S63 AMG Bremsscheiben zu teuer

Mercedes S-Klasse W221

Hallo community 🙂

Eine kurze frage, passen 360mm Bremsscheiben z.B von S500 W221 auf den S63 W221?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sami.sami schrieb am 4. November 2017 um 19:03:53 Uhr:


Das die Bremsen vom S65 passen ist zwar schön, aber genau so teuer.

Möchte nicht so gerne so viel Geld für Bremsscheiben ausgeben, ob es nun 200 Euro oder 2000 Euro bremsscheiben sind, für mich ist das kein unterschied.

Wenn man von 100 auf 0 Bremst ist es ungefähr das gleiche , schneller als 200 fahre ich nicht oft, und wenn, eine normale S350 kann auch 200+ fahren, ich denke so teuere Bremsscheiben müssen nicht sein.

Eventuell weiß einer wo ich günstige Bremsscheiben finde , die auf einen S63 passen

Hoffentlich treffe ich so einen Idioten wie dich nicht auf der Bahn! Dicke Karre fahren, aber kein Geld für nix!
Solltest die Arme S Klasse schnell wieder abgeben!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 4. Mai 2021 um 17:35:38 Uhr:


@320Driver ich hoffe du meinst das nicht ernst. Eine Rakete fahren und dann bei den Bremsen, das Wichtigste an dem Fahrzeug, Bremsscheiben dubioser Herkunft in Betracht ziehen. Ich glaub‘s nicht.

Genau deswegen ja meine Frage hier...

Solange die "nur" geklaut sind und nicht aus Kamelmist gepresst... *lol*

Ich würde von solchen blöden bis gefährlichen Angeboten die Finger lassen. Der Verkäufer sitzt nicht in dem Auto, wo diese Scheiben montiert werden. Viele Leute denken, dass Ihnen nichts passieren kann, weil sie es sind. Das ist irgendwas zwischen komisch und tragisch. Hier verkauft der eine Schrott um Kohle zu machen, der andere montiert Schrott weil er kein Geld hat. Nur ihren Verstand, den benutzen beide irgendwie nicht richtig.

Hallo,

ja so Bremsscheiben können schon reinhauen ins Portmonee. Ich musste an meinem SL65 AMG R230 auch die zweiteiligen 390er Bremsscheiben vorne erneuern, weil der Vorbesitzer das nicht machen wollte, sondern nur die Bremsbeläge auf die verschlissenen Bremsscheiben montieren lies.

Was bemerkenswert ist: total verschlissene 390er AMG Bremse bremst sowas von, das dir jedes mal einer hinten reinknallen könnte wenn man es will.

Bei MB Teilekosten gut 1.600 € - bei den Zubehörhändlern 750 € - beides Original-Ware von Brembo.

Zur Einstellung mit den teuren Bremsen:

wer mal stark abbremsen musste, der schätzt die gute Bremsanlage. Und in Relation zum Fahrzeugpreis sind doch 1.000 oder 2.000 € eigentlich egal - vorausgesetzt man bekommt ein ordentliches Gehalt - klar als Hartz4'ler geht das nicht, aber ist auch das falsche Auto dann.

Ich habe - wie andere leistungsstarke AMG-Modelle die größte Bremse drin mit 390 mm - die Dinger bringen jeden Güterzug zum stehen!

Hatte auch in Bekanntenkreis einen Spezi, kaufte sich einen S63 W221, Bremsen verschlissen, nur Beläge erneuert. Dann Fahrzeug nach kurzer Zeit abgeschossen. Fazit: zu geizig oder nicht genug Geld für die Bremsen gehabt, für den war es definitiv das falsche Auto. Ich könnte nie mit einem schlecht gewarteten Fahrzeug mit Freude fahren, weil ich ständig an die verschlissenen Bremsen denken würde. Nach dem erneuern meiner Bremsen war ich froh über meine Bremse, sie bremst nicht nur stark, sie sieht auch noch sexy aus hinter den 20 Zöllern und füllt diese auch schön aus.

Wer nicht bereit ist mal 1.000 oder auch 3.000 € in einen Wagen rein zu stecken, der soll die Finger davon lassen und das gilt nicht nur bei den AMG's, sondern oft genug schon bei der normalen S-Klasse.

Für die S-Klassen ist die Bremse geringfügig teurer als für den SL R230. Weshalb weiß ich nicht. Bei allen High-End-AMG's gibt es wenige Stückzahlen.

