S8 Ansaugbrücke tauschen
Guten Morgen liebe Motor-Talk-Gemeinde,
meinen S8 ging es eigentlich immer relativ gut, doch vor einer Woche ist die MKL angegangen.
Habe den Wagen wieder abgestellt und mit einem günstigen Auslesegerät ausgelesen.
Zudem klappern bei geöffneter Motorhaube die Klappen der Ansaugbrücke.
Alles deutete auf das Saugrohr.
Mit dieser Kenntnis habe ich bei meienm Audi-Partner angerufen, bei denen ich immer mein Service machen lasse und sonst auch alles reparieren lasse.
Als erstes wurde mir berichtet, dass dies ein häufiges Problem ist und es bekannt ist, aber man sagte mir auch, dass sie es als Autohaus aus Kulanz machen würden, wenn meiner ein Baujahr 2009 wäre und kein 2008er...
Das ärgert mich total, weil ich immer ein guter Kunde war.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich habe mir nun das Saugrohr bestellt und würde es nun auch gerne selbst einbauen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Ich habe im Internet, nach einer Reparaturanleitung gesucht und viele Verschiedene gefunden.
Jedoch bin ich mir nicht zu 100 % sicher, welches ich bestellen muss. Oder vielleicht kann mir auch jemand die paar Seiten für den Aus- und Einbau des Saugrohrs per PM zustellen.
Dafür wäre auf jeden Fall sehr dankbar.
Ist zwingend das VCDS notwendig, um den Druck der Kraftstoffpumpen abzusenken oder geht das auch, indem ich die Sicherung der Kraftstoffpumpe während der Einlaufphase ziehe? Wenn ja, wo befindet sich die Sicherung?
Auf wie viel N muss ich die Ansaugbrücke anziehen?
Für die, die diese Reparatur schon selbst vorgenommen haben: Ich würde mich über eine PN freuen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
113 Antworten
Das wäre eine super Sache!
Danke für die vielen Antworten.
Leider hat es mir die Freude an meinem S8 ein bisschen genommen. Als ich ihn gekauft hatte anfang des Jahres gab es die ASB noch für unter 1000€. Jetzt 3400€
Die ASB unter 1000€?
Gebraucht in unbekanntem Zustand oder neu?
Neuteil bei Autodoc.
Ähnliche Themen
Huiiii, das war aber dann ein richtiges Schnäppchen…hätte ich das mal gewusst!
Jetzt 3400€, aber nicht vorrätig! Gibt keine. Zumindest nicht in den Onlinestores.
Bei Koberger Lieferzeit 2 Wochen…für knapp 1900€.
Fraglich nur, ob die auch die Lieferzeit einhalten können.
https://www.koberger-hamburg.de/...saugrohrmodul-7-01116-08-0.html?...
Ist aber gerade billiger geworden….aber immer noch nicht vorrätig 😁
Frag mal hier nach
Der Preis ist aber sehr gut…gemessen an der aktuellen Preislage.
Hatte auch irgendwann mal zugeschlagen als jemand seine neue wg. Projektaufgabe verkaufte.
Diese liegt nun gut verpackt und wartet bis meine irgendwann das klappern anfängt.
Beim Wechsel unbedingt den Einlassbereich strahlen, bringt Leistung und man wechselt ja eigentlich nur ein- bis zweimal im Fahrzeugleben die Brücke.
Eine neue sollte wieder 100 TKM halten und beim Alter unserer Fahrzeuge wird kaum jemand den nochmal über 100 TKM fahren.
Ich werde dann auch in dem Zusammenhang den Abscheider mit wechseln und hoffe dann ewig Ruhe zu haben bis der Wagen zum Youngtimer und Oldtimer wird und, genau wie sein Vorgänger S6 Plus C4, und für immer bei mir bleibt als Erinnerung an schöne Zeiten und hervorragenden Motorenbau.
Gerade einen Zehnzylinder wird Audi nie mehr in eine normale Limousine verpflanzen, wenn es denn die Firma in paar Jahren überhaupt noch geben sollte.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:19:03 Uhr:
Frag mal hier nach
Am Freitag Gekauft, und heute kahm das Geld zurück mit der gleichen Info die ich überall kriege.
"Das Teil ist nicht mehr Verfügbar"
Das wird dieses Jahr auch bestimmt nichts mehr. Wenn wir Glück haben, legen die vielleicht nächstes Jahr noch einmal eine Serie auf. Aber das ist auch nur reines Wunschdenken.
Es muss doch eine gescheite Lösung geben, wie man das Innenleben reparieren kann. Wird mit Sicherheit auch nicht mehr günstiger sein, jedoch wären unsere Autos wenigstens dadurch noch fahrbereit. Kann doch nicht sein, dass es wegen dem Bauteil irgendwann keine S8/S6 mehr auf der Straße gibt. Das wäre absolut traurig.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 5. Dezember 2022 um 16:46:24 Uhr:
Es muss doch eine gescheite Lösung geben, wie man das Innenleben reparieren kann.
Das wird nichts ohne neues Innenleben. Das ist Spezialkunststoff mit Dichtlippen. Das lässt sich ohne passende Spritzgussform (und weitere Maschinen) nicht nachbauen.
Reparieren lässt es sich auch nicht.
Hier gibts noch eine ist auch noch verfügbar gerade nachgefragt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2302867553-223-1118?...
Warum sieht die Oberfläche auf den Bildern so seltsam aus? Die ASB ist normalerweise nicht angeschliffen oben und unten.
Eventuell Lagerspuren. Alu hat angefangen zu oxidieren und da wo sie auflag, ist Alu hell geblieben. Eventuell Pappe auf beiden Seiten.