S8 D5

Audi S8 D5/4N

Heute war ich mal wieder auf der Audi Webseite und zum ersten Mal taucht ein Hinweis auf den S8 D5 auf. Habe ein Bild im Anhang. Der Link ist nur zu sehen wenn man im Laufbanner den A8 ausdrücklich anweählt und auf das Pluszeichen im Kreis klickt. Der Link führt aber ins leere.

S8
Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,
gestern durfte ich meinen s8 abholen.
toller erster eindruck. ich bin begeistert wie selten zuvor bei einem Auto. passt für mich nahezu perfekt.
leider musste ich heute eine 12-tägige dienstreise antreten und den s8 am flughafen zurücklassen.
die ersten 1240 km waren aber super. verbrauch lt. bc 17,2 ltr/100 km - nach warmfahren nicht geschont, durschnittsv 145 km/h. ach ja, bei auslieferung hat man mir empfohlen super plus zu tanken, obwohl in den mir bekannten audiunterlagen ausdrücklich nur von „super 95“ gesprochen wird.
kleiner wermutstropfen ist, dass der komforteinstieg im comfort-plus modus nicht funktioniert. az ratlos
wird sich aber nach meiner rückkehr des problems annehmen.
kann sich jeder freuen der einen s8 bestellt hat, top wahl.

gruss
Hippo

211 weitere Antworten
211 Antworten

Cool, danke 🙂

Allgemein ein paar Bilder, hab den S8 bisher nur auf den Pressebildern gesehen

Zitat:

Cool, danke 🙂

Allgemein ein paar Bilder, hab den S8 bisher nur auf den Pressebildern gesehen

hallo mrtoastbrot,

wie versprochen einige bildchen. hoffe diese sind für dich ok.

gruß

Hippo

uups.
hier die bilder.

gruß

Hippo

Img
Img
Img
+3

Sehr schöne Konfiguration vor allem der weiße Innenraum

Ähnliche Themen

Sehr cool, danke dir!

Innen sehr schön....aber so richtig sportlich sieht der S8 ja nicht aus. Ist das S-Line Exterieur? Die Rohre wirken ja ziemlich aufgesetzt...das hätte Audi wirklich schöner integrieren können in einem solchen Fahrzeug.

Die schaffen es ja nicht einmal ein anderes Lenkrad einzubauen.

@Aerowinger Es gibt für den A8 kein S-Line Exterieur. Dort gibt es nur das Sport-Exterieurpaket. Sieht dem S8 aber (wie bei den anderen S-Modellen) soweit ähnlich.

@mo_75 finde ich tatsache auch sehr schade. Hätte mir gerade im S8 das Sportlenkrad aus dem A6/A7 gewünscht.

Also irgendwie hat Audi dem aktuellen A8 nicht viel Zuwendung gegeben. Die Entwicklung war technisch schon sehr gut aber die Vermarktung ist eine Katastrophe, die interessieren sich nicht mehr für dieses Auto. Das sieht man dem S8 irgendwie auch an, im Grunde ist es der Motor samt Bremsen, alles andere ist im Detail nicht konsequent durchgezogen. Nicht falsch verstehen, tolles Auto, genieße es jeden Tag selbst mit dem 50 TDI aber mein kürzlich kommender Wechsel wird, sofern das Angebot stimmt, der 4.0 TDI sein, für mich stimmiger im Gesamtpaket.

Zitat:

@Wikühler schrieb am 28. November 2019 um 23:41:44 Uhr:


Hallo Zusammen,
nach langer Abstinenz in diesem Forum melde ich mich zurück.
Derzeit fahre ich einen S8 Plus, der im Sommer 2020 nach 3 Jahren
zurück geht. Also muss ich mich so langsam mit einem Nachfolger beschäftigen.
Erfreulicherweise ist nun ja der neue S8 konfigurierbar. Zwei Dinge gefallen
mir aber nicht, eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen.
Das erste Thema ist die Vmax von 250 km/h, mein derzeitiger Plus war ja von Beginn an bis
305 km/h offen. Bei meinem RS6 davor konnte ich ein Paket kaufen das ihn bis 280 km/h
geöffnet hat. Bei dem aktuellen S8 wird hier zur Zeit nichts angeboten. Weiß jemand
wie das bei dem alten S8 ohne Plus geregelt war, konnte man hier die Vmax werksseitig
anheben lassen.
Wenn ja könnte man ja davon ausgehen das Audi ein solches Paket nachliefert!?

Herzliche Grüße an alle Audifreunde

Der alte S8 plus war zumindest in D immer mit einer Anhebung der Vmax auf 305 km/h ausgerüstet, beim "normalen" S8 gab es keine Möglichkeit einer Anhebung auf >250 km/h.
Es ist also zu befürchten, dass auch beim neuen fürs erste keine werksseitige Möglichkeit für >250 km/h bestehen wird.

Mich würde zudem interessieren, ob S8- und RS6/7-Motor nicht baugleich sind. Es hat sich ja gezeigt, dass ohne hardware-Anpassung beim RS6/7 knapp 800 PS erreicht werden (z.B. HGP). Da gäbe es dann auch eine komplette Vmax-Aufhebung inclusive, nur eben ohne Werksgarantie...
LG
Jochen

Hallo Jochen,
ich vermute schon, dass der Motor im Kern dem des RS6/7 gleicht. Ist ja nun der aktuelle V8 im Audiregal.
Für den S8 hat man ihn nur ein wenig gedrosselt oder nicht halt so ausgereizt wie für die RS Modelle.

Ein Tuner ist ja immer eine Option, der Verlust der Werksgarantie ist aber schon ein Wagnis. Gerade bei einem Wagen der um die 170T EUR kostet. Darüber hinaus reicht ja dann auch nicht das elektronische Anheben der Höchstgeschwindigkeit. Wenn man das Thema in Eigenregie angeht muss man sich auch mit den Reifen beschäftigen, hier müssen dann ja ganz andere Pneus verwendet werden, Hochleistungsreifen. Sind bei der Werksseitigen Anhebung der V/Max halt gleich mit dabei.
Somit müsste man dann vermutlich zu ABT gehen, die bieten auch die richtigen Garantien, abgestimmt mit Audi an und ein entsprechendes Gesamtpaket. Nur das Geld will ich nicht in die Hand nehmen. Ich habe über mein Großabnehmerabkommen eine sehr attraktive Monatsrate im Leasing, da kriege ich aber die Sonderlocken nicht mit eingepreist.
Ich habe den S8 nun trotzdem bestellt, man wird ja auch älter 😎und ruhiger, hoffe Ich zumindest.
Viele Grüße

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 23. Januar 2020 um 14:30:36 Uhr:


[

Wie ist das voraussehende Fahrwerk, merkst Du einen großen Unterschied?

hallo andreas,

nach nun einigen tausend km mehr und diversen "spielchen", kann ich sagen, dass das voraussehende fahrwerk bei mir wohl von seiner voraussehenden fähigkeit nicht in kenntnis gesetzt worden ist.
das fahrwerk ist für mich ok, aber das völlige wegbügeln von unebenheiten findet nicht statt.
im vergleich zum s 560 4 matic meines partners, ohne fliegende teppich funktion, fehlt dem s8 einiges an kommodität. das eliminieren der geräusche bei unebenen fahrbahnen funktioniert im mercedes einfach besser. ich würde mich, hinsichtlich des fahrwerkpunktes, dennoch wieder für den s8 entscheiden.
ein punkt der mir sehr missfällt ist die "merkwürdige" lenkung. trotz abschalten der "lenkunterstützung" finden immer wieder unverhofft leichte eingriffe statt, die mich stören. man muss das selbst erfahren. ist schwierig zu beschreiben. die hinterachslenkung macht sich im fahrbetrieb irgenwie nicht bemerkbar - ist das nun gut oder schlecht, hm? - ausser bei wendemanövern. hier ist der wendekreis erstaunlich klein.
ich habe mich letztendlich doch für die keramikbremsen entschieden, würde ich aber bei nochmaliger bestellung weglassen. ich finde nicht, das beim s8 eine bessere bremsleistung erzielt wird. das schlechte nassbremsverhalten wiegt die sich mir die augenblicklich nicht erfahrbaren vorteile nicht auf.
meine subjektiven vergleiche aus der erinnerung mit vorgängerfahrzeugen anderer marken waren mit keramik besser. nicht das ein falscher eindruck ensteht, der s8 bremst gut, aber dieses quäntchen mehr, das in dieser klasse sein sollte, im besonderen mit der "superbremse", fehlt.
der punkt mit dem komforteinstieg (vorheriger post)war eigene dummheit. lässt sich im untermenue einstellen. funktioniert, nett, braucht aber kein mensch.
nach nun 4.600 km durschnittsverbrauch von 15,8l/100km SP98 - durchaus akzeptabel für das gebotene.
schleichfahrten in der schweiz werden mit verbräuchen unter 9 ltr/100 km "belohnt", expressfahrten mit >28 ltr,/100km bestraft.
bin immer noch sehr zufrieden mit der s8 wahl.
gruss

Hippo

Ich stehe kurz davor für den 4.0 TDI zu unterschreiben. Das Fahrerwerk ist auch ein Grund vom 3.0 zu wechseln. Bedeutet das ich kann mir das Fahrerwerk schenken und werde kein Aha-Erlebnis haben? 🙁

Zitat:

@mo_75 schrieb am 9. Februar 2020 um 14:14:25 Uhr:


Ich stehe kurz davor für den 4.0 TDI zu unterschreiben. Das Fahrerwerk ist auch ein Grund vom 3.0 zu wechseln. Bedeutet das ich kann mir das Fahrerwerk schenken und werde kein Aha-Erlebnis haben? 🙁

hallo mo_75

ist natütlich meine subjektive bewertung, aber ich würde das fahrwerk nicht mitbestellen. im s8 ist es serie.
mir wurde für die dauer von 2 wochen ein a8 mit 3ltr benziner und luftfahrwerk zur verfügung gestellt.
das fahrwerk ist genauso gut oder schlecht. es wurde mehrfach von sportlichkeit in verbindung mit dem s8 diskutiert. mein eindruck ist klar. der s8 ist nicht sportlich zu bewegen, zumindest was ich unter sportlich verstehe. daher habe ich einen s8 für den alltag und ein tracktool für den spass. wer die kombination sportlichkeit und luxuslimo sucht (ca. 2,4t) ist mit dem s8 sicherlich schlecht bedient. wer aber eine flotte reiselimo mit benziner sucht die, zumindest für mich, gefällig aussieht und innen qualitativ sehr wertig ist, sollte getrost zum s8 greifen.

gruss

Hippo

Danke für diese Auskunft. Ich versuche mal vor der Order ein Fahrzeug zur Probe zu fahren, findet man sicher nicht leicht, wäre aktuell ja nur der S8. Ansonsten schenke ich mir das Geld natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen