Saab neuling auf der suche nach dem richtigen modell
hallo zusammen,
mal kurz zu mir...ich bin 37, fahre seit 15 jahren fiat barchetta und bin auf der suche nach einem neuen ohne dach...😉 ich fahre höchstens 10000km im jahr und das vorwiegend am sonntag oder abends, das auto wird also nicht beruflich genutzt.
das ganze hat einen hauptgrund, hatte letztes jahr einen bandscheibenvorfall und die barchetta ist für meinen rücken einfach gift das muss ich die letzten wochen einfach feststellen, man wird halt älter ;(
nun war ich die ganze zeit auf das a4 cabrio festgelegt bis ich letzte woche zufällig einen 9-3 cabrio gesehen hab.
erste frage, ist der 9-3 vom komfort her dafür eigentlich geeignet? ich hatte leider noch nicht die möglichkeit zu einer probefahrt, das was ich von der innenausstattung und insbesondere von den sitzen gesehen habe sieht aber eher so aus das dies um einiges bequemer als z.b. ein audi.
die zweite grosse frage ist welcher motor für mich der geeigneste wäre. ichh lege jetzt nicht wert auf einen supersportler aber die performance der barchetta sollet er schon haben(man will sich ja nichjt verschlechtern), d.h. die hat 131ps bei 1050kg gewicht....und welcher motor ist der unproblematischste?? und mit welchem verbrauch muss ich bei den einzelnen motorisierungen rechnen das wär mir noch wichtig...
ich lese jetzt schon etwas hier im forum aber die info erschlägt mich irgendwie. trifft auch auf die unsichere ersatzteillage zu...ist es ÜBERHAUPT empfehlenswert einen saab zu kaufen, unabhängig davon das die autos wunderschön sind...?
mein budget wären so um die 10000€, dafür wird man wohl ein exemplar aus 2004 oder max 2005 kriegen oder?
22 Antworten
navi will ich gar nicht, soll ja eh nicht gut sein und ich brauchs nicht oft. ausserdem hab ich ein tomtom...
ansonsten hat der doch normale vectorausstattung oder, das reicht mir wichtiger ist mir eine schöne innenausstattung.
ich will jetzt gar nicht mal explizit diesen, ich versuch halt nur ein gespür für preise zu bekommen wenn ich irgendwann den richtigen finde. prinzipiell wäre mir ein 2007er modell lieber.
haben eigentlich aero und vector unterschiedliche fahrwerke oder innenausstattungen?
Der Aero hat ein tiefergelegtes Sportfahrwerk. Ab 2007 gibt es das bessere Navi. Wenn du mit Straßenbahnausstattung leben kannst dann würde ich mir eine Preisobergrenze setzen und das jüngste Fahrzeug mit den wenigsten Kilometern aussuchen.
Händler oder Privat musst du für dich entscheiden.
Die Preise sind jetzt im Frühjahr natürlich generell höher. Einen guten 2007er wirst du für 10' nicht bekommen. Bei Saab hatte ich aber auch den Eindruck, dass weniger Fahrzeuge verkauft werden oder sie länger stehen. Was leider jedoch nichts am dennoch konstant überdurchschnittlichen Preisniveau gegenüber BMW oder Volvo ändert. Ich denke die Käufer sind einfach verunsichert.
War mir aber wurscht - die Ersatzteilversorgung ist gesichert und wenn er mal läuft, dann läuft der Saab auch ...
ok tiefergelegt...mir war schon so das ich das schonmal gelesen hatte. das will ich nicht!
ich hab eigentlich kein problem damit von privat zu kaufen, zumal wenn die autos 1. hand sind. andere würde ich jetzt eh kaum anschauen bei einem auto das grad mal 5 jahre alt ist.
das problem ist das privatverkäufer oft mehr wollen wie händler...umme ecke steht ein 2005er salomon in wirklich schönem zustand und der typ will 14700, ja was soll ich denn da anfangen gross zu handeln....
Der Aero ist nur 2 cm tiefer.
AHK am Cabrio wird wohl seltener führ Boot obder Wohnanhänger als eher für den kleinen Anhänger für Grünschnitt oder den Fahrradträger benutzt.
Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
gibt es etwas das man bei einem eu-fahrzeug beachten muss oder sind die genauso wie die deutschen modelle? im netz steht ein 2007er 1,8t mit nur 40000km laufleistung, soll halt auch noch 13900 kosten...
Da du eigentlich eh schon alles sehr genau weißt, solltest du irgendwann eine Entscheidung treffen. Du kannst noch ewig hier Fragen posten, aber deine Tendenz ist eh schon gefestigt. Dann zieh es doch einfach durch oder lass es bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von michael 1975
danke, also eher einen benziner? über die diesel liest man hier ja recht viel negatives...
finde diesen hier z.b. recht ansprechend...was ist von 150000km bei der maschine zu halten???
Bis auf das Problem LiMa sind alle anderen Probleme unabhängig von der Kraftstoffart. Frage mich aber bitte nicht, was die LiMa mit der Kraftstoffart zu tun hat....
Meiner Meinung nach "geht ein Diesel mehr ab". Die leichten Schwächen im unteren Drehzahlbereich werden durch die Freude jeden Berg mit Kraft zu meistern mehr als wettgemacht. Also das "Achtung - es kommt eine Steigung, bitte Schwung nehmen" gehört der Vergangenheit an. Eben pure Fahrfreude.. und das bei 2/3 des Spritverbrauches ;-)
150000 km Motorlaufleistung? Beim Benziner gehen noch 10tKM, bei Diesel einige 100tKM...
Viele Grüße
Jörn
Zitat:
Original geschrieben von joe-eis
Bis auf das Problem LiMa sind alle anderen Probleme unabhängig von der Kraftstoffart. Frage mich aber bitte nicht, was die LiMa mit der Kraftstoffart zu tun hat....Zitat:
Original geschrieben von michael 1975
danke, also eher einen benziner? über die diesel liest man hier ja recht viel negatives...
finde diesen hier z.b. recht ansprechend...was ist von 150000km bei der maschine zu halten???
Meiner Meinung nach "geht ein Diesel mehr ab". Die leichten Schwächen im unteren Drehzahlbereich werden durch die Freude jeden Berg mit Kraft zu meistern mehr als wettgemacht. Also das "Achtung - es kommt eine Steigung, bitte Schwung nehmen" gehört der Vergangenheit an. Eben pure Fahrfreude.. und das bei 2/3 des Spritverbrauches ;-)150000 km Motorlaufleistung? Beim Benziner gehen noch mehrere 10tKM, bei Diesel einige 100tKM...
Viele Grüße
Jörn