Saab 9-5 mit Kenwwod KNA-DV3200 und DDX 7025

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo liebe Mitleser,

nachdem ich selbst am Verzweifeln war, warum die o.g. Kombination nicht richtig zum Navigieren zu bringen war, nahm ich Kontakt mit Kenwood auf, um für den "Car Audio Specialist" Hilfe zu erhalten. Zuerst ein dickes Lob an Kenwood, denn die Antwort war innerhalb 48 Stunden da.

Bin mal gespannt, ob der Händler das jetzt endlich hinbekommt. Termin habe ich für Freitag erhalten. Für alle, die auch das Problem haben, dass das Navi nur bedingt funktioniert und keine Stimme zu hören ist (Ausgenommen zu Beginn und am Ende der Navigation) hier die Hilfe vom Werk:

Sie haben eine Mail an Kenwood Deutschland geschickt, die wir Ihnen hiermit gern beantworten. Bitte in dem Fall die Anschlüsse am Rechner KNA-DV3200 prüfen lassen :
 
1.
Die Leitung zum Tachogenerator Weiss (Geschwindigkeitsimpuls) "Speed Sensor" muss korrekt angeschlossen werden, sonst sind die alle von Ihnen aufgezählte Funktionen nicht verfügbar sein - s. auch die Seite 16 der Einbauanleitung, http://www.kenwood.de/.../bda_ken_knadv3200inst.pdf.
 
2.
Kabel zum Positionsschalter der Handbremse Grün - wird über Handbremse an Masse geschaltet, bewirkt dass bestimmte Funktionen nur im Stand verfügbar sind.
 
Auch die grüne Leitung PRK.SW am Monitor soll über die Handbremse an Masse geschaltet werden, damit wird die DVD Bildwiedergabe gesperrt und freigeschaltet.
 
Die verfügbaren Einbauwerkstätten finden Sie unter www.kenwood.de/dealer-locator/.

Beim heutigen Telefonat meinte der Mensch vom Händler, man hätte doch eigentlich alles genau so angeschlossen. Da sei mit Sicherheit Saab Schuld, denn dort habe man nur einfarbige Kabel verlegt. Eine "bessere" Ausrede habe ich auch noch nicht gehört. Zu den oben genannten fehlenden Funktionen gehören u.a.

  • Ziel lässt sich eingeben und wird berechnet.
  • Es erfolgt die Ansage, dass die Navigation beginnt, wenn sich das Fahrzeug auf der richtigen Strasse befindet.
  • Teilweise bleibt die Karte jedoch hängen (Fahrzeug „steht" und wird erst aktiv, wenn man über die Funktion die Ausrichtung des Wagens neu berechnet). Die Kalibrierungstaste ist im Übrigen dauernd aktiv und lässt sich im Menu nicht auswählen! Eine Kalibrierung auf den 9-5 ist somit unmöglich!
  • Während der Fahrt erfolgen keine Ansagen
  • Am Ziel angekommen erfolgt die Ansage „Sie haben Ihr Ziel erreicht“
  • Die Darstellung am Bildschirm erlaubt nur zwei Funktionen: Vollbild und ein zweites, kleineres Bild. Die Pfeilfunktionen, wie auch in der Bedienungsanleitung gezeigt, lassen sich nicht aktivieren (werden als als inaktiv grau angezeigt).

Hoffe, künftigen Kenwood Besitzern damit ein wenig helfen zu können. Der Händler hat mir im übrigen 4 Stunden an Arbeitszeit berechnet, um Murks zu schaffen. Glücklich bin ich damit eher nicht.

Gruß
DS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da Du mit dem Händler einen Werkvertrag abgeschlossen hast in der Art "Navigationsgerät einbauen und anschliessen", dann muss er diesen auch positiv erfüllen, d.h. er darf jetzt (ohne weitere Berechnung) so lange schrauben und testen, bis der Auftrag erfüllt ist.

Ich habe für den Wechsel vom alten SAAB Navi DV 2200 auf das 3200 knapp 2 Stunden gebraucht (als Laie), 4 Stunden für eine Fachwerkstatt sind für das Gesamtpaket (also incl. Moniceiver) schon heftig.

nafob

Lieber Nafob,

ich bin ja gerne mit Dir einer Meinung und inzwischen hat der Händler nicht nur sein eigenes Zeitkonto überschritten, sondern auch meine Geduld kräftig in Anspruch genommen. Unabhängig der jeweils zu fahrenden Kilometer (gute 12 km, so klein ist Frankfurt gar nicht..) bedeutet jeder "Ausflug" dorthin auch eine Zeitstrafe für mich. Die Arbeit bleibt liegen und "wartet" auf meine Rückkehr. Nicht wirklich eine prickelnde Situation.

Am Ende bestätigt sich aber, dass bspw. dieses Forum sehr hilfreich ist, denn in Werkstätten (egal, ob Marke, Frei oder Zubehör, usw.) sind häufig nur noch "Angelernte" tätig, die außer mit dümmlichen Sprüchen wenig überzeugendes anzubieten haben. Allerdings muss ich auch sagen, dass man in Foren immer wieder sehr gute Empfehlungen erhält, wo man sein Auto noch hinbringen kann. Belustigend finde ich dabei, dass z.B. Verantwortliche von Markenvertretungen schnell dabei sind, Foren zu verteufeln. Vielleicht liegt es ja daran, dass Dinge auf einmal transparent sind und sich der "blöde Kunde" nicht mehr einfach so melken lässt. Beim Leasing Wagen mit "all-inclusive" ist es mir an sich ziemlich egal, aber beim eigenen Fahrzeug eben nicht.

Viele Grüsse,
DS

9 weitere Antworten
9 Antworten

Moin!

Der Link "PDF mit der Einbauanleitung" funktioniert nicht...zumindest nicht bei mir.😉
Vielleicht ist die Datei zu groß.🙁...grösser wie 1 MB...😕😎

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Der Link "PDF mit der Einbauanleitung" funktioniert nicht...zumindest nicht bei mir.😉

lösch den punkt hinter "...pdf." in der link-adresse, dann gehts

Zitat:

Original geschrieben von airconsultant


Hallo liebe Mitleser,

Der Händler hat mir im übrigen 4 Stunden an Arbeitszeit berechnet, um Murks zu schaffen. Glücklich bin ich damit eher nicht.

Gruß
DS

Da Du mit dem Händler einen Werkvertrag abgeschlossen hast in der Art "Navigationsgerät einbauen und anschliessen", dann muss er diesen auch positiv erfüllen, d.h. er darf jetzt (ohne weitere Berechnung) so lange schrauben und testen, bis der Auftrag erfüllt ist.

Ich habe für den Wechsel vom alten SAAB Navi DV 2200 auf das 3200 knapp 2 Stunden gebraucht (als Laie), 4 Stunden für eine Fachwerkstatt sind für das Gesamtpaket (also incl. Moniceiver) schon heftig.

nafob

Sorry Gents, darauf hatte ich nicht geachtet, als ich den Text kopiert hatte.

Hier also die beiden Links erneut:

Zum Installationsmanual
www.kenwood.de/WebFiles/File/de/download/bda/bda_ken_knadv3200inst.pdf

Zum Händler-Finder:
www.kenwood.de/dealer-locator/

Beide Links sollten jetzt auch funktionieren (zumindest geht es hier).

Gruß
DS

Ähnliche Themen

Zitat:

Da Du mit dem Händler einen Werkvertrag abgeschlossen hast in der Art "Navigationsgerät einbauen und anschliessen", dann muss er diesen auch positiv erfüllen, d.h. er darf jetzt (ohne weitere Berechnung) so lange schrauben und testen, bis der Auftrag erfüllt ist.

