S8 Plus 4.0 TFSI Turboladerschaden
Hallo,
durch blockieren des Rückschlagventil (079103175C) am DDTA Motor Baujahr 10.216 wurde die Ölzufuhr zu den Turboladern unterbrochen. Durch die Mangelversorgung der Turbolader mit Öl haben beide Turbolader einen Totalschaden erlitten.
Das Rückschlagventil wurde bis 04.2017 verbaut und erst dann, wegen des bekannten Fehlers, durch die Teilenummer 079103175G ersetzt.
Die Reparatur beim Zuvorkommenden nach Versagen des Rückschlagventils kostet 8000,- bis 11000,- Euro. Das Rückschlagventil kostet zirka 50,- Euro. Es sollen auch RS6 und RS7 Modele davon betroffen sein.
Leider gibt bzw. gab es keine Rückrufaktion, aber eine interne technische Information.
Ich empfehle sich beim Freundlichen zu informieren, bevor es zu spät ist!
Für Informationen ob dieser Fehler schon vermehrt aufgetreten ist danke ich Euch!
Beste Grüße
105 Antworten
Würde sich in dem Zusammenhang eigentlich anbieten, gleich die Zündkerzen/Luftfilter wechseln zu lassen und weiß schon jemand, ob Audi einen Ölwechsel durchführt?
Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, daß Ventil mit tauschen zu lassen, wenn das auch so hakt wie hier:
Bei 5m19s
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 22. April 2022 um 18:33:05 Uhr:
Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, daß Ventil mit tauschen zu lassen, wenn das auch so hakt wie hier:Bei 5m19s
Du meinst diese Teilenummer 079103175G ?
Ähnliche Themen
Ob die Teilenummer vom TE stimmt, weiß ich nicht, in seiner Explosionszeichung würde ich aber eher sagen, daß es Nummer 35 ist, nicht wie rot markiert die 44:
https://www.motor-talk.de/.../oelpumpenanbauteile-i210357032.html
Bin unterwegs und kann jetzt nicht nachsehen.
Die Fotos von den verschiedenen Ventilen aus dem ersten Post würden ja gar nicht darein passen, die sind ja total verschieden.
Weil die Frage zum Ölwechsel aufkam:
https://www.nhtsa.gov/vehicle/2015/AUDI/A8/4%252520DR/AWD#recalls
Summary
Volkswagen Group of America, Inc. (Audi) is recalling certain 2013-2017 A8, S6 Sedan, S7, S8, and 2014-2017 RS7 vehicles. The turbocharger oil supply strainer can become blocked, causing wear to the bearings due to lack of lubrication.
Remedy
Dealers will replace the oil strainer and perform an oil change, free of charge. Owner notification letters are expected to be mailed May 20, 2022. Owners may contact Audi customer service at 1-800-253-2834. Audi's number for this recall is 21H7.
Vom U.S. Department of Transportation:
https://www.nhtsa.gov/.../AWD#investigations
https://static.nhtsa.gov/odi/inv/2021/INOA-PE21009-9721.PDF
https://static.nhtsa.gov/odi/inv/2022/INOA-EA22001-3933.PDF
https://static.nhtsa.gov/odi/inv/2021/INIM-PE21009-83219P.pdf
2 Investigations
for 2015 AUDI A8
April 4, 2022 NHTSA ACTION NUMBER: EA22001OPEN INVESTIGATION
Engine Stall - Turbo Failure
NHTSA Action Number: EA22001
Components ENGINE AND ENGINE COOLING
Opened From: April 4, 2022–Present
Summary
On March 29, 2021, the Office of Defects Investigation (ODI) opened Preliminary Evaluation (PE) 21-009 after the agency received 58 reports alleging engine stalling in 2013-2016MY Audi vehicle models A8, S6, S7, S8 & RS7. The subject vehicles are equipped with a 4.0L, twin-turbocharged engine. Complainants reported that the vehicles stall suddenly with no warning while driving on the highway or in city traffic. Several of the complainants alleged an inability to restart. The complaints allege the major contributing factor to the engine stalling is the failure of the turbochargers. The complaints further allege the turbocharger failure is a result of oil starvation due to a clogged oil strainer.
The location of the oil strainer in the turbocharger oil supply line is in the inner valley of the engine. It is not easily accessible, making regular service difficult. The oil strainer removes dirty particles and carbon deposits from the oil before flowing to lubricate the turbochargers. Over time, if the debris is not removed from the oil strainer, it clogs the strainer and prevents free flow of oil to the turbochargers and causes the turbine bushings to run dry and overheat resulting in turbine shaft failure due to thermal stress.
