Saab legt zu !

Saab

Frisch aus dem Focus

http://www.focus.de/.../...edischer-autobauer-legt-zu-_aid_587625.html

Beste Antwort im Thema

@Chris

Da kann ich Dir nur zustimmen!

Wie wäre es, wenn SAAB mal seine bisherigen deutschen z.T. langjährigen Kunden darüber informiert, was sie in D vorhaben und wie das Händlernetz (Verkäufe nicht Service) konkret aussieht, z.B. über newspaper? Früher wurden wir umworben, schriftlich oder telefonisch eingeladen bei Typenwechsel, zu Sicherheitstests, Probefahrten und, und, und...(Golf spielen, hatte ich fast vergessen). Natürlich brauchen neu zu gewinnende Allein-SAAB-Händler finanzielle Unterstützung oder Bedingungen, die sie im Rahmen des üblichen Geschäftsrisikos auch stemmen können.

In den nächsten 18 Monaten werde ich irgendwann mein 9-5 SC eintauschen wollen. Wenn im Umkreis von 30 km kein kompetenter und engagierter SAAB-Händler zu finden ist, werde ich die Marke nach mehr als 25 Jahren wechseln wie andere Forumsteilnehmer schon vor mir.. Wie schreibt der Kater immer: "Andere Mütter haben auch hübsche Töchter."

22 weitere Antworten
22 Antworten

Na da hab ich ja Glück mit meinem Händler.
Ist nur 5 Minuten entfernt obwohl ich auf dem Land wohne.
Er hat sogar nen 9-5 als Vorführer da mit dem 2.0 Turbo als Vector.
Aus Freude darüber, daß es Saab noch gibt wird im März bei uns ein Cabrio als Zweitwagen zum 9-3 Sportcombi dazukommen.
Aber ganz ehrlich, ich hoffe, daß Saab nicht auf Länder wie Deutschland zum Überleben angewiesen sein wird.
Zur Zeit gibts ja kaum noch reine Saab-Händler und ohne begeisterte Verkäufer kann ich mir keinen Zuwachs vorstellen.
Ich hoffe, der neue 9-3 wird, auch designtechnisch, ein Hammer.
Sind Fernsehspots eigentlich so unerschwinglich oder herrscht diesbezüglich nur in Deutschland tote Hose?
Ich finde, Saab stellt sein Licht viel zu sehr unter den Scheffel.
Downsizing mit Turbomotoren zum Beispiel wird ja jetzt von allen kopiert und ist ja für Saabfahrer ein alter Hut.

Wenn der Bekanntheitsgrad der Marke Saab in Deutschland nicht sonderlich hoch ist so ist das zwar traurig aber kein Beinbruch.
Nur wenn der Bekanntheitsgrad eines deutschen Grosskonzerns in Schweden gleich auf Null zu geht so ist das "mega peinlich" (kein Autobauer) Ich fand es anfänglich lustig das man wohl bei einen dt. Familienunternehmen angestellt sei oder teilweise die feine Aussprache als wuerde das Unternehmen aus Frankreich stammen.
Soviel zum Thema "Werbung"
lg.
sa-ko

@Chris, zz95 insbesondere

Es ging mir in meinem Beitrag (s.o.) nicht vorrangig um meine individuelle Bedarfslage sondern um das strukturelle Problem, ob SAAB in D bei unmotivierten Händlern und dünnem Händlernetz überhaupt "auf die Beine" kommen kann. Werbung findet ja hin und wieder nur in DIE ZEIT, Spiegel o.ä. statt. Als Saabianer wünsche ich mir da mehr power oder sie sollen Ihre Autos nur noch in USA und China verkaufen.

Ich bin persönlich nicht bereit, nach Paderborn, Detmold, Osnabrück oder Hameln zu fahren, nur um eine Probefahr zu machen oder mich dort hinsichtlich eines denkbaren Kaufes beraten zu lassen. Der Großraum Hannover und sein Einzugsgebiet weisen ca. 1,5 Millionen Einwohner auf. Das ist doch wohl ein Witz, wenn es dort keine anständige "SAAB-Schmiede" mit Neuwagenverkauf, so wie man das von allen Firmen erwartet, gibt.
@Chris
Den Händlernavigator habe ich bemüht, kein Problem, habe ja auch angerufen. Individualität bei 80 km zu erwarten, ist schon sehr verwegen. Die wollen doch wohl verkaufen, aber vermutlich keine SAABs mehr in normal erreichbarer Nähe. Ich hoffe, da tut sich noch was, sonst...

@ TromboneAERO
Saab ist in der automobilen Welt doch nur ein Pups und nicht mehr. Da versucht die Firma ihren A...h wieder an die Wand zu kriegen und hier wird schon wieder gefordert das der Händler nur max. 5 min. entfernt sein darf.
Kann ich den BMW X5 nicht ertragen und möchte lieber stilvoll mit einen RangeRover durch die Lande fahren so habe ich wohl das selbige,leidige Los gezogen wie die Saab Fahrer.

lg.