Ich habe für den Wechsel vom alten SAAB Navi DV 2200 auf das 3200 knapp 2 Stunden gebraucht (als Laie), 4 Stunden für eine Fachwerkstatt sind für das Gesamtpaket (also incl. Moniceiver) schon heftig.

nafob

Lieber Nafob,

ich bin ja gerne mit Dir einer Meinung und inzwischen hat der Händler nicht nur sein eigenes Zeitkonto überschritten, sondern auch meine Geduld kräftig in Anspruch genommen. Unabhängig der jeweils zu fahrenden Kilometer (gute 12 km, so klein ist Frankfurt gar nicht..) bedeutet jeder "Ausflug" dorthin auch eine Zeitstrafe für mich. Die Arbeit bleibt liegen und "wartet" auf meine Rückkehr. Nicht wirklich eine prickelnde Situation.

Am Ende bestätigt sich aber, dass bspw. dieses Forum sehr hilfreich ist, denn in Werkstätten (egal, ob Marke, Frei oder Zubehör, usw.) sind häufig nur noch "Angelernte" tätig, die außer mit dümmlichen Sprüchen wenig überzeugendes anzubieten haben. Allerdings muss ich auch sagen, dass man in Foren immer wieder sehr gute Empfehlungen erhält, wo man sein Auto noch hinbringen kann. Belustigend finde ich dabei, dass z.B. Verantwortliche von Markenvertretungen schnell dabei sind, Foren zu verteufeln. Vielleicht liegt es ja daran, dass Dinge auf einmal transparent sind und sich der "blöde Kunde" nicht mehr einfach so melken lässt. Beim Leasing Wagen mit "all-inclusive" ist es mir an sich ziemlich egal, aber beim eigenen Fahrzeug eben nicht.

Viele Grüsse,
DS

Autoforen werden in den Werkstätten sehr gerne belächelt. Ich schließe mich da nicht aus.
Es passiert immer häufiger, daß Kunden erscheinen und schon eine Eigendiagnose in der Tasche haben...sauber ausgedruckt, aus irgendeinem Internet-Forum.
Als ich noch in einer SAAB-Schmiede gearbeitet habe, habe ich häufiger meine eigenen Ferndiagnosen zu lesen bekommen.😁
War schon interessant.😉
Das SAAB-Forum hier und auch Saab-Cars sind qualitativ sehr gut...aber es gibt auch Foren anderer Marken, wo sich die User gegenseitig einen vom Pferd erzählen, das ist teilweise schon haarsträubend aber nicht mehr hilfreich.

Ich persönlich schaue mir gerne Beiträge in Foren an, wenn es um Probleme von Fremdfabrikaten geht, um mir ein Bild zu machen.
Leider hatte ich bisher nie das Vergnügen, tatsächlich Hilfe bekommen zu haben.🙁
.............................
Ist schon ärgerlich, wenn eine Werkstatt mit einem Problem nicht fertig wird.🙁
Aber hier im Forum gab es schon sehr häufig Anfragen, wo das Geschwindigkeitssignal abgegriffen werden kann...weil die Audio-Spezialisten keine richtigen Schaltpläne von den Fahrzeugen haben, bzw. sie nicht richtig lesen können.🙁
"Angelernte Arbeitskräfte" sind das in der Regel nicht, sondern schon ausgebildete Kräfte. In der Regel taugt das Material nichts, sprich die Schaltpläne sind nicht vollständig oder für ein anderes Modelljahr usw. 😠
Mit der richtigen Information bekommen die Jungs das Navi schon zum reden.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Aber hier im Forum gab es schon sehr häufig Anfragen, wo das Geschwindigkeitssignal abgegriffen werden kann...weil die Audio-Spezialisten keine richtigen Schaltpläne von den Fahrzeugen haben, bzw. sie nicht richtig lesen können.🙁

Liebe Mitleser,

es ist vollbracht: mein Navi redet endlich mit mir :-)

Aber nur kurz zu den Tatsachen (weitere Details in Kürze): Auto am 04.02. zu Saab Frankfurt gebracht; heute morgen (09.02) abgeholt und siehe da: alles erfolgreich erledigt. Das Gerät haben die sogar noch kalibriert und der Wagen stand sauber gewaschen zur Abholung bereit.

