Saab immer Letzter
Hi,
ich hab in letzter Zeit so 2-3 Tests in div. Automagazinen gelesen und immer war Saab letzter.
Hat die Qualität von denen so stark nachgelassen oder was ist da los?
Die waren doch mal in der Liga von Benz, so in den 80ern, oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
Jedenfalls sind die momentan recht weit abgeschlagen, wenn man den Test glauben darf!
32 Antworten
@herberto96,
ich halte auch nicht viel von Autotests oder von der ADAC Pannenstatistik. Aber wenn ich den schw. Arbeitskollegen erzähle das ich einen Saab fahre, sind die ganz verwundert das ich kein dt. Auto fahre. Es sagt mir LEIDER auch die Mehrzahl das sie mit ihren neuen 9-3 er nicht so zufrieden sind. Die Qualität sei nicht mehr so gut wie frueher. Viele sind auch umgestiegen auf Volvo. Das liegt wohl an den Sparmassnahmen von GM. Da ich selber mal einen Opel hatte und der mehr in der Werkstatt stand als wie auf der Strasse, kann ich mir vorstellen das die Schweden recht haben. Wieviel stammt denn beim neuen 9-3 von der Schwester Opel ? Mit Sicherheit das komplette Motorenprogramm und mein alter Opel hatte ewig zu kämpfen mit irgendwelchen Nockenwellensensoren?? oder mal ein anderer Sensor. Die neuen Motoren bestehen wohl nur noch aus Sensoren. Jedenfalls setzte bei mir immer die Motorelektronik aus. Vielleicht gibt es ja hier Saabfahrer, die dazu was schreiben können.
Aber mit diesen elektronik Krankheiten haben andere Hersteller auch zu kämpfen.
mfg.
sa-ko
@sa-ko
Ja, natürlich gibt es Punkte beim 9 - 3, die mich auch nerven:
Sicherlich hat GM seine Finger im Spiel, wenn es um die billig anmutende Innenausstattung geht.
Aber gerade dieser Punkt ist es z. B. nicht, der SAAB bei den Tests explizit reinreißt.
Der 9 - 3 ist sicherlich kein Vergleich mehr mit den alten 900 - Turbos. Wenn man die noch mal irgendwo stehen sieht, wird einem richtig warm ums Herz.
Von derartigen Autos muß man sich heute aber wahrscheinlich leider verabschieden, weil die Philosophie nach der sie entwickelt und produziert wurden nicht mehr marktgerecht ist.
Aber in dem neuen 9 - 3 stecken jede Menge guter SAAB Ideen (z. B. die aktive Kopfstütze - im Test wird darauf übrigens garnicht eingegangen).
Die Instrumente sind super angeordnet. Das Raumangebot ist klasse. Die Sicherheitsphilosophie stimmt. Bez. des Fahrwerks hat man gegenüber dem 900 - II (mein Vorgängerauto) einen echten Quantensprung gemacht.
Und wenn man z. B. etablierte Komponenten aus dem Konzernregal nimmt, so muß das technisch, qualitativ und wirtschaftlich nicht von Nachteil sein. Auch wenn bei Fahrzeugen wie SAAB die Gefahr besteht, daß sie einen Teil ihrer "Seele" verlieren.
Ich teile ja Deine Opel Befürchtungen:
Meine Frau hatte vor ca. 10 Jahren einen Kadett E. An dem ging nach 130.000 km und 6 Jahren nichts mehr (noch nicht mal die Türen zu - Danke Herr Lopez). Aber auch Opel hat dazugelernt.
Bei meinem alten 900 - II BJ. 96 hatte ich auch Opel Skrupel.
Den bin ich dann 9 Jahre lang gefahren (160.000 km). Einzige nennenswerte Defekte:
- Simmerring am Getriebe undicht (40.000 km)
- Innentemperatursensor defekt (40.000 km)
- Stellklappenmotor Lüftung defekt (50.000 km und 140.000 km)
- Radlager ausgefallen (60.000 km)
- Zündschloß defekt (150.000km)
Meine Eltern hatten in der Zeit 2 C - Klasse Fahrzeuge. Bei einem war alle 30.000 km die Dieseleinspritzpumpe defekt (das Auto hat sich dann irgendwann in der MB - Werkstatt selbst entzündet und bei dem anderen haben sie einiges an heftigen Elektronikproblemen). Die Türschlösser waren bei beiden recht häufig defekt.
Meine Leihwagenerfahrungen:
Mit einem Alfa 156 (schönes Auto) mußte ich in den Serpentinen am Comer See oft zurücksetzen, weil der Wendekreis so groß war. Bedienung und Verarbeitung waren dunkle Kapitel.
Nachdem ich mich in einen 3er BMW gequält hatte, habe ich beim Blick nach links immer auf die B - Säule geguckt. Ein Kollege hat mir dann anschließend aus dem Auto geholfen.
Antrieb, Fahrwerk und Verarbeitungsqualität sind bei BMW allerdings hervorragend.
Langweiligere Autos als den Passat und den A4 bin ich als Leihwagen nie gefahren. Aber gerade beim Audi stimmt m. E. vor allem die Qualität.
Spaß hat mir der Mondeo gemacht. Gutes ermüdungsfreies Sitzen, kräftiger Dieselmotor mit guter Laufkultur, agiles Fahrwerk und gut zupackende Bremsen.
Ich fahre den 9 - 3 SS jetzt seit 9 Monaten und 18.000 km und hatte ganz zu Anfang einen Elektronikdefekt.
Seitdem schnurrt die Mühle und ich fahre das Auto so gern wie kaum ein anderes auch wenn mich die "Qualitätsanmutung" im Inneraum nervt.
Sicherlich sind SAABs Geschmacksfrage und wahrscheinlich sind sie schon ein bißchen auf mich zugeschnitten (und meine Super - Schmiede leistet auch ihren Beitrag).
Aber:
Ich denke nicht, daß die SAAB - Fahrzeuge in den Tests fair bewertet werden. Ich denke nicht, daß sie im Vergleich mit anderen PKW so schlecht sind.
Ich werde mich nicht mehr aufregen...
@ herberto96,
beim schw.Test den ich eingefuegt hatte, wird wenigsten ueber
die perfekte Sicherheitsaustattung berichtet und macht Saab gerade deswegen zum sichersten Wagen seiner Klasse.
Ich habe hier gerade eine schwed. Autobild zu liegen.
TEST:Audi A4 2.0 T Sieger
BMW 325
Mercedes 230 T Letzter
Wuerde mich mal interessieren ob dieser Test in Autobild "D"
auch gemacht wurde und wenn ja wer da der "Sieger" war, ich wuerde vermuten Mercedes!
mfg.
sa-ko