Ähnliche Themen

Werbung bei SAAB war immer schon eher wenig, weil die Kosten erdrückend hoch sind.
Man muß die Werbungskosten in Bezug zu den verkauften Fahrzeugen setzen...dann stellt man schnell fest, warum dies der Fall ist.
Pro Fahrzeug maximal 100€ an Werbung...und damit sind alle Werbeträger gemeint...kommt man auf 3.000.000€ für Werbung weltweit.😮
Da wird ganz genau nachgesehen, wo Werbung auch ankommt. Also ganz spezielle Zeitschriften und ganz spezielle Fernsehsender...das war schon unter GM der Fall.🙂
Nimmt man dagegen Volkswagen...ebenfalls 100€ pro Auto...dann ist klar, daß man jeden Abend Werbung im Fernseher sieht, oder?😉

@tromboneAERO
Du hast doch Deinen 9-5 auch irgendwo gekauft?...bei Dir in der Gegend.🙂
Und wenn ich nicht irre, gibt es direkt in Hannover einen SAAB-Händler...wobei ich nicht weiß, ob der was taugt.😁
Ich kenne genügend SAAB-Fahrer, die gerne ein paar Kilometer gefahren sind und nicht den Händler vor Ort besucht haben.
Der Einzugsbereich war sowieso schon 40km im Radius...und viele Leute kamen auch noch von weiter weg.🙂
Normal ist das nicht, gebe ich zu, aber in Frankreich ist das Netz noch dünner.😁

Flächendeckend war das Händlernetz in Deutschland nie! Zu keiner Zeit!
Zu den besten Zeiten gab es knapp 180 Saabhändler in Deutschland, zu GM-Zeiten, weil etliche Opelhändler den Saab-Vertrag zusätzlich genommen hatten. Ein netter Versuch, der dem Image von SAAB nachhaltig geschadet hat.🙁
Unter GM wurden Händlerverträge gekündigt, weil viele Händler keinen Knebelvertrag unterzeichnen wollten. Da sind viele langjährige Saabhändler verschwunden.🙁
Nachdem GM die Tochter SAAB verkauft hat, haben GM-Händler ebenfalls den SAAB-Vertrag wieder abgegeben. Daher ist die Gesamtzahl der Händler noch weiter geschrumpft.🙁
Übriggeblieben ist ein harter Kern von Händlern...die entsprechend auch motiviert sind!
Aber deren Finanzdecke ist durch die lange Flaute auch angekratzt und haben ihre Probleme, genügend finanzielle Mittel für Vorführwagen etc. bereitzustellen.
Ich denke, daß die bestehenden Händler in diesem Jahr wieder genügend Luft bekommen, so daß diese Händler weiterhin bestehen bleiben.🙂
Gleichzeitig habe ich aber auch die Befürchtung, daß SAAB nicht in der Lage ist, neue Händler zu gewinnen. Denn für lukrative Finanzierungsmöglichkeiten um Neu-Beginner zu fördern/unterstützen wird kein Geld da sein.
Und freie Werkstätten, die eventuell an einem Vertrag interessiert sind, können die komplette Ausrüstung nicht aus eigener Kraft stemmen. 🙁
In diesem Jahr 2011 wird also einiges passieren müssen, damit Saab/Spyker die gewünschten Zahlen erreichen kann.😉
Lassen wir uns überraschen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


@ TromboneAERO
Saab ist in der automobilen Welt doch nur ein Pups und nicht mehr. Da versucht die Firma ihren A...h wieder an die Wand zu kriegen und hier wird schon wieder gefordert das der Händler nur max. 5 min. entfernt sein darf.
Kann ich den BMW X5 nicht ertragen und möchte lieber stilvoll mit einen RangeRover durch die Lande fahren so habe ich wohl das selbige,leidige Los gezogen wie die Saab Fahrer.

lg.

Ein Freund von mir besitzt einen Defender...sein Händler ist 90km von ihm entfernt...und er beklagt sich nicht.🙂

Aber wer Defender fährt, ohne Winter-Paket, der ist ziemlich schmerzfrei.😁...bei -20°C ohne Heizung im Fond und ohne Isolierung im Fußraum hört der Spaß nach 20km auf.😉

Dann doch lieber ein anständiges Auto...oder?...muß ja kein BMW sein. Ein Porsche Cayenne ist auch ganz nett und die nächste Vertretung ist 100km weit weg.😁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Ein Freund von mir besitzt einen Defender...sein Händler ist 90km von ihm entfernt...und er beklagt sich nicht.🙂

Aber wer Defender fährt, ohne Winter-Paket, der ist ziemlich schmerzfrei.😁...bei -20°C ohne Heizung im Fond und ohne Isolierung im Fußraum hört der Spaß nach 20km auf.😉

Dann doch lieber ein anständiges Auto...oder?...muß ja kein BMW sein. Ein Porsche Cayenne ist auch ganz nett und die nächste Vertretung ist 100km weit weg.😁

Ich habe aber von einen RANGE ROVER gesprochen und nicht von einen LANDROVER Defender 😁 und der RangeRover muss sich nun was den Luxus angeht nicht vor einen X5 verstecken.

lg.

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Ein Freund von mir besitzt einen Defender...sein Händler ist 90km von ihm entfernt...und er beklagt sich nicht.🙂
Aber wer Defender fährt, ohne Winter-Paket, der ist ziemlich schmerzfrei.😁...bei -20°C ohne Heizung im Fond und ohne Isolierung im Fußraum hört der Spaß nach 20km auf.😉
Dann doch lieber ein anständiges Auto...oder?...muß ja kein BMW sein. Ein Porsche Cayenne ist auch ganz nett und die nächste Vertretung ist 100km weit weg.😁
[/quote

Ich habe aber von einen RANGE ROVER gesprochen und nicht von einen LANDROVER Defender 😁 und der RangeRover muss sich nun was den Luxus angeht nicht vor einen X5 verstecken.

lg.

Und für mich ist ein BMW X5 kein Auto. Da schon lieber einen Cayenne...wenn es denn so eine hochkantige Kiste sein muss.😁

Ausserdem ging es um die Entfernung zur Werkstatt...egal, wie luxuriös der Wagen ist.😉

Mein Defender-Freund nimmt die 90km in Kauf...weil er eben Defender fahren will.🙂

Und der Cayenn-Fahrer nimmt die 100km in Kauf...weil er eben Porsche fahren will.

Und wieviel km nimmt ein SAAB-Fahrer in Kauf, weil er Saab fahren will??? 😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen