S80 einige Mängel und/oder Probleme

Volvo XC60

Guten Tag,

vorweg: Sufu habe ich benutzt aber leider irgendwie nicht die Infos gefunden die ich benötige. Ich komme aus dem Opel Lager aber ich helfe dort wo ich kann.

Mein Onkel aus Polen hat sich einen 2.0d S80 aus 2007 gekauft und auf der Durchreise hat er mich besucht. 380.000km hat er auf der Uhr und hat so einige kleine Mängel. Der technische Zustand ist für die Laufleistung relativ gut. Motor trocken, keine Geräusche vom Fahrwerk. Aber perfekt ist er nicht.

Problem 1: das Navi
wenn man bei dem Auto die Zündung an fährt das Navi-Display hoch aber der Monitor bleibt schwarz. Wenn ich etwas rumdrücke am Lenkrad dann hör ich manchmal eine Ansage aus holländisch aber ich sehe nicht was ich tue. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Mein Bauchgefühl sagt mir, dass vielleicht ein Flachbandkabel oä in der Einheit defekt ist? Navi Software ist anscheinend keine drin weil wir haben zwar die DVDs aber finden das Laufwerk nicht 🙄 Ich hab gesehen das die DVDs von Navteq sind. Läuft da zufällig auch das Kartenmaterial von BMW bzw heute Here Maps?

Problem 2: Sprache
das Auto ist ein Holländer. Wie kann man denn die Systemsprache ändern? Am besten auf Polnisch aber Englisch wäre ersteinmal auch okay

Problem 3: Abgasgeruch
Ach das kenne ich als 1.9 CDTI Fahrer. Kreischen beim Anfahren was ähnlich klingt wie ein rutschender Keilrippenriemen (ist aber neu). Bei meinem Diesel ist meistens der Abgaskrümmer verzogen und dadurch undicht. Hatte ich schon zwei mal bei meinem und ist ein bekanntes Problem. Ist denn der Turbo an dem Motor (genaue Bezeichnung habe ich leider nicht) integral mit dem Krümmer oder sind das zwei seperate Teile? Ein Teil vom Turbo sieht man unter dem Hitzeschutzblech hinten am Motor und da ist es ordentlich verrußt.

Problem 4: Klima defekt aber ich denke das wird bei jedem Auto das gleiche sein. Ich werfe es trotzdem mal in den Raum vielleicht gibt es bei dem Auto da eine Schwachstelle die sehr oft kaputt geht

Tipp 1: Der VAGler hat sein VCDS, der Opelaner hat sein OPCOM .. was benutzt der Volvo Fahrer zum auslesen seines Fahrzeuges?

23 Antworten

nein auf der Heckklappe stand leider nichts. Kann auch ein V50 gewesen sein. Zumindest würde es von den Rückleuchten passen.

Ich steig da nicht durch 😁

Naja wenn er heute in Polen ankommt (hoffentlich) dann bleib das Auto erst einmal 1-2 Monate stehen schätze ich. Naja ich hätte nie ein Auto mit 380tkm gekauft mit leerem Checkheft etc. Der Innenraum ist gut erhalten aber Technik .. da werden Turbo, Injektoren, DPF etc nicht mehr frisch sein und so wie er beim Kaltstart ruckelt.

Ich bin mir absolut sicher das der Wagen in Polen so geflickt wird, dass er noch 600.000km schafft)))

Wenn das Navi-Display komplett dunkel ist und du beim Drücken der Lenkradtasten Sprachausgabe hast, ist vermutlich das Flachbandkabel vom Display hinüber. Da hilft nur Displayreparatur oder Austausch.

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 23. April 2019 um 15:22:45 Uhr:


Ich bin mir absolut sicher das der Wagen in Polen so geflickt wird, dass er noch 600.000km schafft)))

Auf jeden Fall aber dafür muss man auch erstmal das Geld haben. Wobei 3500€ hat er noch hingelegt das ist auch deutlich zu viel in meinen Augen. Aber ich fahr auch nicht extra nach Holland mir nen Volvo anschauen mit fast 400tkm 😁

Ähnliche Themen

Ja, manche haben Spaß daran)))

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 23. April 2019 um 17:57:51 Uhr:


Ja, manche haben Spaß daran)))

kommt auch drauf an wo man selber wohnt 😁 Ich wohn bei Ingolstadt in Bayern das ist dann schon ein Stück 🙂

Polen hat "noch" keine Grenze mit Holland... 🙂
Er wird aber mit Sicherheit nicht allein wg. dem Wagen dahingefahren sein... 😉

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 24. April 2019 um 13:39:33 Uhr:


Polen hat "noch" keine Grenze mit Holland... 🙂
Er wird aber mit Sicherheit nicht allein wg. dem Wagen dahingefahren sein... 😉

haha da ist er ganz offen - der mag das nicht worauf du wahrscheinlich hinaus willst 😁😁

Aber er arbeitet in Holland und ist quasi Berufspendler wenn man das so nennen will. Aber er fährt nicht mit dem Volvo dann hin und her sondern mit diesen komischen Bussen die man so kennt (die auch seit Jahren hart kritisiert werden).

Naja ich bin nicht mehr so verstrahlt von Dieseln wie früher. Wenn man wegen irgendwelchen AGR, DPF, Sensor Geschichten stehen geblieben ist. Ich würde echt keinen Diesel kaufen mit hoher Laufleistung und gar nichts mehr über Euro 5. Aber er ist heil und ohne Zwischenfälle angekommen zurück in Polen.

Ich hab ihm empfohlen sich jemanden zu suchen der ihm den DPF mal "durchspülen" kann und das AGR still legen. Ist dort auch nicht erlaubt aber bei der Laufleistung wette ich dass diese Elemente auf jeden Fall nicht fit sind. Der Motor ruckelt im Stand etwas und ich will nicht wissen wie die Ansaugbrücke aussieht. Hat der 136PS Diesel denn Drallklappen?

warum ich frage: ein paar Schock Bilder von meiner Ansaugbrücke 😁 das erste wo ich die Drosselklappe abgenommen habe, dann nach groben reinigen, hat aber nicht lange geholfen da die Drallklappen schon zu verschlissen, jetzt ist Ansaugbrücke Nummer 3 drin mit schummel AGR und nun bleibt alles schön sauber seit 50.000km überhaupt null Probleme. Keine zugesetzten Sensoren, kein verstopfter DPF, kein Rußen, Leistung auch unter 2500rpm ..

Ja mein Diesel hat eine Drosselklappe

Dth2
Dth1
Dth3

...na sag ich dich - er ist nicht alleine des Wagens wegen so weit gefahren... na ich kenne doch die Pappenheimer... 🙂
...und NEIN - ist nicht böse gemeint...
Im Gegenteil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen