1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sachmaengelhaftung

Sachmaengelhaftung

Hallo, ich habe ein Womo in Zahlung gegeben um ein Neues zu kaufen. Mein Womo war Bj 2008.als ich dieses Womo 2018 gekauft habe war Ein Satz im Kaufvertrag Lackschaeden. Ich habe den Wagen besichtigt und fand kleinere Stellen wo der Lack beschädigt war. Nach ca. 6 Monaten wurden die Stellen grosser. Darauf kontaktiert ich den Händler, mitterlerweile war auch von mir ein Lackschaeden, ohne Unfall dazu gekommen. Der Händler holte den Wagen in die Werkstatt und ließ diese 5 Stellen lackieren. Das war im August 2019. Im Oktober 2020 habe ich dieses Wohnmobil in Zahlung gegeben. Es waren keine Lackschaeden mehr drann. Der Händler hatte das Womo ja besichtigt. Jetzt nachdem der neue Käufer wohl wieder angeblich Lackschaeden festgestellt hat, der Händler angeblich auch schon nachgebessert hat, kommt die Aussage vom Händler ich haette ihn darueber aufklären müssen, dass der Wagen lackiert worden waere. Es war aber doch kein Unfall, sondern lediglich fuer mich nur eine Schoenheitsreperatur. Ich habe auch Bilder ueber die Stellen an denen der Lack beschädigt. Er droht mir damit, wenn er den Wagen zurueck nehmen muesste, wuerde er mir den Wagen auch zurueck geben.

60 Antworten

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 14. März 2021 um 17:18:26 Uhr:



Zitat:

@Wschueri schrieb am 14. März 2021 um 13:44:35 Uhr:


Also zum Einen hat das der Händler gemacht bei dem ich den Wagen gekauft habe und zum Anderen waren doch ueber 1 Jahr her.
Ich als vollkommener Laie kann doch ueberhaupt nicht beurteilen ob es richtig lackiert ist, oder.
Fuer mich spricht doch nur, die Kratzer sowie Lackstellen waren lackiert. Wie soll ich denn prüfen wie gut der Lack ist. Nur das ich mit dem Wagen in der Zeit ca. 15000 km gefahren bin. Und der Lack war OK.

Verstehe ich das jetzt richtig, der Händler bei dem du damals das Fahrzeug gekauft hast, hat auch die Nachlackierung gemacht?
Und das ist der SELBE Händler bei dem du das Fahrzeug letztes Jahr In Zahlung gegeben hast und den neuen gekauft hast?
Wenn dem so sein sollte, dann ist das ganze komplett ein Problem des Händlers, (ist es sowieso, da ER als Händler = Fachkundiger vor dem Ankauf eines Fahrzeuges entsprechende Prüfungen z.B. Lackdicken Messung hätte machen können/müssen) er hätte ja nur in seine Unterlagen schauen müssen, um zu sehen das er das Fahrzeug nachlackiert hat!

MfG Günter

Und kommt noch ein Text zu Zitat?

Nein, falsch verstanden.
Ich habe mein Womo in Zahlung gegeben und ein Neues gekauft.
Das Womo, was ich in Zahlung gegeben habe, wurde wegen Lackschaeden 2019 an mehreren Stellen lackiert und zwar von dem Händler wo ich es gekauft habe. Dann habe ich es 2020 im Oktober in Zahlung gegeben.
Der Haendler hat es 01.2021 weiter verkauft und der jetztigesBesitzer reklamiert was am Lack.
Nun beschwert sich der Haendler damit ich haette ihn ueber die Lackierung aufklären müssen. Aber es war kein Unfall sondern es wurden Lackschaeden und Kratzerbeseitig.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. März 2021 um 17:23:28 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni [url=https://www.motor-talk.de/.../sachmaengelhaftung-t7059368.html?...]schrieb am 14. März 2021 um 17:18:26

Verstehe ich das jetzt richtig, der Händler bei dem du damals das Fahrzeug gekauft hast, hat auch die Nachlackierung gemacht?
Und das ist der SELBE Händler bei dem du das Fahrzeug letztes Jahr In Zahlung gegeben hast und den neuen gekauft hast?

Das sollte der TE jetzt mal klar stellen. Wurde schon mehrmals in den Raum geworfen.

Und kommt noch ein Text zu Zitat?

Habe ich gerade, es gibt zwei Haendler einen bei dem ich das Fahrzeug gekauft und auch nachlackiert worden ist und einen anderen Haendler bei dem ich es verkauft habe, der reklamiert, aber erst als der Käufer reklamiert hat, das die Lackierung nicht OK ist.
Gekauft Womo - August 2018
Lackiert Womo - August 2019
Verkauft Womo - Oktober 2020
Haendler an neuen Käufer verkauft Jan.2021

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. März 2021 um 18:10:13 Uhr:


Also Deine WoMo's sind nicht beim gleichen Händler gekauft?

Ja genau

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. März 2021 um 18:10:13 Uhr:


Also Deine WoMo's sind nicht beim gleichen Händler gekauft?

Danke für die Aufklärung - ändert aber nichts, Du kannst Dich taub stellen, der Händler, der das alte WoMo in Zahlung genommen hat, hat keine Chance - selbst wenn es nur eine Verkaufslackierung gewesen wäre, er hat es nicht richtig angesehen und war nicht sorgfältig genug beim Ankauf;

eine Täuschung kann er dir nicht vorwerfen ....

Um mal ueber den Preis zu reden
Ich habe den Wagen 2018gekauft, fuer 29500 habe neue Reifen.drauf getan und eine kompl Solaranlage mit 2 neuen. BATTERIEN installieren lassen.
Der Haendler hat den Wagen übernommen fuer 20000 und er stand in Mobile de zum Verkauf fuer 29700. War das fair

Dann hat er evtl 28k bekommen, und er ist dem neuen Käufer ja zur Gewährleistung verpflichtet.

Du hingegen nicht.

Warum hast das alte nicht selbst verkauft, hättest evtl 22 bis 23 bekommen und der Käufer würde Dir jetzt aufs Dach steigen wollen,wegen der Lackmängel.

Man kann nicht alles haben.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 14. März 2021 um 13:05:52 Uhr:


Dann fallen mir noch zwei Dinge dazu ein:

1) Wie möchtest du, das mit dir als Kunde umgegangen wird? Solche Nachlackierungen offenbaren oder verschweigen ?

2) Wenn jeder versucht jeden zu besche*en, ist man manchmal der Verlierer und manchmal gewinnen die anderen. Muss man dann damit leben können.

Ich finde, dass hier zu sehr auf den TE eingeprügelt wird.

1: Hier versetzt du dich in die Situation des Händlers, beurteilst sie aber als laiehfafte Privatperson. Außerdem wird der Wagen als junger Gebrauchter behandelt, obwohl die Kiste schon 13 Jahre alt ist.

Bein Verkauf an einen Händler habe ich den Wagen immer auf den Hof gestellt, und ihn beurteilen lassen. Er hat sich den Wagen in seine Werkstatt geholt, und genaustens unter die Lupe genommen. Von durchgeführten Reparaturen habe ich nie erzählt, wurde aber auch nicht danach gefragt.

Beim Verkauf an eine Privatperson (Technischer Laie/ oder Noob) wird der Wagen nicht in eine Werkstatt gebracht, weil der Käufer die Gelegenheit nicht dazu hat. Dafür werden mir Löcher in den Bauch gefragt, die ich beantworte.

2: Der Gedanke, dass hier jemand betrogen wurde, ist weit hergeholt. Dazu müsste der TE die Fragen des Händlers absichtlich falsch beantwortet haben. Hier ist die Mehrheit des Forums meiner Meinung. Man muss dazu nur die Beiträge "Habe ein über 10 Jahre altes Auto gekauft, und eine reparierte Schönheitsreparatur gefunden" durchlesen.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass eine simple Rostbehandlung genau so bewertet wird, wie ein Unfalschaden, wo der Wagen einen kleinen Wums abbekommen hat.

Zitat:

@MvM schrieb am 14. März 2021 um 19:08:24 Uhr:



Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 14. März 2021 um 13:05:52 Uhr:


Dann fallen mir noch zwei Dinge dazu ein:

1) Wie möchtest du, das mit dir als Kunde umgegangen wird? Solche Nachlackierungen offenbaren oder verschweigen ?

2) Wenn jeder versucht jeden zu besche*en, ist man manchmal der Verlierer und manchmal gewinnen die anderen. Muss man dann damit leben können.


Ich finde, dass hier zu sehr auf den TE eingeprügelt wird.

1: Hier versetzt du dich in die Situation des Händlers, beurteilst sie aber als laiehfafte Privatperson. Außerdem wird der Wagen als junger Gebrauchter behandelt, obwohl die Kiste schon 13 Jahre alt ist.

Bein Verkauf an einen Händler habe ich den Wagen immer auf den Hof gestellt, und ihn beurteilen lassen. Er hat sich den Wagen in seine Werkstatt geholt, und genaustens unter die Lupe genommen. Von durchgeführten Reparaturen habe ich nie erzählt, wurde aber auch nicht danach gefragt.

Beim Verkauf an eine Privatperson (Technischer Laie/ oder Noob) wird der Wagen nicht in eine Werkstatt gebracht, weil der Käufer die Gelegenheit nicht dazu hat. Dafür werden mir Löcher in den Bauch gefragt, die ich beantworte.

2: Der Gedanke, dass hier jemand betrogen wurde, ist weit hergeholt. Dazu müsste der TE die Fragen des Händlers absichtlich falsch beantwortet haben. Hier ist die Mehrheit des Forums meiner Meinung. Man muss dazu nur die Beiträge "Habe ein über 10 Jahre altes Auto gekauft, und eine reparierte Schönheitsreparatur gefunden" durchlesen.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass eine simple Rostbehandlung genau so bewertet wird, wie ein Unfalschaden, wo der Wagen einen kleinen Wums abbekommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen