S8 oder S6 als "Spaßauto"?

Audi S8 D2/4D

Hallo,

die Fragen sind ernst gemeint und ich bitte/hoffe auf "sachdienliche Hinweise" :-)

Gesucht wird ein älterer Audi mit etwas Kraft fürs Wochenende.

Evtl. Auch für die tägliche Fährt Tür Arbeit, dann würde ich den Dienstwagen nicht mehr privat fahren .....
Das wären dann ca. 8 Km pro Tag und max. 2.600 Km pro Jahr.

Wunsch Nr. 1 wäre einer der letzten RS6 aus 2003/2004 (Baureihe C5), allerdings habe ich keine Ahnung was der BiTurbo (450 PS) zu so viel Kurzstrecke sagt und ob ein "normaler" V8 mit nur 360 PS für meine Anforderungen nicht doch "sinnvoller" ist ???

Als Reiselimousine ist der S8 (für mich) deutlich wertiger und schöner als der S6 ... ist er auf der Landstraße auch (für seine Größe) sportlich ???
Oder lässt er trotz V8 und Sportfahtwerk doch nicht so viel Freude am Fahren zu ???

Wir hatten mal den A6 2.4 Quattro aus 2003, der war bei jedem Wetter sicher - aber mit 170 PS auch ziemlich langsam und emotionslos.
Den normalen A8 4.2 bin ich im Jahr 2000 für zwei Tage bei einem Sicherheitstraining gefahren und aus meiner Erinnerung war der im Slalom und bei der großen Acht spürbar sportlicher als ein A6 2.8 (mit Sportfahrwerk).

Zwischenzeitlich hatten wir einen 2012er Phaeton, der war mit dem 245 PS-TDI ziemlich langsam, jetzt haben wir einen 2016er Touareg mit 260 PS-TDI und auch der fährt sich (leider) weder sportlich noch agil. (Mit ca. 12 Litern Diesel nicht mal sparsam)

Deshalb die Unsicherheit - reichen 100 Benzin-Mehr-PS (260 zu 360 PS) ???
Oder sind wir von der Beschleunigung wieder enttäuscht ???

Der Nachfolger soll als 5.2 V10 diverse technische Probleme mit sich bringen, deshalb vergleichen wir den S8 lieber mit dem alten RS6 ...

Beste Antwort im Thema

Also der S8 ist sicherlich so manches. Aber ganz bestimmt nicht sportlich. Groß, wenig wendig, durch sein hohes Gewicht reichlich träge. Wenn Du was zum "Spaß haben" suchst, bist Du mit dem komplett falsch. Der eignet sich, wie Du ja schon angedeutet hast, mehr so zum entspannten cruisen und reisen.
Und bei "8 km am Tag" wird der sich verbrauchstechnisch auch nicht weit von der 20-Liter-Marke entfernt bewegen...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Vergleichen wollte ich erst mal nur die "reinen PS-Zahlen" .....

Das Design vom S8/D2 spricht mich an (innen und außen), den hätte ich sogar gerne mit dem Radio Symphony 1.(das ist optisch richtig "klassisch"😉

Nur wurde mir hier (freundlicherweise!) erklärt, dass 360 PS und Quattro noch lange nicht bedeuten, dass man damit auch Wochenend-Fahrspaß haben kann bzw. muß.

Länge und Gewicht sprechen gegen den Fahrspaß - deshalb musste ich (im Laufe dieser Beratung) umdenken.

Also ist der Verlauf (für mich) das Ergebnis der Erfahrungen der S8-Besitzer. (Denkanstöße sind mir immer willkommen)

Ich hatte einfach mal die Werte 0-100 gegoogelt.

Beim Phaeton 3.0 TDI sind das ca. 8,6 Sek. (und der war mir viel zu lahm !)
Beim S8 Tiptronic sind es ca. 6,6 Sek.
Mein Dienstwagen (2016er Passat mit dem 2.0 Turbo-Benziner) braucht auch 6,7 Sek. ... und genau diesen Wagen will ich bei Fahrverhalten und Beschleunigung DEUTLICH überbieten - sonst kann ich den auch weiterfahren und verzichte komplett auf einen Privatwagen.

Brauchst Du 4 Sitze? Brauchst Du eine hohe Endgeschwindigkeit? Die Fast-Youngtimer mit 4/5 Sitzen bewegen sich üblicherweise nicht in der Kategorie 5,5s und schneller in Kombination mit Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit und Kurzstreckenverkehr...

Für den Wochenendspaß würde ich eher in Richtung Zweisitzer-Sportwagen schauen.

Einige 4-Sitzer bis 10.000 EUR (ungeprüfte Angebote):

Astra OPC geht bei sechs Jahren und 10.000 EUR los. Der könnte Dir auch in gewissen Grenzen die Kurzstrecke "verzeihen".

Mit einem mächtigen Dodge wärst Du der King vor jeder Disco :-)

Mit einem begasten Jaguar kannst Du Deine Kurzstrecken vielleicht ebenfalls bewältigen, weil Gas nicht so sehr rußt...

Ich würde mich aber eher im Bereich Zweisitzer umschauen.
Da geht die Post von 0-100 teilweise echt gut ab.

P.S.: jemand der sich mal etwas Mühe gemacht hat, hat eine Liste :-)

Den passenden Wagen in Onlinebörsen zu finden ist dann Deine Aufgabe....

Als Fun-Car für 2 Personen eignet sich auch eine Lotus Elise - 1.8l 4 Zylinder 220PS, 900kg und in unter 5 sek. auf 100km/h -

Wenn du bei Audi bleiben willst, denke ich, dass selbst ein Audi TT (8J) - zum Beispiel als TTS mehr "Spass" macht wie so ein schwerer, träger S6 oder noch mehr S8. 0 auf 100 schafft der auch in deutlich unter 6 Sekunden. Bei einem Baujahr um 2008/2009 sollte das auch bezüglich Budget schon in leistbare Regionen sein. Der TTRS wäre aber sicherlich nochmal deutlich "giftiger" und der 5-Zylinder Sound kann auch was. Ob so ein TTRS aus 2009/2010 aber im Budget liegt kann ich nicht beantworten. 340PS, 5-Zylinder Turbo, 450NM, 0 auf 100 in unter 5s bei rund 1500kg Leergewicht ist aber sicherlich sportlicher als so ein alter S8 oder S6.

Ähnliche Themen

Moin,

Ich stelle ml fest - kein Auto dass 6 km bewegt wird und dabei dann in unter 6 Sekunden auf 100 muss wird lange leben. Damit ruinierst du Laufbahnen, Kolben, Kolbenringe, Lager, Wellen ...

Ergo - gibt kein Auto für dich ...

LG Kester

Sind den schon wieder irgendwo ferien?

Zitat:

Ich stelle ml fest - kein Auto dass 6 km bewegt wird und dabei dann in unter 6 Sekunden auf 100 muss wird lange leben. Damit ruinierst du Laufbahnen, Kolben, Kolbenringe, Lager, Wellen ...
Ergo - gibt kein Auto für dich ...

Na klar, Elektroauto würde gehen: Tesla Roadster oder Model S als Spaßauto. Vorheizen/Vorkühlen an Strom und dann auf den paar Metern: gib ihm.

Roadster - 4,2 Sek
S85 - 5,6 Sek
S85D - 4,4 Sek
S60D - 5,4 Sek
S75D - 5,4 Sek

Und sonst: selbst ein BMW i3 e-drive (7,2s auf 100 km/h) ist recht gut unterwegs auf den ersten Metern und kostet gebraucht (geht los bei 24.000 EUR) auch nur überschaubar kleine Kohle und kleine Folgekosten. Das ist wirklich mal ein Spaßauto für die Kurzstrecken-Heizer-Fraktion!

Billiger: Fiat 500e als US-Import. 8,4 Sekunden. Ab 13.000 EUR in Europa.
Unten raus geht das richtig flott voran, dann so ab 80 km/h wird es etwas zäher.

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Mancher lässt sich einen alten Boxster mit Motorschaden auf Elektroauto umbauen. Die Kosten sind vergleichsweise überschaubar.

Laufbahnen, Kolben, Kolbenringe hat ein BEV nicht. :-)
Lager und Wellen hat er natürlich, aber nur den Abtrieb vom E-Motor/en und dann die Antriebswellen und Radlager. Das Zeug muss aber weder warm werden, noch dass dort erst Öl hinkommt.

Begrenzendes Element: der Straßenverkehr drumrum und die StVO.

Für den Arbeitsweg würde ich so ein Spassauto auch nicht verwenden, aber ging es ursprünglich nicht um ein eben solches Gefährt für die Wochenenden? Und am Wochenende wird man ja durchaus weiter fahren können als 3km zum nächsten Bäcker.

Danke für die Antworten und Empfehlung.

Kurz zum Thema Lotus: ganz in der Nähe gibt es einen größeren Opel-Händler und der hatte früher tatsächlich öfter den Speedster in der Werkstatt ... die Fahrer kamen mit dem Fahrverhalten nicht zurecht.
Von den 4 verkauften Speedstern waren mindestens 3 innerhalb von 24 Monaten mit Blechschäden in der Werkstatt.

Bis jetzt hatte mich auf "viel PS" als Auswahlkriterium beschränkt ... nun muß ich Umdenken.

Wer meinen zugegebenermaßen sehr verworrenen Gedankengängen bis jetzt folgen konnte, wird vielleicht jetzt doch so langsam anfangen mit dem "Kopf zu schütteln" ... aber meine unsortierten Gedanken gehen in zwei Richtungen:

1. Youngtimer oder 2. Neuwagen

Zu 1:
Beim S8 scheint die Automatik ein wenig anfällig zu sein. Beim RS6 die Turbos.
Da wäre dann noch der "alte" S6 Plus - der hatte immer ein 6-Gang-Schaltgetriebe.
Ist der S6 Plus technisch eher unauffällig - oder hat der auch viele Schwachstellen ???
Aber das Problem "zu gemütlich/langsam" haben sie alle.

Allgemein:
2+2 Sitze würden reichen (1 Kleinkind)

Zu 2. (Jung/Neuwagen:

Alternativ hatte ich auch an einen BMW M135i/140i gedacht. Im Test wird der als ziemlich sportlich bewertet und soll mehr Fahrspaß bieten als Audi S3 oder Golf R.

Ich habe aber auch noch den aktuellen Camaro V8 für mich entdeckt ... der ist schnell und schön - oder ???

Vielleicht wäre Leasing eine Alternative? Letztens gab es den S6 Plus mit 605PS für 499 Euro im Monat (ohne Anzahlung). Aber ich glaube die Aktion ist vorbei..

Der Camaro säuft aber im Kurzstreckenbetrieb >30l. Der Mythos vom unzerstörbaren Ami V8 löst sich dann auch schnell in Luft auf.

Mit einer Corvette oder einem Camaro haste Spass auf Landstrassen und langen Etappen. Posen kann man mit den Teilen selbstverständlich auch, aber Amis mögen reine Kurzstrecken genauso wenig wie Europäer oder Asiaten - kurzum alles was einen Motor hat.

Die Japanischen Kei Car's fallen mir jetzt nur noch dazu ein. 600ccm Motorrad-Motor, kommen schnell auf Betriebstemp und sind dazu noch leicht.

Opel Speedster: Beschränkung drei nach Auto und Straßenverkehr/StVO: Vermögen/Vernunft der Fahrer. :-)

Alte S6/S8 sind doch dann eh raus, wenn "zu gemütlich". Dann lohnt auch kein Nachdenken über irgendwelche Reparaturen.

2+2 Sitze reichen: das bringt nicht wirklich was. Audi TT, TTS, TTRS. Audi S3 Cabrio, BMW 2er Cabrio.

Leasing-Angebote:
Da gab es auch hier unvernünftiges: C43 AMG und C63 AMG für 400 bzw. 500 EUR/Monat:
https://www.youtube.com/watch?v=cIOvCO_skvA&t=26s
Sparneuwagen: http://www.sparneuwagen.de/.../

Leasingfaktor 0,65 -> abgerechnet wird zum Schluss. 😁
Die C63 und C43 deuten noch "alte, große" Hubräume an, in Wahrheit wurden die längst downgesizet auf 4.0 V8 und 3.0 V6. Zusammen mit Bi-Turbo und DI ist der NEFZ-Verbrauch erstaunlich moderat. In der Praxis aber kommt Kraft von Kraftstoff.

Camaro: Schönheit liegt da im Auge des Betrachters. Setz dich mal rein.

Außen schöner: Ford Mustang Fastback. Mit dem 2.3 R4 Turbo (EcoBoost) - statt 5.0 V8 Sauger - passt sogar der Verbrauch noch halbwegs, was beim V8 einfach sinnlos hoch ist.

Zitat:

Der Camaro säuft aber im Kurzstreckenbetrieb >30l. Der Mythos vom unzerstörbaren Ami V8 löst sich dann auch schnell in Luft auf.

Auch da hat Chevrolet einen 2.0 R4 Turbo statt 6.2 V8 Sauger nachgeschoben. Dann geht's. Aber der Mythos ist weg. Bei weitem schnell genug sind beide.

Und die Kei Cars (hier z.B. als imiev/iOn/C-Zero erhältlich) sind bestimmt ein Suuuuuper-Tipp, wer vorher am S6 oder S8 als Spaßauto interessiert war. Hust. Der OP kommt sich doch verscheißert vor. 😁

So ganz ernst gemeint war das nun auch nicht, das stimmt scho 😉

Aber als ich das geschrieben habe, musste ich an den Smart Umbau mit dem Motorrad Motor denken 😁

https://www.youtube.com/watch?v=AgwzHJo3IXM

Deine Antwort
Ähnliche Themen