Saab 9.5 3,0 TiD ruckelt in kaltem Zustand bei ca 2300 U/min

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Saab 9.5 3,0 TiD Bj. 2003, 150000 km, 5-Gang Schaltgetriebe:

Dieser ruckelt seit letzter Woche im kalten Zustand bei ca 2000-2500 U/min. Der Gang spielt hierbei keine Rolle.
Ob es etwas mit der Beschleunigung zu tun hat konnte ich auch nicht wirklich feststellen.

Ich beschreibe dies nun so genau wie möglich (wie ich die Veränderungen persönlich wahrnehme):

1. Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe fühlt es sich an als würde das Auto eine halbe Sekunde länger zum Starten brauchen.

2. Sobald ich losgefahren bin fängt er wie oben beschrieben bei ca 2300 Umdrehungen an zu ruckeln. Es fühlt sich so ähnlich an als würde sich das ESP aktivieren.

3. Dies macht er in allen 5 Gängen, allerdings immer nur bei ca 2300 u/min im entsprechenden Gang.

4. Bisher ist mir dies besonders bei Steigungen aufgefallen, da ich morgens auf dem Weg in die Arbeit anfangs leicht bergauf fahren muss, allerdings auch schon auf gerader Strecke.

5. Sobald der Motor wärmer wird läuft die Mühle einwandfrei.

6. Insgesamt habe ich das Problem seit 6 Tagen. I dieser Zeit ist das Problem an 4 Tagen aufgetreten, also unregelmäßig. Eine Häufung konnte ich bisher nicht feststellen.

Der Saab-Händler selbst hat leider auch nichts bei mehreren Fehlerauslesungen finden können, vermutet aber dass es sich um Zumesseinheiten der Einspritzpumpe handelt (Preis inkl Arbeitszeit 1400 Euro !!!!).

Da ich relativ wenig von Autos verstehe, aber nicht 1400 Euro für Vermutungen zahlen möchte um dann 2 Wochen später wieder das gleiche Problem zu haben, bitte ich euch um Hilfe oder um Tipps was ich tun kann.

Liebe Grüße Kimbal

Beste Antwort im Thema

Ich bin die Firma aus dem Link oben.

Startprobleme und ruckeln in der Kaltlaufphase sind leider zu 99 Prozent Probleme an der Einspritzpumpe.

Da hat dein Saab Händler leider recht, wobei 1400 Euro schon sehr teuer sind, das geht auch deutlich günstiger.

Mehr darf ich hier aber öffentlich nicht schreiben da ich sonst eine Verwarnung von Motor-Talk bekomme zwecks Werbung.

MFG

Ecotec

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo

Ich kenne dieses Problem zu gut. Sind ziemlich sicher die Injektorduesen an der Pumpe.
Um das raus zu finden brauchst viel Geld oder nen Bastler.
Wenn man den Stecker findet....dann die Belegung kennt und dann die Duesen fuer einige mal direkt an die Batterie schliesst.....oftmals an aus an aus.....man hoert die dann klicken......dann ists fuer ne Weile gut. Aber leider nur fuer ne Weile.
Ich hab die bei mir gewechselt..... Die kosten beide 160 Euro. Zeitaufwand ca. 90 min. (nix 8std wie Werkstattvorgabe).
Was anderes .....bei mir hing auch mal die Verstellung am Turbo...kann auch wieder gaengig gemacht werden.
Aber wenns keinen Code spuckt sinds ziemlich sicher diese Duesen.

Gruss Noldi

90 Minuten, soso......   Wieviel Schrauben sind dann nicht mehr dort wo sie vorher waren?  😁

Also ich hab das auch schon sehr oft gemacht, aber 90 Minuten dann würde hinterher nichts mehr gescheit funktionieren,
das glaube ich auch nicht.

Zweitens.....  weisst du überhaupt warum die Magnetventile kaputt gehen?  Nicht von sich aus, sondern von der Pumpe aus.

Wenn man das so macht wie du, kann man die Dinger 4X im Jahr wechseln, von daher passt die Zeitvorgabe der Werkstatt schon, wenn man es so macht damit es auf Dauer hält.

Aber wie du schon schriebst, bist du ein Bastler,  da bin ich lieber Profi.

MFG

Ecotec

Ha ha...ein Profi der alles zerlegt wie es im WIS steht...nur nicht selber Grips einschalten.
Was am laengsten dauert sind die kleinen Schrauben an den Duesen....das ansetzen...

Alles andere ist einfach nur Schraubarbeit.

Na ja...tu du weiterhin viel Geld verdienen damit......und den Leuten erzaehlen wie schwierig doch diese Arbeiten sind.... glg

Zitat:

Original geschrieben von Noldisxx


Ha ha...ein Profi der alles zerlegt wie es im WIS steht...nur nicht selber Grips einschalten.

Was am laengsten dauert sind die kleinen Schrauben an den Duesen....das ansetzen...

Alles andere ist einfach nur Schraubarbeit.

Na ja...tu du weiterhin viel Geld verdienen damit......und den Leuten erzaehlen wie schwierig doch diese Arbeiten sind und nicht andere als minderwertig betrachten wenn sie Loesungen sehen auf du nie kommst.....glg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noldisxx



Zitat:

Original geschrieben von Noldisxx


Ha ha...ein Profi der alles zerlegt wie es im WIS steht...nur nicht selber Grips einschalten.

Was am laengsten dauert sind die kleinen Schrauben an den Duesen....das ansetzen...

Alles andere ist einfach nur Schraubarbeit.

Na ja...tu du weiterhin viel Geld verdienen damit......und den Leuten erzaehlen wie schwierig doch diese Arbeiten sind und nicht andere als minderwertig betrachten wenn sie Loesungen sehen auf du nie kommst.....glg
Es gibt halt Mechaniker und (Teile) Tauscher.....

Erstmal würde ich das Posten in einem Forum lernen, dann schreiben.

Zweitens,  tauschen wir auch nicht die Pumpe, wenn du lesen und denken könntest, hättest du das schon erraten.

Du hast nicht mal ansatzweise verstanden worauf ich hinaus will..... 

Du beseitigst mit dem Tausch nicht das Grundproblem!!!

Oder glaubst du die Ventile gehen von allein kaputt?? 

Hier ist Ursachenforschung angesagt, das haben wir getan und noch viel mehr.....

Ich war auch mal so dumm wie du und habe nur das Oberflächenproblem beseitigt, und da wir als Firma tätig sind, müssen wir GARANTIE geben, sowas ist dir sicherlich fremd, stichwort Garantierücklagen etc.

Als dann immer mehr Leute wieder zu uns kamen mit dem gleichen Problem, haben wir einen Feldversuch gestartet und die Reparaturweise umgestellt, dabei sind wir immer noch günstiger als 90 Prozent der Werkstätten die es so machen wie du, rein raus, fertig, egal ob nur Ventile oder die ganze Pumpe.

Heute kommt von 50 Fahrzeugen vielleicht 1 nochmal zurück, das nenne ich eine tolle Reparaturqoute, da würde ich als Kunde lieber noch etwas mehr bezahlen, wer will schon dauernd unterwegs mit dem Problem konfrontiert werden, keine Leistung zu haben, oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr vom Fleck zu kommen???   Ich denke die Antwort erübrigt sich.

Und glaub mal, nach über 400  Autos sind wir auf Lösungen gekommen von denen du nur träumst...

MFG

Ecotec

OK Duesen-Hero....hast gewonnen.

Muss jetzt eh schnell mal raus gehn zum schaun ob meiner wieder ruckelt ;-)

Nimms locker.

Ich mags nur nicht wenn jemand meint das seriöse Firmen die Leute verarschen, nur weil es etwas mehr kostet und der
Aufwand doch anders ist als gedacht, das verwirrt die Leute nur, dann gibts Anrufe wie "Warum ist das so teuer, sind doch nur zwei
Düsen" usw usw.

MFG

Ecotec

Es ist nur einfache Schrauber-Arbeit.😉
Aber der tolle Isuzu-Motor ist ja auch ganz toll zusammengeschraubt, mit allen möglichen Schlüsselgrössen und allen möglichen Schraubenarten...da liegt anschliessend die ganze Palette Schraubenschlüssel oben auf dem Werkstattwagen.😁

ICH habe auch diverse Pumpen getauscht und auch ganze Motoren gewechselt...und weiß, wovon ich rede/schreibe.🙁
Ich bin froh, daß ich nicht mehr an diesem Murks aus Japan schlüsseln muß!!!
😁😁😁
Wenn ich mal jemanden brauche, der mir die Pumpe innerhalb 90 Minuten freilegt und wieder zusammenbastelt, werde ich mich garantiert bei Noldisxx melden.😉

Zitat:

Original geschrieben von kunde1962


Nicht verrückt machen lassen, hab ne PN geschickt.

Auch meinen Saab hats damit erwischt. bin über alternative tipps zum kostspieligen einbau durch den Freundlichen dankbar, gerne PN

@ Ecotec:

Seit Ihr die tolle Firma die in EBAY behauptet man bräuchte für den Austausch der Zumesseinheiten Spezialwerkzeug ?

Da mich sowas nervt habe gerade mal eine kurze Anleitung reingestellt wie die Ventile getauscht werden - klaro ohne Spezialwerkzeug.

Wenn ich jetzt höre das Ihr angeblich alles für tolle "Zusatzarbeiten" (an der Pumpe ?? .. Hää ?) macht dann ist das für mich genau der gleiche Blödsinn wie eurer Spezialwerkzeug.

Entweder Ihr sprecht hier Tacheles: "Was macht Ihr anders" oder Ihr lasst die Volksverarsche sein.

Hier Angst zu schüren um sich Kunden zu sichern ist aus meiner Sicht nicht legitim.

Sämtliche Bosch Dienste und inzwischen auch Saab wechseln nur die Düsen und machen sauber und auch da funktioniert es ohne das die Teile nach kurzer Zeit wieder hops gehen.

Beweise mal das du dich wirklich auskennst und schreibe hier rein was an den Düsen kaputtgeht und warum. Mein Nachbar arbeitet bei Denso und hat mal nachgehakt: der Grund ist genauso einfach wie logisch.

Wetten dass ....

.... ich keine vernünftige Antwort bekomme und Ihr euch hinter Betriebsgeheimnissen etc versteckt ?

Hallo..muss mich hier wieder mal zu Wort melden weil einfach zu viele Leute da sind die die Weisheit meinen mit Löffeln gefressen zu haben....die etwas das sie selbst nicht auf die Reihe bringen meinen das gibts nicht odert einfach nur des Umsatzes wegen den Leuten einheucheln was sie doch in den 8-12 std. fuer Wunder an deren Autos vollbracht haben und sich dies sehr schön entlohnen lassen.
Fakt ist das ich seit 7 Jahren so ne Kiste fahre und all die Problemchen mitgemacht habe die dieses Auto hausgemacht so mitbringt.Wohlbemerkt seit anfang an getunt. Da waren die abgesenkten Laufbuchsen...(Motortausch) die Injektorduesen etc. Hab ihn wegen eines def. Kuehlers heiss gefahren und dafuer beide Kopfdicht. wechseln muessen. Und nun hat er 240000 km drauf.....schnurrt wie ein Kaetzchen (kein Druck im Kuehlsyst.) und zeigt jedem 3l Audi die Rueckseite.....bis 200 leider nur weil das Getriebe zu kurz ist. Wenn ich hier lese was an Pumpen etc. alles rep. getauscht und vudu gemacht wird kann ich nur lachen. 1x Duesen gewechselt vor x1000 km. 180Euro. 90 min Arbeit. ;-) das wars.
Also...bevor der eine oder andere mir dumme Sachen schreiben will....denk besser darueber nach wie du besser schrauben kannst....es wuerde was bringen. Dumme Zeilen nuetzen niemand was.

Ich hab schon mal geschrieben, wenn du es in 90 Minuten schaffst, kannst du gerne vorbei kommen und es mir vormachen, dazu hast du bisher nicht geantwortet. 

@Bummerl 

So?  Dann mach mir mal vor wie du mit ganz normalem Werkzeug an die untere Schraube von der Zumesseinheit kommen willst? Ohne was speziell gebautes geht das nunmal nicht.  Hast du es schon selber gemacht?  Ja, dann kannst auch du gerne vorbei schauen und es zeigen.

Ich schüre hier auch keine Angst, wieso sollte ich? Das ist Blödsinn! Es ist nur Fakt, das es beim alleinigen Austausch der Zumesseinheiten erneut zu dem Schaden kommen wird, und das in kürzester Zeit.  Ganz am Anfang haben wir es auch nur so gemacht, einfach aus Unwissenheit, danach kamen viele Autos wieder zurück, und da wir ja GARANTIE geben müssen, im Gegensatz zu euch Hobbyschraubern, sieht die Sache da rechtlich ein wenig anders aus, wir müssen das dann immer wieder kostenlos machen, daher mussten wir uns eben was überlegen.

Du kannst gerne hier vorbei kommen, wir haben eine spezielle Reinigungsmaschine die eine namhafte Deutsche Firma exact nach unseren Vorgaben gebaut hat, extra für diese Sache. Die Maschine ist zur Reinigung gedacht und spült das ganze kraftstoffsystem inclusive der Pumpe.

Wir spülen in zwei Gängen, einmal durch die Pumpe, und einmal durch das Kraftstoffsystem, seit dem wir das so machen, sind die Rückfallqouten extrem gesunken.

Warum rufen uns denn ständig Saab oder Opelhändler an und fragen was man dagegen machen kann, das die Leute immer wieder zurück kommen?

Denkt ihr eigentlich ich will hier nur die Leute verarschen oder ihnen Angst machen? Das ist doch lächerlich!!

Anleitung hin oder her, ich muss nunmal Garantie geben, die Maschine war auch extrem teuer, da Einzelanfertigung. Daher kann ich das nicht für 400 Euro machen! Garantierücklagen, Reinigungsmittel, Filter etc etc das ist da ja alles inbegriffen.

Und wenn ich dann sehe das einige Saab und Opelhändler über 1000 Euro dafür nehmen, ja dann frag ich mich, was ich falsch mache!!!

MFG

Ecotec

Wenn, bei einem Pumpenschaden, nach SAAB-Vorgaben repariert wird, dann sollte der gesamte Kraftstoffkreislauf komplett erneuert werden!😰
Incl. Tank, Leitungen, Schläuchen, Düsen, Filtergehäuse usw.😠
Denn bei einem richtigen Pumpenschaden haben sich feinste Späne durch das gesamte System verteilt, die angeblich nicht komplett entfernt werden können.😎
Dann reden wir aber nicht über 1000 Taler, sondern über 10.000 Taler.🙂

Wenn es eine Spülmaschine gibt, die das System gründlich reinigen kann...warum soll es dann nicht auch auf lange Sicht funktionieren?🙂
Ich stehe dieser Geschichte sehr positiv gegenüber.😉

@Noldisxx
Freue Dich darüber, daß Dein Klötomat noch dreht...und keinen Pumpenschaden hatte.🙂
Kommt vielleicht noch???...😁
Und dann wirst Du ebenfalls nach günstigen Alternativen suchen...

@ Ecotec:

Wie man das ohne Spezialwerkzeug macht steht in der Anleitung zum Tausch der Zumesseinheiten in Motor-Talk. Muss ich dann immer noch vorbeikommen und es euch beweisen ?

Denke das mit dem Spezialwerkzeug ist genau die gleiche Panikmache wie das es "wieder zum Schaden kommt". Dagegen sprechen meiner Meinung nach genügend andere Threads in Motor-Talk und auch die eigene Erfahrung beim Signum meines Onkels ... seit 60.000km ohne Probleme. Da wären auch alle anderen Saab Werkstätten oder Bosch Dienste die das Auto nicht quer durch Deutschland zu euch schleppen total doof. Ich sage nicht damit das Eure Methode nicht besser ist, nur das es auch ohne geht. Bei mir hielt das Teil fast 40.000km bevor es zum Kolbenfresser kam.
Aber zum Glück durfte ich beim Austauschmotor nach 35.000km wieder tauschen.....

Das eigentliche Problem warum die Ventile den Geist aufgeben ist (laut Denso) die Thermische Überlastung durch den Einbau der Pumpe mitten unten im V des V6 da sich das Filtergitter in den in den Zumesseinheiten bei hohen Temperaturen zersetzt und die Ventile nicht mehr korrekt arbeiten können. Das ganze ist übrigends ein Problem das (fast) nur im Isuzu Aggregat auftritt. Die Ventile werden von vielen anderen Herstellern (auch in anderen Pumpen) verwendet mit weit weniger Ausfällen.

Wer sich noch traut seinen 3.0er über die Autobahn zu heizen kann auch über einen Kraftstoffkühler nachdenken da die Pumpentemperatur so etwas gesenkt werden soll (Tipp von einem erfahrenen Saab Meister, habe ich aber so nicht selber ausprobiert)

Wer gegen den ganz normalen Dreck im Dieselsystem vorbeugen möchte dem empfehle ich die Verwendung von Diesel Additiven die das System von Zeit zu Zeit reinigen denn selbst die perfekteste Spülung kann nicht verhindern das sich nach x0.000km der ganze Dreck wieder neu ansetzt.

Wie lange (km, Jahre) gewährt Ihr Garantie ? Falle ich mit 40.000km nach dem Tausch auch noch drunter ?

@ Linear: Klaro hast du recht das bei einem richtigen Pumpenschaden das ganze getauscht werden oder penibelst gereingt werden sollte. Bei mir waren allerdings nur die Zumesseinheiten defekt und da spant es sich zum Glück nicht. Auf jeden Fall sollte man das ganze System vorher reinigen und neue Filter verwenden auch wenn nur die Zumesseinheiten betroffen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen