S80 2.4D Öl wird mehr
Hallo,
habe einen Volvo S80 und habe ein Problem. Habe jetzt ca. 5000 km drauf. Das Problem ist das der Ölstand mehr wird. Habe am Anfang einen Dieselverbrauch von über 10 l gehabt. Dann wurde die Hochdruckpumpe ausgetauscht und jetzt ist der Verbrauch auf ca. 9 l zurückgegangen. Aber das Öl wird immer mehr. Das Öl wurde bis zur Max. markierung eingefüllt und jetzt ist es aber einen halben cm über der Max. Markierung. In der Werkstätte haben sie mir gesagt das ist normal. Aber da kann doch etwas nicht stimmen. Hat wer von euch auch so ein Problem? Oder weiß jemand woran das liegen kann?
L. G.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Profirudi
Ich weiß nicht ob andere Hersteller auch solche Probleme mit dem RPF haben, aber Volvo hat das nicht im Griff.
Vom Verbrauch will ich gar nicht mehr sprechen. Die 6,8 l die im Prospekt angegeben sind kann man so und so nie erreichen.L. G.
1. du bist hier im Forum der erste, der über das Thema "mehr Öl" spricht. Von daher kann überjaupt keinerlei Rede davon sein, dass da ein Problem besteht, welches VOLVO nicht im Griff hat.
2. kennst Du ein Auto, welches im Kurzstreckenverkehr den angegebenen Verbrauch erreicht? Lt. Preisliste vom 30.04.07 ist der 2.4D übrigens im Stadtverkehr mit 8,6 litern/100km angegeben. Wo hast Du die Zahl her?
Ich vermute, für deine Anfrage wird es einen andere Ursache geben:
- du bist gefahren und hast unmittelbar nach dem Ausschalten des Motors den Ölstand kontrolliert. Der war irgendwo bei halb (oder so, völlig egal) dann hast Du einen halben Liter (oder ähnliches draufgekippt (Du hast ja selber geschrieben: bis auf max aufgefüllt (wovon übrigens abzuraten ist)). Die nächste Ölkontrolle hast Du dann sicherlich gemacht, nachdem er ein paar m inuten stand, sprich, das "fehlende" Öl ist nachgelaufen..... Und schon war es mehr.....
Wenn Du zum Thema Ölverdünung Beiträge bei anderen Herstellern sucht, bedien dich bitte mal der Suchfunktion.....
@p.com: dringend den Ölstand kontrollieren!!!! gerade wenn der Wagen neu ist!!!!
18 Antworten
Da sagst Du was. Wenn ich richtig drüber nachdenke, dann habe ich bisher noch nicht ein einziges Mal die Motorhaube geöffnet...
Ich wüsste gar nicht, wann ich das letzte Mal überhaupt den Ölstand bei einem Auto überprüft habe... *grübel*
Aber was verstehst Du unter "eine Zeit lang"? Und wie lange hast Du den Wagen schon und wieviele Kilometer bist Du bisher gefahren?
Ich habe zwar nur 6 Km Fahrtstrecke zum Büro, fahre aber zwischendurch auch immer noch andere Strecken. Und das nicht nur alle paar Wochen, sondern schon mind. 2 x wöchentlich. Sonst würde ich ja in 5 Monaten nicht auf über 8.000 Km Laufleistung kommen.
Davon abgesehen, hatte ich im Vorfeld durchaus überlegt, ob ich nicht doch besser einen Benziner kaufe (ja, und auch an eine Flüssiggasanlage gedacht ;-)). Auch wegen der vielen negativen Aussagen zum Thema Diesel mit RPF und Kurzstrecke. Allerdings ist das Leasing beim Ottomotor deutlich unattraktiver (Restwert), was mich schnell wieder auf den Diesel gebracht hat. Und 15-20 TKM/Jahr machen mit einem Diesel ja schon noch Sinn.
Aber ich werde mal schauen, wo der Ölmessstab ist und ihn dann auch benutzen und berichten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Profirudi
Ich weiß nicht ob andere Hersteller auch solche Probleme mit dem RPF haben, aber Volvo hat das nicht im Griff.
Vom Verbrauch will ich gar nicht mehr sprechen. Die 6,8 l die im Prospekt angegeben sind kann man so und so nie erreichen.L. G.
1. du bist hier im Forum der erste, der über das Thema "mehr Öl" spricht. Von daher kann überjaupt keinerlei Rede davon sein, dass da ein Problem besteht, welches VOLVO nicht im Griff hat.
2. kennst Du ein Auto, welches im Kurzstreckenverkehr den angegebenen Verbrauch erreicht? Lt. Preisliste vom 30.04.07 ist der 2.4D übrigens im Stadtverkehr mit 8,6 litern/100km angegeben. Wo hast Du die Zahl her?
Ich vermute, für deine Anfrage wird es einen andere Ursache geben:
- du bist gefahren und hast unmittelbar nach dem Ausschalten des Motors den Ölstand kontrolliert. Der war irgendwo bei halb (oder so, völlig egal) dann hast Du einen halben Liter (oder ähnliches draufgekippt (Du hast ja selber geschrieben: bis auf max aufgefüllt (wovon übrigens abzuraten ist)). Die nächste Ölkontrolle hast Du dann sicherlich gemacht, nachdem er ein paar m inuten stand, sprich, das "fehlende" Öl ist nachgelaufen..... Und schon war es mehr.....
Wenn Du zum Thema Ölverdünung Beiträge bei anderen Herstellern sucht, bedien dich bitte mal der Suchfunktion.....
@p.com: dringend den Ölstand kontrollieren!!!! gerade wenn der Wagen neu ist!!!!
Guten Tag, ich kann das beschriebene Problem bestätigen. Mein S80/2.4D/11.2007 war auch vor genau vier Wochen zur Inspektion. Kein Öl nachgefüllt. Letzte Woche war ich in der Werkstatt. Dort wurde mir auch bestätigt, dass alleine meine Werkstatt (mit mir) drei solche Fälle hat und eine Anfrage an Volvo gesandt wurde. So ganz alleine stehen wir (die auf einmal mehr Öl drin haben) nicht da. Es wurden knapp 1,5l abgelassen, jetzt ist der Ölstand knapp über Min, um die Problematik in den nächsten Tagen zu beobachten und um "Luft nach oben" zu haben. Ich fahre sowohl Kurzstrecken - als auch weitere Strecken. Der Verbrauch hat sich aktuell so bei 8,5l/100km eingependet. Hat denn ansonsten keiner das Problem? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
1. du bist hier im Forum der erste, der über das Thema "mehr Öl" spricht. Von daher kann überjaupt keinerlei Rede davon sein, dass da ein Problem besteht, welches VOLVO nicht im Griff hat.
2. kennst Du ein Auto, welches im Kurzstreckenverkehr den angegebenen Verbrauch erreicht? Lt. Preisliste vom 30.04.07 ist der 2.4D übrigens im Stadtverkehr mit 8,6 litern/100km angegeben. Wo hast Du die Zahl her?Ich vermute, für deine Anfrage wird es einen andere Ursache geben:
- du bist gefahren und hast unmittelbar nach dem Ausschalten des Motors den Ölstand kontrolliert. Der war irgendwo bei halb (oder so, völlig egal) dann hast Du einen halben Liter (oder ähnliches draufgekippt (Du hast ja selber geschrieben: bis auf max aufgefüllt (wovon übrigens abzuraten ist)). Die nächste Ölkontrolle hast Du dann sicherlich gemacht, nachdem er ein paar m inuten stand, sprich, das "fehlende" Öl ist nachgelaufen..... Und schon war es mehr.....Wenn Du zum Thema Ölverdünung Beiträge bei anderen Herstellern sucht, bedien dich bitte mal der Suchfunktion.....
@p.com: dringend den Ölstand kontrollieren!!!! gerade wenn der Wagen neu ist!!!!
1. Doch. Es sind mind. vier Personen!
2. Die "andere Ursache" ist eine Mutmaßung.
3. Da wir Volvo fahren, spielt das Thema "Ölverdünnung bei anderen Herstellern" keine Rolle.
4. Da alleine bei meiner Werkstatt das Problem (beim S80/2.4D) schon dreimal aufgetreten ist und eine offizielle Anfrage an Volvo gesandt wurde, ist das Problem sehrwohl diskussionswürdig.
🙂