, mir mutwillig zugefügt worden. Denn selber konnte ich nicht wegen der Form des Wagens gemacht haben.

Zitat:

@Wschueri schrieb am 14. März 2021 um 19:18:22 Uhr:


..., dann in ich in Frankreich in einem kleinen Dorf bei rueckwaertsfahren mit der Fahrerseite an einem Balkon vorbei gekratzt.
...

...wie jetzt? Du schreibst doch selbst, beim Rückwärtsfahren an einem Balkon entlang gekratzt... also nen Kratzer in die Seite gezogen.

Zitat:

@gast356 schrieb am 14. März 2021 um 19:32:10 Uhr:



Zitat:

@Wschueri schrieb am 14. März 2021 um 19:18:22 Uhr:


..., dann in ich in Frankreich in einem kleinen Dorf bei rueckwaertsfahren mit der Fahrerseite an einem Balkon vorbei gekratzt.
...

...wie jetzt? Du schreibst doch selbst, beim Rückwärtsfahren an einem Balkon entlang gekratzt... also nen Kratzer in die Seite gezogen.

Wenn schon dann richtig lesen. Das 1.war bezogen auf Balkon, Fahrerseite.
Das 2.war Länger Kratzer auf Beifahrerseite.
Habe ich alles schon vorher beschrieben
Aber wenn man negativ sehen will, ist, als ob man einen Tunnelblick hat!

Zitat:

@Wschueri schrieb am 14. März 2021 um 19:36:06 Uhr:


Wenn schon dann richtig lesen. Das 1.war bezogen auf Balkon, Fahrerseite.
Das 2.war Länger Kratzer auf Beifahrerseite.
Habe ich alles schon vorher beschrieben
Aber wenn man negativ sehen will, ist, als ob man einen Tunnelblick hat!

und lass doch bitte das zitieren wenn du es nicht auf die kette bekommst und produziere nicht immer sinnlose leerzitate

...also 2 Schäden... einmal Vandalismus mit nem fetten Kratzer entlang der rechten Fahrzeugseite und dann noch ein Unfallschaden, bei dem man mit der Fahrerseite an einem Balkon hängen geblieben ist.

Da man bis zum etwaigen Nachlass-/Rückabwicklungsverlangen des Händlers hier sowieso nichts sinnvolles machen kann, sollte man die Füße hochlegen und abwarten.

Zitat:

@gast356 schrieb am 14. März 2021 um 19:40:59 Uhr:


...also 2 Schäden... einmal Vandalismus mit nem fetten Kratzer entlang der rechten Fahrzeugseite und dann noch ein Unfallschaden, bei dem man mit der Fahrerseite an einem Balkon hängen geblieben ist.

nicht jeder Lackschaden ist ein Unfallschaden in dem Sinn wie Du es hier verstehen willst ;

ausserdem sind das dem Gebrauch eines WoMos entsprechende erwartbare Schäden, die fachgerecht instand gesetzt wurden - desweiteren hat der Ankäufer offensichtlich auch schon einen entsprechend geringen Preis bezahlt; so what ?!

Ich glaube der TE hat sich hier abgemeldet, war wohl zuviel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen