Probleme im Leerlauf, Drosselklappe

Volvo V70 3 (B)

Hallo,
ich fahre einen Volvo V70 III, Benziner 2.0 / 145 PS BJ 2009.
KM-Stand 45.000 . War bis jetzt sehr zufrieden.
Seit kurzem gibt es ein Problem. Immer wenn ich im Stadtverkehr mit vielem Stop und Go, bzw. auf der Autobahn im Stau stehe fängt nach einiger Zeit auf einmal der Motor an unrund zu laufen, die Leerlaufdrehzahl schwankt stark,der Motor fühlt sich an, wie wenn nur drei Zylinder laufen. Manchmal geht der Motor aus bzw. es kommt die Meldung "Motorleistung reduziert". Meistens ist sie dann auch reduziert, aber nicht immer. Habe das Gefühl, es tritt vorzugsweise bei heißem Wetter auf.
Nach dem Ausstellen und Wiederstart des Motors ist es dann meistens kurz weg. Wenn man dann wieder flüssig fahren kann, ist die Störung weg, bzw. auch dann, wenn der Motor längere Zeit gestanden (abgekühlt ?) hat.
Zündkerzen wurden getauscht, Drosselklappe gereinigt, ohne Besserung. Bei normalem flüssigem Fahrbetrieb gibt es keinerlei Probleme.
Fehlerauslesung ergab :
Kreis Sensor B Position Drosselklappe (DK)/Pedal niedriger Eingang
Sensor/Schalter A/B Position DK/Pedall Korrelation Spannung
und ähnliches...
Vermutung ist natürlich die Drosselklappensteuerung hat einen Knacks, die der Volvodealer für 1500 € oder mehr wechseln könnte. (Komplette DK)
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und könnte es evtl. auch der Luftmengenmesser oder die Lamdasonde sein?
Habe evtl. die Vermutung, das der Lüfter vom Kühler, der mehr oder weniger direkt auf die DK bläst, bei heißem Wetter die Elektronik in der DK zum Spinnen bringt. Werde mir evtl. mal probeweise eine kleine Isolierung basteln.
Hinweise auf ähnliche Effekte wären nett

15 Antworten

Auch wenn Du das nicht hören willst, aber bei meinem alten S80 war es damals tatsächlich die Drosselklappe...

Reduzierte Motorleistung ist total witzig, wenn Du gerade diverse LKW in einer Baustelle überholt hast und dann die Leistung einbricht und Du mit 30km/h vor den LKW hertuckerst... Die finden das nicht lustig... 😉

Im Leerlauf hat sich der Wagen auch geschüttelt wie sonstwas...

Die Drosselklappe hat damals aber "nur" rd. € 800,-- gekostet... Der Freundliche wollte mir damals auch keine Sperlingsklappe einbauen (ich dachte mir, die wäre ja kleiner und dann sicher günstiger... 😉 )...

Danach lief er aber auf jeden Fall wieder einwandfrei!

Wenn es tatsächlich die DroKla ist, wirst Du wohl um deren Tausch nicht umhin kommen. Bei dem Alter und der geringen Laufleistung des Wagens könnte aber eine höfliche Kulanzanfrage noch Erfolg haben.

Da darf er jetzt aber nicht warten, Kulanz bis max. 4 Jahren (monatsgenau)und Händlerbeteiligung (Wartung beim 🙂 vorausgesetzt).
KUM

Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian


Auch wenn Du das nicht hören willst, aber bei meinem alten S80 war es damals tatsächlich die Drosselklappe...

Reduzierte Motorleistung ist total witzig, wenn Du gerade diverse LKW in einer Baustelle überholt hast und dann die Leistung einbricht und Du mit 30km/h vor den LKW hertuckerst... Die finden das nicht lustig... 😉

Im Leerlauf hat sich der Wagen auch geschüttelt wie sonstwas...

Die Drosselklappe hat damals aber "nur" rd. € 800,-- gekostet... Der Freundliche wollte mir damals auch keine Sperlingsklappe einbauen (ich dachte mir, die wäre ja kleiner und dann sicher günstiger... 😉 )...

Danach lief er aber auf jeden Fall wieder einwandfrei!

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Info, vielleicht klappt es ja mit Kulanzantrag!

Und ? war es jetzt die Drosselklappe oder lag der Fehler anderswo.
Ich fahre den V 70 2,0 F und habe das gleiche Problem.
Drosselklappe und Zündspulen wurden schon gewechselt, der Fehler allerdings ist nach wie vor vorhanden.

Ui ui ui

ich fahre den ja auch, bisher (62.000 km) läuft er rund

hoffen wir mal das es so bleibt

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


Ui ui ui

ich fahre den ja auch, bisher (62.000 km) läuft er rund

hoffen wir mal das es so bleibt

Bei 62000 km lief meiner auch noch schön rund und jetzt bei 84000 km ist seit 4000 km Schluss mit lustig.

Kann ja immer mal was kaputt gehen, schlimm finde ich nur, das mittlerweile derart viel Elektronik verbaut ist, das der Fehler nicht mehr lokalisiert werden kann.

Mal sehen was für ein Ende das Ganze nimmt.

gibts was neues ?

Habe die Drosselklappe bis jetzt noch nicht wechseln lassen. Bei den kühlen Temperaturen tritt das Problem im Moment nicht auf.
Ich wollte mal mit dem Fehler direkt zur Werkstatt fahren, aber es war in der letzten Zeit nur am Wochenende, wenn der Fehler auftrat.
Ich melde mich aber, wenn sich evtl. was neues ergeben hat.
Deine Bemerkung macht mir ja nicht so viel Hoffnung auf eine einfache Lösung.
Wäre nett, wenn Du mal postest, wenn sich bei Dir was Neues ergeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Opi


Und ? war es jetzt die Drosselklappe oder lag der Fehler anderswo.
Ich fahre den V 70 2,0 F und habe das gleiche Problem.
Drosselklappe und Zündspulen wurden schon gewechselt, der Fehler allerdings ist nach wie vor vorhanden.

Siehe Beitrag oben. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


gibts was neues ?

Hallo

Sieht bei mir momentan genau so aus, seit es kälter ist läuft der Motor besser.

Ab und an ruckelt er noch im Standgas und sucht verzweifelt nach der richtigen Drehzahl, aber im Fahrbetrieb problemlos.
Muß diese Woche eh noch wieder zum freundlichen und sehen wie es weiter geht.

So nach einem halbem Jahr voller Ärger gibt es Neuigkeiten.
Das Verhalten meines Volvo wurde immer schlimmer und mittlerweile zeigte sich das Verhalten auch bei kaltem Wetter bzw. er ging zum Schluß schon gleich nach dem Start in den Notlauf.
Komischerweise war beim Fahren mit höherer Drehzahl nicht zu merken. Aber nach einer Warmfahrphase ging er fast immer in Notlauf bzw. ganz aus, wenn man vom Gas herunterging und sich die Leerlaufdrehzahl einstellen sollte. Es gab manchmal wirklich lebensgefährliche Situationen wenn man z.B. von der Autobahn abfuhr und der Motor und damit die Servounterstützung für Lenkung und Bremse fehlte. Man kann das bei den großen Autos ja kaum noch mit Kraft handhaben.
Die Werkstatt tippte immer auf Drosselklappe (DK), da die Fehlerauslese immer Drosselklappensensor bzw. noch einen Meldung vom Gaspedal brachte und spielte mehrmals vergeblich neue Software auf.
Zusätzlich stand zum Schluß immer noch die gelbe Warnlampe vom Abgassystem an.
Habe dann notgedrungen eingewilligt die DK tauschen zu lassen. Kostete aber entgegen früherer Aussagen nur 325 Euro.
Aber auf dem Weg nach Hause.. gleiches Problem. Zum Glück hatte ich darauf bestanden mir die alte DK aushändigen zu lassen.
Eine Woche später ging tageweise dann gar nichts mehr. Nur noch „reduzierte Motorleistung“ ab dem Start bzw. sofortiges Ausgehen des Motors bei Gaswegnahme.
Die Werkstatt war ratlos und war kurz vorm Auswechseln des Steuergerätes.
Zum Glück hat der Meister sich dann direkt mit VOLVO in Verbindung gesetzt, die einen Spezialisten geschickt haben, der wohl mit Spezialausrüstung irgendwie die Software neu aufgesetzt hat und siehe da seit 2 Tagen schnurrt der Volvo wieder, angeblich ohne Tausch irgendwelcher Teile.
Rechnung habe ich noch nicht.
Der Witz ist wohl, dass die Volvo-Werkstätten wohl nur sehr begrenzten Zugriffsmöglichkeiten auf die Software haben. Ist ja eigentlich ein Unding. Da werden die Werkstätten quasi „dumm“ gehalten und man muß sich gefallen lassen, auf Verdacht alle Teile nacheinander tauschen zu lassen. Und die kosten ja fast „nichts“…..
Hoffe ich konnte einigen hier evtl. helfen, bei denen die Werkstätten selber auch nichts finden.
Melde mich noch mal, wenn ich die Rechnung bekomme. Evtl schreibe ich auch noch mal an VOLVO-Deutschland.

Und wie sieht es mit Deinem Problem aus?

Habe morgen einen weiteren Termin in einer nun anderen Volvo Werkstatt, aber die haben mir schon am Telefon wenig Hoffnung gemacht.
Ich hatte einen langen Brief an Volvo Deutschland geschrieben, mit der Bitte mir bei der Fehlerbeseitigung zu helfen.
In der überaus höflichen Antwort wurde mir geraten, doch bei einer von mir vorgeschlagenen Volvo Vertragswerkstatt einen Termin zu machen. Mal sehen wie sich das entwickelt.

Aber vielleicht hab ich morgen ja mal Glück, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Werde hier dann berichten.

Schönen Abend noch

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen