S90 MJ18 Adblue?
Hi, wie sieht es aus mit Adblue bei dem S90 D4, MJ 18. Hat er einen Adblue Tank und wenn ja wie viel liter? Lg
45 Antworten
Euro 6b.
Moin zusammen,
Habe den V90 D4 (MY2019) und habe den erst seit Januar. Gestern hat er mir erstmals die Restreichweite von Adblue angezeigt und zwar 2540km. Frage: wieviel Adblue muss ich jetzt nachfüllen?
Der Tank hat ca. 11L, mein V90 D5 hat zwischen 0.07 und 0.09L/100km AdBlue verbraucht. Ansonsten fahre ich einfach zur nächsten Tankstelle wo es auch einen AdBlue Zapfhahn gibt und mache einfach voll. Ist das Einfachste und der Preis/L ist meistens auch günstiger als die 5L Gebinde.
Bei mir wurde die Meldung am Anfang der Woche angezeigt. Ich habe an der Tankstelle 9Liter eingefüllt und der AddBlue Tank war immer noch nicht voll.
Ähnliche Themen
Wie verhält sich das Auffüllen denn an der Zapfsäule? Ich nutze bisher immer 10L-Kanister und es ist extrem ärgerlich, aber ohne Überlaufen lässt sich der Tank nicht befüllen.
Es ist nicht das Problem, dass man grundsätzlich zu viel einfüllt, das Problem ist das ständige Aufstoßen von der doofen Karre.
Den Idioten, der die Entlüftung konstruiert (=eingespart) hat, den sollte man teeren und federn!
Man füllt eine Menge X in kleinen Schlückchen ein, wartet, es passiert nix, füllt wieder etwas nach, es passiert nix, füllt weiter in kleinen Schlückchen nach und plötzlich macht die Karre ihr Bäuerchen und kotzt einen großen Schwall vom adblue wieder aus.
Man kann auch schön hören, dass es im Gedärm der Kiste gluckert, wenn man schon längst aufgehört hat zu befüllen, der Deckel wieder aufgeschraubt und der Tankdeckel geschlossen ist. Und das wohlbemerkt bei einem vielleicht zu 3/4 gefüllten adblue-Tank, ganz befülle ich den schon nicht mehr.
Wäre das Problem an einer Zapfsäule nicht mehr gegeben?
Wer per Kanister füllen will sollte sich definitiv einen Ad Blue Füllschlauch besorgen.
Z.b. von Kruse
https://www.amazon.de/.../B011UN8YVC
Kanister erhöht hinstellen und laufen lassen.
Dabei gehen die "Bäuerchen" in den Kanister zurück.
An der Zapfsäule läuft es wie mit Diesel, durchgehend ohne Sauerei!
An der Esso bei uns im Ort schraubst Du denn AdBlue Schlauch einfach auf, drückst Start und es wird bis fast ganz voll aufgefüllt ohne irgendwelche Leckereien.
Es haben doch alle Zapfsäulen den Schlauch zum Aufschrauben oder?
Ich kenne es nur so.
Bei uns im Großraum Dortmund sind es ganz normale Zapfpistolen. Ein einstecken und zapfen. Kein gluckern, kein aufstoßen, einfach tanken.
Ist EDI Hohenlohe auch so, da hatte ich allerdings das Problem, daß ich wohl einen Rückstau hatte und im Anschluß eine Fontäne AdBlue herausspritzte und der Tank nur halbvoll war.
Dortmund ist von mir recht weit entfernt ( 😉), aber dann wird das hier ja sicher bei Preem, OKQ8, etc ähnlich sein.
Und diesen Schlauch werde ich mir trotzdem erstmal bestellen.
Danke allen, die mir hier hilfreiche Tipps gegeben haben!
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:48:46 Uhr:
@nordisk, warum bist Du froh? Ich hatte im MB vorher auch schon AdBlue und es hat mich in keinester Weise gestört. Gut, da war es so, dass der Tank von Service zu Service ausgereicht hatte, also ich habe davon eigentlich nichts mitbekommen außer dem Gefühl, dass das Auto etwas sauberer ist, als der Vorgänger noch ohne AdBlue.
Adblue Fahrzeuge sind leider recht empfindlich. Hatte eine MB E Klasse mit Adblue. Förderpumpe für Adblue war defekt. Muss der gesamte Tank für getauscht werden, da die fest verbaut ist. Knapp 2000 Euro an kosten. Und warum: Adblue neigt sehr schnell zur Kristallisation, da es mit der Luft reagiert. Sieht man gut an den Zapfsäulen für Adblue. Da sind immer Kristalle und ein weißer Belag. Und wenn das in Deine Pumpe kommt, ist halt vorbei. Meine freie Werkstatt sagte, dass sie genau solche Fälle schon sehr oft hatten. Übrigens unabhängig der Hersteller. Aber gehäuft wohl besonders bei PSA. Und da die Pumpe fast immer mit dem Tank fest verbaut ist, wirds halt dann recht teuer.
Und ich tankte immer direkt an der Zapfsäule, wo systembedingt wenig Luftkontakt herrscht. Noch schlimmer ist es wohl, wenn man über die Kanister tankt.
Bin daher froh, dass unser neuer (gebrauchter) XC90ii von MJ2016 noch kein Adblue hat.
Ich hab auch einen Kanister, aber der ist nur für den Notfall. Die Sauerei tue ich mir auch nicht an. Inzwischen gibts ja doch sehr viele Tankstellen, die normale Adblue Säulen für PKW haben.
Eine Übersichtswebsite für Adblue Säulen für PKW in Österreich suche ich immer noch verzweifelt.
Adblue Ist nur begrenzt haltbar (unter 25 Grad Celsius gerade mal 18 Monate), für den Notfall würde ich mir da nichts groß zurücklegen.
Der mir hier empfohlene Füllschlauch sorgt übrigens dafür, dass die Befüllung gänzlich sauber und tropffrei abläuft.
Übrigens, die Lkw-Zapfsäule (adblue) hat die gleiche Pistole - die passt auch in den Pkw rein…
Gruß Didi