S8 Ansaugbrücke tauschen
Guten Morgen liebe Motor-Talk-Gemeinde,
meinen S8 ging es eigentlich immer relativ gut, doch vor einer Woche ist die MKL angegangen.
Habe den Wagen wieder abgestellt und mit einem günstigen Auslesegerät ausgelesen.
Zudem klappern bei geöffneter Motorhaube die Klappen der Ansaugbrücke.
Alles deutete auf das Saugrohr.
Mit dieser Kenntnis habe ich bei meienm Audi-Partner angerufen, bei denen ich immer mein Service machen lasse und sonst auch alles reparieren lasse.
Als erstes wurde mir berichtet, dass dies ein häufiges Problem ist und es bekannt ist, aber man sagte mir auch, dass sie es als Autohaus aus Kulanz machen würden, wenn meiner ein Baujahr 2009 wäre und kein 2008er...
Das ärgert mich total, weil ich immer ein guter Kunde war.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich habe mir nun das Saugrohr bestellt und würde es nun auch gerne selbst einbauen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Ich habe im Internet, nach einer Reparaturanleitung gesucht und viele Verschiedene gefunden.
Jedoch bin ich mir nicht zu 100 % sicher, welches ich bestellen muss. Oder vielleicht kann mir auch jemand die paar Seiten für den Aus- und Einbau des Saugrohrs per PM zustellen.
Dafür wäre auf jeden Fall sehr dankbar.
Ist zwingend das VCDS notwendig, um den Druck der Kraftstoffpumpen abzusenken oder geht das auch, indem ich die Sicherung der Kraftstoffpumpe während der Einlaufphase ziehe? Wenn ja, wo befindet sich die Sicherung?
Auf wie viel N muss ich die Ansaugbrücke anziehen?
Für die, die diese Reparatur schon selbst vorgenommen haben: Ich würde mich über eine PN freuen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
113 Antworten
Schau dir die Bilder an.... Das ist abgefräst worden. Die Frage wäre dann...warum ist das so.
Sorry, hast recht. Ist abgefräst. Schon seltsam.
Edit:
Laut Anbieter ein Vorserienteil der Serie M, welches so auf einem Testfahrzeug montiert war und nur wenig KM hat.
Er scheint verzweifelt zu sein, bietet sogar eine Geldzurückgarantie an.
Könnte nen sehr interessantes Teil sein diese Brücke, alle Teile die man so von aussen sieht sind bei diesem Vorserienteil aus Alu statt Plastik. Wenn sich das durch die gesamte Wellenmechanik im Inneren zieht vermutlich die einzige "unzerstörbare" V10 Brücke auf dem Markt 😁
Vermutlich muss man aber einiges anpassen, allein der Unterdruckanschluss vorn ist schon an anderer Position..
Dann ist das Teil mindestens 14 Jahre Alt. und die Plastikklappen bröseln dir beim öffnen des Pakets schon entgegen.
Ähnliche Themen
@a320tdi genau das habe ich dem Anbieter auch geschrieben, nach dem er mir sogar die Geldzurückgarantie angeboten hatte und erwähnte, dass die verpackt gelagert wurde. Die Brücke dürfte vielleicht max 10 Jahre alt sein, aber das macht es trotzdem nicht besser.
Du hast die richtigen Argumente erwähnt, die Klappen werden nicht lange halten, und wenn man Pech hat, gelangt es in den Verbrennungsraum.
Ich gehe das Risiko nicht ein. Dann lieber warten oder halt die 5K überteuert aus Lettland oder Litauen.
@Rotten-Frog
naja der verkäufer ist in dem sinne in der anzeige ehrlich und schreibt 07L133185B(M).
Ein "B" gab es meines erachtens nie. "C" war wohl vorfacelift und "M" faclife, aber egal es geht darum das Audi uns im stich gelassen hat, und für ihr dahmaliges Flagschiff keine ersatzteile mehr hat.
Für beide Flagschiffe. Eure S8 und unsere S6.
Es ist in der Tat ein Trauerspiel, dass so ein wichtiges Bauteil, welches A: nicht wenig kostet B: keine lange Lebenserwartung hat und C: absolut notwendig zum Betrieb unsere Fahrzeuge ist, nicht mehr zu erwerben ist.
Es gab, meines Wissens, nur diese zwei Versionen. C und M. Da hast Du recht. Also entweder ist es eine „B“ und nicht brauchbar, oder eine „M“ aber leider zu lange auf Lager gelegen, und somit auch unbrauchbar.
Wie ich schon erwähnte, mir wäre das Risiko zu groß. Dann fahre ich lieber ohne Klappen. Auch wenn es möglicherweise auch nicht so gesund ist. Dafür wäre es praktisch, wenn hier einer mal Langzeiterfahrungen berichten könnte, insofern es jemanden gibt.
Zur Not, werde ich es bei Zeiten von meinem Bekannten erfahren, denn der hat aktuell keine Klappen drin und kommt bestimmt genauso wenig wie wir an ein bezahlbares und brauchbares Modul. Somit ist er wohl unser Versuchskarnickel 😁
Ich werde berichten, wenn bei ihm was passiert oder nicht. Aber vielleicht meldet sich ja auch hier einer.
LG und gute Nacht!
Ich habe jetzt bei Audi direkt eine Ansaugbrücke bekommen mit Baudatum 06.2022
für 3200,-. Leider viel Geld.
🙁 alter Falter.
Pfffff.....3200euro, die kostet in Österreich dann 5000tsd
Sei froh das du überhaupt noch eine bekommen hast.
Die Dinger sind doch ewig im Rückstand oder nicht lieferbar.
Hat jemand Infos bezüglich einer möglichen erneuten Produktion durch Pierburg? Ich fahre nun seit ein paar Wochen mit leergeräumtem Saugrohr und es funktioniert auch eigentlich gut sobald der Motor warm ist, einzig bei kaltem Motor stottert er etwas im unteren Drehzahlbereich. Möchte vor allem fürs Gewissen gerne ein neues Saugrohr einbauen, aber auf den Audi Ersatzteil Aufschlag im Vergleich zum Pierburg Preis möchte man natürlich gerne verzichten.
Da wird nix mehr kommen.
Und: Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht.
Zitat:
@a320tdi schrieb am 20. Mai 2023 um 11:35:20 Uhr:
Ich habe jetzt bei Audi direkt eine Ansaugbrücke bekommen mit Baudatum 06.2022
für 3200,-. Leider viel Geld.
Bist du gscheit, na nicht ohne!
Zitat:
@Reifenfüller135169 schrieb am 20. Mai 2023 um 13:02:27 Uhr:
Pfffff.....3200euro, die kostet in Österreich dann 5000tsd
Ich kann dir anfragen - Gib mir die Teilenummer