Die Bilder des Desasters habe ich (noch) nicht elektronisch, sondern nur als s/w Ausdrucke erhalten, denn ich bekomme auch noch ein Gutachten zum Murks des Car Audio Spezialisten, denn dort hat man wohl weitestgehend "frei" Kabel abgeklemmt, oder zwei Enden miteinander "verdrillt" und dann mit Isolierband umwickelt, usw - der blanke Wahnsinn, als ich dies am Freitag selbst "erleben" durfte. Aber da sich das Ganze ja im Versteckten abspielt (sprich Kunde sieht es nicht), hielt man es offenbar für in Ordnung. Weniger gut ist aber die Tatsache, dass man auch an Steuerleitungen herumgespielt hat, die mit Audio so rein gar nichts zu tun haben. Last but not least hat mir die Werkstatt freundlicherweise rund 30 Meter an Steuerleitungen und Kabel überlassen, die im Wagen waren, dort aber gar nicht (mehr!) hingehören. Ihr könnt Euch jetzt sicherlich vorstellen, wie ich mich auf die Korrespondenz freue :-)) Je nach Ausgang dazu dann in Bälde mehr.

Aber nun kurz zum Kenwood: läuft einwandfrei; Aufbau der Karte leidlich schnell und korrekt (S/W Stand ist 2008) und die Anweisungen kommen ebenfalls rechtzeitig und sind in sich stimmig. Habe heute morgen bewusst auf Strecken "navigiert", die ich kenne und die Fähigkeiten des Navis gut probieren konnte. Selbst ein Schleichweg, den ich dem Navi so gar nicht zugetraut hatte, wurde gefunden. Und die Darstellung mit dem geteilten Bildschirm bei konkreten Anweisungen ist gut und übersichtlich. Die 3D Darstellung ist natürlich nicht mit den aktuellsten Geräten vergleichbar aber in 2D sind Straßen und -führung gut erkennbar - das ist mir wichtiger als auf einem 6" Bildschirm ein Bild von 3 Richtungszeichen zu haben. Und für das Geld, was die Dinger jetzt gebraucht kosten, erhält man außerdem noch einen vernünftigen Klang. Schade nur, dass der Winter jetzt bald vorbei ist und der 9-5 bei mir nur noch sehr selten bewegt werden wird...

Fazit: ich bin um die Erfahrung "reicher", dass es in Frankfurt Car Audio Händler gibt, die besser nur Geräte verkaufen und nicht verbauen sollten; dass es in Frankfurt eine gute Vertretung für Saab gibt, die freundlich und kompetent sind und außerdem pünktlich arbeiten; dass Kenwood mit der Kombination KNA-DV3200 und DDX 7025 ein gutes Gerät gebaut hat, was selbst Jahre später noch immer ordentlich funktioniert! Das sich ein richtiger Einbau über Wochen hinzieht und fast 4-stellig kostet, war mir aber bis dato. unbekannt.

Gruß
DS

Zitat:

Original geschrieben von airconsultant



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Aber hier im Forum gab es schon sehr häufig Anfragen, wo das Geschwindigkeitssignal abgegriffen werden kann...weil die Audio-Spezialisten keine richtigen Schaltpläne von den Fahrzeugen haben, bzw. sie nicht richtig lesen können.🙁
Liebe Mitleser,

es ist vollbracht: mein Navi redet endlich mit mir :-)

Aber nur kurz zu den Tatsachen (weitere Details in Kürze): Auto am 04.02. zu Saab Frankfurt gebracht; heute morgen (09.02) abgeholt und siehe da: alles erfolgreich erledigt. Das Gerät haben die sogar noch kalibriert und der Wagen stand sauber gewaschen zur Abholung bereit.

Die Bilder des Desasters habe ich (noch) nicht elektronisch, sondern nur als s/w Ausdrucke erhalten, denn ich bekomme auch noch ein Gutachten zum Murks des Car Audio Spezialisten, denn dort hat man wohl weitestgehend "frei" Kabel abgeklemmt, oder zwei Enden miteinander "verdrillt" und dann mit Isolierband umwickelt, usw - der blanke Wahnsinn, als ich dies am Freitag selbst "erleben" durfte. Aber da sich das Ganze ja im Versteckten abspielt (sprich Kunde sieht es nicht), hielt man es offenbar für in Ordnung. Weniger gut ist aber die Tatsache, dass man auch an Steuerleitungen herumgespielt hat, die mit Audio so rein gar nichts zu tun haben. Last but not least hat mir die Werkstatt freundlicherweise rund 30 Meter an Steuerleitungen und Kabel überlassen, die im Wagen waren, dort aber gar nicht (mehr!) hingehören. Ihr könnt Euch jetzt sicherlich vorstellen, wie ich mich auf die Korrespondenz freue :-)) Je nach Ausgang dazu dann in Bälde mehr.

Aber nun kurz zum Kenwood: läuft einwandfrei; Aufbau der Karte leidlich schnell und korrekt (S/W Stand ist 2008) und die Anweisungen kommen ebenfalls rechtzeitig und sind in sich stimmig. Habe heute morgen bewusst auf Strecken "navigiert", die ich kenne und die Fähigkeiten des Navis gut probieren konnte. Selbst ein Schleichweg, den ich dem Navi so gar nicht zugetraut hatte, wurde gefunden. Und die Darstellung mit dem geteilten Bildschirm bei konkreten Anweisungen ist gut und übersichtlich. Die 3D Darstellung ist natürlich nicht mit den aktuellsten Geräten vergleichbar aber in 2D sind Straßen und -führung gut erkennbar - das ist mir wichtiger als auf einem 6" Bildschirm ein Bild von 3 Richtungszeichen zu haben. Und für das Geld, was die Dinger jetzt gebraucht kosten, erhält man außerdem noch einen vernünftigen Klang. Schade nur, dass der Winter jetzt bald vorbei ist und der 9-5 bei mir nur noch sehr selten bewegt werden wird...

Fazit: ich bin um die Erfahrung "reicher", dass es in Frankfurt Car Audio Händler gibt, die besser nur Geräte verkaufen und nicht verbauen sollten; dass es in Frankfurt eine gute Vertretung für Saab gibt, die freundlich und kompetent sind und außerdem pünktlich arbeiten; dass Kenwood mit der Kombination KNA-DV3200 und DDX 7025 ein gutes Gerät gebaut hat, was selbst Jahre später noch immer ordentlich funktioniert! Das sich ein richtiger Einbau über Wochen hinzieht und fast 4-stellig kostet, war mir aber bis dato. unbekannt.

Gruß
DS

Siehst du, und ich durfte mich an deinem Schaden beteiligen.(Als unbeteiligter)

Ich hatte es dir gesagt.🙄

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy


Siehst du, und ich durfte mich an deinem Schaden beteiligen.(Als unbeteiligter)
Ich hatte es dir gesagt.🙄

Playajazzy:

wie Du meinen Zeilen ja entnehmen konntest, bin ich auf diese Bude mehr als sauer. Ich lasse dazu gerade noch ein wenig "Munition" vorbereiten, denn man wird sich bei mir dann wohl vergleichbar dem verhalten, was man Dir sagte: "...wir sind schon 30 Jahre im Geschäft und wissen, wovon wir reden..." Daher das Thema des Gutachtens!

Lass' uns weitere Details per Email austauschen, denn wir sind die beiden Betroffenen. Den Rest kannst Du Dir sicher schon jetzt denken :-)

Gruß
DS

Deine Antwort
Ähnliche Themen