S80, 136PS oder 163PS+Automatik? Fragen über Fragen!

Volvo S80 2 (AS)

Liebe Elch Freunde!

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen S80 (ca. 2010, max. 100.000km, Diesel, ca. 15.000)
zu kaufen. Grundsätzlich kommen zwei in Frage, nämlich der 136PS und der 163PS. Beim 163PS Modell würde mir gefallen, dass er mit Automatik erhältlich war und ich gerne einen hätte.

Den 136PS gibts ja nicht mit Aut. oder? Zumindest hätt ich nirgends einen gesehen.. Bisschen eingelesen habe ich mich eh schon, zum Beispiel hab ich immer wieder mitbekommen, dass die Automatik ziemlich bescheiden sein soll.. Stimmt das? Ist die Getriebe-Motor-Kombi okay?

Sind die beiden Modelle grundsätzlich empfehlenswert? Bin recht neu in Punkto Volvo, aber da mir die Marke sehr sympathisch ist und der S80 ausgesprochen gut gefällt, ziehe ich ihn in Erwägung.

Bitte um Meinungen! Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre jetzt seit gut 1,5 Jahren den S80 D5 mit 185PS und GT in Summumausstattung mit Standheizung. Die GT ist eine 6-Gang-Wandlerautomatik mit manueller Schaltgasse, die Schaltgasse nutze ich nur auf Bahn, um herunterschalten beim stärkeren Beschleunigen zu vermeiden.
Ich finde das Auto klasse, es fährt sich souverän, ist ein tolle Reiselimousine, rangieren insbesondere in engen Parkhäusern erfordert schon mal Geduld und Gelassenheit - das Ding hat einen riesigen Wendekreis und auch die Länge von knapp 5m ist nicht zu unterschätzen.
Ich weiß ja nicht, wie die fixen Kosten bei euch in AT so gestaffelt sind - aber der 205PS Bi-Turbo D5 wäre bei deinem Budget die erste Wahl, wenn nicht der, schau mal ob du einen 175PS 2.4D findest. Auch, je nach dem wo du wohnst und fährst, gibt es Modelle mit AWD. Bei der Austattung würde ich nach einem Summum schauen, mit Navi, den bequemen Ledersitzen mit Sitzheizung (und wenn du findest mit Sitzbelüftung), auf KeylessGo möchte ich nicht mehr verzichten (ist echt angenehm, den Schlüssel/Transponder einfach irgendwo bei sich zu tragen aber zum Öffnen/Starten/Stoppen/Schließen nicht zu benötigen). Wenn du Laternenparker bist, ist eine Standheizung zu empfehlen (diese ist nicht mehr, wie bei den alten 2,4D/D5 Motoren als Zuheizer grundsätzlich vorhanden). Heute würde ich nach einem Fahrzeug mit ACC (Abstandsregeltempomat schauen - entspannteres Fahren auf der Autobahn gibt es wohl selbstgesteuert nicht).
Auf jeden Fall würde ich mir jederzeit wieder einen S80II (oder V70III/XC70II) kaufen, wobei die Limo die Exklusivität des seltenen Auftretens im Straßenbild bietet - ich sehe den S80II ganz selten auf deutschen Straßen - die meisten greifen da wohl zu ABM in D.
Nur, bevor du den "kleinen" 2.0D mit 136PS als 4-Zylinder kaufst - fahre ihn zur Probe und als Vergleich den 5 Zylinder mit mind. 163PS, du wirst ins Grübeln kommen, ob die 160€ mehr an Fixkosten nicht gut angelegt sind und den kleinen Motor bekommst du halt nicht mit GT, geschweige denn als AWD.
Gründsätzlich würde ich zu einem Kauf vom Volvofachhändler raten und dafür lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Hinzu kommt, dass die Verhandlungen nicht nur über den Preis erfolgen müssen - es gibt ja evtl. auch die Möglichkeit über Zubehör und/oder freie Wartungen zu sprechen. Und ob er nun 80 ode 120k KM gelaufen hat, ist nicht so entscheidend - wichtiger ist die nachvollziehbare Historie und der lückenlose Wartungsnachweis.
Grüße
braucki

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Zum 2,0D: Ich denke der ist eine ordentliche Motorisierung für den komfortablen S80. Wenn Du bewußt auf Automatikgetriebe und 5 Zylinder verzichten möchtest, ist der sicher keine schlechte Wahl. Der alte 2,4D mit 163 PS wäre mir zu durstig.

Am Wochenende mit 2 Personen und wenig Gepäck Paderborn - Pforzheim - Ludwigsburg & retour im 185 PS D5 mit GT, de facto fast identisch mit dem 2.4 D, BAB 130 - 170 km/h, die Kasseler Berge zügig genommen, etwas Stadtverkehr in Pforzheim, der übliche Stau auf der A8: 7.0l D lt. BC, d.h. echte 7.3 l D. Finde ich nicht zuviel, im S80 dürfte es tendenziell etwas weniger werden....

ich muss aufpassen!!! Diesen Motor gab es in D! Ob er in AT angeboten wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.

Aber, wie schon oft geschrieben:
- die absolut klare Empfehlung geht zum 2,4-Liter mit 163PS. Entweder als 2,4D, D3 oder D4 bezeichnet, wenn es mit GT sein soll.

Preisliste 01.11.13 anbei. Wenn Du magst, schicke ich dir eine ältere.

PS: keine Angst vor dem Durst der 2,4D.

Zitat:

Original geschrieben von yeoman


Was würdet ihr dazu sagen?

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4456779

Ist nicht schlecht, obwohl ich natürlich zum österreichischen Preisniveau nichts sagen kann. Mir persönlich würde Xenonlicht und Navi in einem Fahrzeug dieser Klasse fehlen. Und: Der ist noch Mj. 2009, also u.a. mit dem "alten" Lenkrad. Mir gefällt Mj. 2010 mit seinen minimalen optischen Verfeinerungen besser.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



- die absolut klare Empfehlung geht zum 2,4-Liter mit 163PS. Entweder als 2,4D, D3 oder D4 bezeichnet, wenn es mit GT sein soll.

Aber Achtung: Der D3/D4 ist ein 2,0-Liter. 😉 163 PS haben sie alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von yeoman


Was würdet ihr dazu sagen?

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4456779

Ist nicht schlecht, obwohl ich natürlich zum österreichischen Preisniveau nichts sagen kann. Mir persönlich würde Xenonlicht und Navi in einem Fahrzeug dieser Klasse fehlen. Und: Der ist noch Mj. 2009, also u.a. mit dem "alten" Lenkrad. Mir gefällt Mj. 2010 mit seinen minimalen optischen Verfeinerungen besser.

Ahhh du hast mir eine Frage beantwortet, die ich gar nicht gestellt hab. Super 🙂

Hab mich schon immer gefragt, was es mit den 2 verschiedenen Lenkrädern auf sich hat.

Ich hätt ja sooo gern das beige Interieur! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner_1970



Am Wochenende mit 2 Personen und wenig Gepäck Paderborn - Pforzheim - Ludwigsburg & retour im 185 PS D5 mit GT, de facto fast identisch mit dem 2.4 D, BAB 130 - 170 km/h, die Kasseler Berge zügig genommen, etwas Stadtverkehr in Pforzheim, der übliche Stau auf der A8: 7.0l D lt. BC, d.h. echte 7.3 l D. Finde ich nicht zuviel, im S80 dürfte es tendenziell etwas weniger werden....

2,4D und D5 Mj. 2009 sind auf dem Papier beide mit 7,3 L. angegeben. Für meinen Geschmack verbraucht der alte 2,4D zuviel. Der D5 hat immerhin 22 PS und 40 NM mehr... Für Mj. 2010 sind übrigens für den 2,4D 6,6 L. und für den D5 6,7 L. angegeben. Der D5 hat zwar sogar 30 PS und einen Turbo mehr, aber beide wuchten 420 NM.

Wie dem auch sei, ich glaube der TE hat sich auf den 2,0D eingeschossen. Bei dem sollte aber anhand der VIN beim 🙂 in Erfahrung gebracht werden, ob der RPF bei 120.000 km getauscht werden muß oder nicht. Das variiert von Mj. zu Mj. und kann sogar VIN-abhängig im gleichen Mj. abweichen.

Der Filter muss ja nicht zwangsläufig für über 1k€ getauscht werden, erst wenn er fällig ist und der Fehlerspeicher meckert und auch da würde ich den alten aufarbeiten/freibrennen lassen. Dafür gibt es Fachbetriebe und es kostet dann max. die Hälfte.
Zum Verbrauch beim 185PS mit GT (Bereifung 235/45/18), meiner liegt bei durchweg strammer Fahrweise lt. BC über die letzten ca. 3k KM bei 8,3L - in der Realität eher gegen 9L. Beim letzten Tankstop nachgerechnet mit viel Stadt und Kurzstrecke 9,7L. Aber wie gesagt, ich fahre zügig und schalte bis zur Betriebstemperatur oft die Standheizung dazu.
Zum verlinkten Fahrzeug - mir würde da auch die BT-Freisprechanlage fehlen. Aber da hat ja auch jeder andere Ansprüche. Mir wäre der zu nackt (Navi, Freisprechanlage, Standheizung und Keyless fehlen für mich) und die Nachrüstung von Features ist oft nicht möglich oder sehr teuer (z.B. USB-Anschluss >500€). Übrigens ist, wenn überhaupt, nur der Fahrersitz elektrisch verstellbar - der Beifahrersitz manuell lt. Fotos.
Hast du schon mal die Volvo-Gebrauchtwagenbörse durchforstet (evtl. auch die in Deutschland in Grenznähe) http://www.volvocars.com/.../usedcars.aspx
Und das Angebot vergrößert sich natürlich, wenn es auch ein S60 der neuen Baureihe ab 2010 sein dürfte - der geht dann auch eher in die A4 Ecke.
Grüße
braucki

Zitat:

Das ist schonmal eine gute Idee, aber auch später beim Wiederverkauf ist es ein Thema...

wenn man mal vergleicht, dass für mein S80 mit totalschaden bei ca. 140.000km auf der uhr noch immerhin fast 2.400,-€ vom restwertkäufer geflossen sind, wärend ich meinen fast generalüberholten mondeo (auch ca. 140.000km, wenn ich mich noch richtig erinnere) mit neuem motor (knapp 20.000km) neuen bremsen, neuer LIMA neuer wasserpumpe, neuem TÜV, usw. für 3.250,-€ fast verschenken musste... 🙄

TE: das angebot, das du hier vom S80 verlinkt hast, halte ich für etwas überteuert. ein schnäppchen ist es jedenfalls nicht. zumindest nach maßstäben in D.
ausstattungstechnisch hat er kaum etwas besonderes zu bieten. vielleicht schaust du dich mal im weiteren umfeld um...und vergleichst die preise.
ein auto mit der ausstattung hat in meiner umgebung 1000,-€ weniger gekostet...und hatte noch LPG.
ich habe für meinen S80 deutschlandweit ausschau gehalten und habe somit auch gut vergleichen können, was der markt hergibt.
nur zum vergleich (und ja, es war ein sehr guter griff und ein schnäppchen):
ich habe mich für einen 2,5FT, 200PS, 106.000km, BJ2008/MY2009 entschieden, mit schiebedach, beige-farbenem leder, xenon+kurvenlicht, fahrspurassistent, premiumsound, heckrollo, RTI-navigation, toter-winkel-assistent BLIS, PCC+keyless-go, einparkhilfe vorne und hinten, scheinwerferreinigungsanlage, kopfstützen hinten umklappbar, sitzheizung vorne+hinten, separate soundanlage für hinten via kopfhörer, usw...zusätzlich zu dem, was dein angebot auch hat.
für 13.000,-€...auch vom händler. und der hat mir sogar noch eine inspektion bei volvo machen lassen.

nur mal so als vergleich...und, ach...das wichtigste hatte ich vergessen: das adaptive fahrwerk 4-C!!

so komfortabel bin ich schon lange nicht mehr unterwegs gewesen. man kann die härte des fahrwerks in 3 stufen einstellen. der unterschied ist deutlich spürbar.

nein, ich möchte nicht angeben. ich möchte dem TE nur einen einblick und überblick über preis-leistung bei einem S80 auf dem gebrauchtwagensektor geben. wobei ich weiss, dass diesel-fahrzeuge etwas teurer sind...

vielleicht hilft es ja...

Habe meinen S60 (und mehrere seiner Vorgänger) in Deutschland gekauft und selbst nach Österreich importiert. Ist heutzutage kein Problem mehr.

Beim Preis musst Du die NOVA addieren sowie den Preis fürs Abholen.

Falls Du Info in dieser Hinsicht benötigt, bitte Boardmail.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Das wär mein absoluter Traumwagen.
Da stimmt alles, ausführliche Antwort in ein paar Minuten da ich grad am Handy on bin 🙂
Einzig das beige Interieur fehlt ^^
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?...

Check mal, ob der voll Volvo-gepflegt ist. Der Motor fällt in den Zeitraum, in dem es zu Zylinderkopfdichtungsschäden kam. Gilt auch für den D3 und den D5 mit 2 Turbos. Volvo hatte seinerzeit kulant nachgebessert bzw. getauscht. Wenn er immer bei Volvo gewartet wurde, dann kannst Du ihn bedenkenlos nehmen, falls nicht, solltest Du vorsichtig sein.

Der ist ordentlich mit einer guten Ausstattung. Stoff ist halt Geschmackssache. Großer Vorteil: Neuerer 2,4D mit mehr Leistung und weniger Verbrauch. Nachteil: Von Privat ohne Garantie. Das birgt ein gewisses Risiko, welches aber beim soliden S80 eher gering ist. Wenn der Wagen checkheftgepflegt bei Volvo ist, dann ist das zumindest mal positiv. Gepflegt wirkt er auf den Fotos. Sauberer Innenraum, saubere und nicht vermackte Felgen. Lediglich das Volvo-Logo hätte ich als pingeliger Privatfahrer längst ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Der ist ordentlich mit einer guten Ausstattung. Stoff ist halt Geschmackssache. Großer Vorteil: Neuerer 2,4D mit mehr Leistung und weniger Verbrauch. Nachteil: Von Privat ohne Garantie. Das birgt ein gewisses Risiko, welches aber beim soliden S80 eher gering ist. Wenn der Wagen checkheftgepflegt bei Volvo ist, dann ist das zumindest mal positiv. Gepflegt wirkt er auf den Fotos. Sauberer Innenraum, saubere und nicht vermackte Felgen. Lediglich das Volvo-Logo hätte ich als pingeliger Privatfahrer längst ersetzt.

Das mit dem Volvo Logo ist mir auch aufgefallen! Hätt ich auch am selben Tag noch ersetzt 🙄

Ja ich kann dem ja mal schreiben ob er voll Volvo gepflegt ist.

Hier habe ich mal gelesen, dass es zumindest in D von Volvo eine Aktion gibt, bei der ein fehlendes Logo bis Ende diesen Jahres bei Werkstattaufenthalt auf Kulanz ersetzt wird. Kommt natürlich auch auf den Händler an, ob der da ein Auge drauf hat. Mich würde das fehlende blaue Logo stören. Entgegenkommende Volvo, bei denen das fehlt, fallen mir sofort ins Auge.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hier habe ich mal gelesen, dass es zumindest in D von Volvo eine Aktion gibt, bei der ein fehlendes Logo bis Ende diesen Jahres bei Werkstattaufenthalt auf Kulanz ersetzt wird. Kommt natürlich auch auf den Händler an, ob der da ein Auge drauf hat. Mich würde das fehlende blaue Logo stören. Entgegenkommende Volvo, bei denen das fehlt, fallen mir sofort ins Auge.

Gehen die so leicht runter? Haben das mehrere?

Deine Antwort
Ähnliche Themen