SA Turbo/TurboS Vergleich...Nissan GTR

Porsche

Hat man hierüber noch nicht diskutiert?

Also der TurboS ist kaum schneller, wie ein mit allen extras versehener normaler Turbo.
3s auf der NS, immerhin 1,2s auf dem kleinen Kurs Hockenheim.
0,2s auf 200, 0,2s 200-0, bisschen besserer Abtrieb hinten.

Der TurboS kostet 174.000Euro und ist damit fast doppelt so teuer, wie ein Nissan GT-R.
Dieser hatte bei den Tests aber Sportreifen drauf, der Turbo S nicht!

Nun ist der Nissan 6s auf der NS und 0,1s auf dem HR schneller.
Gut sind die Semi-Slick Sportreifen werden viele sagen, die sind dafür bei Nässe im Alltag schwer zu fahren.
Naja, beim Nasshnadling ist der GT-R 5s aber schneller als wie der Turbo/TurboS...

Denke auch das als Grundlage hier die Werte des GT-R Modell 2010 etc. angegeben wurden, noch nicht das verbesserte, stärkere GT-R Facelift Modell, welches aber auch teurer wurde, muss man fairerweiße zugeben.

Nun sollte damit doch endgültig geklärt sein das der GT-R eine Maschine, wenn nicht fast schon ein Wunder ist!
Trotz des hohen Gewichtes, trotz der hohen Bauhöhe, trotz des günstigen Preises...er schlägt den Turbo/TurboS.

Das es mit der Haltbarkeit etc. Probleme gab und das ein GT-R als Rennmodifikation (wegen der oben genannten Gründe) nicht sehr gut dasteht mal aussen vorgelassen.

Muss man das nicht neidlos anerkennen?

Beste Antwort im Thema

Hi, ich wollte mir einen Nissan GT-R kaufen.
Preis/Leistung unschlagbar bis ich angefangen habe mal zu googeln und zu lesen (GT-R Forum )
Erstens muss man alle 6 Monate in ein sog. Nissan Performance Center, was ca 100km von mir entfernt liegt und zweitens haben die Dinger massive Probleme mit dem Getriebe (Überhitzung) oder Motorenprobleme (Rückruf). Es gibt viele GT-R die stehen öfters in der Werkstatt als in der Garage und die Firmenpolitik lässt die Besitzer alleine. Jede kleinste Veränderung führt zum vollständigen Verlust aller Garantien. Jeder Besuch einer Rennstrecke ebenfalls, komisch nur, dass dies für einen angeblich reinrassige Sportwagen gilt. Er ist -wie hier mal jemand treffen formuliert hat- ein one-round-wonder. Mit dem GT-R zur Rennstrecke, mit dem Zug nach Hause aber dafür konnte er dem 911 Turbo tatsächlich auf der ersten Runde eine Wagenlänge wegfahren.
Jetzt fahre ich einen AMI, kein Sportwagen aber er macht Laune und von Preis Leistung ebenfalls unschlagbar (407PS, 40.000 €uro).
Falls Nissan den GT-R mal wirklich alltagstauglich machen sollte hole ich mir einen aber ich habe so meine Zweifel.
Grüsse

81 weitere Antworten
81 Antworten

Geil ist ja wenn man einen GTR kauft, muss man unterschreiben, dass man mit ihm nicht auf die Rennstrecke geht. sonst erlischt die Garantie.
und die haben in der Blackbox auch noch die Kurse von der Charakteristik abgespeichert, wo sie dann quasi eine Rennstreckennutzung auslesen könnten, und die Garantie ist dann weg 😁 😁 .... kam Vorgestern in "Turbo" auf Sport1

Was ist eigentlich an dem Gerücht dran daß der GT-R ausserdem noch ein automatisches GPS-Tracking hat, d. h. die Werkstatt auch anhand der archivierten GPS-Daten überprüfen kann ob (und wie) der Wagen auf einer Rennstrecke bewegt wurde?

Ansonsten finde ich die 4WD-Technik dieses Wagen (abgesehen von der Standfestigkeit) sehr beeindruckend, da ist Nissan den deutschen "Vorsprung-durch-Technik"- und anderen Premium-Marken auch nach drei Jahren immer noch ein ganzes Stück voraus. Diese Technik noch standfest und zuverlässig zu machen ist kein prinzipielles Problem, falls Nissan darauf Wert legt. Ob sich der Preisvorteil dann halten läßt ist wieder eine andere Frage.

