S80 vs. C200K w203

Volvo S60 1 (R)

Hallo ihr,

auch wenn der Vergleich ungewöhnlich erscheint. Fahre seit über 10 Jahren einen W202 (Mercedes C-Klasse) der jetzt nach 275000 Km mehr und mehr Reparaturen benötigt. Schaue mich jetzt etwas nach einem Ersatz um. Reichen würde mir ein C200K von der Größe und Motorisierung. Bei der ganzen Suche bin auch auf den S80 gestoßen der fürs gleiche Geld mehr bietet. Ich spreche hier von Fahrzeugen ab Bj. 2004. Das macht mich natürlich neugierig. Stellt sich für mich aber die Frage, ob ein S80 Qualitativ mit einer Mercedes C-Klasse mithalten kann, ob der Unterhalt höher ist und ob es bei Volvo auch diese Rostprobleme gibt.

7 Antworten

Hallo Fretchen,

als derzeitiger W210-Fahrer und ehem. Volvo V70-Fahrer kann ich Dir zu meinen damaligen Erfahrungen sagen:

- 3 Jahre mit dem V70, keine Probleme, kein Rost, ich habe nie unter das Fzg. geschaut

- nette Werkstätten, Preisniveau etwa wie MB

- keine mechanischen oder elektr. Probleme, eigentlich überhaupt keine (bis auf leichte Defekte der Innenausstattung; d.h. Macken am Plastik).

- Einschränkungen gegenüber dem MB nur der etwas schlechtere Fahr-/Federungskomfort, was m.E. nur bei langen Strecken und hohen Geschwindigkeiten greift.

Wenn ich nicht viel Langstrecke fahren müsste, würde ich durchaus gern Volvo fahren. Ist zwar jetzt nicht das von Dir angesprochene Modell gewesen, aber ich hatte deutlich weniger Rep. und Aufwand, wo ich mich kümmern musste, als jetzt mit den MB! Ingesamt war es deutlich günstiger als das MB-Fahren.

Qualitativ hatte MB die komplexeren Lösungen und die bessere Anmutung, worauf man aber je nach Geschmack auch gut verzichten kann. Bei Volvo hat mich dieses grau Plastik ohne Ende immer ziemlich genervt, aber auch nicht wirklich gestört...

Auch die 5-Zyl.-Benziner waren/sind nach meinen Erfahrungen wirklich prima und problemlos.

Ich kann Dir nur zuraten, wenn Du nicht dauernd Langstrecke fährst.

...und jetzt werden ja sicher diverse S80-Fahrer kommen

Also wenn du vom alten C kommst also vom letzten Model dann ist der S80 schon wertiger und wie eben schon gesagt Problemlos und anspruchslos.

Fahrwerk ist beim S80 auf Komfort ausgelegt, aber auch flott lässt er sich bewegen. Ich würde nach einem Executive Suchen die sind in den letzten MY Jahren schon wirklich Klasse. Aber da muss auf alle fälle Leder rein sonst wirkt das Auto deutlich weniger wertig.

Also wirst schon zufrieden sein mit einem S80. Aber du solltest evt. gute 20 t Euro investieren dann hast du wirklich einen Vollausgestatten Executive mit wenig Km und einem starken Motor.

Je nach Geschmack D5 oder 2,5 T sind absolut geniale Motoren vom T6 rate ich allerdings ab. Die Leistung braucht man nicht wirklich der Verbrauch ist hoch und es gibt immer irgendwelche Undichtigkeiten zwischen Motor und Getriebe die hat Volvo leider nie ganz Trocken bekommen. (Beim neuen S80 MY07 / 08 nicht da ganz neuer Motor)

Also kaufen kaufen kaufen wenn du einen guten findest.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, daß ich den S80 gerade für die Langstrecke sehr geeignet halte, da das Gestühl in meinen Augen um Klassen besser als bei Mercedes ist!

Während ich aus einer C-Klasse (frage mich aber nicht nach dem Modelljahr, es war jeweils ein Mietwagen, wird also etwas Aktuelles gewesen sein) regelmäßig nach rd. 700km verspannt ausstieg, fahre ich mit dem S80 auch längere Strecken sehr gut und steige eben nicht verkrampft aus der Karre aus (in jedem Fall übrigens mit ausreichenden Pausen zwischendrin!)!

Die Anmutung im Inneren kann allerdings in meinen Augen teilweise nicht ganz mit Mercedes mithalten, nur, was ist einem lieber: dolle Optik, oder ein verspannter Nacken?! 😉

Und häßlich oder billig wirkt der S80 nun auch wieder nicht im Innenraum.

Ich fahre inzwischen schon einige Jahre meinen S80 und bin immer noch sehr zufrieden und sehe keinen Grund, das Fahrzeug zu wechseln!

Hej då,

Dirk

Auch ich habe einen S80 und finde ihn gerade auf langen Strecken toll. Wenn man die VOLVO-Sitze mag, findet sich so schnell nichts besseres. Sorry für den Vergleich, aber bei den Benz-Sitzen muss ich immer an ausgeleierte Sprungferkernmatratzen denken. Auch Mittwoch wieder: nach 20km e-klasse (Taxi) ist das Hemd hinten aus der Hose....

Was den Federungskomfort betrifft so hat der Benz beim langsameren Fahren in der Stadt Vorteile. Die Federung spricht etwas sensibler an. Ab Tempo 100 fallen mir die Unterscheide weniger auf, beides sind keine Sportwagen.

Vorteil des S80 gegenüber einer alten C-klasse ist das ganz andere, vergleichbar riesige Platzangebot.

Warum müssen komplexere Lösungen, die oft nicht funktionieren (siehe Benz) "positiv sein"? VOLVO hat seit 1998 ein CAN-Bus-System im Auto, nur mal so zur info.....

Ähnliche Themen

Ich muß Jürgen zustimmen, die Benz-Sitze sind eher unkomfortabel. Hatte einen S210 mit normalen Sitzen - lange Schenkelauflage ist positiv, aber konturlos, zu weich, irgendwie ausgeleiert - kein großer Fortschritt gegenüber meinen Taxifahrerzeiten anfangs der 80er, wo ich dankbar war, hin und wieder einen Passat zu bekommen, in dem man die Sitzerei sehr viel besser ertragen konnte.

Gerade Langstrecke ist Volvos Domaine. Gut, wenn man mit 220 über die Bahn kacheln will, gibt es fahraktivere Autos; aber das will ich nicht.

Hallo Fretchen

ich kann Dir nur zuraten, einen S80 zu kaufen. Meiner geht jetzt ins 8. Jahr und sieht frisch gewaschen immer noch wie neu aus. Von Rost auch ansatzweise keine Spur. Auch von Innen.
Ich kenne für die Langstrecke keine besseren Sitze als die des S80. Sie sind einfach bequem. Auch nach stundenlanger Fahrt habe ich keinerlei Probleme, während ich bspw. schon nach Kurzstrecken im BMW froh bin, wieder aussteigen zu dürfen. Sicherheitstechnisch sind die Volvo-Stze zudem erste Sahne, wie Tests seit längrem regelmäßig feststellen (auch beim Heckaufprall, der bisher im EuroNCAP gar nicht getestet wird).
Technisch halte ich den S80 nicht für hinterher, sondern für vernünftig. Mein Elch hatte noch nie Elektronikprobleme aber auch keine bösen mechanischen. Einzig die Stabi-Streben sind eine Krankheit. Salzstangen würden wohl auch nicht schlechter halten.
Da Volvos schon grundsäzlich etwas besser ausgestattet sind als MB´s, der große Volvo für die "Möchtegerne" zu wenig "Prestige" hat (die kaufen dann lieber ´ne Ex-Taxe der E-Klasse D)) gibt es sehr gut ausgestattete S80 zu passablen Preisen.
Ob es ein Benziner oder Diesel wird, ist Geschmackssache. Mein 2,4 Benziner mit 170 PS braucht auf der Langstrecke um die 9l bei zügiger Bewegung. Mir reicht die Leistung aus, da ich nicht den Ehrgeiz habe, den PS-Protzen auf der AB den Lack vom hinteren Stoßfänger scheuern zu wollen.
Der S80 ist ohnehin kein Raser- sondern ein Reiseauto. Tempomat an, zum Verkehrsfluß passende Geschwindigkeit wählen und das Schiff gleiten lassen - dafür ist er gebaut. Leute mit nervösem Gasfuß, die Fullspeed in die Ausfahrt stechen wollen, um dann im optimalen Driftwinkel auf die rote Ampel zuzurutschen, werden mit ihm nicht froh (ob die R-Modelle dazu besser geeignet sind, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen). Er ist ein Auto für Erwachsene, kein Kinderspielzeug für unendeckte Motorsporttalente.
Das Platzangebot im Innenraum ist über alle Zweifel erhaben. Es gibt nur wenig Pkws, die innen mehr Platz bieten. Der in Tests häufig als zu klein kritisierte Kofferraum ist in der Tat nicht riesig, aber ausreichend. Wirklich praktisch sind die (geteilt) umklappbaren Rücklehnen hinten und des Beifahrersitzes. So verchwindet auch mal ein über 3m lange Weihnachtsbaum anstandslos im Innern.
Ich mag ihn, weil er ein unaufgeregtes, grundsolides Auto ist, das nicht jeder hat.

Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.

Grüße vom Ostelch

Wenn dir der Platz einer C-Klasse reicht, warum dann nicht einen S60? Da bekommst du gleich viel Auto für weniger GEld oder eben fürs gleiche Geld mehr Motor/Ausstattung.

Wie die anderen schon schrieben, im Bereich Zuverlässigkeit ist der S60/80 dem Mercedes ebenbürtig. Der Rest ist mE geschmackssache, der eine findet dieses Lenkrad besser, der andere jenes. Für die einen ist Qualität kratzfestigkeit, für den anderen muss es vor allem weiches plastik sein. Ebenso die sitze. man sitzt im volvo lange erstklassig - wer auf seitenhalt wert legt ist enttäuscht.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen