S80, 136PS oder 163PS+Automatik? Fragen über Fragen!

Volvo S80 2 (AS)

Liebe Elch Freunde!

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen S80 (ca. 2010, max. 100.000km, Diesel, ca. 15.000)
zu kaufen. Grundsätzlich kommen zwei in Frage, nämlich der 136PS und der 163PS. Beim 163PS Modell würde mir gefallen, dass er mit Automatik erhältlich war und ich gerne einen hätte.

Den 136PS gibts ja nicht mit Aut. oder? Zumindest hätt ich nirgends einen gesehen.. Bisschen eingelesen habe ich mich eh schon, zum Beispiel hab ich immer wieder mitbekommen, dass die Automatik ziemlich bescheiden sein soll.. Stimmt das? Ist die Getriebe-Motor-Kombi okay?

Sind die beiden Modelle grundsätzlich empfehlenswert? Bin recht neu in Punkto Volvo, aber da mir die Marke sehr sympathisch ist und der S80 ausgesprochen gut gefällt, ziehe ich ihn in Erwägung.

Bitte um Meinungen! Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre jetzt seit gut 1,5 Jahren den S80 D5 mit 185PS und GT in Summumausstattung mit Standheizung. Die GT ist eine 6-Gang-Wandlerautomatik mit manueller Schaltgasse, die Schaltgasse nutze ich nur auf Bahn, um herunterschalten beim stärkeren Beschleunigen zu vermeiden.
Ich finde das Auto klasse, es fährt sich souverän, ist ein tolle Reiselimousine, rangieren insbesondere in engen Parkhäusern erfordert schon mal Geduld und Gelassenheit - das Ding hat einen riesigen Wendekreis und auch die Länge von knapp 5m ist nicht zu unterschätzen.
Ich weiß ja nicht, wie die fixen Kosten bei euch in AT so gestaffelt sind - aber der 205PS Bi-Turbo D5 wäre bei deinem Budget die erste Wahl, wenn nicht der, schau mal ob du einen 175PS 2.4D findest. Auch, je nach dem wo du wohnst und fährst, gibt es Modelle mit AWD. Bei der Austattung würde ich nach einem Summum schauen, mit Navi, den bequemen Ledersitzen mit Sitzheizung (und wenn du findest mit Sitzbelüftung), auf KeylessGo möchte ich nicht mehr verzichten (ist echt angenehm, den Schlüssel/Transponder einfach irgendwo bei sich zu tragen aber zum Öffnen/Starten/Stoppen/Schließen nicht zu benötigen). Wenn du Laternenparker bist, ist eine Standheizung zu empfehlen (diese ist nicht mehr, wie bei den alten 2,4D/D5 Motoren als Zuheizer grundsätzlich vorhanden). Heute würde ich nach einem Fahrzeug mit ACC (Abstandsregeltempomat schauen - entspannteres Fahren auf der Autobahn gibt es wohl selbstgesteuert nicht).
Auf jeden Fall würde ich mir jederzeit wieder einen S80II (oder V70III/XC70II) kaufen, wobei die Limo die Exklusivität des seltenen Auftretens im Straßenbild bietet - ich sehe den S80II ganz selten auf deutschen Straßen - die meisten greifen da wohl zu ABM in D.
Nur, bevor du den "kleinen" 2.0D mit 136PS als 4-Zylinder kaufst - fahre ihn zur Probe und als Vergleich den 5 Zylinder mit mind. 163PS, du wirst ins Grübeln kommen, ob die 160€ mehr an Fixkosten nicht gut angelegt sind und den kleinen Motor bekommst du halt nicht mit GT, geschweige denn als AWD.
Gründsätzlich würde ich zu einem Kauf vom Volvofachhändler raten und dafür lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Hinzu kommt, dass die Verhandlungen nicht nur über den Preis erfolgen müssen - es gibt ja evtl. auch die Möglichkeit über Zubehör und/oder freie Wartungen zu sprechen. Und ob er nun 80 ode 120k KM gelaufen hat, ist nicht so entscheidend - wichtiger ist die nachvollziehbare Historie und der lückenlose Wartungsnachweis.
Grüße
braucki

181 weitere Antworten
181 Antworten

ergänzend sollte man bei einem volvo-neuling noch sagen, dass es 3 verschiedenen audio-anlagen gibt. wenn man etwas wert auf musik-genuss legt, sollte man mindestens high-performance nehmen.
im übrigen würde ich einen wagen mit einstellbarem 4C-fahrwerk einem wagen mit belüfteten sitzen jederzeit vorziehen! 😁
standheizung ist was feines, kann man aber auch nachrüsten, wenn man wert darauf legt.
wenn du die möglichkeit hast, einen wagen mit keyless-go zu kaufen, rate ich dir auch dazu. es ist ein echter komfort-zugewinn. zudem du über deinen schlüssel auch angezeigt bekommst, ob der wagen geschlossen ist, die alarmanlage an ist, oder sich sogar jemand im wagen versteckt hält. ein navi ist jedoch kein muss, finde ich. jedes handy kann es mittlerweile besser und kostengünstiger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von yeoman



Zitat:

Danke für die konstruktiven Antworten! Das Problem ist bei uns hier in Österreich die motorbezogene Versicherungssteuer, so dass mir der mit 136PS auf 570€ im Jahr kommt und der mit 163PS auf 730€ ..

Hat jeder Volvo S80 mit Automatik automatisch die GT oder gibts da verschiedene?

Hi! Bin auch aus A, ich würde trotz der finanziellen Mehrbelastung den 163er bevorzugen, ist ein großes Auto, dazu die GT - ist halt souveräner zu bewegen.
Wir haben den5Ender mit 163 PS im XC60, und ich liebe diesen Motor. Wegen der 130 Höchstgeschwindigkeit bei uns ist er auch vollig ausreichend, da die Kraft unten anliegt.
Vielleicht kannst du mal beide Varianten probefahren, wenn kein S80 zur Verfügung steht eben mit einem etwa gleich schweren Volvo, dann hast du zumindest einen Anhaltspunkt zum vergleichen...

Viel Glück!

charles164

Den 2.4 D gibt es mit GT und manuellem 6-Gang Getriebe. Die GT kommt von Aisin aus Japan, ein anderes Automatikgetriebe gibt es nur noch bei einigen Benzinern (T3 und T4) oder beim kleinen D2 Diesel. Hierbei handelt es sich dann um ein Doppelkupplungsgetriebe von Getrag, welches sich Powershift nennt. Dieses ist ähnlich zuverlässig wie die GT, jedoch nicht mit dem DKG von VW vergleichbar, da die Schaltpausen deutlich länger sind. Einzig bei frühen V50 und S40 gab es einzelne Ausfälle, das Problem ist eher, dass sich dort kaum eine Werkstatt ran traut und lieber gleich tauschen möchte.

summa summarum gilt: die automatik ist komfortabler, als die schaltung, verbraucht aber ca. 1L/110km mehr. 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank an alle, die mir hier ihre Meinungen und Erfahrungen kundgetan haben, hab mir alles durchgelesen und freue mich über den doch recht positiven Zuspruch!

Dass mir die 136PS zu wenig sind, glaub ich fast nicht (fix weiß ich es nach einer Probefahrt, das is eh klar), zumal wir hier in Österreich wie vorher schon von Charles erwähnt 130 auf den Autobahnen haben... Aber sowas kann man eh erst nach Probefahrten richtig sagen.

Darf ich einen dummen Vergleich aufstellen? Angenommen ich vergleiche den S80 mit einem ähnlich motorisierten Audi A4. Ich mein klar, ... die Frage mit wem fahre ich besser kann man nicht einfach so beantworten, außerdem ist das hier ein Volvoforum, aber jetzt rein in Hinblick auf die Unterhaltskosten ... Hat jemand Erfahrungen damit?

Dein Vergleich ist nicht dumm.
Aber man müsste vom Grössenverhältnis eher den A6 mit dem S80 vergleichen.
In den lfd. Kosten werden die sich nicht gross etwas geben. Leider fällt in Deutschland der Wertverlust des S80 oft höher aus.

Zitat:

Original geschrieben von asklepios5


Dein Vergleich ist nicht dumm.
Aber man müsste vom Grössenverhältnis eher den A6 mit dem S80 vergleichen.
In den lfd. Kosten werden die sich nicht gross etwas geben. Leider fällt in Deutschland der Wertverlust des S80 oft höher aus.

Naja, dass der Wertverlust höher ist, ist mir nur recht, da ich sowieso gebraucht kaufe und ihn lange fahren werde! 🙂

Nun ja, aber evtl. verschlägt es dich ja öfter mal mit gepacktem Fahrzeug auf deutsche BAB oder in die Berge. Der S80 wiegt besetzt und beladen gut über 2t. Aus diesem Grunde auch schlechter mit dem A4 vergleichbar, da dieser wohl deutlich leichter sein dürfte.
Aber das wirst du ja auf einer Probefahrt gut mit deinen Bedürfnissen und Erwartungen abgleichen können.....aber so ein brummeliger 5-Zylinder macht schon Freude. Ohne diesen gefahren uu sein würde ich die Entscheidung nicht treffen (ob im S80II oder V70III ist eigentlich egal) 😉
Grüße
braucki

Ich fürchte, VOLVO macht es neulingen nicht leicht, sich im Gestrüpp der Motorenbezeichnungen zurecht zu finden.

- Der neue S80 kam am 28.02.06 mit den 2,4 Liter dieseln 2,4D und D5, beides 5-ender, 163 und 185PS
- Zum 1.09.07 kam der PSA-2-Liter 4-ender mit 136PS dazu.
- zum 01.04.09 kam der 1,6 drive mit 109PS dazu
- mit Preisliste: 01.10.10 fielen beide Motore weg. Der bisherige 2,4D wird überarbeitet (wie der D5) und taucht als D3 wieder auf.
- mit 13.05.11 taucht der DRIVE mit nun 115PS (und neuem Motor) auf.
- mit 01.10.11 bekommt der DRIVE optional das Powershift-Getriebe
- mit 14.05.12 wird aus dem DRIVE der D2.

Mal kurz gefragt: kann man beim GT noch von Schaltpausen reden? Es schaltet schneller als ich es kann. Ist dann der Zeitraum des manuellen Schaltens eine MT-Gedenkminute? Es mag sein, dass ein DKG noch 0,5/10 sec schneller ist. Gut.

Zitat:

Original geschrieben von yeoman



Zitat:

Original geschrieben von asklepios5


Dein Vergleich ist nicht dumm.
Aber man müsste vom Grössenverhältnis eher den A6 mit dem S80 vergleichen.
In den lfd. Kosten werden die sich nicht gross etwas geben. Leider fällt in Deutschland der Wertverlust des S80 oft höher aus.
Naja, dass der Wertverlust höher ist, ist mir nur recht, da ich sowieso gebraucht kaufe und ihn lange fahren werde! 🙂

Das ist schonmal eine gute Idee, aber auch später beim Wiederverkauf ist es ein Thema...

@yeoman, um die Verwirrung um die Motorenbezeichnungen zu komplettieren, werfe ich noch den überarbeiteten 2,4D ein. 😁 Er leistet 175 PS und 420 NM und es gab ihn nur im Mj. 2010 von 5/2009-5/2010. Vorteil: Er verbraucht deutlich weniger als der alte 2,4D mit 163 PS und hat zudem mit 420 NM vs. 340 NM deutlich mehr Mumm. Ich sehe ihn als eine günstigere Alternative zum Voll-D5, der spürbar teurer gehandelt wird.

Zum 2,0D: Ich denke der ist eine ordentliche Motorisierung für den komfortablen S80. Wenn Du bewußt auf Automatikgetriebe und 5 Zylinder verzichten möchtest, ist der sicher keine schlechte Wahl. Der alte 2,4D mit 163 PS wäre mir zu durstig.

Meine Traumkombination wäre 5Zylinder mit 136PS und GT .. Leider gibts das nicht 🙁
Und ja ich gebe zu, ich hab mich schon in viele Modelle eingelesen und damit auseinandergesetzt, aber so kompliziert wie bei Volvo war das noch bei keinen ^^ Vor allem mit den Motoren 🙄

Was würdet ihr dazu sagen?

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4456779

Klar gab es das: von 14.05.12 bis 30.03.14. Allerdings müsstest Du dazu dein Budget erhöhen. Nannte sich D3. mit Preisliste 14.05.12 wurde aus dem 163PS D3 der D4 und die dann offene Bezeichnung "D3" bekam der 136PS 5-ender. Das Auto machte aber nur Sinn bei Firmenwgenkäufern. Der D4 mit 163 ist stärker und passt wesentlich besser zum S80.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Klar gab es das: von 14.05.12 bis 30.03.14. Allerdings müsstest Du dazu dein Budget erhöhen. Nannte sich D3. mit Preisliste 14.05.12 wurde aus dem 163PS D3 der D4 und die dann offene Bezeichnung "D3" bekam der 136PS 5-ender. Das Auto machte aber nur Sinn bei Firmenwgenkäufern. Der D4 mit 163 ist stärker und passt wesentlich besser zum S80.

Den 136PS mit GT? Okay ist mir neu aber danke für die Info... Ja stimmt leider, das ist dann nicht mehr im Budget

Deine Antwort
Ähnliche Themen