Saab 2,3ltr T an Opel 5 Ganggetriebe

Hallo,
mal eine Frage an die Saabfraktion:

Dass die Saab 2,3l und die Opel Ecotec 2,2l den gleichen GM Block haben dürfte bekannt sein.

Ist Irgendjemanden bekannt ob das Opel 5 Ganggetriebe wie es z.B der B Omega in der 2,2l Version hat ohne weiteres an einen Saab 2,3 l Turbomotor passt? Die Opelaner im Foum wissen auch nichts genaueres.

Laut meiner info nicht.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

Gruss
Michi

30 Antworten

Ich würde auch gerne mal auf einen "Prüfstand" ...

Wo kann man das machen lassen und was kostet das?

Mannoman! 450 NM bei 285 PS ist ja megamässig! Nimmt mich wunder, wie es nachher erst ist....
Mein Motor leistete auf dem Prüfstand "nur" 480 NM bei 328 PS.
Dann darfst du dich ja wieder auf dein Auto freuen!!

Grüsse Ricardo

@ Ricardo: Ich hoffe, Dein Getriebe macht die 480 Nm mit. Mir wurde mittlerweile von vielen Seiten geraten, den Drehmoment eher wieder etwas zu reduzieren. Mehr als 420 Nm sollte man dem Getriebe auf Dauer nicht zumuten. Deswegen auch die "niedrigen" Werte bei Hirsch-Tuning.

@wvn: Ich war bisher auf zwei Prüfständen: Zuerst in Saarbrücken auf einem "alten" Prüfstand. Hat 49 EURO gekostet und ich habe dem Ergebnis nicht ganz getraut (zu hoch).

Dann bin ich mit dem ungetunten Wagen zu Motorsport Heisel nach Merzig gefahren, wo ich realistische 232 PS hatte. Dort war der Preis jedoch 77 EURO (2 Läufe).

Mittlerweile war ich noch zweimal bei Heisel, jeweils 2-3 Läufe, jeweils nach ECU-Upgrade (Abbott, dann mapTun). Der Preis war immer gleich.

Gruss,

Philip

Hi,

also müsste der Motor aus der 9-3 Limo an ein OPEL Getriebe passen???

was mir 100Euro von den Stammtischbrüdern bringt.
lol

MfG
Michi

Ähnliche Themen

hallo,

wie funktioniert das eigentlich das drehmoment zu reduzieren?
kann man drehmoment und ps-leistung getrennt tunen?
wie funktioniert das?
drehmoment ist ja für die beschleunigung und die ps-leistung für vmax?
wäre schön wenn mir das jemand erklären könnte, ihr macht einen kompetenten eindruck.

hehe, 280 ps und 450 NM bei einem 9000, das muss einfach nur geil sein!!! dafür braucht man aber große bereifung, d.h. breite reifen? um diel leistung überhaupt auf die strasse zu bekommen. macht da die felgengröße auch etwas aus? ich habe viele bilder von getunten 9000er mit 17" felgen gesehen und 45er querschnitt ... macht auch optisch ne menge her!

mein nächster saab wird auch ein turbo *g*
habt ihr das video gesehen in forum-auto wo ein alter 99 einen vw abzieht?
manoman, einfach nur genial :-)

@ Philip

Ich hoffe auch, das das mein Getriebe mitmacht...
Wie erklärst du Dir dann das Stage 5 von MapTun, das hat auch 480 NM, soweit ich weiss machen die nichts am Getriebe.
Ist das mit dem Getriebe vom 9-5 MY 2002 immernoch der Fall, oder ist das belastbarer?
Hast du einen 9-3 Jg. 2000 oder so?
Du bekommst es jetzt dann doch mit noch mehr Saft, was unternimmst Du?
Getriebeschaden wäre ja nicht gerade das gelbe vom Ei...