SL65 AMG
390er Bremsscheiben von Brembo
V12 Biturbo
Ähnliche Themen

@E500AMG
Sehr schöner Beitrag! Und! Immer wieder hier (oft) das Selbe: Traumtänzer, die sich so einen Wagen nicht leisten können. (Ich gehe in den wenigsten Fällen von nicht leisten wollen aus. Wer das Geld hat, ist grundsätzlich... und somit...)

Wobei dieser Preisunterschied schon wirklich heftig ist.

Zitat:

Bei MB Teilekosten gut 1.600 € - bei den Zubehörhändlern 750 € - beides Original-Ware von Brembo.

Wenn ich wirklich wollte, könnte ich... würde ich aber nie machen... Aber so ein M 275 oder besser noch M 279 ist schon ein sehr feiner Motor.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Jörg und Blauer Bär,

Danke dir. Wir waren ja nicht immer gleicher Meinung, aber Hauptsache man redet immer normal miteinander. Und manchmal ist man auch gleicher Meinung, vielleicht öfter's als man denkt 🙂

Ja die Traumtänzer... wie so oft stink normales Modell, aber der AMG-Schriftzug oder das AMG-Paket muss dran sein! Die Welt hat sich geändert. Bsp: Während früher nur Unternehmer sich einen neuen 140er leisten konnten, fährt heutzutage jede Sau einen C63 AMG. Leasing macht's möglich + höherer Stundenlohn. Bsp: während man früher für einen TV xxx Stunden arbeiten musste, muss man heute nur einen Teil davon abarbeiten. Obwohl vieles über die Jahre teurer geworden ist, ist manches ins Verhältnis gesetzt billiger geworden.

Ja irgendwie muss ja Daimler die neu gestalteten Showräume bezahlen 😁 das der Preisunterschied so immens ist, hätte ich nicht gedacht. Aber es ist ein und dieselbe Ware. In meinem Fall im R230 SL65 AMG gibt es nur eine Bremse die passt und das ist die Brembo-Anlage im 390er Format.

Also ich finde den M275 (M279 auch) genial! Man muss auch verstehen, je größer der Motor, je mehr Teile, je mehr Leistung - desto anfälliger. Aber im Grunde genommen sind die V12 Biturbo's standfest und eine Bereicherung für uns Autoverrückte. Bin den M120 im 140er auch gefahren, Turbine. Die M275 / M279 sind Turbinen mit Druckluft - die Leistungsentfaltung / der Charakter ist ganz anders - Beide Motorengenerationen aber geil - egal ob M120 oder M275 / M279.

Trotz allem ist Leistung nicht alles. Ich möchte keinen Neuwagen fahren, mein Ding sind MB's aus den 80er, 90er und Anfang der 2000der Jahre. Und immer mehr liebäugele ich zum W140 mit V12 und ich glaube langsam wird es auch endlich Zeit für einen. Das Finden wird nur nicht so einfach sein. Leider schätzt das Ausland den 140er seit seiner Vorstellung. In Deutschland gibt es seit wenigen Jahren endlich eine Fan-Gemeinde und die Dinger werden auch zurück importiert. Nur noch auf der Straße ist der W140 absolut selten zu sehen.

Grüße Robert 😎

Hallo Robert!

W 140 600er ist fein aber mittlerweile, wie bekannt, relativ alt - somit quasi nicht mehr zu bekommen. Hinzu kommt die Ersatzteilsituation... neben den immensen Kosten.
Wenn mir nicht ein absolutes "Zuckerschnuckelchen" über den Weg laufen würde, würde ich das nicht mehr machen. Und dieses "Zuckerschnuckelchen" ist, wie ich schon oft sagte, so selten wie ein 6er im Lotto.

W 222 scheint auch sehr fein. 560er 600er... AMG kommt für mich, wie ich schon öfters schrieb, aus verschiedenen Gründen nicht infrage. (die Leistung ggf. gern; den Rest brauche ich absolut nicht [Krach, Härte, Fahrwerk, größere Räder, erheblich teuere, wenn auch stärkere, Bremsen, Sportimage, ggf. sogar Anfälligkeit - ja separates Thema!, AMG-Leder] )
https://www.motor-talk.de/.../...-coupe-unterschiede-t6463674.html?...
Aber jeder wie er mag. Man muss ihn wenn nur artgerecht halten können.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen