S8 D5
Heute war ich mal wieder auf der Audi Webseite und zum ersten Mal taucht ein Hinweis auf den S8 D5 auf. Habe ein Bild im Anhang. Der Link ist nur zu sehen wenn man im Laufbanner den A8 ausdrücklich anweählt und auf das Pluszeichen im Kreis klickt. Der Link führt aber ins leere.
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
gestern durfte ich meinen s8 abholen.
toller erster eindruck. ich bin begeistert wie selten zuvor bei einem Auto. passt für mich nahezu perfekt.
leider musste ich heute eine 12-tägige dienstreise antreten und den s8 am flughafen zurücklassen.
die ersten 1240 km waren aber super. verbrauch lt. bc 17,2 ltr/100 km - nach warmfahren nicht geschont, durschnittsv 145 km/h. ach ja, bei auslieferung hat man mir empfohlen super plus zu tanken, obwohl in den mir bekannten audiunterlagen ausdrücklich nur von „super 95“ gesprochen wird.
kleiner wermutstropfen ist, dass der komforteinstieg im comfort-plus modus nicht funktioniert. az ratlos
wird sich aber nach meiner rückkehr des problems annehmen.
kann sich jeder freuen der einen s8 bestellt hat, top wahl.
gruss
Hippo
211 Antworten
Ich bin sehr auf einen ersten Test mit Fahrleistung gespannt.
Mit 571 PS und mindestens 240 kg Mehrgewicht zum S8+ soll das aktuelle Modell in der gleichen Zeit (3,8 Sekunden) auf 100 km/h beschleunigen.
In der Sport Auto war der + zwar 0,2 Sekunden schneller, den Wert des D5 kann ich insbesondere bei dem heftigen Gewicht nicht ganz glauben.
Zitat:
Danke für diese Auskunft. Ich versuche mal vor der Order ein Fahrzeug zur Probe zu fahren, findet man sicher nicht leicht, wäre aktuell ja nur der S8. Ansonsten schenke ich mir das Geld natürlich.
bin gespannt auf deine Berichte mit dem 60 tdi
Vor einigen Tagen hatte ich bereits das Vergnügen, den neuen S8 zu fahren. Als langjähriger S8 plus Fahrer war ich natürlich sehr gespannt auf die Fahrleistungen, die ja angeblich nur marginal unter denen des Vorgängers liegen sollen. Die hervorragende Ausstattung sowie Bedienung des Fahrzeugs war mir weitgehend bekannt, da ich bereits Erfahrungen mit dem A8 sammeln konnte. Darauf gehe ich nicht weiter ein. So richtete ich den Fokus besonders auf die „S“ Attribute.
Von außen betrachtet fallen diese nich signifikant ins Auge. Abgesehen von der etwas aufgesetzt wirkenden 4-flutigen Abgasanlage könnte auch ein A8 mit Sport-Exterieur Paket da stehen. Das ist leider sehr einfallslos. Zu allem Überfluss verpasst AUDI dem Spitzenmodell mit 21 Zoll Felgen auch nur noch 265er Reifen. Hier freut sich der A8 Fahrer doch mehr über die möglichen 275er. Wohl WLTP geschuldet. Das bringt bestimmt ein Schnapsglas Spriteinsparung auf 100 km.
Los geht‘s. Nach wenigen Metern fällt sehr positiv die Leichtigkeit auf, mit dem sich das 2,3 Tonnen Schiff bewegen lässt. Die Allradlenkung zeigt Wirkung. Leider aber auch die 265er, die an der Vorderachse bereits in einem flott gefahrenen Kreisel an ihre Grenzen stoßen. Der Wagen vermittelt einem das Gefühl, es ginge noch viel schneller, neigt aber dann in engen Kurven zum Untersteuern. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau. Sicher war das auch zum Teil der Außentemperatur von 10° geschuldet, bei der die Sommerreifen keinen vollen Grip aufbauen konnten. Jetzt Autobahnauffahrt und Vollgas. Hier fällt auf, dass Gasannahme und Abstimmung sanfter geworden sind, was auch akustisch untermalt wird. Das dumpfe Grollen in Verbindung mit der Kraft aus dem Keller ist nicht mehr. Der S8 plus hängt spontaner und aggressiver, sportlicher am Gas. Trotzdem sind 250 schnell erreicht und man wird deutlich eingebremst. Sehr bedauerlich. Das Auto wirkt dadurch insgesamt kastriert. Wenigstens ein Dynamikpaket könnte in der Aufpreisliste stehen. Jetzt runter von der Autobahn und mal schauen, wie die Stahlscheiben verzögern - 250 auf 100. Ordentlich - erst einmal. Nach 3 weiteren Bremsvorgängen von ca. 100 auf 50 musste ich an einem Ortseingang halten. Der mir entgegenkommende Busfahrer zeigte mit einem Anflug von Panik auf die Qualmwölkchen, die aus den vorderen Radkästen stiegen. Für mich S8 NUR mit Keramikscheiben.
Abgesehen davon ist das Auto toll zu fahren. Komfortabel, entspannt und bei Bedarf sehr flott bei gefühlt insgesamt höherem Drehzahlniveau, was leicht angestrengt wirkt. Es ist aber nicht mehr der faszinierende „Sportwagen“, der der Vorgänger einmal war. Ich denke, AUDI ist hier einen Kompromiss eingegangen. Der S8 ist eine Mischung aus hochmotorisiertem V8 und gestrichenem W12, mit sportlicher Attitüde. Er soll den unterschiedlichen Geschmäckern gerecht werden.
Für mich zu wenig „S“ und „plus“ schon mal gar nicht. Das gibt es weiterhin in Affalterbach.
Vielen Dank. Kannst du etwas zum AI Fahrwerk sagen bitte
Ähnliche Themen
Zitat:
@mo_75 schrieb am 19. Februar 2020 um 11:04:55 Uhr:
Vielen Dank. Kannst du etwas zum AI Fahrwerk sagen bitte
Ausgewogen, komfortorientiert. Später Grenzbereich. Geringe Wank- und Nickbewegung. Insgesamt toll, die Bodenunebenheiten werden im Comfort plus Modus allerdings nicht völlig weggebügelt.
Viele Grüße
Danke @Es8plus.
Kannst Du noch etwas über die Reifenabrollgeräusche sagen?
Bin letztens D4 S8plus gefahren und fand diese zu laut (im Vergleich zu meinem derzeitigen Q7 mit LKW Reifen natürlich auch schwer zu vergleichen).
Zitat:
@Bahamabeige schrieb am 19. Februar 2020 um 16:17:09 Uhr:
Danke @Es8plus.
Kannst Du noch etwas über die Reifenabrollgeräusche sagen?
Bin letztens D4 S8plus gefahren und fand diese zu laut (im Vergleich zu meinem derzeitigen Q7 mit LKW Reifen natürlich auch schwer zu vergleichen).
Die Lautstärke hängt auch von der Reifenmarke ab. 🙂
Die waren völlig unauffällig. Aber natürlich hängt das vom Fabrikat und auch der Temperatur und dem Reifendruck ab. VG
guter Bericht. Wenn S8, dann warten bis „plus“ Trauere meinem auch hinterher...
@Es8plus: vielen Dank für deine Einschätzungen! Bin ganz froh über diese mässig positive Beurteilung. Von der äusseren Optik kommt der neue S8 für mich eh nicht mehr in Frage - wirkt für mich viel zu behäbig, überhaupt nicht (mehr) sportlich. Wenn auch die inneren Werte keinen Anlass zum Update geben, bleibe ich mal schön bei meinem 2017er S8 plus (mit Keramikbremse 😁 )
Zitat:
@Es8plus schrieb am 19. Februar 2020 um 20:07:55 Uhr:
Die waren völlig unauffällig. Aber natürlich hängt das vom Fabrikat und auch der Temperatur und dem Reifendruck ab. VG
In meinem Fall übrigens Conti Sportcontact.
Übrigens: Wie wenig Exklusivität Audi dem S8 einräumt sieht man auch daran, dass ein identisch ausgestatteter 60 TFSI (seit kurzem konfigurierbar) nur knapp 5000 € weniger kostet. Hoffentlich besinnt sich das Werk doch noch alter Tugenden bevor „130“ kommt...
Ich hatte anlässlich eines Ölwechsels einen S8 Vorführer.
Insbesondere das präzise Fahrwerk hätte ich mir auch für meinen A8 gewünscht. Dazu kommt noch die Leichtfüßigkeit durch die 570 PS. Das AI Fahrwerk fand ich jetzt nicht so besonders, im Vergleich zum A8 spürte ich keine Vorteile. Sehr cool dafür die Anhebung des Wagens beim Einsteigen.
Kurzum, ich war restlos begeistert. Mal sehen, wie es in 1 Jahr zum Leasingende meines aktuellen aussieht.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 28. Februar 2020 um 00:03:48 Uhr:
Ich hatte anlässlich eines Ölwechsels einen S8 Vorführer.
wo wo wo?? 😕
Guck mal in mobile. Einige Händler bieten ihre Vorführer an. Da sind Probefahrten möglich.