Ricardo

Hallo Tapeworm,

PS ist eine Funktion von Drehmoment und Drehzahl. Ein Trionic-Programmierer kann durch geschicktes Programmieren die Drehmomentkurve frei verschieben und auch z.B. den Drehzahlbegrenzer hochsetzen. Das Drehmoment ist natürlich auch nicht über den gesamten Drehzahlbereich konstant. Es gibt Autos wie den Honda S2000, die ein geringes Drehmoment haben, aber sehr hoch drehen. Bei hoher Drehzahl ergibt sich auch bei geringem Drehmoment eine hohe PS-Zahl.

@Ricardo:

Frank Stormquist (SQR Tuning) schwört auf geringeres Drehmoment und höhere Drehzahl, um das Getriebe zu entlasten. Fast alle anderen Saab-Tuner wollen fettes Drehmoment, da dies die Saab-typische Leistungsentfaltung bei "Vollgas im 5. Gang" bringt.

Johann Heuschmid (Heumschmid Tuning) empfiehlt bei noch größerer Leistung das Getriebe aktiv zu kühlen, mittels einer Ölpumpe.

Die Spezialität von MapTun ist die Software. Fredrik und Johnny sind ehemalige Saab-Trionic-Ingenieure. Fredrik fährt einen 9000 mit 550 PS und Seriengetriebe. Da er damit Beschleunigungsrennen fährt und oft schaltet ohne die Kupplung zu betätigen ist er froh, wenn sein Getriebe länger als 4 Wochen hält. Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man ihr Stage 5 kauft ... unter Umständen wird das Getriebe bei viel Vollgas nicht ganz so alt.

Zu den verschiedenen Getrieben: Laut Saab WIS haben alle 9-5er das gleiche Getriebe (gleiche Bestellnummer). Bei den 9-3ern gibt es das Viggen-Getriebe, dass dem vom 9-5 ähnelt, und das "normale" 9-3er Getriebe, dass etwas schwächer ist. Ich kenne jemanden, dessen normaler 9-3 schon über 130.000 km drauf hat, und das bei 260 Hirsch-PS. Es kommt halt auf den Fahrstil an. Man muss daran denken, dass im fünften Gang bei allen Saab-Getrieben die Zahnräder bereits so klein sind, dass nur 2 Zähne jeweils ineinandergreifen... und die müssen das gesamte gigantische Drehmoment aushalten. Seit ich das weiss, schalte ich beim Beschleunigen doch lieber runter, als mich zu freuen, wie gut mein Saab auch im 5. Gang noch abgeht ...

Gruss,

Philip

@ Philip

Wenn ich das richtig verstehe (sorry, bin technisch nicht so der "Hirsch"😉 muss ich mir im 2. und 3. Gang bei Vollgas keine Gedanken machen, weil da mehrere Zähne die Kraft aufnehmen, im 5. Gang jedoch, sollte ich nicht unbedingt Vollgas geben, das heisst auch nicht VMax öfters testen, stimmt das so?
Und nochmals sorry für die ständige Fragerei..

Liebe Grüsse Ricardo

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo 9-5


Wenn ich das richtig verstehe (sorry, bin technisch nicht so der "Hirsch"😉 muss ich mir im 2. und 3. Gang bei Vollgas keine Gedanken machen, weil da mehrere Zähne die Kraft aufnehmen, im 5. Gang jedoch, sollte ich nicht unbedingt Vollgas geben, das heisst auch nicht VMax öfters testen, stimmt das so?

Fast richtig. In den Gängen 1-4 muss man sich weniger Gedanken machen als im 5. Problematisch für das Getriebe im 5. ist jedoch vor allem die Situation, wenn von geringer Drehzahl mit Vollgas beschleunigt wird, z.B. auf der Autobahn im 5. Gang von 120 bis 200 mit Vollgas. Da für ist sehr viel Kraft notwendig, schwächere Autos wie der 150 PS Softturbo schaffen das daher auch nur sehr langsam. Ich schalte in einer solchen Situation daher in den 4. Runter, obwohl mein Motor kein Problem damit hätte, mich ohne Runterschalten auf >200 zu katapultieren.

Vmax im 5. ist für das Fahrzeug jedoch aus anderen Gesichtspunkten problematisch (und das gilt fast für alle Typen): 1. Natürlich erzeugt hohe Drehzahl über längere Zeit einen höheren Verschleiss von Motor und Getriebe. 2. Das Getriebeöl wird zu heiss (hier spreche ich von mehreren Stunden Dauervollgas bei Deutschen Temperaturen) und verliert seine Schmierwirkung. Porsche baut daher bei einigen Modellen Serienmäßig Ölkühlung ins Getriebe ein.

Gruss,

Philip

@ philip

"Bei hoher Drehzahl ergibt sich auch bei geringem Drehmoment eine hohe PS-Zahl. "

aha, ein bekannter hat einen opel corsa mit orginal motor getuned auf ca. 190 ps, der kann bis 12.000 u/min drehen, macht er dann sein geringeres drehmoment (?) mit hoher drehzahl wieder wett?

wo kriegt der fredrik alle 4 wochen ein neues getriebe her?
ist das sein 9000er? siehe bild.
gibts irgendwie links zu diesem saab? mich interessiert alles was mit 9000er zu tun hat :-)

@ tapeworm

Das hier ist das Auto von
Fredrik.

@ philipp - sehr interessant

um das getriebe zu schonen (9-5 Aero, 250PS), hielt ich es bislang für ratsam beim beschleunigen in den unteren gängen relativ früh hoch zu schalten - so bei 4000 ???

gilt das auch für die alten 900er, bei denen das getriebe ohnehin als schwachstelle gilt ?
beim 900 T16S (ca. 200PS) schalte ich meistens bei 120 kmh schon in den 5.gang,
um dann vollgas zu beschleunigen - wäre es da getriebeschonender den 4.gang höher zu drehen bzw. vom 5. wieder runter zu schalten ?

liebe grüsse

ae

hm, manche machen sich das Leben aber echt schwer... denke mal an die Kosten für den Motor, der steht ja auch nicht an jeder Ecke herum, dann der ganze sch...mit der Elektrik, Kabelbaum anpassen usw. Wäre es da nicht deutlich einfacher, sich gleich einen gebrauchten 9-5 zuzulegen, zumal es ja auch das bedeutend schönere Auto ist?

Gruß
Lars (der nix von den Nachfolgern der 900I hält)

wie kommt ir eigentlich auf die idee das der 2,3 l turbo 225 ps einen gusskopf hat???? habt ihr ne ahnung was so ein ding wiegt? also alle saab 2,3 l motoren haben ausgleichswellen glaube nicht dass der 2,2l opel oder ecotec oder was auch immer block diese dinger hat! es gibt bei saab eigentlich nur zwei verschieden blöcke 2,0 und 2,3 l die 2,3l blöcke sind durch die ausgleichswellen eindeutig vom 2,0l zu unterscheiden. es sind beides saab motoren erst der 93 sportsedan hat einen 4zylhlinder von opel oder ecotec im aktuellen 95 stecken immer noch die alten saab blöcke!

Hallo erstmal!
Selbst der alte Saab 99 hatte schon einen Alu-Kopf!
Wenn auch nur mit 8 Ventilen. Der Motorblock aus Gußeisen, der Kopf aus Alu, das Getriebe diente als Motorölwanne ebenfalls aus Alu. Darum siffen die 99er und 900er alle zwischen Motor und Getriebe! Durch die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien gibt die Dichtung irgendwann auf!
Die ganz alten Schinken hatten eine Papierdichtung, wurde beim 900 ersetzt durch eine Blechdichtung...diese wiederum durch eine Flanschdichtmasse...half nix! Nach ein paar Jahren schwitzen sie trotzdem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen