Saab-Chef Jan Ake Jonsson tritt zurück

Saab

Hier mal eine ziemlich überraschende Nachricht (offizielle PM von Saab):

Rücktritt JAJ

Kommentar zum Rücktritt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling


Ich habe keine Ahnung, wie emotional bedeutend Volvo und Saab für die Schweden waren. Wenn ich mir vorstelle, dass BMW, Audi und Daimler in chinesische Hände fielen, würde es mir schon mulmig. Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Mit-Eigentümer noch mehr Geld zur Verfügung stellen können. Es wird sicherlich benötigt.

Infos hierzu auch

http://www.handelsblatt.com/.../4126782.html

*Ironiemodusan*

Dann viel Spass beim Zittern. Daimler gehört ja schon zu großen den Scheichs aus AbuDabi.

VW gehört zu großen Teilen dem Land NRW. Ist auch nicht besser wenn man bedenkt wie "Mobilitätskonzerne" unter Regie der D-Regierung so arbeiten 😁

*Ironiemodus aus*

Wenn SAAB nun durch die Chinesen Zugang zu einem Händlernetz im Reich der Mitte erhällt und z.B. den 95 als große representative Limo auch kostengünstig dort produzieren kann, spircht da nichts dagegen. (Die Chinesen mögen dicke Limos) In jedem Fall besser als die Amis in den 90ern, da die Chinesen deutlich inovationsfreudiger sind. Bei mir steht im März 2012 wieder eine Anschaffung an. Nun wird es wohl wieder ein SAAB sein.

Noch eine kleine Anmerkung zu den anderen weltweit agierenden sog. "Premiummarken". Was glaubt Ihr denn wo die ganzen kleinen knarzenden Teile (mein 1er hat da viele von) herkommen. - Ich muss wieder den *Ironiemodusanmachen* - Mit Glück aus Taiwan *undwiederuas* - Nein mal im Ernst. Es werden z.B. Kindersitze. Klimaschalter, Bremshebel , etc. von vielen Firmen in EU entwickelt aber dann Lohngefertigt in PRC. Ist doch nicht schlimm. Wenn ein VW, Daimler, etc. komplett aus D kommen würde, müssten wohl große Teile der Bevölkerung hier alten Marken wie etwa Hercules ihr Einkommen "spenden". Denkt auch mal an den enormen Erfolg von DACIA. Ich sehe es also weniger problematisch mit den chinisischen Investoren.

Schaut euch auch mal Volvco an. Meine 2. Lieblingsmarke im Automobielbau blüht seit der Trennung von Ford und der Beheimatung in PRC erst so richtig auf. die aktuellen 60er Modelle sind ja auch sehr erfolgreich obwohl es Chinesen sind.

So, jetzt mal allen SAAB Fans und Freunden die besten Grüße

Schlumpf 

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hmmm...
also die einzige gefaerbte Brille, die ich trage, ist eine Sonnenbrille.

Gruesse

The Moose

Ich wollte dir auf keinen Fall eine rosarote Brille andichten. Sieht besonders bei Elchen nicht sehr schwedisch aus!

Gruß

saabista63

Friede Kinder, Friede.

Saab kann von mir aus alle Motoren und sonstige Komponenten in jeglicher Ausführung von BMW verbauen. Ich besitze zwar einen, hänge aber nicht religös an dieser Marke. Gerne kritisiere ich auch die Preisgestaltung der BMW-Fahrzeuge, die ist einfach nur abartig. Auch die "sportliche" Fahrwerksabstimmung ist fragwürdig, ebenso finden sich ohne Probleme weitere Reibungspunkte.
Ich bin nicht beleidigt wenn jemand BMW kritisiert. Es ist ein Handelsprodukt und keine Götze.

Jetzt habe ich mich doch schon auf das Zitat eines damals 2 tage alten Geschäftsberichtes beschränkt. Nix mit pösen, pösen Presseberichten. Ich habe mir die Mühe gemacht die gut 120 Seiten zumindest querzulesen. Ich finde das beobachten dieser Geschichte äußerst spannend, daher lese ich mit und nehme mir die Freiheit auch was zu posten.

Ich habe weder das Design, noch die Auslegung oder ähnliches der Fahrzeuge kritisiert, habe den 9-5 auf der höhe der Zeit , den 9-3 als überaltert bewertet.
Gut finde ich z.B. , daß es den 2Liter Direkteinspritzer L850 auch mit 163 PS gibt, und nicht nur mit 220 wie im Opel Insignia . Das wäre eine Spitzenalternative zum Diesel im Insignia.
Persönlich würde mir der 9-5 Kombi durchaus zusagen, ich fahre ja den technischen Zwilling Insignia. ( bitte jetzt nicht gleich aus allen Rohren feuern, daß das jetzt aber überhaupt nicht wahr sei).
Im Gegensatz zur hier herschenden Meinung bin ich nicht der Hund, der in Nachbars Garten schei*t.

Gruß,
Herr Z4Isthier

Was verbindet mich mit der Marke SAAB?
Ich habe fast 30 Jahre lang an diesen Fahrzeugen tagtäglich geschraubt, geputzt, poliert, repariert...und mich dabei infiziert und identifiziert...und nebenbei genug Geld zum Leben verdient.🙂
Seit ein paar Jahren schraube ich nicht mehr NUR an SAAB-Fahrzeugen, sondern an allen Marken und Modellen, die der Markt so bietet.😛
Ich habe mit SAAB eigentlich NIX mehr zu tun...ausser, daß ich noch 2 Autos besitze.😎
Es könnte mir völlig egal sein, ob Saab/Spyker das nächste Jahrzehnt erreicht...oder nicht...und trotzdem interessiert mich der weitere Werdegang der Marke, weil da auch ein Stück meiner persönlichen Vergangenheit dran hängt.😉
Meine erste große Urlaubsfahrt per Auto fand mit dem 96er meines Bruders statt...Camping in Südfrankreich. Das war fast Abenteuerurlaub, weil es keine Saab-Werkstätten in der Gegend gab. Im Jahre 1981.🙂
Unsere Kinder wurden zuerst in einem Audi kutschiert...und danach nur noch in schwedischen Fahrzeugen der Marke SAAB. Unser Sohn fährt selber jetzt den zweiten Saab...und ist der Fan schlechthin.🙂

Da ich beruflich auch mit anderen Marken und Modellen zu tun habe, sind meine Vergleichsmöglichjkeiten natürlich erheblich grösser, wie bei durchschnittlichen Autofahrern oder Mechanikern in Vertragswerkstätten.
Und ich kann euch sagen, daß es teure Autos gibt, die qualitativ der letzte Müll sind...und kleine Autos, die tatsächlich ihr Geld wert sind.
Und natürlich auch anders herum.😁
Wenn ich es darauf anlegen wollte, könnte ich jedes Auto niedermachen. Denn Technik hat ihre Grenzen. Und unsere modernen Fahrzeuge sind nicht mehr für die Ewigkeit gebaut, sondern auf den regelmässigen Wechsel.

Autofahrer anderer Marken interessieren sich für SAAB, weil die Marke einfach einzigartig ist!
Ein Hersteller von Autos, die eigentlich Flugzeuge bauten...das Design aus dem Flugzeugbau übernahmen...😁
Sie fielen auf...weil sie nicht "mainstream" waren, sondern hässlich wie die Nacht.😁😁😁
Dazu der wirtschaftliche Werdegang der Marke. Jahrzehntelang wurden Autos gebaut und nie eine Krone daran verdient!!!
Dann die Übernahme von GM...der Image-Schaden war enorm...aber die Opsel/Saabsel brachtne Gewinne, wenn auch kleines Geld.
Der Niedergang von GM...die Loslösung von Opel...der Verkauf von SAAB...das ist alles grade erst gewesen!!!
WIESO lässt man SAAB/Spyker keine Zeit, den Laden auf die Beine zu stellen???
WER ist daran interessiert, daß SAAB endgültig den Bach ab geht???
Das ist doch die Frage, die uns alle interessiert, oder???...und nicht nur Saabfahrer, sondern auch User, die sich nicht nur die Titten vom BILD-Mädchen auf der ersten Seite ansehen, sondern auch noch am Weltgeschehen interessiert sind.🙂

Die Übernahme von Rover durch BMW, die Übernahnme von Volvo durch Ford, der Verkauf an die Chinesen...DAS haben wir doch alle verfolgt, oder???...zumindest die Leute, die wirklich "Auto-Narren" sind oder beruflich damit zu tun haben.

Hey Du da ueber mir......

das war gut geschrieben.....und deswegen bist Du ja auch eine gute Adresse, wenn es mal um das eine oder andere Problemchen geht.

Also von der Qualitaet her duerfte SAAB denke ich so im Mittelfeld liegen.

Sie sind nicht ueberteuert , bieten aber auch nicht die erstklassige Premiumqualitaet, die man moechte (ist ja eh subjektiv).