Für mich persönlich ist das Auto allerdings aus verschiedenen Gründen uninteressant, allem voran weil es nicht offen ist, mir die Optik nicht gefällt und ich vor allem lieber selber fahre als von 13 Mikroprozessoren gefahren zu werden.

Wie schon geschrieben... im TV kam, dass dieses Trackinsystem verbaut ist und auch ausgelesen wird. Und bei Benutzung einer Rennstrecke die Garantie erlischt! 😮😮😁😁

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Wie schon geschrieben... im TV kam, dass dieses Trackinsystem verbaut ist und auch ausgelesen wird. Und bei Benutzung einer Rennstrecke die Garantie erlischt! 😮😮😁😁

Stellt sich aber die Frage ob das rechtens ist, Thema Datenschutz. Glaub kaum dass es Nissan was angeht wo jemand mit seinem Auto hinfährt bzw die Überprüfbarkeit der Garantiebestimmungen einen solchen Eingriff in die Privatssphäre rechtfertigt.

Ähnliche Themen

Abgesehen davon daß man mit einem simplen GPS-Blocker das Tracking beliebig stören könnte....

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Stellt sich aber die Frage ob das rechtens ist, Thema Datenschutz. Glaub kaum dass es Nissan was angeht wo jemand mit seinem Auto hinfährt bzw die Überprüfbarkeit der Garantiebestimmungen einen solchen Eingriff in die Privatssphäre rechtfertigt.

Haben die paar Nissan GTR, die für Europa und davon für Deutschland bestimmt sind, diese Tracking Geschichte auch ? Der Begriff "Datenschutz" ist in vielen fremden Ländern ein Fremd-Wort, und nur in Deutschland ein alltäglicher Begriff.

Eigentlich egal, denn per Vereinbarung im Vertrag kann das zur Bedingung der Garatie gemacht werden, und wäre damit zulässig.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Eigentlich egal, denn per Vereinbarung im Vertrag kann das zur Bedingung der Garatie gemacht werden, und wäre damit zulässig.

es sei denn es wird dann im Gerichtsverfahren die Sittenwidrigkeit (o.ä.) dieser Vereinbarung festgestellt und dann wars das mit der Bedingung - nur weil man etwas in einem Vertrag aufgezwungen bekommt heißt das nicht, dass das alles so rechtens ist wie sich der Hersteller das denkt.

Für den Fall gibts in praktisch jedem Vertrag ja auch die Salvatorische Klausel, damit wenigstens der restliche Vertrag erhalten bleibt, auch wenn einzelne Teile unwirksam sind.

Ja, das könnte gut sein dass die Klausel im Falle des gerichtlichen Streites in Deutschland gekippt würde.

Zulässig wäre m. E., den etwaigen untersagten motorsportlichen Einsatz des Autos aufzuzeichnen, jedoch nicht über die Örtlichkeiten und schon gar nicht die Aufzeichnung aller Örtlichkeiten, wo das Auto gefahren wird, sondern nur über die (untersagte motorsportliche) Fahrweise.

FP

Man darf nicht vergessen, daß die Norschleife des Nürburgring eines öffentliche mautpflichtige Einbahnstraße ist und keine Rennstrecke!

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Man darf nicht vergessen, daß die Norschleife des Nürburgring eines öffentliche mautpflichtige Einbahnstraße ist und keine Rennstrecke!

Erklär das mal meiner Versicherung! Die schliesst nämlich die VK Deckung bei Touristenfahrten auf der NS aus!

Oliver

P.S. Gibt es diese Definition irgendwo auf der NS Homepage oder in Dokumenten?

Zitat:

Original geschrieben von otimme



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Man darf nicht vergessen, daß die Norschleife des Nürburgring eines öffentliche mautpflichtige Einbahnstraße ist und keine Rennstrecke!
Erklär das mal meiner Versicherung! Die schliesst nämlich die VK Deckung bei Touristenfahrten auf der NS aus!

Tip: Versicherung wechseln - meine hat keine VK-Probleme mit Touristikfahrten (schriftliche Bestätigung liegt vor).

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Tip: Versicherung wechseln - meine hat keine VK-Probleme mit Touristikfahrten (schriftliche Bestätigung liegt vor).

Dito.

Also fahren, ablegen, kassieren?

Genau wie im normalen Straßenverkehr auch...

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Genau wie im normalen Straßenverkehr auch...

...wo es zum Beispiel auch zur Diskussion über "grobe Fahrlässigkeit" o.ä. kommen kann... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen