saab
Hallo
nächstes Frühjahr steht ein Autokauf an. Habe 2500 Euronen zur Verfügung. Mich würde auch einmal Saab fahren reizen, da man ja einiges an Gutem hört.
Was für ein Model würdet Ihr mir empfehlen. Muß täglich 120 km zur Arbeit, also fällt ein 500PS Turbo wohl aus, oder?
t
19 Antworten
Just HEUTE offeriert Mobile.de die SAAB`s auf der Starseite !!!!!!! Was ein Zufall !!
Gefunden habe ich sofort dieses 1500 EUR Schnäppchen - allerdings mit 2.3er Motor:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Saab 9000....
Hallo Leute!
Ich sage es immer wieder gerne: der 9000 ist bei ein wenig Pflege unkaputtbar. Der Mehrverbrauch 2.3i gegenüber dem 2.0i liegt bei moderater Fahrweise bei ca 2 Litern.
@mok24
Wenn der Marchi sagt, der Karren ist top, dann glaub ich ihm das, ohne den Wagen zu sehen. Der Burgfried schlüsselt schon genauso lange an Saab wie ich.
@Roland Högerl
Ich grüsse dich!🙂
Wie war denn die Randbemerkung, meinem Charme betreffend, gemeint?😁
Das Schnäppchen bei mobile.de kann nur ein Schnäppchen sein, wenn bei einem Kilometerstand von 280.000 nicht nur der Motor, sondern auch Getriebe und Achswellen zwischendurch erneuert wurden. Von Radlagern mal ganz zu schweigen.
Denn sonst stehen Reparaturen in horrender Höhe ins Haus.
Re: Saab 9000....
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@Roland Högerl
Ich grüsse dich!🙂
Wie war denn die Randbemerkung, meinem Charme betreffend, gemeint?😁
Das Schnäppchen bei mobile.de kann nur ein Schnäppchen sein, wenn bei einem Kilometerstand von 280.000 nicht nur der Motor, sondern auch Getriebe und Achswellen zwischendurch erneuert wurden. Von Radlagern mal ganz zu schweigen.
Denn sonst stehen Reparaturen in horrender Höhe ins Haus.
Hast ja recht, bist eben doch vom Fach - allerdings kann man für 1500 €uronen auch nicht die Welt kaputt machen. Wenn er hin ist, verkümmelt man ihn auf ebay...........oder man hat einen Schrauber mit know how............
Dein Charme ? Nun ja, bislang hatten SAAB und Fiat eigentlich keine Parallelen - für die Zukunft wird sich das wohl mit dem Dieselmotor ändern.
Um Konkret zu werden: für unseren Fiat habe ich alleine in diesem Jahr 1700 €uronen in die Werkstatt getragen - und glaube bitte nicht, er wäre eine alte Karre. Kopfdichtung, kompl. Auspuff und Bremsen. Das alles 4 1/2 Jahre alt und 60.000km auf der Uhr - einfach pure Armut.
Für meinen SAAB hingegen NULL - muss allerdings demnächst zur Inspektion - wird sich somit also noch ändern. Unplanmäßige Aufenthalte, oder gar das Kennenlernen des ADAC-Mannes auf der Autobahn, sind mir mit dem SAAB (toi toi toi) fremd.
Beim Fiat leider die Regel.
Ich möchte hier kein Klischee zitieren, es ist die reine Wahrheit - selbst schmerzhaft erlebt.
Der Fiat kommt auch unwiederruflich weg. Wird im Frühjahr entweder gegen einen SAAB innerhalb der Familie (900 talladega) oder aber gegen einen priv. gekauften 9000 CSE getauscht.
Ich hoffe nur noch auf einen Käufer für den Fiat............
Sorry, aber daher empfand ich Deinen Beitrag als: wieder einmal gekonnt charmant 😁
SAAB-FIAT->Parallelen
Hallo Roland!
Leider muss ich dir mitteilen, das die Fahrgastzelle des SAAB 9000 baugleich mit dem FIAT Chroma ist.
Lancia Thema und Alfa Romeo 164 ebenfalls.
War damals eine gemeinsame Entwicklung.
Saab hat dann wohl anschließend die Blechstärken ins dickere geändert und zusätzliche Verstärkungsbleche eingebaut.😁
So waren die Schweden: Gutes nochmal verbessern!
Ähnliche Themen
Re: SAAB-FIAT->Parallelen
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Hallo Roland!
Leider muss ich dir mitteilen, das die Fahrgastzelle des SAAB 9000 baugleich mit dem FIAT Chroma ist.
Lancia Thema und Alfa Romeo 164 ebenfalls.
War damals eine gemeinsame Entwicklung.
Saab hat dann wohl anschließend die Blechstärken ins dickere geändert und zusätzliche Verstärkungsbleche eingebaut.😁
So waren die Schweden: Gutes nochmal verbessern!
Sei gegrüßt 😁
dieses kleine italienische Intermezzo war mir wohl bekannt, allerdings vorübergehend entfallen. Ich habe in meinem 9000er auch NIE einen Alfa, Lancia oder gar Fiat gesehen - trotz "cuore sportivo". Ich denke, die Schweden haben gut daran getan, dieses Rostchassis noch einmal zu verbessern...........
Wieviele der genannten Italiener gibt es überhaupt noch ??? Die Zahl der verbliebenen 9000er hingegen spricht doch für sich..........