Welche Modelle wuerdest Du in Deine "ueberteuert und schlecht gemacht" - Kategorie legen ?
Und welche in die guenstig aber gut ?

JAAAAA...ich erwarte eine subjektive Antwort... JAAAAAA...bevor hier wieder alle wie Ballistikraketen in die Luft gehen.

Gruesse

The Moose

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



WER ist daran interessiert, daß SAAB endgültig den Bach ab geht???

Ich denke keiner. Allerdings fürchtet mehr oder minder jeder potenzielle Käufer eines neuen Saabs (nur von denen kann Saab profitieren) die Pleite und zögert daher mit dem Kauf. Der Vorstandsvorsitzende der GfK, den führenden Konsumforschern in Deutschland, hat während der Wirtschaftskrise 2009 einmal gesagt, dass auf jeden neuen Arbeitslosen vier Personen kommen, die sogleich Angst um ihren Arbeitsplatz haben und daher weniger konsumieren.

Auf Saab übertragen kann dies grob bedeuten, dass es neben den 30.000 Neuwagen-Käufern in 2010 möglicherweise über 100.000 Interessenten gab, die sich wahrscheinlich einen Saab gekauft hätten, wenn die Solidität von Saab bewiesen wäre. Und weil diese nicht gegeben ist, tun sich Leasinggesellschaften auch extrem schwer mit Leasingangebote. Von welchem Restwert soll eine Leasingsgesellschaft nach vier Jahren ausgehen?

Letztlich ist es wie bei der Frage mit dem Huhn und dem Ei: Was war zuerst da.

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling


(…) Und weil diese nicht gegeben ist, tun sich Leasinggesellschaften auch extrem schwer mit Leasingangebote. Von welchem Restwert soll eine Leasingsgesellschaft nach vier Jahren ausgehen?
Letztlich ist es wie bei der Frage mit dem Huhn und dem Ei: Was war zuerst da.

Ist das nicht auch eher eines dieser Gerüchte, die aktuell über Saab im Umlauf sind, also dass man keine vernünftigen Leasingangebote bekommen würde? Ich lese ab und zu in Foren von Leuten, die über durchaus akzeptable Leasingangebote für den neuen 9-5 berichten, z. B. über eine Leasingrate von unter 500 Euro für einen 9-5 Vector. Vielleicht hängt das auch davon ab, an welchen Händler man sich wendet und mit welcher Leasingfirma der zusammenarbeitet?

@swedishmoose

Meine subjektive Meinung zu einigen Fahrzeugmodellen kann ich gerne preisgeben.🙂
Sein Geld ist garantiert nicht wert...der Mini.🙁
Materialanmutung ist gut, Styling ebenfalls...aber die Verarbeitung ist eher mittelmässig. Sowohl Karosserie als auch Fahrwerk/Bremsen sind absolut ohne Korrosionsschutz ausgeliefert. Nach 1 Jahr sieht das Fahrwerk rostrot aus.😠
BMW, besonders die "Dicken", überfordern mit ihrem Bord-Computer so ziemlich jeden Eigentümer.😁
Der 1er-BMW ist ein gelungenes Fahrzeug, aber das Fahrwerk ist ziemlich anfällig. Nach 50.000km sind alle Buchsen durch und weich geworden. Die Verarbeitung ist gut, Materialanmutung ebenfalls, preislich etwas hoch angesiedelt.
Mercedes...ist schlichtweg zu teuer. Egal, welches Modell.🙁 Da wird gespart, was das Zeug hält. Grösstes Problem ist der Rost, immer noch.😠 Bei der A-Klasse gibt´s reichlich Federbrüche, bei der C und E-Klasse reichlich Probleme mit dem Fahrwerk. Die aufwändigen Lenkerachsen sind grottig. Und die Sitze sind immer noch alte Sofas...nix für mich.

Autos, die nicht ohne Mängel sind...aber ihren Preis wert sind...gibt es auch.🙂
Der Opel Signum...aber nur als Diesel...ist sein Geld wert. Auch, wenn das Fahrwerk seine Macken hat. Die Benzin-Direkteinspritzer sind grottig...viele Probleme mit Steuerketten. (Wie kommt uns das bekannt vor.😁)
Der Ford Focus...je nach Ausstattung...ist ein nettes Auto. Nicht ohne Mängel, aber nix was auffällig oft defekt ist.😉
Der C-Max oder S-Max...sind rieseige Kisten, deren Fahrwerke aber nicht dafür ausgelegt sind. Wenn sie ein paar Kilometer mehr drauf haben, entwickeln sie sich zu Schaukelschiffen.🙁
In die Kategorie Schaukelschiffe gehören auch die Van´s von Renault, Peugeot, Citroen. Fahren, wie Gott in Frankreich???...käme mir nicht ins Haus. Wo diese Autos preislich liegen...keine Ahnung...vermutlich zu teuer.

Volkswagen-Gruppe...also Seat, Skoda, VW, Audi...ähnliche Technik, unterschiedliche Innenraum-Materialien, sehr unterschiedliche Preise. Der Audi ist chic...der VW ist mainstream...Seat und Skoda die Brot und Butter-Marken.
Karosserie-Verarbeitung ist sehrgut...Fahrwerksteile bei den Audis und Passats eher nicht.😠
Solide Technik...aber nicht mänglefrei.🙁 Besonders die Motorelektronik ist ziemlich anfällig. Liegt an billigem Kabelmaterial und mittelmässiger Qualität der Anbauteile. Einzelzündspulen...sind glaub ich der Renner bei den Ersatzteilen.😁
Fox, Polo, Golf...sind deutlich zu teuer, für das was man bekommt.🙁

Volvo kommen sehr selten zu mir. Liegt daran, weil kein Händler in der Nähe ist.😉
SAAB bekomme ich auch nur noch selten zu Gesicht...echte Saab-Diaspora.😁
Meine TÜV und DEKRA-Prüfer freuen sich immer, wenn sie mal einen Exoten prüfen dürfen.😁

SUV...Hitliste
Porsche Cayenne...teuer, aber gut.
BMW X3 und X5...teuer, aber gut...bis auf die unübersichtlichen Bordcomputer.
Volvo CX...gediegen, aber nicht toll verarbeitet.
Mercedes M-Klasse...viel zu teuer, miese Rostvorsorge, Motorenprobleme bei den Benzinern.
Defender...kein Kommentar...😁😁😁

Kleinwagen
Da kann ich keinen Tipp abgeben. VW-Group ist teuer...der französische Kram ist Käse...der italienische Kram ist für Italiener ausreichende Technik.
..........................
Obwohl ich kein BMW-Fan bin...weil man daran nicht wirklich gut arbeiten kann...kommt BMW ganz gut bei mir weg.😉
Audi A4 und A6...gefällt mir innen sehr gut. Auch die Sitze sind in Ordnung.
Der neue Passat gefällt mir garnicht.

Billig...ist eigentlich immer miese Qualität.
Aber teuer muß nicht besser sein!!!...😉

Zitat:

Original geschrieben von thinktank



Ist das nicht auch eher eines dieser Gerüchte, die aktuell über Saab im Umlauf sind, also dass man keine vernünftigen Leasingangebote bekommen würde? Ich lese ab und zu in Foren von Leuten, die über durchaus akzeptable Leasingangebote für den neuen 9-5 berichten, z. B. über eine Leasingrate von unter 500 Euro für einen 9-5 Vector. Vielleicht hängt das auch davon ab, an welchen Händler man sich wendet und mit welcher Leasingfirma der zusammenarbeitet?

Ein kurzes Google deutet daraufhin, dass die 500 Euro bereits für den 9-3er drin sind.

http://www.gute-rate.de/Fahrzeuge/Marken/SAAB/9-3/

(Als Leasinggeber wird die Saab-Bank genannt - gibt es die noch?)

Die Leasing-Frage wurde hier im Forum ergebnislos im Februar gestellt:

http://www.motor-talk.de/.../...o-gibt-es-faire-angebote-t3122217.html

Leasingfirmen müssen sich refinanzieren und bei einem kaum kalkulierbaren Restwert bei Saab ist dies halt kaum möglich.

@Saab-Frischling:
Wenn der Leasinganbieter das volle Restwertrisiko trägt, muss die Rate zwangsläufig entsprechend hoch sein.
Wenn der Kunde das Risiko trägt, ist die Rate günstiger.
Beim privaten Leasing wird das Risiko voll auf den Kunden abgewälzt. Dementsprechend "normal" sind die Leasingraten.

Als Firmenwagen ist ein SAAB im Moment wohl eher kein heißer Tipp - außer es soll möglichst viel abgeschrieben werden.

Gruß

saabista63

...........

mal sehen was nun aus dem Namensstreit wird.

