Saab immer Letzter
Hi,
ich hab in letzter Zeit so 2-3 Tests in div. Automagazinen gelesen und immer war Saab letzter.
Hat die Qualität von denen so stark nachgelassen oder was ist da los?
Die waren doch mal in der Liga von Benz, so in den 80ern, oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
Jedenfalls sind die momentan recht weit abgeschlagen, wenn man den Test glauben darf!
32 Antworten
Re: Qualität
Zitat:
Original geschrieben von ded2
Da ist mir ist ein Scania Sattelzug ins Heck gerauscht.
Ergebnis: Fahrer und Beifahrer unverletzt ausgestiegen, Auto absolut fahrbereit, keine klemmenden Türen etc., sogar der Kofferraum ging noch über die Entriegelung der Fernbedienung auf (natürlich nicht mehr zu ;-) ).
Also davon würde ich ja zu gerne mal ein Foto sehen.
Das will ich sehen, wie ein Auto aussieht (egal welche Marke), wenn da ein Sattelzug reinrauscht.
Kannste mal was hochladen?
Viele Grüße
Andreas
P.S.:
DAS verstehe ich unter einem Sattelzug:
http://www.olafs-fotoseite.de/...-Gardinenplanensz-Astral-rot-blau.jpg
Man sollte sich nur mal die Punktevergabe anschauen. Da wird einem echt schlecht. Z.B. bei der Reichweite. Toyota ist da um einiges schlechter wie der Saab, bekommt aber 4 Punkte und Saab nur 2. Und wenn man weiter genau hinsieht gibt es (nicht nur bei Saab) etliche Ungereimtheiten bei der Punktevergabe, vor allem bei den nicht deutschen Modellen.
Es wird ja vor allem der durchzugsschwache und zähe Motor und das harte unkomfortable Fahrwerk bemängelt. Bei dem Testbericht vom ADAC heist es der 1,9L Motor ist drehfreudig und dabei sehr durchzugskräftig. Und das Fahrwerk wird dort als geglückter Kompromiss aus sportlicher und komfortabler Abstimmung bezeichnet.
Da verlasse ich mich doch mal auf das Urteil des mehr oder weniger neutralen ADAC. Denn bei der AMS werde ich einfach nicht Verdacht los, das die Autos nicht nur nach den tatsächlichen Qualitäten bewertet werden, sondern nach das die Höhe der Werbeeinnahmen mit dem jeweiligen Hersteller ein grösserer Faktor ist, der in die Bewertung mit eingeht
@Andreas_HH,
ja es war ein Sattelzug (Scania 114) allerdings zu meinem Glück fast leer. War in Malmö an einer Bushaltestelle. Er hatte übersehen, dass ich hinter dem Bus anhalten musste und ist nicht mehr rechtzeitig zum Stehen gekommen. Ich denke mal dass er noch mit etwa 20 - 30 km/h in mein Heck ist. Bilder stelle ich in Kürze ein. Am Freitag hab ich das Gutachten, dann kann ich auch was über die Schadenshöhe sagen.
Gruß Ded2
Ähnliche Themen
Steht doch über dem Ganzen! Denkt an die alten Cäsaren, die sich das Gemetzel für das Plebs in den Arenen im Delirium ansahen und drüber standen. Geniesst doch die jeweiligen Vorzüge eures Autos und belasst die unsinnigen verbalen Tiraden über Nichenprodukte denen, die selbige nicht würdigen können oder dürfen.
(Nur Stresse, mit der Presse)
Ignoriermütz
Hallo Zusammen,
Tests mit Beteiligungen von SAAB Automobilen verschlinge ich förmlich, aber schon vorher genau wissend, daß der Schwede wieder schlecht abschneiden wird. Dann rege ich mich für 20 Sekunden über zu gut bezahlte (von wem auch immer) AMS-MOTORS-AUTOZEITUNGs-AUTOREVUEredakteure auf und schmeiße die Zeitung in 50% der Fälle sofort in die Tonne!
Der schlimmste Fall diesbezüglich war aus meiner Sicht die, Entschuldigung, Verarsche, die AMS 1993 mit dem Test des 902 gegen den Volvo 850 und die damalige neue C - Klasse betrieben hatte. Da hatte der MB, der mit dem selben Kennzeichen 2 Ausgaben vorher gegen Audi und BMW getestet wurde, auf einmal traumhafte Bremswerte und gewann den Test. In dem anderen Test verlor er das Kapitel wegen schlechter Bremsleistung. Beide schwedischen Fabrikate hatten bessere Werte als die des Daimlers in dem Test BMW, Audi, MB. Aber in dem Test mit den Schweden hatte der auf einmal Bremswerte wie von einem anderen Stern. Damals, noch jung und kaum vor Ärger zu bremsen, rief ich bei AMS an, fragte den Redakteur wie das denn nun sein könne; Antwort: verschiedene Reifenfabrikate. OK. das war es dann. Mochte sein, daß da was drann war, aber seit dem lese ich AMS nur noch beim Friseur. Amsonsten schließe ich mich dem Urteil des Katers an: Bei guter Werkstatt, egal welches Fabrikat, macht man eigentlich nichts falsch.
Seid gegrüßt
Thorsten
@ded2
Also bei 20-30 km/h kann ich mir das dann auch vorstellen.
Mir schwebte ein 46to schwerer 164L vor, der erst an der Autobahnraststätte bemerke, dass er Dich schon seit 40 km vor sich her schob 🙂
Aber ein paar Bildchen wären trotzdem nett.
Weiterhin viel Glück im Straßenverkehr.
Viele Grüße
Andreas
Hallo liebe Saabgemeinde,
ich war es auch leid immer die Testergebnisse mir durchzulesen. Man schlug die Zeitschrift auf und meistens hiess der Sieger VW. Nun hatte ich mal ein schwedisches Automagazin zur Hand und siehe da, der neue VW Passat war Schlusslicht. (Saab war nicht im Testfeld) Es war eine grosse Freude fuer mich, da in meinen Augen die dt. Automagazine gutes Geld von den Herstellern beziehen. Warten wir mal auf den neuen 9-5 oder gibt es da schon erste Tests? Naja ist ja mehr ein Facelift!
Mfg
sa-ko
liebe Saabgemeinde,
eine deutliche Aussage aus Schweden
"Saab 9-5 och 9-3 är de säkraste bilmodellerna!"
Und zu den dt. Autotests, wir erinnern uns, wer hatte damals den so heiligen STERN zum kippen gebracht? Richtig die Schweden und Mercedes war so richtig erfreut darueber das SIE erstmal dieser Zeitschrift keine Fahrzeuge zur Verfuegung gestellt hat! WIR ERINNERN UNS !?!
Mfg.
sa-ko
Saab 9-5 och 9-3 är de säkraste bilmodellerna
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
liebe Saabgemeinde,
eine deutliche Aussage aus Schweden
"Saab 9-5 och 9-3 är de säkraste bilmodellerna!"Mfg.
sa-ko
Hallo Sa-ko,
also der Anfang des Sätze könnte heissen Saab 9-5 und 9-3 sind die .... .
säkraste = heilig, extravagant, mysteriös oder Sakrileg oder ???
bilmodellerna = was billiges zum Lernen oder heiliges Blechle, in Verbindung mit säkraste? Oder beidseitiges Modellernen Oder ???
Jetzt habe ich wieder ein graues Haar mehr, schnief?
Hilfe, 😁
Wolf24
@wolf24,
saab sind die sichersten fahrzeuge ihrer klasse, nachzulesen in schwedischen Automagazinen bzw. bei Saab
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
@wolf24,
saab sind die sichersten fahrzeuge ihrer klasse, nachzulesen in schwedischen Automagazinen bzw. bei Saab
link please, cant find anything
hi nonni,
hier fuer dich zum lesen
Saab 9-5 och 9-3 är de säkraste bilmodellerna!
Risken att dö i en olycka med moderna bilar har minskat med 90 procent under de senaste tio åren. Bilsäkerheten har ökat dramatiskt och ännu syns inga tecken på avmattning. Bilstolarna är fortfarande ett problem, ingen klarar av att helt skydda mot pisksnärtsskada. Det visar en ny undersökning som försäkringsbolaget Folksam presenterade på torsdagen.
I den tionde upplagan av rapporten Hur säker är bilen? framgår att Saab 9-5 och 9-3 är de säkraste bilmodellerna. Men konkurrensen är hård i toppen; även Volvo V70 och S70, Mitsubishi Carisma, Ford Mondeo och Audi A6 får höga säkerhetsbetyg.
Folksams motivering: "I årets lista är Saab 9–5 och Saab 9–3 (98–03) de bilar som fått bästa resultat. Båda modellerna är utrustade med effektiva skyddsystem för vanliga och svåra personskador som skall-, ben- och nackskador. De har bland annat effektiva whiplashskydd som har stor betydelse eftersom det är den vanligaste skadan vid en krock."
En analys visar att antalet skador skulle minska med hälften om alla tillverkare hade skyddsystem i nivå med de bästa. Om alla köpte bilar i den högre säkerhetsklassen skulle antalet döda och invalidiserade i bilolyckor minska med 30 procent, enligt Folksams forskningschef Anders Kullgren. Bland de bilar som Folksam anser minst säkra finns Renault Twingo och Citroën AX.
Vill du läsa Aftonbladets artikel och se listan på de säkraste bilarna i sin helhet kan du klicka här!
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
hi nonni,
hier fuer dich zum lesen
Danke!
nonni, der dann über google einen kurzen verweis auf diese fakten (sichert von saab) fand
Heute morgen ist in der Welt am Sonntag ein Artikel erschienen, in dem der Sport Kombi mit Dieselmotor recht gut wegkommt.
Viele der Aussagen sind für mich im Guten und im Schlechten nachvollziehbar.
Den letzte Dieseltest in der AMS habe ich nur mit Kopfschütteln registriert.
Dieses und andere Testergebnisse (z. B. in der Autozeitung) sind für mich nicht nachvollziehbar, zudem ich den Mondeo, den Audi, den Alfa, den 3er und auch einen V50 leih- oder probeweise gefahren bin.
Allein die Bewertung beim Raumangebot (ich bin 1,96 m groß und 100 kg schwer) ist für mich der blanke Hohn.
Hätte ich rein technisch wirtschaftlich entscheiden müssen, wäre wahrscheinlich der Ford erste Wahl gewesen.
Danach kam für mich aber auch gleich der 9.3.. Meine gute Schmiede und das Image haben mich wieder SAAB - Kunde werden lassen.
Ich werde versuchen mich nicht mehr darüber aufzuregen, wie schlecht SAAB von der deutschen Motor Sport Presse beurteilt wird. Dann bleiben die Autos eben was für Liebhaber - hat ja in erster Instanz auch was für sich.
Ich hoffe nur, daß SAAB auch ohne positives Presseimage existieren kann.