Saab 2,3ltr T an Opel 5 Ganggetriebe

Hallo,
mal eine Frage an die Saabfraktion:

Dass die Saab 2,3l und die Opel Ecotec 2,2l den gleichen GM Block haben dürfte bekannt sein.

Ist Irgendjemanden bekannt ob das Opel 5 Ganggetriebe wie es z.B der B Omega in der 2,2l Version hat ohne weiteres an einen Saab 2,3 l Turbomotor passt? Die Opelaner im Foum wissen auch nichts genaueres.

Laut meiner info nicht.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

Gruss
Michi

30 Antworten

Motorblöcke!

Zitat:

Original geschrieben von faaby


wie kommt ir eigentlich auf die idee das der 2,3 l turbo 225 ps einen gusskopf hat???? habt ihr ne ahnung was so ein ding wiegt? also alle saab 2,3 l motoren haben ausgleichswellen glaube nicht dass der 2,2l opel oder ecotec oder was auch immer block diese dinger hat! es gibt bei saab eigentlich nur zwei verschieden blöcke 2,0 und 2,3 l die 2,3l blöcke sind durch die ausgleichswellen eindeutig vom 2,0l zu unterscheiden. es sind beides saab motoren erst der 93 sportsedan hat einen 4zylhlinder von opel oder ecotec im aktuellen 95 stecken immer noch die alten saab blöcke!

Hallo erstmal!

Seit 1970 werden bei SAAB Motoren gebaut mit Ausgleichswellen! Nämlich im 96-er! Dann erst 1990 die 2,3 Sauger, ein Jahr später der 2,3 Turbo. Die 2,0 Litermotoren mussten noch ohne Ausgleichswellen klar kommen.

1994 kam der 900-II raus. Der 2,0 Sauger hatte keine Ausgleichswellen! Der 2,5 Liter Motor sowieso nicht, war ja ein 6-Zylinder mit hervorragender >Laufkultur<. 1995 kam der 2,3 Sauger beim 900II ins Programm, mit Ausgleichswellen! Der 2,0 Sauger bekam sie dann auch spendiert... Der 2,0 Turbo bekam da ebenfalls Ausgleichswellen und wurde auch im 9000CS verbaut. Nannte sich 2,0 Eco!

Hat aber mit der Ecotec von Opel garnix zu tun!!!

Ab 1998 gab es bei Saab nur noch Turbogeladene Motoren, auch einen Diesel! 2,2 TiD genannt, der hat auch ne Ausgleichswelle! Konstruiert von Steyer in Österreich!

Die Sache mit der Ausgleichswelle zur Schwingungsreduzierung des Motors ist ein alter Hut!
Selbst der Ford V-4, der im Saab 96 seinen Dienst versah, hatte eine Ausgleichswelle! Und schon damals war der Antrieb dieser Ausgleichswelle häufig Anlass für eine aufwändige Motorreparatur!
Und der moderne Motor im 9-3 Sportsedan hat ebenfalls Ausgleichswellen...eingebettet in edlem Alluminium!
Vom Prinzip der gleiche Aufbau, wie schon 1990 im 9000!

Deine Antwort
Ähnliche Themen