SAAB Technologies möchte angeblich nicht mehr, dass SAAB als Name für die Fahrzeuge verwendet wird.
VM war da momentan wohl nicht so erfolgreich in den Verhandlungen.

SAAB stand schon immer für Svenska Aeroplan Aktie Bolaget.

Als der SAAB-Scania Konzern aufgeteilt wurde in SAAB Aero, SAAB Auto und Scania, wurde aus der SAAB car division die SAAB Automobile AB....

und wenn man da mal genau hinschaut ist es immer noch SAAB (SAAB Automobile AB)....also eine Svenska Aeroplan Aktiebolaget Automobile Aktiebolaget 🙂

Mal sehen ob die es schaffen die neue Swedish Automobil N.V. als Swedish Automobile AB an die Stockholmer Börse bekommen.
Aus N.V wird dann wieder AB und schon haben wir eine Swedish Automobil AB (SAAB).

Und ob man sich Abkürzungen schützen lassen kann ?

Das war jetzt mal ein Sammelsorium verschiedener Quellen aus dem Netz....

Mal schauen...und Ruhe bewahren.....jedenfalls wurde der neue 9-5 jetzt endlich auch in Australien vorgestellt .....und ich war nicht da.....

The Moose

So, das Ergebnis der Pressekonferenz der schwedischen Regierung ist da. Leider wurde nichts zu Saab gesagt. Es gibt wohl zwei Lösungsmöglichkeiten, über die noch beraten wird: Die schwedische Regierung gibt Sicherheiten frei, damit Saab Kredite am Kapitalmarkt aufnehmen kann, auch wird der Einstieg Antonows weiter geprüft:

http://tauentzien.wordpress.com/.../

Link TTela

Zitat:

Original geschrieben von thinktank



Zitat:

Original geschrieben von Saab-Frischling


(…) Und weil diese nicht gegeben ist, tun sich Leasinggesellschaften auch extrem schwer mit Leasingangebote. Von welchem Restwert soll eine Leasingsgesellschaft nach vier Jahren ausgehen?
Letztlich ist es wie bei der Frage mit dem Huhn und dem Ei: Was war zuerst da.
Ist das nicht auch eher eines dieser Gerüchte, die aktuell über Saab im Umlauf sind, also dass man keine vernünftigen Leasingangebote bekommen würde? Ich lese ab und zu in Foren von Leuten, die über durchaus akzeptable Leasingangebote für den neuen 9-5 berichten, z. B. über eine Leasingrate von unter 500 Euro für einen 9-5 Vector. Vielleicht hängt das auch davon ab, an welchen Händler man sich wendet und mit welcher Leasingfirma der zusammenarbeitet?

Aus aktuellem Anlaß, habe vor drei Tagen einen neuen 9-5er gekauft, habe ich auch, weil ja Freiberufler und Leasing von daher ne Überlegung wert, auch Leasing prüfen lassen. Vollkommen uninteressante Angebote, selbst nach Meinung des Verkäufers!

Also scheinen sich selbst die Saab- und Opel-Leasingbanken wirklich etwas schwer zu tun.

Ein Bildchen vom neuen! >

Saab-seitenansicht

Mir fehlt das Bild mit dem fetten Grinsen im Gesicht 😉

Dein alter 95 wird es gut bei mir haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Aus aktuellem Anlaß, habe vor drei Tagen einen neuen 9-5er gekauft, habe ich auch, weil ja Freiberufler und Leasing von daher ne Überlegung wert, auch Leasing prüfen lassen. Vollkommen uninteressante Angebote, selbst nach Meinung des Verkäufers!
Also scheinen sich selbst die Saab- und Opel-Leasingbanken wirklich etwas schwer zu tun.

Nischenprodukte wie einen SAAB würde ich nur über die Hausbank leasingfinanzieren. Bei einer Marken-Leasingbank wollen zu viele Leute mitschneiden (inkl. dem Autoverkäufer, der auch die Finanzierung verkauft) - das muss letzten Endes irgendjemand bezahlen - nämlich du!

Bei Herstellerbanken wie PSA oder VW, wo hunderttausende Autos finanziert werden, sieht das anders aus: Da gibt es schon sehr attraktive Angebote. Aber auch hier ist ein Konkurrenzangebot Gold wert.

Gruß

saabista63

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Mir fehlt das Bild mit dem fetten Grinsen im Gesicht 😉

Dein alter 95 wird es gut bei mir haben 😁

Also so schön bin ich auch wieder nicht. Habe ne Stellvertreterin engagiert. 😁

Können ein paar Stunden ewig dauern! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen