Saab droht die Schließung!
- ohne Worte -
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341591,00.html
Ähnliche Themen
83 Antworten
Würde den Artikel nicht überbewerten. Habe einen viel besseren gefunden. Leider nur in Englisch:
http://www.autoweek.com/news.cms?newsId=101648
Der klingt schonmal besser. Ist übrigens aus folgendem Forum:
http://forums.gminsidenews.com/forumdisplay.php?f=16
Gruss Steffen
siehe auch im Volvo-Forum:
http://www.motor-talk.de/t565813/f52/s/thread.html
Ist ja ein super sonntag abend.
eastmac
Das ist der dreckige Kampf um die Fördergelder. Jetzt werden die Staatskassen angezapft um den Fehltritt FIAT (1,55 Milliarden für den Verzicht der Verkaufsoption von FIAT an GM) und das Missmanagement von GM bei OPEL und Saab zu finanzieren.
Gruss
Oliver
...dass die Lage bei Saab sehr, sehr kritisch ist, das haben ja die verschiedensten Beiträge hier im Forum bereits seit Monaten gezeigt. Dass es aber möglicherweise so schnell geht, hätte ich nicht gedacht. Aber warten wir mal ab, ob sich nicht doch ein anderer Weg (als die Schließung) findet.
Aber wie wirken solche Meldungen auf das Kaufverhalten potenzieller Kunden?!
tinkus
Totgesagte leben länger...
Liebe Gemeinde,
sollte es so kommen, müssen WIR auf die Straße gehen, demonstrieren und unseren Unmut kundtun! Das sind wir unseren Saabinchen doch wohl schuldig,oder?
Tolle Woche und nur positive Gedanken wünscht Euch
mrbean95
Gemach, Gemach,
ich sehe noch nicht so ganz auf welchen (neue) Fakten sich dieser Umstand stützen sollte...
Mit der gleichen Berechtigung liese sich auch behaupten Opel wird dicht gemacht, oder nicht ?
Gruß
ur8s
Manchmal gibt es aber auch noch positive Saab Meldungen in der Presse. Gestern abend im Sat1 Automagazin war ein Typ, der einen 1991er Saab 9000CS fuhr, mit 750.000km auf der Uhr 🙂 OK, hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber trotzdem...
AUTOMOBILBRANCHE
Saab droht die Schließung
Die Zukunft von Saab hängt am seidenen Faden. Einem Zeitungsbericht zufolge braucht der schwedische Autobauer eine milliardenschwere Finanzspritze. Andernfalls erwägt der Mutterkonzern GM, das Unternehmen dicht zu machen.
Frankfurt/Detroit - In der Führungsetage von General Motors (GM) sei ein Richtungskampf ausgebrochen, ob das krisengeschüttelte Unternehmen geschlossen, verkauft, in eine Partnerschaft eingebracht oder durch eine milliardenschwere Finanzspritze zu neuem Leben erweckt werden soll, schreibt die " Frankfurter Allgemeine Zeitung" .
Die Entscheidung hat auch Konsequenzen für die deutsche Marke Opel. Deshalb habe sich GM entschieden, die für Ende Februar erwartete Entscheidung, ob die künftige Mittelklasse von Opel und Saab von 2007/2008 an in Rüsselsheim oder im schwedischen Trollhättan gebaut wird, zu verschieben.
Als Verkündungstermin sei nun der 15. März vorgesehen. Dann solle ein ganzes Bündel von Maßnahmen publik gemacht werden, unter anderem auch, ob der umfangreiche Personalabbau bei Opel ohne betriebsbedingte Kündigungen vonstatten gehen kann.
Mit dem italienischen Industriekonzern Fiat bahnt sich indes eine Einigung über die Zukunft der Fiat-Autosparte an. GM teilte heute mit, es werde Fiat 1,55 Milliarden Dollar zahlen, damit die Italiener auf ihre Option verzichteten, die verlustreiche Autosparte an den US-Konzern verkaufen zu können. Zur Einigung hätten die Bords of Directors beider Unternehmen zugestimmt.
Fiats Option, das Autogeschäft an GM verkaufen zu können, ist Teil einer breit angelegten Allianz, die beide Unternehmen im Jahr 2000 vereinbart haben. GM hält die Option allerdings für nicht mehr gültig, nachdem Fiat zwischenzeitlich seine Finanzierungstochter Fidis verkauft und eine Kapitalerhöhung vorgenommen hat. Für den in Europa ohnehin mit Verlusten kämpfenden GM-Konzern wäre eine Übernahme des Fiat-Autogeschäfts eine zusätzliche Belastung.
nach der ankündigung des 9.3'er Kombis, wird saab vielleicht verkauft aber nicht dicht gemacht.
"ganztieflufthol"
eastmac
....ganz ruhig bleiben dabei.
Das einzigste was mir da einfällt ist der Ratschlag das GM Management mal in einen Grundkurs für Unternehmenskommunikation zu schicken. Können dann vielleicht lernern wie man das eigene Unternehmen nicht kaputt redet.
Schönen Montag - gripen65
Ok hier noch ein Paar Neuigkeiten dazu. Der Vollständigkeit halber...
http://www.faz.net/.../...EA680F5909E7AE566~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Gruß
ur8s
kaputtreden siehe borgward
Man kann ein Unternehmen auch kaputtreden. Wer kauft denn ein Premium Auto, wenn in der Zeitung steht, GM habe (erfolglos!) einen chinesischen Kaeufer gesucht???
Mein Vater hatte 1960 das beste Auto, die Borgward Arabella deshalb nicht gekauft, weil man von den Problemen der Firma sprach.
Kurze Zeit danach standen tausende Arabellas unverkauft herum und Borgward wurde dichtgemacht. (Nach Abwicklung des Konkurses war dann trotzdem noch immer Geld in der Kasse)
Leute, es ist gar nicht Saab. Je mehr ich mich mit der Sache befasse, desto klarer wird mir, dass GM unter Zugzwang steht.
Ich hab hier mal die Verschuldung von GM ausm Amiforum geklaut:
Fat Cat
1999: 122,3 Mrd $
2000: 135 Mrd $
2001: 153,2 Mrd $
2002: 183,9 Mrd $
2003: 239,4 Mrd $
2004: 268,7 Mrd $
Remember: GM hat nur $ 20 Mrd Marktkap!
EDIT: Mrd., nicht Mio!!