In VW's response to ODI's Information Request letter, VW provided approximately 611 warranty claims with unique VINs, 70 Field Reports and 45 Consumer complaints. These reports allege engine stalling due to turbocharger failure similar to the NHTSA reports described above. To date, NHTSA has received approximately 98 allegations of stall due to turbocharger failures. The total of 709 reports shown in the table above eliminates all duplicate reports received by both ODI and the manufacturer.
An Engineering Analysis (EA) has been opened to further assess the scope, frequency, and potential safety related consequences of the alleged defect, engine stalling due to turbocharger failure.
In den USA gibt es jetzt sogar eine Garantieverlängerung auf defekte Turbolader:
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2022/MC-10208518-0001.pdf
Effective Reception Date: February 22, 2022
The following 4.0L Turbo warranty extension is applicable for certain Audi vehicles. Affected vehicles
may include:
• Certain MY 2013-2017 vehicles
Note: This extension only applies to specific vehicles identified with Warranty Key U50.
To determine if a vehicle is eligible for this extension, check in the VIN in ElsaPro } Vehicle Data.
If the warranty extension is applicable to the vehicle, the “Warranty Key” section of the “Vehicle
Data” screen in ElsaPro will be populated with Warranty Key U50.
Turbo Limited Warranty Extension
For applicable vehicles, the New Vehicle Limited Warranty will be extended to cover repair or replacement
(by an authorized Audi dealer) of a faulty turbo during a period of 10 years or 120,000 miles, whichever
occurs first, from the vehicle’s original in-service date.
The vehicle’s original in-service date is defined as the date the vehicle was delivered to either the original
purchaser or the original lessee; or if the vehicle was first placed in service as a “demonstrator” or
“company” car, on the date such vehicle was first placed in service.
What is Covered?
The warranty extension will be subject to the terms and conditions of the original applicable New Vehicle
Limited Warranty (other than the extended time/mileage period) and will include the turbo and any parts
and labor necessary to effectuate a repair. It will apply to all vehicles irrespective of whether the vehicle has
been repaired on or before the effective date.
Damage resulting from outside influences, such as but not limited to, abuse, alteration or modification, a
collision or crash, vandalism and/or other impact is excluded and not covered under the extended warranty.
Repair or replacement under this extended warranty must be performed by an authorized Audi dealer
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 2. April 2022 um 07:20:10 Uhr:
Wie stehen denn die Chancen das die Rückrufaktion auch bei uns startet und wie lange könnte sich das für Deutschland resp. Europa noch in die Länge ziehen??
Die Rückrufaktion "Wasserkasten" hat uns in DE im November 2021 erreicht.
https://www.motor-talk.de/.../...g6-wasserkastendichtung-t6971270.html
In den USA war dies seit July 2020 bekannt und die ersten Infos an Kunden gingen wohl im September 2020 raus.
Also ist in diesem einfachen Fall zwischen USA und DE mehr als ein Jahr vergangen.
https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2020/RCMN-20V397-7796.pdf
https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2020/RCLRPT-20V397-9422.PDF
Hinzu kommt, daß der Fall mit dem Sieb jetzt zwar bekannt und offiziell von Audi bestätigt ist, aber mit Stand vom 29.03.2022 noch keine Reparaturanweisung / Anleitung existiert.
https://img.motor-talk.de/JzsUlkUv8qMq7D9c.10.jpg
Zitat:
@Wackelkandidat schrieb am 27. Januar 2022 um 18:07:26 Uhr:
...durch blockieren des Rückschlagventil (079103175C) am DDTA Motor Baujahr 10.216 wurde die Ölzufuhr zu den Turboladern unterbrochen. Durch die Mangelversorgung der Turbolader mit Öl haben beide Turbolader einen Totalschaden erlitten.
Das Rückschlagventil wurde bis 04.2017 verbaut und erst dann, wegen des bekannten Fehlers, durch die Teilenummer 079103175G ersetzt.
ACHTUNG, das stimmt so nicht.
Die Ventile mit den verschienden Indexes C und D sind an verschiedenen Positionen im Motor verbaut, sind baulich unterschiedlich, wie schon auf den Fotos des TE zu sehen war und in diesem Fall ist D nicht die verbesserte Version von C.
Siehe Anhang:
https://img.motor-talk.de/JzsdwNmvKpuoLnxP.10.jpg
Verdrecktes Sieb:
https://img.motor-talk.de/Jzsl5PVx3cHDJBHp.10.jpg
https://youtu.be/yLFhz-K7eaM?t=1231
Grün Pos. 34 ist das Sieb, welches gegen ein grobmaschigeres zu tauschen ist.
Blau Pos. 35 ist das Ventil, welches auch in diesem Video zu sehen ist, welches hakt und ggf. zu tauschen ist, aber es gibt dafür keine neue Version, ist noch immer Index C!
Rot Pos. 44 ist das Ventil mit Index G, ist aber baulich anders als, Pos 35 mit Index C.
Verdrecktes Sieb:
https://img.motor-talk.de/Jzsl5PVx3cHDJBHp.10.jpg
https://youtu.be/8QqRPCeIvAA?t=245
Entschuldigt mein heutiges spammen!
Danke für die ganzen Infos!
Welche Nummer bzw. welchen Kontakt bei Audi Deutschland (Europa) könnte man denn mal "regelmäßig" am besten mit mehreren Leuten "daran erinnern" oder auf den Geist gehen?
Denke wenn sich permanent mehrere Anfragen, Beschwerden bei dem selben Kontakt häufen und das über einen längeren Zeitraum wird sich was bewegen.
Du kannst ja mal das KBA anschreiben und fragen, wieviel Zeit ein Hersteller hat, den Rückruf zu initiieren, dann hast Du einen Zeitrahmen, wann die Kundenanschreiben spätestens verschickt werden.
Druck wirst Du als Kunde vermutlich keinen ausüben können. Nach dem Bescheid des KBA verzögert Audi den Ruckruf sicherlich nicht absichtlich.
Kraftfahrt-Bundesamt
Fördestraße 16
24944 Flensburg
Deutschland
Kba@bka.de
Ich löse dann mal selbst die Frage, wieviel Zeit ein Herstelller vom KBA für die Abarbeitung bekommt:
Nachzulesen im Kodex zur Durchführung von Rückrufaktionen des KBA.
2.6.2 Benachrichtigung der Halter durch den verantwortlichen Wirtschaftsakteur bei
überwachten und angeordneten Rückrufen
Im Rahmen der Bescheidung eines überwachten oder angeordneten Rückrufes wird der verantwortliche Wirtschaftsakteur im Regelfall dazu verpflichtet,
die Halter unverzüglich über den Mangel zu informieren.
Die Halter sind unverzüglich über den Mangel zu informieren, auch dann, wenn noch
keine Rückrufmaßnahme zur Verfügung steht.
2.6.4 Abschluss von überwachten und angeordneten Rückrufen
Ein Rückruf und eine damit verbundene Überwachung durch das KBA
sollten in einem Zeitraum von maximal 18 Monaten vollständig abgeschlossen sein.
Der fallspezifische maximale Zeitraum wird jeweils durch das KBA in Abhängigkeit des vorhandenen Risikos und der Anzahl betroffener Fahrzeuge festgelegt und angeordnet. Für sicherheitsrelevante Mängel wird i. d. R. ein deutlich kürzerer Abarbeitungszeitraum des gesamten Rückrufs angeordnet.
Die Überwachung eines Rückrufs wird durch das KBA gegenüber dem verantwortlichen Wirtschaftsakteur mit Ablauf der für die vollständige Durchführung der Rückrufaktion festgelegten Dauer durch
Abfrage der FIN aller Fahrzeuge, an denen eine Mangelbeseitigung nicht erfolgt ist, zunächst beendet. Zu diesen Fahrzeugen werden dann die örtlich zuständigen Zulassungsstellen informiert, damit
diese über eine mögliche Betriebsuntersagung auf Grundlage §5 FZV entscheiden.
Das KBA behält sich vor, nach einem Zeitraum von 12 Monaten nochmals beim Hersteller eine Liste
der weiterhin betroffen Fahrzeuge anzufordern, um Fahrzeuge, die zum Zeitpunkt der Abgabe an die Zulassungsstellen nicht zugelassen waren, durch erneute Mitteilung an die Zulassungsstellen auch noch einer Mangelbeseitigung zuführen zu können.
Quelle Stand August 2021:
https://www.kba.de/.../kodex_node.html
PDF download:
https://www.kba.de/.../kodex_pdf.pdf?__blob=publicationFile&%3Bv=2
P.S.:
Ich muß meine Aussage zum Zeitraum der Rückrufaktion Wasserkasten zurückziehen.
Wir haben bereits Post im Oktober 2020, nicht November 2021 erhalten.
Habe nachdem der Rückruf in USA bekannt wurde mal im AZ Berlin nachgefragt.
Denen waren Probleme mit den Turbos beim V8 nicht bekannt...
Mal sehen was die zu dem Rückruf jetzt sagen....
Also die Antwort vom AZ Berlin.
Mein S8 plus Bj. 01/2016 wäre vom Rückruf nicht betroffen!
Was sagt Ihr dazu?